Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Cuanscadan ist für mich noch ein absolutes Must Have. Aus meiner Sicht, die beste Stadtbeschreibung Midgards.
  2. Ohne Plan ist sowas schwierig. Ich versuchs mal: Grundsätzlich darf sich der Barbar hier zuerst bewegen, also sich der Magierin nähern. Fraglich wäre an der Stelle, ob er dabei irgendwie in den Kontrollbereich des Schamanen kommt. Das ist häufiger der Fall als man denkt. Benutzt er ein Feld, was an den Schamanen grenzt, ist er schon drin und muss sofort stehen bleiben. Dann gilt, dass die Figuren nach Handlungsrang zuschlagen. Der entspricht erstmal dem GW-Wert. Der Barbar bewegt sich aber mehr als ein Feld und damit halbiert sich schon dessen Angriffsrang. Die Chance, dass die beiden anderen Figuren vor ihm dran sind, ist also hoch. Darüber hinaus ist ein Fernkämpfer immer vor der dem Heranlaufenden dran. Der Schuss wird aber erst in der Handlungsphase durchgespielt und kein Schuss kann eine Figur aus der Bewegung zwingen, ihn also in der Bewegungsphase schon "aufhalten". Und dann gilt noch, dass der Ablauf "zu keinen unrealistischen Ergebnissen" führen darf. Zumindest nach M4. Obs in M5 noch drin steht, weiß ich nicht. Damals war da ein Beispiel zum Wettlauf auf eine Alarmglocke. Ich wäre aber vorsichtig bei Situationen wie oben. Gerade die Initative und diese Trennung macht auch einen besonderen Reiz aus. Schließlich kann man eine Fertigkeit lernen, die die Chancen auf Initiativgewinn erhöht. Und beim nächsten Mal wollen vielleicht die Spieler zum Obermotz durchlaufen und haben dann den Vorteil durch den Initiativgewinn.
  3. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie ausweichend man antworten kann. Die Frage ist doch gaaaaanz simpel: Wie lange dauert BEI EUCH eine Spielrunde? Darüber zu schwadronieren, was allgemein möglich wäre und wieso es grundsätzlich anders sein könnte, ist doch völlig egal. Schreibt, wie lange es bei euch dauert und womöglich, warum das so ist. Allgemeingültige Antworten für theoretische Spielrunden sind einfach OT. Bei uns sind es 2-4 Stunden. Wir treffen uns in der Woche um 19.30 Uhr und es geht in der Regel bis um 23.00 Uhr oder 23.30 Uhr.
  4. Einskaldir

    Essen

    Vies!
  5. Und ich weiß jetzt immer noch nicht, welcher aus der restlichen Gruppe Du eigentlich bist. Das Geburtstagskind Wir haben damals vor 4 Jahren an meinem Geburtstag angefangen, Midgard zu spielen, nein Vater ist seitdem Spielleiter und ist auch mit uns zur Con gefahren Die anderen haben alles heimlich geplant, ich habe erst Anfang Februar erfahren, dass wir zusammen zur Con fahren Habe noch nicht mit dir gespielt, aber was noch nicht ist kann ja noch werden Dann ist dein Dad derjenige, der AP-Verlust zur Zauberunterbrechung ausreichen lässt? Ja kann gut sein ^^ wobei, ich glaube mittlerweile nicht mehr ^^ Tja, das Leben als Zauberer in den RUNENKLINGEN ist hart: S.50: Gesamtergebnis des Angriffswurfs mindestens 20 => Treffer erzielt. S.51: a) Eine zaubernde Figur gilt als wehrlos - darf keinen WW:Abwehr machen - ergo ist jeder Treffer schwer b) JEDE Störung - z.B. ein Treffer... - führt dabei automatisch zum Scheitern des Zaubers. Da hat sich in M5 mittlerweile Einiges geändert - und das halten wir (nach Ende der Runenklingen...) nun auch so. Jaja Es soll auch Dinge, wie beispielsweise Zauber, geben, die nur AP Schaden machen. . Ganz ohne "Treffer". Auch nicht erst seit M5.
