-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
moderiert Tische verändern Spielverhalten massiv?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Also, mir ist auch schon aufgefallen, dass die Tische vor gut zwanzig Jahren noch ein ganz anders Spielverhalten hatten, als es heute der Fall ist. Couchtische sind noch verfressener geworden, während die Designertische vor zwanzig Jahren noch gar nicht gespielt haben. Selbstschraubertische aus nordischen Möbelhäusern bevorzugen Hack'n'slay, während Massivholztische alles erst einmal am liebsten ausdiskutieren möchten... Und die Esstische, ja, die Esstisch... Wenn sie sich unbeobachtet fühlen, pflegen sie fies Tischbeintritte gegen Beistelltische mit Beamern und anderen technischem Gerät auszuteilen. Überhaupt hängen sie noch am ehesten den Gedenken an "bewahrt das Bewährte" nach und mögen die neumodisch schlangen Regelwerke nicht so sehr; sie sehnen sich geradezu nach der guten alten Zeit. Das musste einmal gesagt werden. -
Etwas Neues von den Freien Druckern: Sanktionen der Prinzessin gegen scharidische Handelspartner Scheinbar ist es mit der militärischen Macht in Marimar nicht weit her, das zu Handelssanktionen gegriffen werden muss..Dem scharidischen Händler Malik bin Fatih bin Kalifah Al Thabain, der gerade erst vor ein paar Tagen zum Hoflieferanten der Prinzessin ernannt wurde, ist von der gräflichen Kanzlei ein Unterlassungsschreiben zugestellt worden, nachdem bekannt wurde, dass er ein Kontor im Schutze des Tempels auf Zaracudas errichten möchte. Was sind die nächsten Sanktionen gegen die Händlerschaft zu Maritimar seitens der Gräfin?
-
Spieler- und Spielleitergeschenke - Auflistung aller bisherigen
DiRi antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja (Frage 1) und ja (Frage 3). Frage 2 -
Die Prinzessin hat sehr weitreichende Kontakte - also ja. (Kurzfassung des Vorganges) Nach einigen Tagen bekommt Jora Besuch durch zwei Konventszauberer, eine Frau und ein Mann. Letzterer stellt sich wortreich als Don Cosi, Verteidiger wider die Schwarzen Künste von Prinzessin Barbelica vor, während die Frau sich nur kurz als Isabella de Vindano, Kuratorin des Ramais Maldigis vor, also des Zweigs der schwarzen Magie im Covendo mageo. Letztere entbindet dich dann Kraft ihres (hohen) Amtes Jora von ihrem Stigma - nicht ohne Jora darauf hinzuweisen, sollte sie jeh aktive finstere Magie ausüben oder durch schwarze Magie Dritte an Leib oder Leben schaden, dann würde das Zeichen wieder von neuem entstehen. Wie gesagt, das war die Kurzfassung. Jora ist mit gewissen Auflagen ihr Ectu-Zeichen wieder los geworden...
-
2016 Samstag - MidgardCon-Saga: Hinterm Horizont gehts weiter
DiRi antwortete auf jul's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Falls es an anderer Stelle nicht bemerkt worden sein sollte, hier nochmals eine Klarstellung von Bruder Buck bzgl gewisser Vorgänge an den Spieltischen: -
So, leider musste sich Daergal mit seinem Enrico (Er Grad 17 (M5) aus Küstenstaaten) - der einzige "Einheimische" - ganz kurzfristig vom Con abmelden und so auch aus unserer Runde verabschieden, so dass ein Platz frei geworden ist. Im Ausgangsposting ist ja zu sehen, wie die Gruppe aktuell aufgestellt ist. In diesem Zusammenhang habe ich das Ausgangsposting noch durch eine aktuelle Vigales-Karte und ein PDF mit ein paar landeskundlichen Eindrücken erweitert. Ich freue mich schon auf euch - und vielleicht bekommen wir ja noch kurzfristig Zuwachs in der Runde (momentan ein albisches Rollkommando mit einem Einsprengsel aus Serendib...).
