Zu Inhalt springen

Broendil

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Broendil

  1. Thema von Gerin wurde von Broendil beantwortet in Neu auf Midgard?
    Hallo und willkommen im Forum. Ich glaube dein Verständnis vom EW ist nicht ganz korrekt. EW:Stehlen bedeutet, dass du mit einem W20 würfelst und zu deinem Würfelergebnis addierst du den Fertigkeitswert von +15 in diesem Fall. Die Summe muss dann mindestens 20 ergeben, damit dir das Stehlen gelingt. Also EW:Stehlen steht für 1W20 (Würfelwurf) + 15 (Fertigkeitswert von Stehlen) < 20; Misslungener Versuch des Diebstahls 1W20 (Würfelwurf) + 15 (Fertigkeitswert von Stehlen) >= 20; Erfolgreicher Versuch des Diebstahls Um die 20 zu erreichen, benötigst du ein Würfelergebnis von mindestens 5 bei Verwendung eines 20-seitigen Würfel. Dies soll die Beschreibung bedeuten. Viele Grüße, Broendil
  2. Die Kloster-Con Ankündigung auf der Homepage besagt, dass diesmal der Con (2020) ausnahmsweise am Wochenende vor Ostern stattfindet. Normalerweise findet er jedoch am Wochenende nach Ostern statt. Zumindest ist 2020 keine direkt Überschneidung. Cheers, Broendil
  3. Thema von jul wurde von Broendil beantwortet in Midgard Cons
    Einladung erhalten [X] Angemeldet [X] Überwiesen [X] Bestätigung [X] Urlaub abgestimmt mit Boss (leider nur Fr-So möglich) und Regierung [X] Abenteuer vorbereitet [ ] ... ist noch in Überarbeitung; wird bis zum Con fertig; d. h. Fortsetzung folgt... LG, Broendil
  4. Hi Fimolas, ich habe es kurzfristig geschafft den Samstag freizuschaufeln und nach Breuberg zu kommen. (Nachdem ich es vor kurzem endgültig nach Frankfurt geschafft habe 😃) Hat das Abenteuer etwas mit dem mir bekannten zutun? Nicht dass ich morgen früh vorbeikomme und dann überraschenderweise noch ein Platz bei deinem Abenteuer frei wäre und ich in Versuchung gerate. Grüße, Broendil
  5. Das Phänomen, dass ein Spielleiter einen Rundenzettel ausfüllt und auf dem Weg zum Brett schon abgepasst wird, so dass ein voller Zettel ausgehöngt wird, kenne ich auch. Spontane Runden sind jedoch noch nicht ganz abgeschafft. Auf Bacharach habe ich Freitag Abend einen fast leeren Rundenzettel für Samstag aufgehängt, welcher erst zum am Samstag nach meinem Frühstück und ca. eine halbe Stunde vor Spielbeginnn mit 6 Leuten voll wurde. Fast leer heißt in dem Fall, dass ich mit einem Mitspieler auf dem Con ausgemacht habe, dass ich dieses Abenteuer am Samstag leiten werde. Eine 7. Person, welche noch auf der Suche nach einem Abenteuer war, haben wir spontan auch noch dazugenommen. Und diese "spontan" zusammengewürfelte Truppe hat mir als Spielleiter mal weider ein sehr schönes, lustiges, unterhaltsames und kurzweiliges Abenteuer geliefert. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf einem Con bekannte Gesichter sehe, die bei mir wieder spielen wollen. Aber genauso freue ich mich über neue, mir unbekannte Mitspieler. Das macht für mich einen Teil des Reizes aus, weswegen ich auf Cons gehe. So, ich glaube ich bin ein wenig vom Thema abgeschweift und nun zurück Ich hänge z.B. in der Regel meine angebotenen Abenteuer spontan aus, da ich häufig erst auf dem Con mich entscheide, ob, wann und was ich leite (je nach Lust und Laune). Daher kann ich für mich sagen, die spontanen Abenteuer sind noch nicht ganz ausgestorben. Grüße, Broendil
  6. Änderung der Spielzeit auf reines Samstagsabenteuer. Lg Broendil
  7. Titel: Im Zeichen des Blutmonds (ehemals: der Blutmond; Titel abgeändert um Verwechslung mit gleichnamiger Publikation vorzubeugen) Spielleiter: Broendil Anzahl der Spieler: max. 6 Spieler M3 / M4 / M5: M5 Grade 10 - 20, M4 dementsprechend (Grad 6 bis mittleres Grad 8) Voraussichtlicher Beginn: Samstag 10.00 Uhr Voraussichtliches Dauer: Bis ca. 1Uhr. Art des Abenteuers: Land/Stadt; Kampf/Detektiv, von allem etwas. Voraussetzungen / Vorbedingungen: keine; hat ein Charakter bei mir schon das Decadan (der Spiele des Jahrzehnts) gespielt, wäre der Einstieg ins Abenteuer erleichtert. Es ist jedoch kein Vorwissen aus dem Decadan notwenidg für dieses Abenteuer. Beschreibung: Cuanscuadan/Erainn: Nach Abschluss des Decadan ruft euch Cedric MacAelfin zusammen, damit ihr für ihn seine abhanden gekommenen Artefakte wiederbesorgt. Der Weg führt euch hinaus aus Cuanscuadan ins südliche Erainn. ins Fearann Ruadh (das rote Land), welches in Teilen von den huatlantischen Emigranten und weiteren Ureinwohnern Erainns besiedelt ist. Aber vorsicht, auch andere Parteien könnten Interesse an den Artefakten haben und den Dieben nachstellen. Platzvergabe: 2 der 6 Plätze möchte ich für eine Vor-Ort Anmeldung freihalten.
