
Alle Inhalte erstellt von DiRi
-
Wahrnehmung und Nachtsicht - Charakter Blatt M5
Durchaus logisch nachvollziehbar. Ich versuch mal ergänzend folgenden Ansatz: Bei der Festlegung der Schwieriglkeit zu dem Wahrnehmungswurf kann neben dem allgemeinen Schwierigkeitsmodifikator auch durchaus ein Modifikator zu dem besonderen Sinn gegeben werden: Somit kann der SL die Schwierigkeit einer Aufgabe abhängig von besonderen Gaben seiner Abenteurer genau maßschneidern. z.B. Wahrnehmung einer Falle in Dunkelheit: Basis -4 Zuschlag für Nachtsicht +4 (anstatt +2) Zuschlag für Sehen: +2 Normaler Abenteurer: EW 2, Nachtsichtiger Abenteurer: EW 6 Sehender Abenteurer: EW4 Nachtsichtiger UND sehender Abenteurer: 10 Du setzt die Freiheiten, die dir das Regelwerk an die Hand gibt, schon sehr kreativ - aber zielführend - ein.
-
Wahrnehmung und Nachtsicht - Charakter Blatt M5
Bei taghell musst du nicht würfeln, um etwas zu sehen. Ansonsten: KOD5 S. 98f.
-
Wahrnehmung und Nachtsicht - Charakter Blatt M5
Du bist auf der richtigen Spur und könntest die Lösung gefunden haben. Für alle Nicht-Nachsichtigen: Wahrnehung+6 -2 (Abschlag wg. schwacher Beleuchtung, da nicht nachtsichtig) = Wahrnehmung+4 für das Bemerke von unauffälligen Sachen bei schwacher Beleuchtung. Ein Nachtsichtiger hat daher zum einen keinen Abschlag von -2 wg. schwacher Beleuchtung, zum anderen bekommt er eine Zuschlag von +2 wg. seiner Nachtsicht, hat also dann Wahrnehmung+8.
-
Wahrnehmung und Nachtsicht - Charakter Blatt M5
Wahrnehmung haben Abenteuer für gewöhnlich auf +6. Nun bitte einmal alle im KOD5 S. 99 lesen. Dort gibt es erhellende Ausführungen zur Wahrnehmung, die alle Sinne abdecken soll; die Sinne werden in der Folge erläutert. Für Nachtsicht lese ich hier, dass bei schwacher Beleuchtung ein Abenteurer eine Zuschlag von +2 bekommt, wenn ein EW:Wahrnehumg darüber entschiedet, ob etwas Unauffälliges zu sehen ist -> führt hier dann zu Wahrnehmung+8. Wir schaut es also bei jemanden aus, der hingegen nicht über Nachsicht als angeborenen Sinn verfügt, also im Umkehrschluss keinen Zuschlag von +2 auf Wahrnehmung erhält, aber etwas Unauffälliges bei schwacher Beleuchtung zu erkennen sucht? Er würfelt auf Wahrnehmung. Welchen FW hat man aber nach M5 grundsätzlich für Wahrnehmung, die ja alle Sinne abdecken soll? KOD5 auf S. 98f sagt hier normalerweise +6. Habe ich nun losgelöst von einer M4-Denke hier für den Regeltext von M5 bezogen auf Wahrnehmung ohne Zuschlag qua angeborener Nachtsicht etwas übersehen, was für diese Fälle auf einen anderen Wert als Wahrnehmung+6 für Nicht-Nachtsichtige kommt?
-
MidgardCon-Saga: Szenario 4 - Bluttage in Dargirna
Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJa, ich kenn' euch doch. Wir haben letztes Mal gar nicht gekämpft! Dafür aber so ziemlich alles eingenebelt. Ja wir werden uns dieses Mal sicherlich auch noch lustigere Dinge einfallen lassen So 'was habe ich schon befürchtet...