-
Das in Alba spielende neue Abenteuer Der Schrecken von Aldwic ist erschienen. Ebenso dabei ist das Kurzabenteuer Der Gefangene von Dunfallas.
-
2016 Freitag: Con-Saga - Fiesta und Combatada zu Lapaune
DiRi antwortete auf Chichén's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Also, wenn wirklich Not am Mann ist, könnte ich ab dem Abendessen freitags einspringen. Chriddy ansonsten mein Beileid! -
Suche nach Schiffs-/Reiseabenteuer & Abenteuer-Verknüpfung
DiRi antwortete auf MacFritte's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Mord auf hoher See - spielt / startet in Alba und passt zu den genannten Graden. -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Die Schreibstube des Kanzlers... ein altbekannter Problemfall... Da hat ein Schreiber dem Kanzler wohl vorschnell eine unzureichende Meldung untergeschoben (gar ein Sympathisant der Freien Drucker von Ganz-Vigales?)... Die Preise für das Schritt für Schritt durch verschiedene regionale vigalische Autoritäten konfiszierte und in der Folge dann bewachte einheimische Mehl sind im Keller. An der Warenbörse wird natürlich weiterhin Mehl (also Mehl, das nicht aus Vigales stammt, gehandelt; der Preis ist hier aber leicht gestiegen). Die Preise des in Massen auf dem Markt vorhanden gewesen Mehls (war immer schon sehr preisgünstig), das nun so gut wie niemand mehr haben möchte (Gründe s. oben), die sind im Keller. Ein Überangebot an Mehl (verschiedener Sorten, Qualitätsstufen und Herkunftsregionen) ist nun auf ein Normalangebot zurückgefallen, da das Angebot an vigalischen Mehl wegzubrechen droht bzw. im Wegbrechen begriffen ist. Der Export an heimischen Mehl (über den Handelshafen Maritimar) gerät folglich Schritt für Schritt zum Erliegen bzw. wird alsbald ruhen. Es gibt indes im Fürstentum nicht nur Mehl aus Vigales... Lidralien gilt nicht umsonst als die Kornkammer im Großraum des Meeres der Fünf Winde. Aber: Was steckt hinter dem seltsamen Konfiszieren und nachgeortneten Bewachen des heimischen Mehles - immerhin alles Vorgänge die jeglichem kaufmännischen Sachverstand spotten tun? Werden die Freien Drucker von Ganz-Vigales bald darauf eine Antwort geben? Wird der Kanzler gar eine Notstandsverordnung erlassen (müssen) - Fragen über Fragen... -
Preise für Mehl ins Bodenlose abgerutscht Obwohl sie im Grunde schon sehr günstig waren, sind die Preise für Mehl aus Vigales an der Warenbörse zu Maritimar wie aus heiterem Himmel in den Sturzflug geraten. Nicht nur in der Grafschaft, sondern auch im restlichen Vigales, wird unser Mehl aus den heimischen Mühlen durch Gardisten der jeweiligen örtlichen Adligen konfisziert, eingelagert und unter strengste Bewachung gestellt. Die unnachgiebigen Büttel der Autoritäten wirken entschlossen und greifen hart durch. Das ist alles durchaus beunruhigend. - Die freien Drucker von Ganz-Vigales -
-
Ein unauffälliger Aushang (so neuerdings in und um Maritimar anzufinden) Die Prinzessin will's wissen... Ausgewiesene Spezialisten, die mehr über gewisse Details, auch die nur scheinbar nebensächlichen, über Hohepriesterin F I M A R L I A K E L E B E S kennen, machen bitte bei den üblichen Stellen Meldung. Es soll nicht zu ihrem Schaden sein. - Die freien Drucker von Ganz-Vigales - (offenbar in selbstgewähltem Auftrage)
-
Und wieder einmal rumpelt es etwa nur ein wenig im Norden von Vigales. Ob noch mehr dahinter steckt... Neuster Tratsch und Höhrensagen in den Schänken im Norden (von Vigales) "Da war vielleicht eine Aufregung mitten in der Nacht. Überall waren die Söldner von Gonfalon Federgo zu sehen, die das Landhaus seiner Alten, die immer noch so jung aussieht wie meine kleine Schwester, am Strand abgesucht haben und dann am nächsten Morgen haben die Söldner auch noch die weitere Umgebung um das Landhaus abgesichert. - Der Gonfalon selber soll die Maßnahme angeführt haben und sah dabei ziemlich sauer aus." "Ich habe gehört, das wohl versucht wurde in das Haus am Strand einzubrechen." - "Muss dann doch funktioniert haben, wenn Federgo da seine Leute hat ausschwärmen lassen...." - "Nein, das was ihn wirklich sauer gemacht hat, war die Tatsache, das seine Alte zu dem Zeitpunkt im Landhaus war. Stell dir mal vor, der wäre was passiert..." - "Ich habe gehört, die haben auch eine ihrer Wachen tot aufgefunden...." "Quatsch, Irgendwas muss mit den Nordmannen passiert sein, die waren ja auch dort. - Ob die den Gonfalon verärgert haben? Einen von denen, so habe ich gehört, soll mit einer gebrochenne Nase aus dem Haus gekommen sein."
