Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Thema des Monats November 2014 - Irre Typen
Da haben sich ja zwölf irre Typen angesammelt, die hoffentlich Verwendung finden werden. Klasse! Vielen Dank an die Autoren, die es auf sich genommen haben, Midgard um ein paar NSC zu bereichern. Sehr schön!
-
Thema des Monats - Diskussion
Hm... Eine Woche... Ist ok, denke ich. Wenn der Beitrag vor einem Monat verfasst worden wäre, dann hätte ich es nicht mehr zugelassen. Du musst ihn aber in die CMS stellen. Deine Falle vom Oktober bitte auch. Viele Grüße, Detritus
-
Thema des Monats November 2014 - Irre Typen
Hallo zusammen, in Vertretung von Abd möchte ich - leider etwas verspätet (Urlaub) - das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden. Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört. Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema. Also, das Thema für November 2014 lautet: Irre Typen Um was geht es? Es geht wieder mal um Nichtspielercharaktere und zwar um solche, die Abenteuergruppen mit ihrem Verhalten belustigen oder nerven können. Um irre Typen halt, die ihre Welt immer ein bisschen anders sehen oder sich anders verhalten als erwartet. Ob grobe Verhaltensstörungen oder kleine Spleens, ob etwas verschobene Sicht der Welt oder ganz normalen Wahnsinn. Besonders interessant wird es, wenn sich die Abenteuergruppe mit solchen NSC beschäftigen muss. Viel Spaß! Eine Kleine Ergänzung: Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben. Achtung! Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln) Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen. ********* *********
-
Thema des Monats Oktober 2014 - "Finger weg!" - Wie man Besitztümer sichert.
Ich muss gestehen, nachdem ich die magischen Fallen wegen des bald erscheinenden Thaumaturgiebandes ausgeschlossen hatte, habe ich nicht mehr mit vielen Fallen gerechnet, auch wenn es da mit Sicherheit zahlreiche Varianten gibt. Irgendwie sind mechnanische Fallen nicht sehr beliebt oder einfach zu profan? Umso mehr freut es mich, dass sich doch sieben Autoren an ganz besonders ausgefallenen Fallen versucht und uns ihre Ergebnisse vorgestellt haben. Vielen Dank dafür! Detritus
-
Computer Oldtimer
Hm... Mein erster Computer war ein Schneider CPC 664 mit 3"-Diskettenlaufwerk. Das waren noch Disketten, die man gefahrlos in der Hosentasche transportieren konnte. Den VC20 habe ich bei meinem Cousin gesehen.
-
Thema des Monats - Diskussion
Tut mir leid, aber - ist das Thema "Sicherungen" nicht mindestens genauso thaumaturgielastig? Ich würde dazu noch viel eher als zum "Hexenkessel" das neue Buch aufschlagen wollen? Mal von der Mausefalle in der Tasche abgesehen, meistens werden solche Sicherungen doch magisch sein, oder? Es ist ein sehr schönes Thema, dem ich mit Neugier folgen werde, aber... ? Hallo MaKai, ja, Besitztümer sind manchmal auch thaumaturgisch gesichert. Mit Verweis auf Galaphils Antwort möchte ich zusätzlich zu bedenken geben, wie magiearm Midgard eigentlich ist (auch wenn es oft nicht so gespielt wird) und man davon ausgehen muss, dass viele Menschen eben deswegen Angst vor Magie - vor allem im eigenen Haus - haben (was oft auch nicht so gespielt wird). Daraus kann man letztlich schließen, dass viele Besitztümer eben eher mechanisch versteckt bzw. gesichert werden. Und da würden mich schon eure Ideen interessieren. Ich kann aber das Thema gerne noch mal unter der Prämisse Magische Sicherungen im nächsten Jahr erneut aufrufen. Themen werden immer gebraucht.
-
RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Interessant. Beim DORPCast wurde dieses Thema aufgegriffen. Ab Minute 33 wird über das Thema kontrovers diskutiert, das Rosendorn hier eröffnet hat.
-
Thema des Monats Oktober 2014 - "Finger weg!" - Wie man Besitztümer sichert.