  6. Moderation : In den Smalltalk verschoben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Die liegen drüber.
  8. Wenn das auch meinen Post bezogen ist hast du ihn nicht verstanden. Ich schrieb über erwartungwerte, und der passus "deutlich nicht lohnt" bezeigt eigentlich das ich dem ganzen gezielten Treffer sehr skeptisch gegenüber stehe. Aber vieleicht willst du mit einem Dolch und ohne SchB auch ohne gezielte treffer gegen einen Wehlrosen in Ritterrüstung kämpfen. Lieber Unicum, ich möchte an der der Stelle gleich mal eingreifen und dir versichern, dass ich keine persönliche Fehde gegen dich führe. Mir scheint, du hast Aussagen in einem anderen Strang (deine PN suggeriert das) etwas in den falschen Hals bekommen und reagierst deshalb jetzt auch sehr (uangemessen) emotional auf meinen Beitrag, Dein Posting lautet: Ich denke, daraus kann ich durchaus lesen, dass sich nach deiner Meinung gezielte Hiebe zumindest dann lohnen können, wenn der Gegner wehrlos ist. Ich sehe das anders. Auch aus Erfahrung. Zumindest in den meisten Fällen der Wehrlosigkeit. Mir ein "Du hast mich nicht verstanden" reinzuwürgen, ist da etwas fehl am Platze. Erst dein Extrembeispiel zeigt im Grunde, worauf du hinaus wolltest. Ich kann aber nicht hellsehen. Und im Übrigen wäre es schön, wenn wir zum Strangthema zurückkommen. Eigentlich ist die Frage beantwortet und hier kann zugemacht werden.
  9. Interessant, das immer wieder zu lesen. Aus meiner Sicht ist es massiv uninteressant, gegen eine wehrlose Figur mit gezielten Hieben vorzugehen. so unterschiedlich die Erfahrungen.
  10. Ich will jetzt nicht den Anwalt des Strangeröffners spielen, aber ich denke, er will schon ganz besonders Empfehlenswertes aus eigener Erfahrung hören. Allgemeine Hinweise wie "Altes Zeug von XY" sind da wenig aussagekräftig. Da kann ich auch schreiben, alle alten Abenteuer seien empfehlenswert. Hier gehts doch eher um "Butter bei die Fische". Bezieht Position. Was war/ist besonders gut. Ein "Must have" ! Aus welchen Gründen auch immer.
  11. Als Samurai-, Ninja- und Asienfan steh ich einfach auf Kanthaipan und damit auf das Quellenbuch "Unter dem Schirm des Jadekaisers." Ist oop, aber wenn du eins willst, ich hab noch ein Original eingeschweißt.
  12. Nun einen zweiten Angriffswurf gibts ja auch nicht. Nur die Abwehr wird zweimal gewürfelt. Ich habe das immer als "Gesamtsituation" des zweiten Wurfes gelesen. Dieser solle sozusagen komplett wertbereinigt betrachtet werden. Ich verstehe aber natürlich, worauf du hinauswillst. Gibt es denn tatsächlich situationsbedingte Zuschläge bei der Abwehr? Das Einzige, was mir da spontan einfällt, wäre die kontentrierte Abwehr. Ist die damit gemeint?
  13. Nicht beim zweiten Wurf. Der war ohne Boni. Diese durften also beim "zweiten Mal" nicht addiert werden. Ma Kai meint das wohl anders, z.B.: Angriff+14 mit WM+2 wegen Angriff von oben. Diese +2 helfen nicht nur gegen der ersten WW:Abwehr sondern natürlich auch gegen den zweiten.Du meinst wahrscheinlich Einschränkungen bei der Abwehr, z.B. WM-2 wegen eines sperrigen Rucksacks. Dadurch wird nur der erste WW:Abwehr beeinflusst, nicht aber der zweite. Nein, ich meine es so, wie ich es gesagt habe. Bei deinem Beispiel (+14 Angriff / +2 Bonus von oben) greift der Charakter mit +16 an. Würfelt er eine 14 siehts wie folgt aus: 1. 30 gegen WW.Abwehr des Gegners (Verteidigungswaffe wird addiert) 2. 28 (+ 2 für von oben werden nicht addiert) gegen WW:Abwehr (ohne Verteidigungswaffe) + Bonus je nach anvisierter Körperstelle. Ich habe kein DFR zur Hand, aber der Passus lautet in etwa, dass beim zweiten Wurf keine situationsbedingten Zuschläge/Abzüge berücksichtigt werden. Das bezieht sich auf die entsprechende Tabelle im DFR, in der eben Boni wie von oben/hinten, aber auch in Dunkelheit etc. geregelt sind.
  14. Eine Statistik führen wir auch nicht, aber bei uns hängt es wesentlich vom jeweilgen Charakter ab. Mein Namensgeber führt eigentlich ausschließlich gezielte Hiebe durch, insbesondere köpfend. Kanthanische Schwertkämpfer MÜSSEN immer eigentlich laut Regeln IMMER gezielt zuschlagen. Aber das Thema der Anwendung ist sicherlich ein eigenes und ist in diesem Strang fehlplaziert. Für mich wäre eine andere Klassen von den gezielten Hieben ausschließende Regel ein sehr reizvoller Grund, einen Krieger zu spielen.