  8. Ich als prinzipiell Frühanreisender fand schon bei der damaligen Diskussion den von Einskaldir erwähnten Punkt über die Freitagsabenteuer als äusserst erfrischend und versuche mich dem, wenn möglich auch anzuschließen. Sarandiras Anmerkung zu " Donnerstagabend bis Freitag zur Begrüßung"-Abenteuer kann ich mich nur anschließen und zwar als Spieler, aber vorallem auch als Spielleiter. Die Müdigkeit setzt halt bei den Spielern zur unterschiedlichen Abendzeit ein. Ich für mein Teil biete auch gerne mal Freitag Abend + kompletten Samstagabenteuer an, wenn sich interessierte Spieler finden. Da kann man am Eröffnungsabend ganz in Ruhe den Einstieg ins Abenteuer ausspielen. Ich verstehe aber auch gleichzeitig, diejenigen welche bei Möglichkeit gerne Ganztagesabenteuer ohne Unterbrechung spielen/leiten wollen bzw. sagen, dass an einem reinen Abendabenteuer die Geschichte aus zeitlichen Gründen meist nicht die Tiefe hat, welche man sich gerne wünscht. Auch nach etlichen Jahren des Con-Gehens ist es so, dass ich mich aus verschiedenen Gründen nur äusserst selten vorabspreche. Ein wesentlicher Grund ist, dass ich mich recht kurzfristig entscheiden will, ob ich leite oder spiele, oder auch auf was für ein Abenteuer bzw. auf welchen Charakter ich gerade Lust habe. Letztes Jahr habe ich mich aufgrund des äusserst schönen Wetters z.B. entschlossen den Freitag "frei" zunehmen und mir Bacharach nach einigen Jahren mal anzuschauen. Da freut es dann natürlich einen, wenn man dann zur Begrüßung/zum Abendessen zurückkommt und man eine gewisse Auswahl an Abenteuer hat, die Abends erst beginnen. Von daher kann ich Einskaldirs Punkt gut nachvollziehen.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Broendil beantwortet in Bibliothek
    Sehr schöne Geschichte. Ich habe es mir als Hörbuch für meine langen Autofahrten gekauft. Und... es lohnt sich definitiv. Es hat die Fahrerei kurzweilig gemacht. Nur die hohe Anzahl an Rückblenden hat mich gegen Ende ein wenig gestört.
  10. da kommen wir zu dem eigentlichen Thema.e Ich spiele beide Chars sehr gerne und wollte die Auswahl in Abhängigkeit der noch benötigten Eigenschaften machen. Wenn ein guter Kämpfertyp mit Stärken in der Körperbeherrschung benötigt wird, dann ist Khan der richtige Mann. Sollten Heil- und ein bißchen Ermittlungsfähigkeiten benötigt werden, dann wäre Neassa die richtige Frau. Kämpfen ist eher mittelmäßig ausgeprägt bei ihr. Ich habe da wirklich keine Präferenz. Ich habe mit beiden Spaß. Vielleicht hast du da eher den Überblick, was noch notwendig sein könnte. Ansonsten können wir auch "Wünsch dir was" spielen und ich stelle es im Club zur Abstimmung frei.
  11. weil die Grade meiner Figuren noch nicht aktualisiert sind, kommen die hier nochmals: Khan ist Grad 12, Waldläufer nach Konvertierung auf M5; Neassa ist Grad 9, eine Fionnacórach (Rechtsfinderin), bei der sich mehr und mehr der innere Anteil der Weisen Frauen, sprich Heilerfähigkeiten durchgesetzt hat.
