Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Allgemeines zu Myrkgard
    Hallo miteinander! Zweck des Walles: Nördliche des Ennunswalles tummeln sich alle möglichen Ungeheuer, Unholde und "Wesen des Chaos", die unkontrollierbar geworden hierhin verbannt oder vertrieben wurden. Hauptsächlich soll der Wall (oder die Mauer) das Imperium jedoch vor den Twyneddin schützen. Mauerwächter: Die Ausarbeitung der Mauerwächter scheint tatsächlich mehr oder weniger stark von G.R.R. Martin inspiriert worden zu sein, wobei als historisches Vorbild für den Beitrag die in die Länge gezogene dreifache Theodosianische Landmauer Konstantinopels diente. Bedrohung: Muss es den ausgerechnet das EIS oder etwas ähnlich Kaltes sein? Können es nicht einfach auch die eh schon dort vorhandenen Monstren sein, die sich einer wie auch immer gearteten Macht mit noch unklarerer Zielsetzung unterworfen haben? Zu beachten ist dabei dann, dass sich alles im riesigen Königreich von Clanngadarn abspielt, wo vor allem der Norden (Ljosgard: Fuardain) aufgrund der dortigen Kreaturen als bedrohlich bis lebensfeindlich angelegt ist. Ansonsten ist es im nördlichen Vesternesse von Natur aus erheblich wärmer als auf Ljosgard. Ich jedenfalls würde anraten, die Bedrohung anders zu gestalten. Vielleicht breitet sich vom Norden langsam eine unheimliche Dunkelheit aus, eine Bewölkung, die nicht aufreißen will und alles in eine bedrohliche Zwie-/Dämmerlichtzone zu hüllen droht. Wichtig ist dabei, dass dieses Phänomen langsam von statten geht und nicht auf die Schnelle, doch diese "Zone der Dunkelheit" nimmt stetig zu ... Ciao, Dirk.
  2. Hallo miteinander! Bis auf die Sache mit dem EIS, welches alleinig eine Verbindung zu/mit Ljoasgard hat (die ganzen mit Midgard verbundenen Parallelwelten/Elementarwelten wurden nit mitdupliziert), hört sich das alles sehr interessant an, Lars! Fraglich ist nur: wo hätten diese wahren Seemeister ihr/ihre Refugien gefunden - an der Peripherie des Imperiums (z.B. im Norden Vesternesses oder in Urruti/Buluga)? Ciao, Dirk.
  3. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Regelfragen zu Myrkgard
    Die gewollt hammerharten Chaosbiester (warum, habt ihr ja schon angemerkt) sollen eine echte bedrohung sein - und das inmitten des Valianischen Imperiums auf Myrkgard. Ciao, Dirk.
  4. Ääääh ja ... richtig. Die Seemeister haben ihre Meisterschaft im Element Wasser zwar erst durch Kontakte mit Fischmenschen vervollständigen können, dehnten allerdings ihre Macht erst später noch auf das Element Luft aus. Ciao, Dirk.
  5. Hallo miteinander! Ein paar Infos zu den Möglichkeiten der Namensmagie der Seemeister findet man bei Midgard-online hier In dieser Kurzgeschichte (pdf-Dokument) wird auf den Seiten 3-5 etwas mehr zur Namensmagie angedeutet. Weiterhin möchte ich noch daraufhinweisen, dass die Seemeister meisterlich die Elemente Luft und Wasser als Elementarmagier und Beschwörer beherrscht haben (zuerst Luft und erst später kam dann Wasser hinzu). Ansonsten: Wo ist von Feuermeistern die Rede? Aranische Feuerbeschwörer kenne ich ja, aber wo (Quelle) wird von Feuermeistern gesprochen? Ciao, Dirk.
  6. Hi! Könnten die Demtoren nicht vielleicht auch Gildenbrief-tauglich werden bzw. gemacht werden - nur so mal als kleine Anregung ... Ciao, Dirk.
  7. Na wenn ihr meint ... mit einer sibirisch beeinflussten Kulturraum hat dies jedenfalls nichts zu tun. Aber natürlich steht es jedem frei, es in seiner Gruppe so handzuhaben, wie er/sie es möchte. Medjis kann dann einen indianischen Einschlag haben. Eine indianische Kultur halte ich schon sehr verschieden - trotz gewisser Gemeinsamkeiten - gegenüber einer sibirischen Kultur. Wer sich also zu Medjis äußern möchte, sollte zumindest im Hinterkopf behalten, dass hier eigentlich ein sibirisch angehauchter Kulturkreis vorliegt und eben kein indianischer. Im letzteren Falle würde man eindeutig nicht mehr auf den Pfaden des publizierten Midgards wandeln. Schlimm wäre das aber auch nicht wirklich ... Ciao, Dirk.
