Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12989
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. ad 1: Nein, da steckte damals Absicht dahinter, d.h. die unterschiedlichen Stadtnennungen geschahen bewusst! Es gab einen ganzen Rattenschwanz mir bekannter Überlegungen, die genau darauf aufbauten. Der Zyklus der Dunklen Meister wurde jedoch vom Verlag eingestellt. Aber das muss doch kein Nachteil sein! Macht einfach aus den beiden voneinander abweichenden Texten (hier Thalassa, da Candranor) selber etwas. Alles liegt nun wieder voll und ganz in Spielerhänden! ad 2: Das muss von jedem Interessenten aus den verschiedensten Stellen selbst zusammengeklaubt werden, denn, wie gesagt, ZdM wurde eingestellt. Ciao, Dirk
  2. DiRi

    Ich mach' Musik!

    PS3?
  3. Hoffentlich kannst du mit diesem Iphone dann besser tippen, hj!
  4. Uiuiui. Dann wirst Du aber für Rk3 aufgrund der dort erhältlichen Infos so Einiges abändern, oder die ursprüngliche Position zu den Erben relativieren müssen... Als Situation aus Deiner Sichtweise / Deinen Setzungen für den Priester, so wie ich sie interpretiere, ergibt sich Folgendes: Der Priester hängt ja dem Weisheitsaspekt an, dürfte insofern religiös motivierter Forschung, Lehre und Schriftstücken zumindest nicht ganz abgeneigt sein... Also, im späteren Verlauf der Kampagne (Rk3) lassen sich in Thame verschiedene Prophezeiungen eines Heiligen finden, die sich bisher noch nicht erfüllt haben (aber etwas mit den Runenklingen bzw. deren Trägern zu tun haben). Das Ganze drumherum müsstest du dann entsprechend für deinen Priester ausbauen, so dass er (bzw. sein Spieler) darin eine besondere, lebensbegleitende Queste für seine Spielerfigur sieht, bis er schließlich nach einem langen Weg (sprich viel Abenteurerzeit) in der Lage ist, Eiswehr von seinem finsteren Makel befreien zu können. Die anderen Klingenträger könnten übrigens ähnlich gelagerte Interessen hegen, ihre Schwesterklinge von ihrem Makel zu befreien. Spannend ist dabei natürlich die Frage nach dem "Wie?" - eine Aufgabe, die Dir als Spielleiter zufällt. Denn wie Du das dann genau anstellst, hängt natürlich von den Vorstellungen besagten Spielers (und ggf. auch der Mitspieler) ab; vielleicht kannst Du derartiges ja auch mit dem Spieler absprechen und seine Figur hat so zu sagen fortan eine regelrechte "Lebensaufgabe", die weit über die bisherigen Runenklingenbände hinaustrahlt. Ciao, Dirk
  5. In den bisherigen Runenklingenbänden ist das nicht vorgesehen, der Dunkle Meister taucht ja noch nicht einmal in personae auf. Ein paar Hinweise zu diesen Umstand finden sich gleichwohl im Downlaod zu den Runenklingen auf midgard-online - genauso, wie damit - in Ansätzen natürlich - umgegangen werden kann. Zu Eiswehr und den Priester in deiner Runde: Wenn besagter Priester (im Zuge von Rk3) erfährt, dass er der "Erbe" von Eiswehr ist, diese Klinge aber pervertiert wurde, könnte es sein, dass jener Spieler zumindest ein neues Langzeitziel für seine Spielerfigur gefunden hat, auch wenn diese Aufgabe nicht gleich gelöst werden kann, mutmaße ich jetzt mal. Ciao, Dirk
  6. Langschwerter passen am besten. Wenn es denn wirklich sein muss, kann es auch eine andere Waffenart werden (wie angedacht Kurzschwert z.B.). Eurem Rollenspielneuling würde ich als Motivation sehr früh eine Klinge verpassen (->Erdklinge), dem Barbar/Krieger dann die Wasserklinge und dem Assassinen schließlich die Luftklinge. Eurem Priester würde ich im Zuge von Rk3 deutlich machen, dass er der Erbe der Eisklinge ist, die jedoch zum Finsteren pervertiert wurde ... könnte einen Priester motivieren. Ciao, Dirk
  7. Eben, Dirk. Abwarten und Tee trinken. Über kurz oder lang wird hier schon ausgeschrieben werden, wer es reißen darf. Danach kann dann im Detail das Gruppengegruschele beginnen. Ciao, Dirk
  8. Also, aus meinem Configurenfundus habe ich einen Söldner, einen Hexer, einen Hexenjäger und eine Spitzbübin - bis auf den Hexer (7) alle in Grad 8. Derzeit schwanke ich zwischen der Spitzbübin (Lidralien) und dem Hexenjäger (Alba). Vermutlich werde ich den Hexenjäger nehmen, da er als Allrounder sich am besten in eine Gruppe einfügen lässt. Als Einheimischer kennt er sich mit Land und Leuten (und deren dunklen Seiten) leidlich gut aus. Wenn ihr also Dargael MacAelfin in euren Reihen wollt, lasst es mich wissen... Ciao, Dirk
  9. So, da ich in diesem Jahr mit Breuberg endlich wieder auf einen Con kommen kann, melde ich mich einfach 'mal. Ich habe was in 7 oder 8; wird etwas Spezielles gebraucht? Ciao, Dirk
  10. Hallo Xan, ich bin zwar nicht Eleme, aber in der Runenklingen-Rubrik von midgard-online findest du das Gesuchte hier. Ciao, Dirk
