Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Die Kampftaktik sollte auf jeden Fall auch mit einem Kriegshammer funktionieren können. Eike
  2. Aura hat es nicht, weil kein schwarzmagischer ZAuber es belet hat und auch keine dunkle/finstere "Seele" vorhanden ist. Eike
  3. Regelproblem: Grundsätzlich darf ein Abwehrender mit Schild alle Angriffe von Vorne und von der Schildseite her abwehren. Damit ist regeltechnisch ausgeschlossen, dass sich die Schildabwehr durch mehrere Angriffe "verbraucht". Dieses Prinzip würde grundlos deinem Vorschlag geopfert und stellte eine große Ausnahme im Regelkonstrukt dar. Eike
  4. Also ein Fintenangriff mit der Axt ohne körperlichen Schadensfolgen bei mißlungener Abwehr. Eike
  5. Ich lasse Kombinationen aus verscheidenen Waffen zu. Dabei darf eine der Waffen auch zu den "verbotenen" gehören. Ich habe für mich die Regeln so interpretiert, das der beidhändige Kampf mit zwei Morgensternen oder Anderthalbhändern etc. nicht funktioniert, eine Kombination aus Anderthalbhänder und Langschwert oder Morgenstern und Streitaxt aber durchaus vorstellbar ist. Eike
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Ein Kollege von mir hat den Pinguin gerade 347,3 m weit gedroschen. Eike
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Waeland
    Wind dürfte ein wesentliches Problem sein. In Chicago z.B. (windy City) gibt es sehr viele Erfrierungs- bzw. Unterkülungsopfer, weil die Menschen sich wegen 12 Grad plus zu luftig anziehen. Der ständige Wind sorgt dafür, dass das Luftpolster um den Körper herum weggeweht wird und somit kann der Körper wie in Wasser bei zu niedrigen Temperaturen unterkühlen. Eike
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Willst Du das Forum und die deutsche Wirtschaft komplett lahmlegen? Solwac Ja ja ja ja ja ja ja ja ja
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    WIieso hat das Spiel nicht sowas wie einen Weitenzähler mit Addition von Ergebnissen und einen Mehrspielermodus ?????
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    323,5 ich hab's auch süchtig ???? Ne!!!!! Oder???? Eike
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    323,4 und es reicht nicht für Platz 1
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Mit neuem pers. Rekotd von 320,9 ziehe ich mich in den Ruhestand zurück und biete den jungen wilden eine Chance. Eike, mit Steuerknüppel geübt.
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Ha, und 319,3 nachgelegt Eike
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Hab 317,1 geschafft. Aber am besten sind die Schläge, bei denen der Pinguin stecken bleibt
  15. ... trifft nächststehende befreundete Spielerfigur. Auf einmal hatte er keine Freunde mehr .... Eike
  16. Thema von Rufus Dreyfus wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Entweder Berühren oder neuen Zauber anwenden oder eine Fertigkeit durchführen etc etc.; sehe ich auch so. Eike
  17. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass meist nur eine verschwindet geringe Anzahl von Personen eines Kulturkreises mit den Sitten und Gebräuchen anderer Länder, Kulturen und Religionen in Berührung kommt. Für die meisten Menschen gibt es also keinen Grund sich über diese Frage die geringsten gedanken zu machen. Lediglich ein paar Seefahrer, Händler und reisende Gelehrte dürften überhaupt in den Konflikt geraten, vielleicht auch mal anderen Göttern zu huldigen (und wenn es nur aus Vorsicht ist). Der Rest sind Abenteurer die durch die Welt ziehen. Was und wie die denken ist der großen Mehrheit mit Sicherheit schnurzpiepe. Eike
  18. ... oder Tierkunde. Ein ZAuberer der "Macht über die belebte Natur" erlernt hat, würde bei mir als Spielleiter sogar gewisse Grundkenntnisse im AP-Aufwand mitlernen. Z.B. wieviele AP es bedarf einen Leitwolf zu kontrollieren, einen Bullen oder einen Braunbären. Dazu existieren mit Sicherheit auch Erfahrungswerte innerhalb der Gilde oder ähnlichen Institution. Dieses Wissen könnte man allerdings auch mit einem EW:ZAuberkunde belegen. Genauso dürfte es sich übrigens bei MAcht über magische Wesen verhalten. Wieviele AP in etwa die Kontrolle eines Basilisken erfordert dürfte auch irgendwo bereits festgehalten sein. Eike