  12. Ich spiele einfach beide Charaktere gerne. Khan ist der bewegeliche Naturbursche, geboren auf einem Pferd, welcher auch zustechen kann. Neassa hingegen kennt ihre Mittel und Wege die Wahrheit herauszufinden. Jedoch kann sie vorallem andere mit ein bißchen Spucke, Nadel und Faden wieder zusammenflicken. Auch durch aufwendigere Gesten schließt sie so manche wunden. Und jetzt im Ernst; ich mache es ein wenig abhängig, ob die Gruppe jemanden mit Heilerfähigkeiten braucht oder noch einen zusätzlichen Kämpfertypen. Maeve: hast du irgendwelche Vorlieben für deine Figur? Gruß, Broendil
  13. sieht so aus. Entscheidung ist wohl gefallen. Dann freut sich entweder mein Tegare Khan Kulsten oder meine erainnische Rechtsfinderin Neassa auf das Abenteuer #3
  14. Rückkehr aus dem wohlverdienten Urlaub. So, vielen Dank an alle die ihre Meinung geteilt haben. Es ist schön zu sehen bzw. zu lesen, wie die unterschiedlichen Herangehensweisen sind. Vielleicht probiere ich das ein oder andere mit neuen Chars aus. Es muss ja nicht immer auf die gleiche Weise ein Charakter gesteigert werden. Sehr wahrscheinlich kommt es bei mir dabei aber auf die Gruppenkonstellation an. Viele Grüße, Broendil
  15. So, nun bin ich wieder daheim vom Urlaub und kann die Charaktere updaten: Khan Khulsten ist Grad 12 Neassa ist Grad 9 und die um die 20ig rum: Roran ist genau Grad 20 und Broendil ist Grad 19 MFG Broendil
  16. Hi, für folgende Abenteuer hätte ich ein paar wenige, verwegene Abenteurer. Angebot 1: "Keinen Fuß in die Tür!" und Angebot 3: "Unter dem Pflaster lauert der Tod!" - Khaan Khulsten, entflohener Kundschafter (jetzt Wald-, Wildläuf oder was auch immer), ehemals Türsteher der Bärenkralle, Schüler der Madame M. (oder O.) zu Corrinis und nun aussichtsreichster Bewerber um des Tochters Hand des Barons und der Baroness zu Corinnis. Er ist immer noch auf der Suche nach den besten Hochzeitsgaben aus aller Welt bzw. dem perfekten Geschenk. - oder falls jemand gesucht wird, der Verletzungen nicht nur mit Spucke und Pflaster flickt: Neassa, ehemalige Rechtsfinderin Angebot 4: "Der Transport" Um Grad 20 rum hätte ich da 2; Grad 25-40 ist mir dann doch zu hoch glaube ich. - Roran, ehemaliger Söldner, dem die Kriegerallüren (nach M5) einfach nicht ins Blut übergehen wollen. - Broendil Silberaxt, Zwergenpriester; zählt eigentlich Zornal Eisenhand als lichte Gottheit? Genaue Daten (auch Grade) kann ich leider erst liefern, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin und Zugriff auf meine Chars habe. Das wäre der 14.03. Abends. Bezüglich dem Abenteuer habe ich keine Vorlieben. Ich freue mich immer neue Spielleiter und Mitspieler kennen zu lernen. Und bei den bisher gemeldeten würde es recht gut für mich aussehen, neue Gesichter kennen zu lernen. MFG Broendil
  17. Ich finde den Hort für die Zwergen ein schönes Gimmick. Zudem braucht ein Zwerg auch ein paar Nachteile. Vorteile hat er ja von Natur aus, wenn ich an die erhöhte Lebensdauer, den LP+1, die erhöhten Resis denke. Mein Zwergenpriester hat in einer seiner ersten Abenteuer ein Ring "Macht über Menschen" gefunden. Es hat ihn aber nicht interessiert ihn einzusetzen. Dann hat er ihn schätzen lassen und ihn in den Hort gelegt. Dort funkelt er so vor sich hin und der Schätzwert wird als Goldäquivalent angesehen. Und das geht in die Richtung von Drachenmann.