Hallo zusammen, in Vertretung von Abd möchte ich - leider etwas verspätet (Urlaub) - das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden. Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört. Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema. Also, das Thema für Oktober 2014 lautet: Finger weg! - Wie man Besitztümer sichert Um was geht es? Gold, Edelsteine, wertvolle Schmuck- und Kunststücke, magische Waffen, Ringe und kostbare Kleider. Irgendwer hat immer etwas Kostbares, dass er wie seinen Augapfel hütet -das er nicht hergeben will. Weder freiwillig, noch unfreiwillig. Deshalb ersinnen solche Leute und von ihnen damit beauftragte Handwerker Möglichkeiten, um die Besitztümer zu sichern. Ob Scheinversteck oder ausgeklügelter Sicherheitsmechanismus, was kennt ihr für Sicherungsmethoden. Womit haben Eure NSC schon ausgebuffte Diebe verzweifeln lassen. Kleine Präzisierung: Es geht um mechanische Fallen. Eine magische Variante wird es im nächsten Jahr geben. Viel Spaß! Eine Kleine Ergänzung: Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben. Achtung! Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln) Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen. ********* *********
-
Thema des Monats - Diskussion
Hm... Ich wurde inzwischen darauf hingewiesen, dass das Thema dieses Monats zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erscheint, nämlich vor Erscheinen des Ergänzungsbandes mit den neuen Thaumaturgieregeln, deshalb werde ich das Thema bis nächstes Jahr aufschieben.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Thema des Monats Januar 2015 - Aus dem Hexenkessel
Hallo zusammen, in Vertretung von Abd möchte ich - leider etwas verspätet (Urlaub) - das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden. Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört. Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema. Also, das Thema für Januar 2015 lautet: Aus dem Hexenkessel Um was geht es? Ja ja, die Walpurgisnacht ist längst vorbei, aber Hexen haben immer zu tun. Als Kräuterfrauen sind sie sehr gefragt, um Wehwehchen zu Lindern oder der Liebe auf die Sprünge zu helfen, um die Zukunft zu weissagen oder einfach nur Trost zu spenden. Dann sind da noch die anderen Hexen, die ihrem dunklen Mentor zu mehr Macht verhelfen wollen. Allen gemein ist irgendwie der brodelnde Kessel mit einem seltsamen Eintopf, der stundenlang vor sich hinblubbert und dessen Zutaten man besser nicht wissen will, obwohl er meist gar nicht schlecht schmecken soll. Oder will man es doch wissen? Welche seltsamen Rezepte, Tränke oder Eintöpfe kennt ihr, die in solch einem Hexenkessel gebraut werden und Fluch oder Segen für die Menschheit sein können. Lasst uns an euerm Wissen teilhaben. Viel Spaß! Eine Kleine Ergänzung: Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben. Achtung! Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln) Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen. ********* *********
-
Thema des Monats September 2014 - Mystische oder magsiche Orte in der Wildnis
Der September hat also neun mystische bzw. magische Orte zu Tage gefördert, die man finden kann oder auch nicht. Sehr schön! Vielen Dank an die Autoren. Und ja, damit ist das Thema jetzt abgeschlossen.