  19. Wenn die Gruppe lnge gemeinssam unterwegs war, würde ich dem Zauberer eine Punktlandung oder einen um einen Grad höheren Verbrauch ohne weiteres zugestehen. Wenn sich die Personen noch nicht lange kennen würde ich sagen: Rate mal. Um Spieler-/Charakterwissen zu trennen kann ich mir vorstellen einen Würfel zur Modifizierung der Einschätzung einzusetzen. Im Normalfall würde ich aber auf meine Spieler vertrauen. Eike
  20. Die komplette Besatzung eines Waelingerschiff mit Magie zu beeindrucken halte ich ehrlich gesagt für schlichtweg unmöglich. Seidwirkerei stehen die Waelinger ohnehin sehr kritisch gegenüber und anstatt vor ihr fortzulaufen würden sie den Zauberer eher den schädel einschlagen oder ihn schlichtweg über Bord werfen. Ich könnte mir aber gut vorstellen zu den Bordwachen des nächstens einen Schlaf zu wirken und danach zu entwaffnen und zu fesseln. Danach ähnliche Aktionen mit den den Zaubern Schlaf, Lähmung u.ä. Dass die Mannschaft durch Zauberei beeindruckt den Abenteurern das Schiff freiwillig übergibt kann ich mir nicht vorstellen. Eike
  21. Thema von Barmont wurde von Bart beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Und wieder einer in die Camasotzfalle getappt. Davon abgesehen, dass wir diese Thematik bereits soweit aufgerollt hatten. Camsotz ernährt sich von dem Sa, welches anderen Göttern bestimmt ist. Er ist also ein Schnorrer und Parasit unter den Mächtigen. Ein Wesen des freien Empyriums, das gelernt hat, sich bei anderen zu bedienen. Eike
  22. Hallo miteinander, ich sehe die Religionen auf Midgard eigentlich als erstaunlich liberal. Dass dies vor allem vor dem Hintergrund der besseren Spielbarkeit geschieht ist zwar offensichtlich, aber nichtsdestotrotz ein Fakt aus den vorhandenen QB. Selbst in Eschar ist das Ausüben einer eigenen fremden Religiösität als Ausländer gestattet, sofern man nicht die Einheimischen stört oder zu bekehren sucht. Diese großzügige Liberalität heißt für mich im Gegenzug auch, dass man seine eigene Religion gerne anderen gegenüber öffnet aber auch prinzipiell an anderen Religionen Interesse zeigt. Eine meiner Figuren ist Laran-Priester aus den Küstenstaaten. Natürlich verehrt dieser Laran als einzig wahren Kriegshott und als die tragende Figur für den Wiederaufstieg des valianischen Imperiums. Sollte er in Alba einen Priester der Dheis Albi treffen, der seinen persönlichen Schutzgott in Irindar gefunden hat, so wird er ihn nicht zu bekehren versuchen. Er wird dessen Glauben als eine barbarische Abart des wahren Glaubens an Laran abtun. Und selbst wenn Irindar persönlich vor ihm erscheinen würde, so würde mein Priester in diesem höchstens einen Avatar Larans sehen, wohl eher aber eine Versuchung der Fehlgeleiteten ihn zu dem Irrglauben an Irindar zu bekehren. Schließlich weiß mein Priester, dass Laran der einzig wahre Kriegsgott ist und neben ihn Nebenbuhler oder Abkömmlinge in anderen Kulturen verehrt werden. Aber so, wie einst das Imperium die Welt beherrschte so beherrschten auch die valianischen Götter die anderen Länder und daraus müssen wohl die Irrglauben entsstanden sein als das Imperium zerfiel. Ein gegenseitiger Respekt gegenüber den anderen Gottheiten sollte zwangsweise vorhanden sein, zumal man als Priester weiß, dass diese Götter bzw. Götzen tatsächlich existieren und einen Strafen können, insbesondere wenn man sich in dem von ihnen dominierten Landstrich befindet. Inwieweit man andere Gottheiten verehrt muss jeder mit sich und seinem Gott selber ausmachen. Eike
  23. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Vorstellbar ist auch, dass sich der Geliebte mit der Zeit eine eigene Beh<ausung in direkter NAchbarschaft zur Dryade baut. Vielleicht eine kleine Hütte errichtet oder eine Höhle ausbaut. Nahrung bekommt er durch den Wald und seine Bewohner. So erklären sich vielleicht die merkwürdigen schrulligen Einsiedler mitten im Wald auf die manch Abenteurergruppe unvermittelt trifft. Eike
  24. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Dryaden ihre Liebhaber tatsächlich mit in ihren Baum, Busch oder Strauch nehmen. Dank Magie ist das halt irgendwie möglich, dass in der Pflanze so eine Art Naturdimension/Sphäre existiert und die beiden es sich dort drin hübsch machen. Eike
  25. Ich werde in meinem Ljosgard-Aran die Himmelskrieger als Elite-Ordenskrieger Ormuts in einer Anzahl von ca. 100 einführen. Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.