  18. Die Expertenbereiche kristallisieren sich bei uns meist beim Spielen heraus. Wir haben uns in der regelmäßig stattfindenden Runde bei den Charakterklassen schon einigermaßen abgesprochen bevor wir in die Abenteuer eingestiegen sind. Die genauen Fähigkeiten jedoch nicht, so dass es ein paar Überschneidungen gab. Aber wir haben uns arrangiert und jeder findet seine Nische. Manchmal schadet es auch nicht, wenn mehrere Charaktere etwas können. Ich bin schon auf einigen Cons (Klostercon, Südcon, Bacharach, Breuberg) die letzten Jahre gewesen, auch zu deiner Orga-Zeit. Leider kam es nicht zu der Gelegenheit mal zusammen an einem Spieltisch zu sitzen. Deine Herangehensweise mit den fürs Abenteuer vorgefertigten Charakteren ist eine interessante Variante. Kostet den Spielleiter ein bißchen mehr Zeit in der Vorbereitung, jedoch weis man dann, was die Charaktere können. Sorry fürs Abschweifen. War jetzt ein wenig off-Topic.
  19. Mit diesem Satz hast du einen der wichtigsten Punkte für mich fürs Rollenspiel beschrieben. Es muss halt einfach Spaß machen, dir und am Besten der ganzen Gruppe noch dazu. @Unicum - Mit dem eigenen Lernschema war gemeint, dass du dir wie auch immer (per Excel oder in einem Block) aufschreibst, was du lernen willst. Vielleicht sogar in welcher Reihenfolge und in welchem Grad. - Was du mir mit der Prozentangabe sagen wolltest, verstehe ich nicht. In welchem Bezug stehen diese Prozente? Ich kann nicht nachvollziehen, woher dein Zitat kommt. - Und die Einleitung mit Bezug zum Strang über den Ruf der Powergamern, diente nur zum Zeigen, wie ich auf die Idee dieses Themas gekommen bin. Dies sollte meinerseits komplett Wertungsneutral sein. War zumindes meine Absicht. @Abd al Rahman: Die Beschreibung von dir habe ich im anderen Strang auch gelesen und hat dazu beigetragen dieses Thema zu erstellen. Mich interessieren einfach die unterschiedlichen Herangehensweisen. Ich möchte hier auch keine Diskussion lostreten, welche die (aus der jeweiligen Sicht) beste Herangehensweise ist. Jeder sollte da mit sich im Einklang sein und Spaß haben.
  20. Es kann bei der Variante immer wieder mal passieren, dass man etwas lernt, was man nicht so häufig benötigt, da selten die Situationen 1:1 wierderkommen. Das gehört halt dazu. Und bei ganz ausgefallenen Szenarien wird schon die Sinnhaftigkeit hinterfragt, ob man wirklich eine Lösung dafür braucht. Widukind und auch Waldo mit seinem Taucherlebnis haben schöne Beispiele gebracht, wie die Abenteuer meine Charakterentwicklung beinflussen können.
  21. das hört sich ähnlich dem meinigen Vorgehen an. Wenn etwas häufiger benötigt wird, dann lernt man dies halt. Wobei Waffe wechseln nicht so häufig vorkommt. Eher der verzweifelte Versuch besser zu werden.
  22. Hallo Zusammen, durch die Diskussion über Powergamer und ihren Ruf bin ich über das Thema Charakterweiterentwicklung gestolpert. Durch die gefallenen Begriffe, wie z.b. regeltechnische Optimierung, gruppentaugliche Optimierung des Charakters, habe ich mich gefragt, nach welchem Schema sich eure Charaktere fortbilden. - Habt Ihr ein fixes Ziel im Auge, welche Eigenschaften/Fertigkeiten die Charaktere, auf was für einem Level haben müssen. - Ist es ein bestimmter Charakter, den ihr nachbauen wollt, z.b. ein Typus à la Robin Hood, Scherlock Holmes, Arthur, Legolas, Gimli, etc.... - Stellt Ihr bereits bei Erschaffung ein eigenes Lernschema für eure Charaktere auf. - Seid Ihr auf der spontanen Seite. Nach ca. 200, 600, 1000, 5000 EPs denkt ihr, dass es Sinn macht mal wieder zu lernen und entscheidet aus dem Bauch heraus, was jetzt passt oder lustig wäre? - Lernen eure Charaktere basierend auf den Erfahrungen aus den Abenteuern? ... Die Auflistung ist nicht vollständig und soll nur einen kurzen Überblick geben. Und zusätzlich: - Gibt es bei Euch einen Unterschied zwischen Charakteren in einer Heimrunde mit fester Besetzung (gemeinsame Gruppenoptimierung) und z.B. Con-Charakteren? Ich z.B. habe am Anfang meiner Rollenspielkarriere einen Typus gewählt (Söldner, Kriegspriester, Barde, Kundschafter, etc...) und