-
MidgardCon-Saga: Szenario 4 - Bluttage in Dargirna
Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJa, ich kenn' euch doch. Wir haben letztes Mal gar nicht gekämpft! Dafür aber so ziemlich alles eingenebelt.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Würde ich begrüßen. Am wohlsten würde ich mich fühlen wenn das offiziell würde. Ich spiele den Charakter sowieso fast nur noch auf Cons. Da ist das dann blöd gerade bei Hochstufigen zusagen:Ach übrigens aus M2 kann ich x aus M4 y und Z und Ö sowie Q gilt bei mir unter M5 nicht, da...Eine Figur aus M2 müsste mir erst einmal erklären, woher genau sie denn eigentlich kommt. Midgard kann es ja normalerweise nicht sein. Verglichen mit einem Spielweltwechsel infolge einer Regelwerkneuausgabe ist ein Wegfall von EdA für Elfen da eher eine Randnotiz, die aber durchaus als Bruch, wahlweise auch mit "Knack", empfunden werden kann. M5 ist aber keine überarbeitete Neuauflage von M4, wie manch einer es (aus durchaus nachvollziehbaren Gründen) gerne gehabt hätte, sondern eine neue Regelwerkausgabe. Und hier haben wir tiefergehende Änderungen und die müssen auch nicht jedem (gleich) munden.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Nein. Wie kommst du darauf? Lernen kann er nur die Gebiete, die in den Steigerungstabellen "frei gegeben" wurden. Aber innerhalb dieser Gebiete kann er alles lernen, solange er die Kosten bezahlt. Wo find ich den diese Frei gegeben Steigerungs tabellen? ich bin blind... sry. und danke Kodex S. 157, oben die Tabelle für Fertigkeiten und Waffen, darunter die Tabelle, welcher Zauberer welche Spruchgruppe mit welchem Multiplikator lernt. Ah danke, völlig übersehen bei dem viele gelese! Danke! Das hier könnte für dich auch hilfreich sein - alles auf einem Blick.
-
Frankfurt
Mein Auto ist von den Außenmaßen her größer als dein Touran.... Vielleicht kommt es ja auch hier auf die gefühlte Größe an. Ach ja, der Stammtisch war schön, auch wenn es mir an dem Abend nicht gut ging.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Du meinst sicher S. 63.Ja - danke.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Zur schwarzen Magie nach M5: ARK5, S. 62, 2. Spalte, 2. Absatz. Könnte für viele Zauberer zu beachten sein.
-
Magische Verteidigung - Anwendungsmöglichkeiten
Nein.
-
Kleine Elfen?
Es ist schon seltsam... Da wird in einer Box ein Zusammenhang reingesetzt. Jener wird dann klar als Zusatzregel ausgewiesen. Und dann kommt hier diese Frage... Wie schaut es den mit KOD5, S. 33 aus: "Der Spieler kann selbst wählen, welche Gestalt..." und "Bis auf wenige Ausnahmen sind sie alle [Ergänzung: Elfen] mittelgroß" aus. Ist das so missverständlich formuliert? Ein Spieler darf erstens selbst die Größe wählen und zweitens sind Elfen bis auf wenige Ausnahmen mittelgroß. Soll ein Elf also kleiner als 165cm sein, zählt er eben zu diesen wenigen Ausnahmen. Und das kann alles so dem Text entnommen werden, ohne die ZUSATZREGEL in der Box zu bemühen. Wird sie bemüht, gilt auch hier die Aussage "bis auf wenige Ausnahmen sind sie alle [Ergänzung: Elfen] mittelgroß." Wo liegt hier ein Problem?
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Es ist jedenfalls so "einfach", dass es sich auf einer Seite darstellen lässt, das Lernen.
-
Frankfurt
Wie viele kommen morgen denn nun? Hat schon jemand ab 19 Uhr reserviert?
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Auch hier: Freiheit des Spielleiters wieder einmal - jede Spielrunde mag entscheiden, wie sie das handhabt. Ist doch ganz einfach.