  11. Wenn du halbwegs taugliche Spielerfiguren von Grad 3 haben möchtest, würde ich etwa 700 - 750 spendieren.
  12. Genau!
  13. Bitte kurze Erklärung was mit dem Spielungleichgewicht gemeint ist. Die Runenklingen sind relativ mächtige Artefakte. Spieler von Spielerfiguren, die keine Runenklingen abbekommen haben, könnten sich hier ggf. zu kurz gekommen fühlen. Immerhin gibt es aber im Verlaufe der Kampagne vier Klingen zu erlangen; gibt es mehr Spieler, muss halt geschaut werden, wie dieser "Nachteil" auszugleichen ist. Ein fünfter Spieler, dessen Figur möglicher Träger der Eisklinge sein könnte, die jedoch verdorben wurde, mag sogar einen zusätzlichen Anreiz zum Spielen finden - nämlich a) "seine" Klinge im Verlaufe seines Abenteurerlebens nicht nur wiederzuerlangen, sondern sie b) auch noch von ihrer Pervertierung zu befreien. Ach ja, was die Klingen können, ist im entsprechenden Beitrag zu den Runenklingen nachzulesen, auf den in diesem Strang bereits von ugolgnuzg verlinkt wurde. Ciao, Dirk
  14. So oder so ähnlich waren meine Gedanken in beiderlei Hinsicht auch. Ciao, Dirk
  15. Hätten die Orcs ein wirklich gutes Wach- und Alarmierungssystem, muss ich dir zustimmen. Haben sie aber nicht - und das ist so vin mir gewollt. Wem das zu wenig schlüssig erscheint, der mag den Orcs in 43 und auch in 45 wahlweise ein Signalhorn oder eine Kriegstrommel spendieren, mit denen so richtig laut Alarm gegeben werden kann. Ciao, Dirk
  16. Einleitend möchte ich mich zunächst selbst zitieren: Wenn du möchtest, kannst du das so sehen. Ich habe mir dabei Folgendes gedacht: Orcs in meiner Vorstellung sind u.a. gierig, häufig hungrig und neigen dazu, unbeherrscht zu sein. Aus dieser Vorstellung heraus ist der Lagerraum (27) besonders schützenswert; der Zugang liegt insofern hinter einer Geheimtür verborgen, damit nur dafür autorisierte Orcs an die Ziegen ran können. Es soll nicht jeder Orcs wissen, wo das Lager ist. Zu bedenken ist auch, dass hier die Räume der doch recht umtriebigen Jungorcs (28a-c) nicht weit weg sind... Numgrud hat für neugierige, für Raum 27 autorisierte Orcs eine typisch orcisch-einfache Lösung gefunden: Keil rein und passt schon. Bitte dazu nochmals meine Einlassung am Postingbeginn beachten. Bzgl. den über "A" leicht zugänglichen Raum 5 haben wir ein von mir in diesem Strang bereits ausgewissenes Erratum. Ciao, Dirk
  17. Da sich mein (sozusagen-) Albai gerade in den Küstenstaaten befindet, finde ich die Frage gründsätzlich nicht uninteressant. Gibt es Dheis-Albai-Tempel in den Küstenstaaten? In den freien Handelszonen der großen Handelszentren Lidraliens mag es das als Ausnahme geben - Schreine allerdings - auch anderer Götter - sind da viel üblicher. Zu beachten ist jedoch, dass im Großraum des Meeres der Fünf Winde die albische Kirgh einen wesentlich geringeren Einfluss hat, im Vergleich zu den Einflussmöglichkeiten der valianischen Kulte. Eher findet man einen Tempel der Baales Valianis in Alba (und auch das wäre eine echte Ausnahme), als einen der Dheis Albis in Lidralien, um einmal die Verhältnisse zu verdeutlichen. Ciao, Dirk