mir dann überlegt, was soll der Charakter alles so typischerweise können. Dementsprechend habe ich mir einen Plan zurechtgemacht, was er alles können sollte. Eine Reihenfolge des Lernens oder Priorisierung der Stärke der Eigenschaften hat sich dann spontan ergeben, oder nach den gerade vorhandenen EPs zum Verlernen. Was im Abenteuer geschehen ist bzw. hat außer beim Priester kaum einen Einfluss auf das Lernschema gehabt. Beim Priester war bedingt durch meine anfängliche Unkenntnis und dem späteren Erfahren über bestimmte Zauber, ihre Auswirkungen und Anwendungsgebiete (z.B. die ganzen Bannenzauber) eine Anpassung Abweichung vom bzw. Anpassung des ursprünglichen Plans erfolgt. Eine Unterscheidung in der Entwicklung der Heimrundencharaktere und Con-Charaktere gab es nicht. Mittlerweile bin ich jedoch soweit, dass ich meine Charaktere zwar beim Erstellen entsprechend meinen Vorstellungen optimiere, jedoch die weitere Entwicklung basierend auf den Abenteuern erfolgt. Basierend auf dem Abenteuer bedeutet für meine Charaktere, dass sie die Eigenschaften auf Grund der Erlebnisse im Abenteuer erlernen bzw. weiterentwickeln, sprich steigern. ein paar Beispiele hierzu: - Kommt es zu einem Kampf in welchem mein Charakter Schwierigkeiten hatte, oder der/die Gegner (fast) siegreich waren, kommt der Charakter auf die Idee, dass es gut ist die Kampffertigkeiten zu verbessern. Ist der Charakter bei dem Kampf überlegen, interessiert es ihn nicht die Fähigkeit zu steigern, da er ja gut genug ist. - Schwimmen erlernen oder steigern kommt dem Charakter erst in den Sinn, wenn er Probleme hatte einen Fluss zu überqueren, auf einem Schiff in einem Sturm geraten ist und der tödlichen Gefahr eines möglichen Sturzes in die Fluten gegenübergestanden ist. - Wenn der Charakter vor einer Aufgabe stand, die mit seinen Fähigkeiten nicht zu lösen war, dann sucht er nach Möglichkeiten, diese Gefahr/Aufgabe zukünftig unter kontrolle zu bekommen (Lernen entsprechender Fähigkeiten/Zauber) Und ich mach hierbei eine große Unterscheidung zwischen einer Heimrunde mit den jeweils gleichen Gruppencharakteren und einer willkürlich zusammengewürfelten Truppe. Haben Zauberfähige Zauberkunde und können den Charakteren die Fähigkeiten erklären, dann ist das ausreichend in der Heimrunde. Genauso reichen zwei, drei Charaktere, die Erste Hilfe, Heilkunde, Schlösser öffnen, Heilzauber, Bannzauber, etc... haben. Es ist eine Vertrauensbasis auf die Fertigkeiten der anderen Charaktere gegeben, welche die eigenen Entwicklung mit beeinflussen. Bei willkürlich zusammengewürfelten Truppen (Z.B. Con-Charaktere) sieht es dementsprechend anders aus. Wie handhabt Ihr die Entwicklung eurer Charaktere? Interessiert auf Antworten wartend, Euer Broendil
  23. Oh, dann sind wir ja schon zu dritt, denen die Punkte nicht wichtig sind. Reicht das schon für nen Club? Spielspaß hat höchste Priorität. Und Gerüchten zur Folge hat man den bei dir. ____________ Edit: Entschludigung fürs Schwampfen hier im Strang. Sollte Bedarf am Thema "Wie wichtig ist mir die Punktevergabe für den Spielspaß/die Gesamtbeurteilung des Abenteuers", dann melden und wir machen einen eigenen Strang auf. Cheers, Broendil
  24. mir gefällt die Aussage deiner Holden. Zumindest während dem Spielen bin ich voll bei ihr. Es gibt nicht viel, was mich beim Spielen mehr stört als Regeldiskussionen. Diese Diskussionen, bei welchen häufig ein etwas schärferer Ton angeschlagen wird, unterbrechen den Spielfluss und zerstören für mich leider dadurch recht häufig die Stimmung oder die schöne Spielszene die sich gerade aufbaut. Und dabei ist es egal, ob ich als SL oder als Spieler dabei bin. während dem Spielen kann man gerne mal 5 gerade sein lassen. Eine Diskussion über die Regeln und deren Auslegung führe ich dann sehr gerne vor oder nach dem Spielen. Und da halte ich sie auch sinnvoll, damit man in der Interpretation der Regeln einen Gruppenkonsens hat. Aber während dem Spielen möchte ich einfach das Spielen, die Szenen bzw. die Stimmung genießen. LG Broendil

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.