-
Gesamte Inhalte
1353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Saidon
-
Bereits im dritten Beitrag in dem Strang stellt der Strangersteller selbst die Frage nach gequälten und getöteten Viechern. Abgesehen davon finde ich, dass eher die Diskutierenden beurteilen können, was zum Thema gehört, als jemand, der die Diskussion nach eigener Aussage schon lange nicht mehr verfolgt. Die Zusammenfassung von Rosendorn fand ich übrigens auch gut, aber danach kamen auch noch ein paar sehr interessante Impulse. Liebe Grüße Saidon
-
Ich bin etwas irritiert von dieser Moderation. Der Strang hieß ursprünglich "Ich brauche Fleisch, wirklich?" (oder so ähnlich) und wurde umbenannt, weil die Diskussion sich erweitert hatte. Und die bemängelte "Grundsatzdiskussion" ist meiner Meinung nach essentiell für die Beantwortung der Frage, wie man das Töten von Tieren zu Ernährungszwecken moralisch bewertet, und damit von grundsätzlichem Interesse für die ursprüngliche Fragestellung. Die wiederholte Bezeichnung als "Esoterik" empfinde ich als zusätzliche unfaire Stigmatisierung, die in einer neutralen Moderation nichts verloren hat. Liebe Grüße Saidon
-
Vielen Dank, Einskaldir, und auch nochmals vielen Dank, Rosendorn! Die gelöschte Antwort von Rosendorn hat mir jetzt sehr weitergeholfen, seinen Standpunkt nachvollziehen zu können. Und ich finde es tatsächlich auch schade, dass sie nicht mehr der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Aber wie dem auch sei, ich betrachte die Angelegenheit jetzt ebenfalls als erledigt. Liebe Grüße Saidon
-
Nun ja, der original Tier-KZ-Vergleich kam ja gar nicht von mir und der ist auch nicht gelöscht worden. Daher wüsste ich einfach gerne, was an meiner Antwort zu Rodendorns Kommentar dazu auf einmal so furchtbar neben der Spur gewesen ist, dass es jetzt diese Wellen schlägt. Und wenn es von grundsätzlicher Bedeutung ist, fände ich es im "Ton im Forum" gut aufgehoben. Liebe Grüße Saidon
-
Erst mal vielen Dank an Rosendorn! Und ich schließe mich gerne dem Wunsch an, das Thema im "Ton im Forum" weiter zu diskutieren. Liebe Grüße Saidon
-
Doch, das wurde sie und es gab heftige Reaktionen. Ah ok, deshalb hattest du von gelöschten Beiträgen gesprochen, obwohl ich nur den meinigen vermisst habe. Schade, jetzt wüsste ich natürlich trotzdem gerne, was an meinem Beitrag so schlimm war. Kannst du mir eventuell die Reaktionen per PN zukommen lassen, damit ich mir ein Bild machen kann? Ich wollte nämlich wirklich niemanden beleidigen. Mir erschien nur der Vergleich von Massentierhaltung zu Schlachtzwecken mit einem Gefängnis als zu verharmlosend. Liebe Grüße Saidon
-
Oh nein, das ist sachlich und ethisch völlig falsch. Wenn du dich korrekt ausdrücken willst (so, dass ich auch zustimmen kann), dann meinetwegen: Massentierhaltung entspricht überfüllten Gefängnissen für Tieren. Ist dann zwar kein Nazivergleich mehr, aber immerhin inhaltlich korrekt. Und ja, profitorientierte Massentierhaltung ist ebenso wie die menschliche Gefängnishaltung im Regelfall keine artgerechte. Ich finde es sehr schade, dass meine Antwort auf obigen Beitrag gelöscht wurde. Ich glaube nicht, dass sie als verletzend oder beleidigend empfunden wurde - außer vielleicht von Befürwortern der Massentierhaltung, von denen es hier aber meiner Meinung nach keine gibt, oder? Und zum Thema sollte sie auch gepasst haben. Wenn es Konsens hier im Forum ist, keinerlei Vergleiche mit dem Nationalsozialismus zuzulassen, werde ich das natürlich akzeptieren. Dennoch finde ich es schade, wenn ein meiner Meinung nach zumindest teilweise durchaus treffender Vergleich als "sachlich und ethisch völlig falsch" bezeichnet werden kann, ohne dass dem Widersprochen werden darf. Liebe Grüße Saidon P.S. ein Link wäre vielleicht nicht schlecht...