  18. Bei der "Spielerkarte" handelt es sich um die Höhlenkarte der Orcs. Für die ist der Bereich hinter dem Gitter "verbotener Bereich" und insofern nicht eingezeichnet. Wenn sich dann darüber die Spieler die Köpfe zerbrechen, was denn wohl dahinter liegen mag, macht es sie ggf. neugierig.... Außerdem sind die Karten der Orcs, wie es auch im Text von Klingensucher angegeben wird, beschriftet. Jedoch in der dunklen Sprache der Orcs, welche die ursprünglichen Runenklingen-Figuren nicht beherrschen. Ein Spielleiter mag bei allzu neugierigen Spielern hier noch ergänzen, dass dort Schriftzeichen angebracht sind, in einer Sprache, welche die Spieler nicht verstehen. Für Spielerfiguren, die nicht den Rk-Hintergrund haben, und daher u.U. der Dunklen Sprache mächtig sind, mag der Spielleiter hier dann "verbotener Ort" oder etwas in der Art ergänzen. Ciao, Dirk
  19. Jein - mag. Bonus der Klinge (Angabe in Klammern, z.B. (+1/+1)) + zusätzlich 1W6 Feuerschaden durch die Flammen + Schb. Jein - bis auf den mag. Bonus der Klinge s. oben. Zusätzlicher Feuerschaden durch die Flammen eben. Scheint schwer verständlich ausformuliert zu sein. Ciao, Dirk
  20. Hi! Mir jedenfalls ist nichts Entsprechendes bekannt. Ciao, Dirk
  21. Offiziell ist, dass etwa die Hälfte der Dörfler umgekommen ist. Hinsichtlich der Lehrmeister würde ich sagen, es gibt eine 60% Chance, dass ein Lehrmeister überlebt hat, wenn die Belagerung von Irensrod zurückgeschlagen wurde. Ciao, Dirk
  22. Erratum zur Schreckensbestie im obigen Posting eingefügt. Ciao, Dirk
  23. Du magst offenbar das Fragen stellen. Wofür wäre das unter dem Gesichtspunkt einer Belagerung für Rollenspiel-Einsteiger wichtig? Die Position der Kriegsmaschinen ist klar im Text definiert, ebenso, wer sich wann wie bewegen darf. Käme man ohne Tor so ohne Weiteres in die Oberburg hinein? Ja, es gibt ein Tor. Leitern und Rammbock können auch gegen die Oberburg eingesetzt werden. Die maximale Anzahl ist durch die zu diesem Zeitpunkt noch lebende Anzahl an belagernden Orcs sowie den noch lebenden Verteidigern begrenzt. Insofern ist die Zahl nicht beliebig. Ist Thalion nicht ab einem gewissen Zeitpunkt als Malbringer mit dem Finstermal beschäftigt und steht dann nicht mehr für den Kampf mitsamt der Schreckensbestie zur Verfügung? Ist zudem bei der Beschreibung der Schreckensbestie selbst nicht genau angegeben, welche besonderen Möglichkeiten ihre Schreie bieten? Lässt sich daraus also nicht ableiten, was das für Auswirkungen für die Verteidiger hätte, wenn der Heimstein inaktiv ist? Wozu brauchst du - außer der Vollständigkeit halber - bei den gegebenen Regeln diese eine Angabe? Schließt der Text das denn etwa aus? Wie kommst du denn darauf? Durch Spielerfiguren besteht diese Möglichkeit, sonst nicht. Ciao, Dirk
  24. Was ist denn in dem Manifest neu, also kein kalter Kaffee? Im Übrigen heißt "kalter Kaffee" nicht, das Manifest sei schlecht, wenn einmal von der durchaus kritikwürdigen, arg überzeichneten Sprache abgesehen wird. Es ist für mich eine Aneinanderreihung altbekannter (durchaus guter) Spielprinzipien, gepaart mit einer bewusst nicht wirklich unterschwellig ausformulierten Ablehnung anderer Spielstile - also polemisch aufgebrühter, lang stehen gelassener Kaffe eben. Ciao, Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.