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Hätte ich bei entsprechender Reaktion meiner Tochter auch gemacht. Aber sie hatte ihren Spaß... ich dachte ehrlich gesagt auch eher, der Film hätte FSK 6, von dem was ich sah. Nicht, daß ich darin Experte bin. Lokal ist er natürlich mit gar nichts ausgezeichnet. Schon mal daran gedacht, dass die Kleine es vielleicht cool fand mit euch Erwachsenen den Film für Ältere zu sehen und deshalb lieber still gehalten hat. Dazu kommt dann noch die Faszination so lange (90 Minuten oder länger) Fernsehen zu dürfen. Dafür würden meine Jungs auch einiges in Kauf nehmen. Und sogar mitlachen, wenn die Erwachsenen lachen - muss ja lustig sein, auch wenn sie nicht verstehen warum. Nicht immer reagieren Kinder so, dass man rechtzeitig einschreiten kann. Und wie gesagt, man weiß hinterher nie, was davon noch im Kind arbeitet und Spuren hinterlassen hat oder nicht. Manche Kinder sagen nichts, um nicht hinter her als Feigling zu gelten. Andere Kinder reagieren sofort und man kann sofort eingreifen. Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr den Film nicht in Deutschland geguckt habt? Denn hier ist eigentlich auf allen DVDs das FSK-Symbol und beim Abspielen wird man oft auch noch darauf hingewiesen. Selbst die Amerikaner haben ihren Hinweis. Aber eigentlich sollte man sich denken können, dass Planet der Affen nie für Kinder ab 6 Jahren freigegeben worden sein kann. Dafür ist das Thema eigentlich zu komplex. Na ja, aber es wird wahrscheinlich auch Kinder geben, die sowas problemlos verkraften. Ausprobieren würde ich es trotzdem nicht, vor allem dann nicht, wenn ich selber den Film nicht kenne.
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Ich erfuhr erst, welcher Film es war, als der Titel im Vorspann eingeblendet wurde. Ich hätte sonst auf einen anderen hingewirkt, weil ich die bisherigen "... der Affen"-Filme ziemlich blöd fand. Der hier war immerhin erträglich. Man hätte auch gehen können, statt zu bleiben und zu gucken. Oder nachträglich die Filmwahl beeinflussen. Wenn die Gastgeber von der Anwesenheit der Vierjährigen wussten und trotzdem diesen Film ausgewählt haben, dann finde ich das gedankenlos. Anmerken möchte ich noch, dass man die Gleichung "FSK-12-Film vs Vierjährige: kein Schaden." nicht generalisieren kann, nur weil es einmal in einem Einzelfall gut gegangen ist. Und nur weil das Kind bisher nichts verbalisiert hat, heißt das noch lange nicht, dass der Inhalt des Films nicht doch im Kind noch (nach)wirkt.
-
Abschalten der Ruhmesfunktion
Offen gesagt, ich finde ziemlich viele Stränge in diesem Forum unübersichtlich, ob nun mit oder ohne Zustimmungsbeiträge.
-
Abschalten der Ruhmesfunktion
Noch ein kleiner aber bedenkswerter Gedanke: Die Renommee-Funktion mag den Beitragsschreiber positives Feedback bescheren und ihn erfreuen, aber das Thema verschwindet in der Versenkung, weil es durch die Bewertung nicht oben gehalten wird. Zustimmungs-Beiträge können ein Thema eher an der Oberfläche und damit am Leben erhalten. Damit können diskussionswerte Beiträge länger bestehen.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
@Alas: Wenn das so ein Problem für euch ist, warum nehmt ihr die Kinder dann mit auf einen Con? Gibt es keine alternative Unterbrinungsmöglichkeit?
-
Abschalten der Ruhmesfunktion
Oh, es gibt ein Unterscheidungsmerkmal zwischen alten Hasen und Forumsneulingen. Das Registrierungsdatum, dass unter dem Avatar steht. 2001 ist das erste Jahr des Forums. Das wird jedem angezeigt. Und die wenigsten haben bis heute nichts geschrieben (und wenn, sind sie schon längst als Karteileichen aussortiert worden). Und wer davon aktiv ist, sieht man oft an den Beiträgen und unten. Wenn es Fragen zu speziellen Bereichen des Forums gibt, scheut euch bitte nicht das Moderatorenteam per PN anzusprechen. Wir beißen nicht und geben im Allgemeinen so schnell wir können Rat und Antwort. Und wenn sich jemand im Forum auskennt, dann wir. Mit dem Content Managment System (CMS) tun sich viele schwer, wir helfen gern - aber an anderer Stelle. Viele Grüße, Detritus
-
Abschalten der Ruhmesfunktion