-
Hausregel: Änderung der Bewegungsweite
Ja, stimmt - Danke. Oben mit aufgenommen.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Na siehste. Glaub ich nicht. Ich find das neue System besser. Aber: Ich werde mir die Tabellen wahrscheinlich nicht merken können. Die komplizierten Berechnungen unter M4 aber schon. Ich konnte mir unter M4 auch nie merken, welche Waffe jetzt wie schwer zu lernen war. Das wird unter M5 auch nicht besser werden Ganz klar, die Tabellen könnten auch anders gestaltet werden (und für die einen wäre so etwas unübersichtlicher, für andere zu viele Infos auf einmal) ... Du, das war keine Kritik, sondern eine Feststellung. Wie gesagt, ich mag das neue System. ich hab ja schon drauf reagiert und meinen Charakterbogen angepasst. Da steht jetzt hinter jeder Fertigkeit die Kategorie. Und ich habe nicht kritisiert, sondern ebenso nur festgestellt.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Glaub ich nicht. Ich find das neue System besser. Aber: Ich werde mir die Tabellen wahrscheinlich nicht merken können. Die komplizierten Berechnungen unter M4 aber schon. Ich konnte mir unter M4 auch nie merken, welche Waffe jetzt wie schwer zu lernen war. Das wird unter M5 auch nicht besser werden Ganz klar, die Tabellen könnten auch anders gestaltet werden (und für die einen wäre so etwas unübersichtlich, für andere zu viele Infos auf einmal) ... Z.B. (als Liste der Fertigkeiten alphabetisch absteigend): Fertigkeit mit Wert (und Leiteigenschaft in Klammern) | Regelseite | Gruppe | Schwierigkeit | Neulernen mit LE | Training: +9 +10 +11 +12 +13 +14 +15 +16 +17 +18 Ich verdeutliche das nun einmal am Beispiel Gassenwissen, das in drei Gruppen auftaucht und demzufolge gegenüber einer Fertigkeit, die nur in einer Gruppe vorkommt, auch drei Zeilen in der Tabelle hätte. Schwier- Training Fertigkeit | Seite| Gruppe | |igkeit |Lernen| +9 +10 +11 +12 +13 +14 +15 +16 +17 +18 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gassenwissen+8 (In) | 111f | Halbwelt | schwer | 2 LE | 2 TE | 5 TE | 5 TE | 10 TE | 10 TE | 20 TE | 20 TE | 50 TE | 50 TE | 50 TE | | Sozial | normal | 2 LE | 2 TE | 5 TE | 5 TE | 10 TE | 10 TE | 20 TE | 20 TE | 50 TE | 50 TE | 50 TE | |Unterwelt| leicht | 2 LE | 2 TE | 5 TE | 5 TE | 10 TE | 10 TE | 20 TE | 20 TE | 50 TE | 50 TE | 50 TE
-
Hausregel: Änderung der Bewegungsweite
Ist aber dennoch ein Argument mit einer nicht zu leugnenden gewissen Stichhaltigkeit. Als Hausregelzusammenhang von mir ein anderer Vorschlag bzgl. des Probs "aus der Battlemap rennen" bei M5 (gilt auch für M4): In Midgard hat eine Runde eine feste Zeiteinheit (10sec), in der auf einander eingedroschen wird. Anstelle der Rundendauer von 10sec kann alles auch auf 5sec heruntergesetzt werden. Das hat natürlich ein paar Auswirkungen: B wäre wie gehabt zu ermitteln und dann zu halbieren (aufgerundet); bei Viechern einfach B/2 Boni für Laufen wären auch zu halbieren. Zauberdauern: alle alten Zauber auf sec-Basis werden angeglichen (10sec = R; 20sec = 2 R, ..., n sec = n R, wobei R für Runde von 5sec steht); Wirkungsdauern müssten ggf. auch entsprechend angepasst werden, sämtliche taktischen Möglichkeiten blieben aus Spielbarkeitsabwägungen in der vorliegenden Regelform nach Buch bestehen. Normalerweise wird sich ja im üblichen Midgardkampf pro Runde zwischen 1m und B/2 bewegt. Aufgrund der veränderten Zeittaktung für eine Runde bei einer auf die Hälfe reduzierter B reichen dann in den allermeisten Fällen die üblichen Maps auch für Kämpfe hinlänglich aus. Die Midgard Taktik-Optionen blieben einem erhalten. Das wäre m.E. auch eine einfache, spielbare und recht leicht umzusetzende Hausregel.