-
Nicht gaaanz korrekt, Runenbolzen werden auf die maximal tragbare Runenstabstufensumme angerechnet, Feuer- und Rauchperlen nicht. Kray(Sw-Spieler)on Ah, ok, wieder was gelernt. Mit Thaumaturgie bin ich nie so richtig warm geworden - neumodischer M3-Kram... Dann haben die Feuerperlen mit der Schleuder also doch einen Vorteil. Ich würde das aber trotzdem zulassen. Schleudern sind ja andererseits gegenüber Bögen und Armbrüsten beim Verhältnis Lernkosten zu Schaden und Reichweite auch ziemlich benachteiligt. Liebe Grüße Saidon
- 36 Antworten
-
- feuerperle
- rauchperle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Pah, ich trauere immer noch um M2, da kann mich M5 auch nicht schrecken. Außerdem glaube ich erst an M5, wenn ich es sehe. Aber dann bekommt es natürlich einen Ehrenplatz in meinem Midgard-Regal - direkt neben der Küstenstaatenbox... Liebe Grüße Saidon
-
Da weder die Größe noch das Gewicht von Feuerperlen meines Wissens irgendwo klar definiert sind, würde ich im Zweifel für den Spieler entscheiden, d.h. ihn ohne Abzüge damit schießen lassen. Vom Spielgleichgewicht sehe ich da auch keine Probleme. Normalerweise liegen Feuerperlen nicht an jeder Straßenecke herum und falls der Thaumaturg der Gruppe die Teile selbst bauen kann, könnte er auch genausogut Runenpfeile und -bolzen mit der gleichen Wirkung herstellen - und die werden meines Wissens auch ohne Abzüge wie normale Pfeile bzw. Bolzen verschossen. Liebe Grüße Saidon
- 36 Antworten
-
- feuerperle
- rauchperle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Blutsbrüderschaft stiften und Glaubenskämpfer
Saidon antwortete auf Masamune's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Stimmt, ich gehöre zum Beispiel auch zu diesen Leuten... Und du hast natürlich recht, im Arkanum werden die Wundertaten explizit auf die Grundfähigkeiten reduziert. Allerdings ist in den Beschreibungen im Grundregelwerk bei den Glaubenskämpfern nur von Wundern bzw. Wundertaten die Rede [DFR 21 bzw. 22]. Außerdem erschließt sich mir nicht, warum Glaubenskämpfer ohne ordentliche Ausbildung zum Zauberer überhaupt normale Zaubersprüche lernen können sollten. Daher halte ich die Regelung aus dem Arkanum für nicht zielführend und anscheinend führt sie ja auch zu Inkonsistenzen. Liebe Grüße Saidon -
Artikel: "Ich habe darüber nachgedacht dich zu töten..."
Saidon antwortete auf Nashatal's Thema in Kurzgeschichten
Ja, man hat's nicht leicht als schwarzer Hexer... Sehr coole Geschichte, danke dafür! Liebe Grüße Saidon -
Hallo Derdet, im Midgard-Wiki ist eine kurze Beschreibung der Abanzzi mit Quellenangaben. Außerdem spielt in dem Abenteuer Rache eine Abanzzi-Sippe eine zentrale Rolle. Das ist zwar nicht offiziell aber sehr stimmungsvoll und detailliert beschrieben. Und auch hier im Forum gibt es einen Strang zu den Abanzzi. Die werden mir Doppel-Z geschrieben, daher hast du den wahrscheinlich nicht gefunden... Viel Spaß mit deinem neuen Charakter! Liebe Grüße Saidon P.S.: Da Solwac schneller war, haben sich Punkt 1 und 3 bei mir wohl schon erledigt...