In wiefern führt es denn dazu? Wegen der Anonymität? Ist es denn besser oder schlechter, wenn man 10 "seh ich auch so" Postings sieht oder eben nicht sieht? Was verstärkt die Fronten stärker? (Ehrlich gemeinte Fragen, keine Polemik!) Psychologischer Effekt: Ich kriege viele positive Wertungen für meine Meinung, sehe mich bestätigt. Dass die Gegenposition eventuell genauso viele bestätigende Rühmungen bekommt, nehme ich nicht wahr. Ich fühle mich also subjektiv stärker im Recht als es objektiv der Fall ist. Ich werde zudem unempfänglicher für Gegenpositionen. Ich sehe sie dann als lautstarke Minderheit. Wenn du dir mal diverse Postings zum aktuellen Forumsaufreger unter diesem Aspekt durchliest, fällt auf, dass sie sich da gar nicht unterscheiden. Beide argumentieren aus einer inneren Position, dass die andere Seite nur eine mehr oder minder lautstarke Minderheit sei, basierend auf dem subjektiven Gefühl, viel positive Rückmeldung bekommen zu haben. Gespräche mit dem 'anderen Lager', die ich geführt habe, bestätigen mir diese Wahrnehmung. Es ist sicher nicht der alleinige Grund, aber ich bin überzeugt, dass es das Klima deutlich verschärft hat. Würde man diesem Effekt durch öffentlich sichtbare "Rühmungen" wirksam begegnen? Dann könnte jede Seite sehen, dass auch die andere Seite "stille Mitleser" hat. Mfg Yon Wir hatten mal überlegt, ob man die Anzahl der Rühmungen eines Beitrags anzeigen lassen kann. Die Idee kam auf, als ein einziges "Ja" einigen Ruhm einheimste. Mit einer der vorherigen Forums-Versionen wäre das sogar gegangen, weiß aber nicht ob es auch bei der aktuellen geht. Wir haben das aber schnell verworfen, eben weil unter Umständen der Eindruck "Dieser Beitrag ist wertvoller, als ein weniger gerühmter der Gegenseite" entstanden wäre.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das klingt...sinnvoll... Es klingt irgendwie wie die Suche nach dem Higgs-Boson.
-
Artikel: Ein Hinterhalt, doch Rettung naht
Schau mal erster Beitrag, letzter Satz.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ein begrüßenswerter Vorschlag, der auch schon seit Beginn der Diskussionen um Vorabsprachen immer wieder aufgetaucht ist. Warum er nicht schon längst umgesetzt wird... Ich weiß es nicht.
-
Thema des Monats September 2014 - Mystische oder magsiche Orte in der Wildnis
Hallo zusammen, in Vertretung von Abd möchte ich - leider etwas verspätet (Urlaub) - das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden. Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört. Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema. Also, das Thema für September 2014 lautet: Mystische oder magische Orte in der Wildnis Um was geht es? Midgard ist voller Geheimnisse. Einige davon sind schon enträtselt. Andere dagegen werden wohl nie enträtselt werden, weil die Hinweise im Laufe der Zeit verloren gegangen sind. Manchmal stößt man auf diese besonderen Orte - Orte mystischer und/oder magischer Natur - und schon will der menschliche (oder elfische, zwergische, halblingische...) Geist das Geheimnis lüften oder es zumindest erkunden. Und manchmal bereichern solche Orte einfach nur die Legenden und Geschichten der Bewohner. Welche besonderen Orte kennt ihr? Wo könnte sich ein Gott mal ausgeruht haben, wo könnte eine magische Schlacht noch immer ihre Auswirkungen haben, wo könnte ein alter König schlafen bis er wieder gebraucht wird oder ist vielleicht ganz was anderes der Grund für die besondere Natur dieses Ortes? Nennt uns diese Orte und beschreibt uns, was es mit ihnen auf sich hat. Wer weiß, vielleicht wird eine Abenteurergruppe sie finden... Viel Spaß! Eine Kleine Ergänzung: Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben. Achtung! Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln) Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen. ********* *********
-
Thema des Monats August 2014 - Bardenlieder / Heldengesänge
Das war wieder so ein Thema, das ein Weilchen gären musste. Dafür sind nun acht sehr schöne Lieder zusammengekommen. Klasse, Leute und vielen Dank dafür! Die Bücher wird hoffentlich das Blaue Feuer bald verteilen.
- Kurioses aus dem Netz