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Zudem betreffen die einschneidensten Änderungen des neuen Regelwerks die Steigerung der Charaktere - mit der wir uns ja bei der MidgardCon-Saga als Spielleitung bewusst nicht befassen. Unsere NSC wandeln sich dann von alleine - längerfristig gesehen - von M4 nach M5 um? Na ja, wie haben ja ein MfA (Mädchen für besonder Aufgaben). Irgendwann muss irgendwer das irgendwie schon machen...
-
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
In meinen Augen hat sich tatsächlich nichts wesentliches getan. Ich zahle immer noch den Gegenwert einer ganzen Pferdehorde. Ob das nun 3000 oder 4600 GS sind ist keine wesentliche Änderung. Weniger als ein Reitpferd wäre meiner Meinung nach angemessen. Nicht grundlos haben viele die Lernkosten auf 1 GS = 1 EP gesenkt gehabt ( also auf 10% gesenkt). Davon sind wir bei den jetzigen Kosten immer noch sehr weit weg. Was ich gerne gesehen hätte wäre ein System, das es erlaubt hätte Charaktere zu spielen, die NICHT auf hohen Geraden sehr reich sind und dennoch was lernen können. Aber so muss man weiterhin sehr viel Geld ausgeben, so dass der Bedarf unterwegs z.B. ein Pferd ersetzen zu müssen völlig egal in der Kasse ist. Ich sehe das Problem nicht darin gelöst, dass es jetzt "3 statt 1 Spruch lernen kann". Vielmehr sind ALLE Lernkosten im Verhältnis zu den sonstigen Kosten weiterhin viel zu hoch. Mit der Einschränkung auf Zauber, genau meine Meinung. Bezogen auf die Zauber sehe ich die Kosten auch als zu hoch an, obwohl sie erfreulicherweise (deutlich) gegenüber M4 weniger geworden sind. Weniger drastisch formuliert, kann ich Mogadil mit nachfolgenden Einschränkungen insofern zustimmen. Von im Beispiel 4600 GS runter auf 3000 GS sind das nun nicht gerade wenig. Immerhin ist 4600 GS ein bisschen mehr als das 1 1/2 fache von 3000 GS.... Hier von "keine wesentliche Änderung" zu sprechen, sehe ich schon als vermessen an. Stell dir mal vor, deine Steuerlast täte sich um das 1 1/2 fache Erhöhen und irgendjemand würde dann von "keiner wesentlichen Änderung" sprechen - die Empörung wäre vermutlich groß ... Eine Änderung, die nicht weit genug geht, das triffst es schon besser - wie ich bereits sagte, die Lernkosten bei den Zaubern sind weiterhin zu hoch, ja. Bei den Fertigkeiten haben wir m.E. allerdings die häufig geforderte drastische Kostenverringerung erreicht. Und warum wurde das bei den zaubern nicht auch umgesetzt? Warum haben die Zauber einen um 10x höheren Geldfaktor als die restlichen Fähigkeiten? Der Chef-Regeldesigner hat es am Ende eines internen Diskussionsprozesses so umgesetzt. Mir bekannte Beweggründe aus diesem internen Prozess im Wege des Lektorats möchte ich hier nicht wiedergeben, denn irgendjemand muss bei solchen Prozessen das letzte Wort haben, sonst kommt man auf keinen grünen Zweig. Damit ist es so, wie es ist - ein stückweit geringere Kosten bei den Zaubern gegenüber M4, aber eben nicht so weitreichend, wie manche (mich eingeschlossen) es gerne gehabt hätten.