-
2016 Freitag: Con-Saga - Fiesta und Combatada zu Lapaune
DiRi antwortete auf Chichén's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Müssen die Teilnehmer dann nackig antreten (so wegen olympischer Gedanke und so)? -
2016 Freitag: Con-Saga - Fiesta und Combatada zu Lapaune
DiRi antwortete auf Chichén's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Witzig, wir haben das intern mit den Wettkämpfen gerade heute geklärt gehabt. Aber ich möchte Chichen oder Chriddy nicht vorgreifen... Sie werden dbzgl. sicherlich bald etwas schreiben. -
Das neue Abenteuer Schatten in der Nacht ist als PDF erschienen.
-
2016 Freitagabend: Da unten ist es finster... (MidgardCon-Saga)
DiRi antwortete auf DiRi's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Riasta ist mit von der Partie. Sagst du mir bitte noch ihren Grad und ihre Herkunft, damit ich vorne im Ausgangsposting alles vollständig einfügen kann. -
Sammelstrang Beitrag des Monats Juli 2016
DiRi antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
Handelsregeln -
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
DiRi antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
In M1 durften Magier nur Dolch und Magierstab lernen, alles ANDERE verboten die Regeln..... Das ist so einfach nicht richtig - trotz der Großbuchstaben! Von Magiern gelernt werden durften in M1: Dolch, Wurfmessser und Kampfstab (M1 - Teil 1, S. 24). Zum Kampfstab gehören dabei eigentlich zwei Waffen, der Stab des Magiers (Schaden durch magische Entladung) und der eisenbeschlagene Eichenstab, also der Quarterstaff (M1 - Teil 1, S 119). So viel Genauigkeit muss sein. Und natürlich hat die von Panther getätigte Äußerung hinsichtlich des Prägens von ganzen Generationen an Rollenspielern, bei aller Ironie hin- oder her, eben nicht die von ihm im oberen Posting genannten Bilder manifestiert, zumindest nicht genau die, die er mit seiner von mir gequoteten Äußerung umrissen hat. Auch das kann an dieser Stelle gesagt werden. -
m5 - magie anderes Heimstein - welche Zauberwirkungen gehen durch?