-
Da explizit nach Meinung und nicht nach einer Regelantwort gefragt wurde: Ich finde die Kombination von Berserkergang mit Fechten ähnlich unpassend wie Berserkergang mit KiDo -aber wahrscheinlich ist auch letzteres von den Regeln gedeckt... Liebe Grüße Saidon
-
Nein. Du kannst in einer Runde nur eine Wurfwaffe werfen oder eine Nahkampfwaffe ziehen und unter bestimmten Bedingungen einen spontanen Hieb mit -4 ausführen (DFR S.220). Keinesfalls kannst du in der gleichen Runde eine Wurfwaffe werfen und noch irgendwie angreifen. Mit Waloka müsste in der folgenden Runde ein Angriff ohne Modifikation möglich sein. Mit einer einhändig geführten Waffe kann man in der folgenden Runde mit - 4 angreifen. Mit einer gerade gezogenen beidhändig geführten Waffe geht gar kein Angriff. ... Ich nehme an. mikej bezog sich auf die Regeln zu Wurfwaffen bei Sturmangriffen [DFR 226] und er hat recht: Man kann im Sturmangriff seine Wurfwaffe werfen, eine Einhandwaffe mit derselben Hand nachziehen und in derselben Runde noch mit -4 im Nahkampf angreifen. Ansonsten sehe ich den Vorteil von Wurfwaffen gegenüber Schusswaffen auch eher darin, dass sie sich im Allgemeinen (speziell z.B. Wurfmesser) unauffälliger mitführen lassen, so dass man sie auch an Orten zur Hand hat, wo Schusswaffen eher unpassend wirken würden, z.B. bei Banketten oder Feierlichkeiten, je nach Kultur aber auch schon einfach in den Straßen einer Stadt. Zusammen mit Scharfschießen ermöglichen sie so rasche und effiziente Aktionen für die moralisch flexiblen unter den Abenteurern. Das ist vielleicht nichts für Krieger, aber meine Spitzbuben und die meisten meiner Söldner haben sich diese Option immer gerne offen gehalten... Liebe Grüße Saidon
-
m4 - kampf anderes Abwehr bei Berserkergang und Schießen
Saidon antwortete auf mikej's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo mikej, ich habe jetzt noch mal in der zweiten Auflage nachgesehen: Auch da durften Berserker schon abwehren - zumindest steht nichts gegenteiliges in den Regeln, weder unter Berserkergang, noch unter Abwehr. Wenn ein Berserker generell nicht abwehren dürfte, wäre das auch eine sehr zynische Auslegung der Regelstelle "er kämpft mit 0 AP genausogut wie im Besitz aller AP". Und dass ein Berserker im Kampf Vorteile hat, dürfte auch genauso gewollt sein - während ein Nahkampf ohne Abwehrmöglichkeit im Allgemeinen eine recht sichere Selbstmordmethode wäre... Liebe Grüße Saidon- 18 Antworten
-
- abwehr
- berserkergang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberhand ist eben VIEL zu mächtig. So hochgradige Zauberer spielt hier niemand... Liebe Grüße Saidon
-
Hast schon recht: besser vorbeugen, als sich auf die Schuhe zu kotzen... In einem Abenteuer hatten wir mal eine Gruppe Skelette rund um einen Tisch sitzen. Der Ordenskrieger spricht ein Heiliges Wort (noch nach M3, heute wäre natürilch ein Wort des Lebens fällig) und alle bis auf ein Skelett zerbröseln. Gut, kann ja mal vorkommen, also ein zweites Heiliges Wort hinterher. Das letzte Skelett steht immer noch. Inzwischen fällt uns auch auf, dass es vier Arme hat. Tatsächlich war das eine gar kein Skelett, das war ein Knochen-Golem. Da wäre Zauberhand dann auch nett gewesen... Liebe Grüße Saidon
-
M.E. muß man da schon ganz schön suchen, aber meinetwegen... so recht? Sag mir bitte Bescheid, wenn/wie Du ggf. diese Diskussion auch noch "klinisch gereinigt" haben möchtest. Ich war halt direkt darauf gestoßen und wollte dir, falls du wirklich den Ursprungsbeitrag bereinigen wolltest, nur helfen. Ansonsten darfst du meinetwegen natürlich deine Beiträge genau so verfassen, wie du es möchtest. Wenn sie mir nicht gefallen, muss ich sie ja nicht lesen... obwohl ich nie jemanden auf eine Ignorierliste setzen würde, da jeder Mensch sich ändern kann und ich mir selbst die Chance verbauen würde, das dann mitzubekommen... Liebe Grüße Saidon