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Wenn ich auf dem WestCon oder KlosterCon leite, gilt das gleiche! Du kannst es doch handhaben, wie du es willst. Deshab sage ich es ja, nicht das sich einer der Spieler vergeblich die Mühe der Convertierung macht. das heißt, wenn man weiter Con-Saga spielen will, muss man seine (potentiellen) Charaktere dauerhaft auf beiden Versionen halten, weil jeder SL nach Gusto entscheidet? Die M4/M5-Hysterie hat dich nun voll erfasst? Intern haben wir dies noch nicht umfassend ausdiskutiert - wir wissen das noch nicht. Ein klares "ja" oder "nein" kann es daher nicht geben. Wir sind doch mitten in einer Übergangsphase und wissen selbst noch nicht, wie lange dies Phase andauern wird. Einige unsere SL haben entweder M5 noch nicht, oder es noch nicht, gut eine Woche nach Einführung von M5, zu diesem Zeitpunkt umfassend gelesen. Tiefergehend damit gespielt, bzw. bereits ein intuitives Gespür dafür entwickelt. Ich bitte hier wirklich um Geduld. Halte es also einstweilen mit einem "vielleicht".
-
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
In meinen Augen hat sich tatsächlich nichts wesentliches getan. Ich zahle immer noch den Gegenwert einer ganzen Pferdehorde. Ob das nun 3000 oder 4600 GS sind ist keine wesentliche Änderung. Weniger als ein Reitpferd wäre meiner Meinung nach angemessen. Nicht grundlos haben viele die Lernkosten auf 1 GS = 1 EP gesenkt gehabt ( also auf 10% gesenkt). Davon sind wir bei den jetzigen Kosten immer noch sehr weit weg. Was ich gerne gesehen hätte wäre ein System, das es erlaubt hätte Charaktere zu spielen, die NICHT auf hohen Geraden sehr reich sind und dennoch was lernen können. Aber so muss man weiterhin sehr viel Geld ausgeben, so dass der Bedarf unterwegs z.B. ein Pferd ersetzen zu müssen völlig egal in der Kasse ist. Ich sehe das Problem nicht darin gelöst, dass es jetzt "3 statt 1 Spruch lernen kann". Vielmehr sind ALLE Lernkosten im Verhältnis zu den sonstigen Kosten weiterhin viel zu hoch. Mit der Einschränkung auf Zauber, genau meine Meinung. Bezogen auf die Zauber sehe ich die Kosten auch als zu hoch an, obwohl sie erfreulicherweise (deutlich) gegenüber M4 weniger geworden sind. Weniger drastisch formuliert, kann ich Mogadil mit nachfolgenden Einschränkungen insofern zustimmen. Von im Beispiel 4600 GS runter auf 3000 GS sind das nun nicht gerade wenig. Immerhin ist 4600 GS ein bisschen mehr als das 1 1/2 fache von 3000 GS.... Hier von "keine wesentliche Änderung" zu sprechen, sehe ich schon als vermessen an. Stell dir mal vor, deine Steuerlast täte sich um das 1 1/2 fache Erhöhen und irgendjemand würde dann von "keiner wesentlichen Änderung" sprechen - die Empörung wäre vermutlich groß ... Eine Änderung, die nicht weit genug geht, das triffst es schon besser - wie ich bereits sagte, die Lernkosten bei den Zaubern sind weiterhin zu hoch, ja. Bei den Fertigkeiten haben wir m.E. allerdings die häufig geforderte drastische Kostenverringerung erreicht.
-
SüdCon 2013: Die Heerschau zu Dargirna
Es bezieht sich auf die nächste Episode NACH dem SüdCon. Auf dem SüdCon wird nach M4 gespielt. Hat man bereits Abenteurer nach M5, ist das mit dem jeweiligen Tisch-SL abzusprechen. Wenn ich auf dem WestCon oder KlosterCon leite, gilt das gleiche! Du kannst es doch handhaben, wie du es willst.