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
1. Frage: Was ist (vollumfänglich) unter der "Wirkung eines Zauberspruchs" zu verstehen? 2. Frage: Ist Zauber(spruch)wirkung ungleich der Wirkung eines Zauber(spruch)s? Hinweis: Dieses Posting hat nichts mit OT-Betrachtungen zum Feuerregen zu tun. -
Nein. Wir haben ja, vereinfachend gesprochen, in Alba zwei verschiedene Adelssysteme: älteren Clansadel und neueren Lehnsadel. Das Clansland in den Gwinel-Bergen bildet nicht ausschlielßich räumlich zusammenhängende Cluster, die allein einem Clan zuzurechnen sind, sondern ist zerstückelt. Die meisten dieser Sprengsel sind dabei entweder den Rathgars oder den Conuilhs zuzuzähen, den beiden vorherrschenden Clans der Region. Vereinzelt halten dort auch anderen Clans Land (allgemein: nach Systematik älterer Clansadel). Ein "Verständnis- bzw. Zuordnungsproblem" entsteht m.E. nur, wenn von (ausschließlich) zusammenhängenden Clansgebieten (in dieser Region) ausgegangen wird, was jedoch nicht umfänglich der Fall ist. Das eigens in einer Einsteigerpublikation zu erwähnen, halte ich nach wie vor für überflüssig. Auch in einer "normalen" Abenteuerpublikation sehe ich so einen (enzyartigen) Umstand nicht für wichtig genug, es überspitzt gesagt bis auf das kleinste Dorf Clan für Clan im Text hartwurstig zu verorten (über verschiedene Publikationen ist das indes dennoch in der Gesamtheit geschehen - es wird ja oben auch aufgeführt). Das ist aber Geschmackssache. Im Falle Nervans, einen Beorn, wurde, aus Gründen, die in der RK-Saga bewusst nicht genannt werden, dem König von den Conuilhs Land gegeben, mit dem er dann Nervan belehnte (ein politischer Vorgang nach Sytematik neuerer Lehnsadel). Natürlich haben die Conuilhs dafür nicht abenteuertextlich umrissene Gegenleistungen erhalten. Zu deinem PS: Mir ist dbzgl. auch nichts bekannt, aber nach den vielen Jahren bin ich in der Materie nicht mehr so ganz drin... M.E. ist das ein "weißer Fleck", d.h. es ist genau so, wie es ein SL für seine Gruppe festlegt...
-
Hallo Die Hexe! Zu 1.: In einer Spielwelt, in der es den Zauber Linienlesen gibt, sollte davon ausgegangen werden, dass dies für Rimbalds Gefängnus unterdrückt wird. Immerhin ist sein Gewahrsam magischer Natur - dem mächtigen Erzvampir ist ja selbst eine Flucht auch nicht möglich. Dieser Schutz kann von einem wundersamen göttlichen Schutz über einfach keine Kraftlinien in Thame (und daher auch keine untotenbedingte "Netzstörung - wäre mein Favort; warum soll es in einer Stadt zwingend Kraftlinien geben?) über so Sachen wie Metallgeflecht im Gefängnisbereich u.ä, reichen. Im Ergebnis dann: Linienlesen ist zwar möglich, verbleibt aber aus oben genannten Gründen ohne Ergebnis. Zu 2.: Letztlich hast du mit Thame und seinen Figuren sowie dem Antagonisten Thalion eine Sandbox; die NSC's haben alle ihre Agenda (Motive und individuellen Absichten). M.E. ist das gegebene Setting samt der Nichtspielerfiguren flexibel genug, um es auch an solche ungewöhnlicheren, individiellen Gruppengegebenheiten anzupassen. Es müsste sich halt für jeden NSC bzw. Orga der / in der Stadt gefragt werden, was sie für Ziele verfolgen (es gibt dazu ja doch einige Angaben, insbesondere bei den NSC im Abenteuer) und dies dann in Einklang mit den jeweiligen Aktionen der Spielerfiguren im Spiel gebracht werden. Vielleicht hilft es dazu, sich für jeden NSC, aus den Abenteuerangaben auf einer Liste festzuhalten, was er für Ziele verfolgt, was ihn antreibt. Bei den Orgas ist dann ähnlich zu verfahren. Wenn die Gruppe Thalion bereits in Thame vernicht, ist das doch prima und ein toler Erfolg für die Gruppe. Sowohl Rk 3 als auch Rk 4 gehen auf einen solchen Spielverlauf ein und geben Lösungsansätze dazu. Wenn sich mit Cuthbert vollumfänglich nicht nur angelegt, sondern dieses Problem, auch ausgeschaltet wird, hat das eben Folgen... Diese zwielichtigen Gestalten sind ja in ein Soziogefüge eingepasst - die Gruppe hat dann eben nicht nur die Halbwelt Thames, nein sogar des ganzen Weald gegen sich aufgebracht. Das könnte für ziemlich viel heiße Luft sorgen... Ciao, Dirk