-
Nicht zwingend. Ich habe den Strang gelesen und ich kann die massive einseitige Stellungnahme einer breiten Front gegen Barbarossa Rotbart immer noch nicht nachvollziehen. Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass Moderatoren immer zumindest versuchen sollten, zu moderieren, also zu beruhigen, und nicht zu eskalieren. Liebe Grüße Saidon
-
Ja, die Wachspuppe sollte auf jeden Fall verbraucht werden, da Ausnahmen von dieser Regel sonst explizit genannt werden. Und auch Rüstung dürfte nicht schützen. Es wird zwar in der Spruchbeschreibung nicht direkt gesagt, aber in der Beschreibung zum Golem [bEST 123] wird erwähnt, das Zauberhand einen Golem nur bewegungsunfähig macht, ihm aber nicht schadet. Dieser Hinweis wäre nicht nötig, wenn Rüstung sowieso schützen würde. Mit Zauberhand gegen ein Skelett vorzugehen, hat aber auch was von Kanonen und Spatzen... Liebe Grüße Saidon
-
Bin anderer Meinung, editiere den Beitrag aber. ... Danke! Liebe Grüße Saidon
-
Mittelerde (mit veränderten Midgard-Regeln und -Kosmologie)
Saidon antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Eine andere Möglichkeit wäre, dass man bei einem möglichen kritischen Erfolg, den Wurf wiederholen muss. Ist dieser zweite Wurf ein Erfolg, hat man einen kritischen Erfolg, sonst ist es nur ein normaler Erfolg. Diese Methode wird u.a. bei D&D und DSA verwendet. Dies kann man auch mit umgekehrten Vorzeichen für kritische Fehler übernehmen. ... Klar, so geht es natürlich auch. Meine Methode hat dabei den Vorteil (zumindest sehe ich es als Vorteil), dass die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Treffer nicht nur von den eigenen Fähigkeiten abhängt, sondern auch noch von denen des Gegners. Andererseits ist deine Lösung natürlich problemlos auch auf andere kritische Erfolge und kritische Fehler anwendbar. Vielleicht ließe sich da eine gute Mischung finden.. Liebe Grüße Saidon -
Mittelerde (mit veränderten Midgard-Regeln und -Kosmologie)
Saidon antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Um nochmal auf das Thema mit den epischen Schlachten zurückzukommen: Meiner Erfahrung nach ist das einzige, was Kämpfe gegen zahlenmäßig überlegene Gegner in Midgard so frustrierend macht, die immer gleiche Chance von 5% pro Angriff einen (meist den Kampf entscheidenden) kritischen Treffer zu landen - egal ob einfacher Bauer oder legendärer Held. Das haben wir in den meisten Runden, in denen ich spiele, so gelöst, dass ein kritisch erfolgreicher Angriff auch unkritisch abgewehrt werden kann, wenn das Gesamtergebnis beim WW:Abwehr das des EW:Angriff übersteigt. In diesem Fall gibt es dann nur normalen schweren Schaden. Bei Kämpfen unter gleichwertigen Gegnern hat das kaum Auswirkungen, da eine gewürfelte 20 ja zu einem recht hohen Gesamtergebnis im Angriff führt, das also auch nur schwer mit dem WW:Abwehr erreicht werden kann. Wenn mächtige Helden aber z.B. gegen viele relativ unfähige Orks kämpfen, können die Helden die meisten kritischen Angriffe der Orks wohl in schwere Treffer abmildern und damit wesentlich länger durchhalten. Im Übrigen finde ich das Thema hier sehr interessant. Leider habe ich nicht soviel Hintergrundwissen über das Mittelerde Tolkiens (ich habe nur die Filme gesehen) um dazu viel hilfreiches beizutragen. Dennoch möchte ich mich dem "weiter so" von Abd el Rahman anschließen. Liebe Grüße Saidon -
Wolflinge als Spielercharacktere
Saidon antwortete auf Aragon26's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Das entspricht nicht dem Muster anderer nichtmenschlicher Rassen. Wie sollen Werte über 100 behandelt werden? Außerdem ist die durchschnittliche Stärke mit 87,4 schon nicht schlecht, oder? Ja, Werte über 100 würde ich auch nicht nehmen. Im Übrigen ist die durchschnittliche Stärke bei St mind. 61 nur 81,566, aber trotzdem nicht schlecht. Liebe Grüße Saidon