  8. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    Nun, das in Klammern gesetzte "noch" bezieht sich darauf, dass du dafür sorgen wirst, dass es Gardis auch auf Ljosgard geben wird, denke ich mal ... Ansonsten sind deine Vermutungen zutreffend. Ciao, Dirk.
  9. Hi! Medjis ist/soll sibirisch sein. Inwieweit kann man sich hier überhaupt sehr indianisch angehaucht Kulturen vorstellen? Vielleicht einen klitzekleinen Hauch eines indianischen Einschlages, mehr aber sicherlich nicht. Ciao, Dirk.
  10. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    Hi Lars! Den Stadtnamen Gardis gibt es (noch) nicht auf Ljosgard. Dort ist es halt eine bisher namenslos Stadt im Herzogtum Serenea, nahe der Sümpfe (die es auch auf Ljosgard gibt, jedoch ohne Barriere). Ciao, Dirk.
  11. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Sie ist definitiv unrealistisch. Ciao, Dirk.
  12. Thema von Fenix wurde von DiRi beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Hi! Mit dem sehr alten und wohl vergriffenen Midgard-Abenteuer "Unter den Nebelbergen" gibt es ein Midgard Abenteuer, welches sehr eng an den Hobbit und die dortigen Begegnungen in den Ork-Höhlen angelegt ist. Wie weit dieses Abenteuer jedoch noch verfügbar ist, ist eine ganz andere Geschichte ... Ciao, Dirk.
  13. ... je nachdem ... er reicht von -2 bis -6 (vgl. Sphäre, S. 8). Ciao, Dirk.
  14. Hallo! Das QB zu Myrkgard versucht in der Regeltradition von M4 zu stehen (aktuell). Das Nahuatlan QB hingegen ist fest im M3 Kontext verwurzelt (veraltet). Vergleicht man z.B. die Ausführungen zu den nahualtlanischen Vampiren dort (und in den Abenteuern der Karmodin-Kampagne) mit den Erläuterungen im Bestiarium von M4 wird man auch hier in den entsprechenden Abweichungen/Widersprüchlichkeiten einen "Regelfortschritt" zwischen M3 und M4 Sichtweise vermerken können ... Bei den "Wundern ferner Götter" hat Jürgen vorallem die Spielbarkeit in den Vordergrund gerückt. Kurz zusammengefasst stehen die Regeln dazu auch in der Sphäre auf S. 8 (Boxentext). Ciao, Dirk.
  15. Thema von Gilthren wurde von DiRi beantwortet in Zwerge
    Hallo miteinander! Hier herrscht ja Funkstille! Also, wie soll es mit den Zwergies denn weiter gehen? Ciao, Dirk.
  16. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Das Dunkle Imperium
    Nein. Römische Elemente versuchte ich, soweit es eben ging, auszuklammern (ganz kommt du nicht drumherum und wollte ich auch nicht). Ciao, Dirk.
  17. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Das Dunkle Imperium
    Hallo miteinander! Das Viarchat, wer hätte es anders gedacht, steht nur Viarchen (Abkömmlinge eines auf übermenschlich hohes Zaubertalent (über 100) gerichteten, jahrhundertelangen Zuchtprogrammes aus den Anfängen des Seemeisterreiches) offen. Die Anzahl der Viarchaturen ist auf 100 begrenzt. Nur wenn ein Platz im Seemeisterhof frei wird, kann ein neuer Viarch nachrücken, der zudem meisterhaft in der Beherrschung der Zauberei sein muss (regeltechnisch: wenigstens von Grad 7). Es entscheiden also Herkunft/Abstammung, magische Befähigung, sowie Reichtum und/oder die (nicht selten erkaufte) Unterstützung durch andere Viarchen über die Aufnahme als Viarchatur. Ein wie auch immer gearteter Aufnahmeprozess ist dann nur noch "Formsache" ... Ciao, Dirk.
  18. Thema von CrionBarkos wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo Crion Barkos! Es ist immer wieder schön, wenn sich Leute Gedanken zu noch nicht veröffentlichtem Material machen, wie es ja im Falle von Tin gegeben ist. In einigen der 20-iger Gildenbriefe werden jedoch die Götter Alpanu, Culsu, Nothuns und Laran vorgestellt. Hier erfährt man eine ganze Menge über den valianischen Glauben und auch etwas zu Tin. Deine hier geäußerten Vorstellungen (nicht nur zu Tin) können dabei lediglich eine Alternative sein, den Kern der bisher veröffentlichten Linie treffen sie jedoch leider so gar nicht. Ciao, Dirk.