  15. Nicht beim zweiten Wurf. Der war ohne Boni. Diese durften also beim "zweiten Mal" nicht addiert werden.
  16. Ich würde das Konzept komplett umstricken. Die Abwehr-Boni würde ich behalten, aber ich würde eine Fertigkeit daraus machen. Mich hat schon immer genervt, dass jeder Depp sowas konnte. Dabei sollte die chirurgische Arbeit im Kampf den Meistern vorbehalten sein. Und so würde ich das auch handhaben. Nennen wir es "Waffenmeisterschaft". Kann nur von Kriegern gelernt werden. Damit haben die auch wieder ihr Alleinstellungsmerkmal. Weitere Voraussetzung: Waffe gelernt auf + 17. Also ohne Einrechnung des persönlichen Angriffsbonus. Ohne Spezialwaffenbonus. Kosten müsste man mal schauen. Wem ein EW:Waffenmeisterschaft gelingt, darf gezielt zuschlagen. So in etwa.
  17. Dann stell doch mal gegenüber und mach nen Vorschlag. Sonst wird das hier nichts. Zumindest nichts Sinnvolles.
  18. Letztlich waren es aber immer Marginalien. Prinzip ist doch einfach: Ein Vorteil der Rassen (Bsp: Höhere Resi)wird durch einen Nachteil (Niedrigerer AP oder niedrige B) ausgeglichen. Bei "Mischlingen" dürfte nur noch ein kleiner Vorteil übrigbleiben, dem ein kleiner Nachteil gegenüber gestellt wird. Ich wundere mich eh über die theoretische Diskussion. Die Werte der Spielerrassen sind doch bekannt. Da kann man doch für die Mischlinge drauf aufbauen. Also "Her mit den Zahlen!"
  19. Extraregeln dazu gabs auch zu den Huatlani im Quellenbuch.
  20. Der Laden, in dem er etwas kaufen will, hat Öffnungszeiten von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Typ, den er umbringen will, verlässt sein ansonsten völlig sicheres Haus nur tagsüber. Die Hinrichtung, an der er als Zuschauer teilnehmen will, ist um 12.00 Uhr mittags. . . Jetzt mal ernsthaft, du kannst dir keinen einzigen Grund vorstellen, warum ein Schwarzalb tagsüber in eine Stadt/Siedlung will? Da muss ich dann auch aussteigen. PS: Ich glaube gar nicht, dass unsere Ansichten so unterschiedlich sind. Ich glaube aber fest daran, dass du derjenige bist, der mit Absolutheiten arbeitet und nicht ich. Denn Einwände in dem Sinne "Das würde ein Alb nie machen" kamen nur von deiner Seite. Meine Absolutheit beschränkte sich auf die Aussage "Schwarzalben sind nicht dämlich."
  21. Tut mir leid, aber bei der Aussage musste ich jetzt doch erheblich grinsen. Nicht böse gemeint. Der "gemeine" Soziopath sollte sogar ein ganz hervorragender Schauspieler sein, da er seine Neigung eben nicht ständig und öffentlich ausüben darf. Wie gesagt, ich kann das drehen und wenden wie ich will. Warum sollte ich Magie anwenden, wenn ein simpler Schlamphut reicht, um die die Intelligenz der Menschen zu täuschen. Sie sind es der Magie doch gar nicht wert. Zu den nächtlichen Kontakten schreibe ich jetzt mal nichts. Es gibt sicherlich hunderte Gründe, warum ein Schwarzalb auch mal tagsüber in eine Siedlung muss oder will. Es sind ja keine Vampire.
  22. Nee, naturgemäß nicht. Aber ich sehe auch keinen "Würde-Unterschied" zwischen nächtlichem Rumschleichen und Verkleiden. Genauso könnte ich sagen, es wäre völlig unter seiner Würde, sich nachts im Dunkeln rumzudrücken. Es ist grundsätzlich nicht unter der Würde eines Alben, sich - sollte es die Situation erfordern - unauffäliig zu verhalten. Ich könnte, und jetzt verweise ich auf meinen eigenen umfangreichen Beitrag zu dem Thema, totale Überlegenheit daraus ziehen, dass sich die dämlichen Menschen von ein bisschen "Verkleidung" so leicht täuschen lassen. Du siehst, du kannst das alles drehen und wenden, wie du magst. Aber auf bestimmte Mittel grundsätzlich zu verzichten, ist nicht besonders klug und eines Alben unwürdig.
  23. Ich wüsste nicht, dass die besonders thematisiert werden. Aber es ist Jahre her, dass ich die Romane gelesen habe.
  24. Ich meine, die Elfen Midkemias sind die Vorlage. Dazu muss ich mir nur die drei Elfenarten dort anschauen. Die Eledhel, die Moredhel und Glamrehel, die aus meiner Sicht 1:1 den Elfen, Schwarzalben und "Verrückten" entsprechen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.