  19. Hi! Meine Empfehlung dazu: 1. Erst Sandobar (kann sogar mit neuen Figuren begonnen werden), dann die Galeere. 2. Abwechselnd könnt ihr euch ruhig, innerhalb eines Bandes besser jedoch nicht, d.h. Bruder A macht Sandobar, Bruder B die Galeere. Ciao, Dirk.
  20. Thema von Lord Morbid wurde von DiRi beantwortet in Alba
    Schau mal auf die Pipeline der offiziellen Midgard Homepage ... Ciao, Dirk.
  21. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo miteinander! Die Stränge 'Valianischer Adel' und 'Die Macht des Imperiums' wurden von mir miteinander verschmolzen. Die Themenbereiche Herrschaft und Macht nebst Adel können ab sofort nur noch hier begangen werden. Der Strang 'Valianischer Adel wurde geschlossen'. Ciao, Dirk.
  22. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Wenn der kreative Einsatz von Magie völlig ausgeschlossen wird wohl schon, sonst ... Ciao, Dirk.
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Gildenbrief
    Hallo miteinander! Wenn jemand hier einen Fehler begangen hat, dann bin ich das gewesen und haben es nicht andere gemacht! Es wäre besser gewesen, hier einen Quellenbezug zu setzen. Dies ist hier nun, finde ich, auch hinlänglich ausgebreitet worden. Fabians Anregung, grundsätzlich auf alle (Inspirations-)Quellen zu verweisen, ist von wegweisender Art. Warum dies so viel besser ist, zeigt der konkrete Fall exemplarisch, aus dem ich persönlich sehr wohl meine Lehren gezogen habe. Daher möchte ich anregen, folgenden, von Fabian entwickelten Grundgedanken in die Vorgaben für GB-Artikel mitaufzunehmen: Gerd möchte ich an Herz legen, bei mir und nicht auch noch bei der Redaktion eben den Fehler zu sehen. Jetzt sollte es langsam mal gut sein, damit sich in diesem sensiblen Bereich die Gemüter nicht noch weiter aufladen und gar das eine Wort sich das andere reicht. Ciao, Dirk.
  24. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    Hallo miteinander! Bekanntlich wurde der Termin des Küstenstaaten Quellenbuches bereits vor einigen Monaten verschoben. Über den neuen Termin informiert die offizielle Midgard Homepage. Die Materialien, die derzeit im GB vorliegen, bauen auf das Material des QBs auf, ähnlich verhält es sich auch bei Myrkgard. Ausfühliches Kartenmaterial zu den Küstenstaaten, die über eng umschlossene Schauplätze wie Orsamanca oder Vigales hinausgehen, wird mit dem QB zusammen veröffentlicht werden. Diesem Kartenmaterial können dann die von Lars erfragten Angaben entnommen werden. Weiterhin wird dort auch detailliert auf die politische Situation der Küstenstaaten eingegangen. Eine komprimierte Form eines noch nicht veröffentlichen Quellenbuches vorab im GB (oder hier im Forum) zu bringen, ist zwar ein durchaus verständlicher Wunsch, jedoch werden diese Punkte umfassend erst mit dem QB abgedeckt. Wer aber die Antworten auf Lars Fragen haben möchte, frage bitte Lars selbst, denn der doofe User, der sich hinter dem Kürzel DiRi versteckt, hatte vergessen, beim Versenden seiner PM ein Häkchen zu aktivieren, so dass mir selbst die PM mit den Antworten aus Lars Fragen nicht mehr vorliegt (und zweimal möchte ich es eigentlich nicht schreiben ...). Hiermit ist es aber Lars aber ausdrücklich gestattet, meine PM-Antwort hier zu posten, wenn er das möchte. Ciao, Dirk.
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Gildenbrief
    Rückblickend wäre es in der Tat besser gewesen, einen Verweis auf die Ars Magica Sachen zu ziehen, obschon dies, dass möchte ich nochmal in aller Deutlichkeit betonen, rechtlich im konkreten Artikel nicht notwendig gewesen ist! Aber das Ganze hier habe ich mir natürlich selbst zuzuschreiben. Mit einem kleinen Verweis, dass muss ich zugeben, der zudem ansich keine Umständen bereitet hätte (mir am allerwenigsten), wäre ich bzw. der Artikel von vornherein aus dem Schneider gewesen. Da bin ich nun klüger und habe insofern dazu gelernt. Ciao, Dirk.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.