
Caradoc
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Caradoc
-
Frag mich nicht... er hat es bisher immer geschafft, dass zumindest ICH etwas abbekommen habe. Ausrede 1: Ich dachte, Du gehst weg, wenn ich sie hochgehen lasse. Ausrede 2: Aber Du hast doch einen Feuerschutzmantel, was regst Du Dich auf? Ausrede 3: Jetzt reg Dich doch nicht auf, immerhin hat der Gegner auch was abgekriegt. Kurz: Er hat kein Problem damit, auch was abzukriegen.
-
Das ganze ist vermutlich auch eher eine kleine Sekte, welche relativ wenig Verbreitung hat und regeltechnisch auf unserem eigenen Mist gewachsen ist. Die gute Priesterin war in ihrer Kindheit in Eschar in Gefangenschaft und ist auf der Flucht in den Norden auf diesen kleinen Orden gestossen und da sie damals sehr abgeturnt war von der ganzen HItze und Sand in Eschar, hat sie sich dem Orden angeschlossen und ist Priesterin geworden. Ein Problem, das wir im Moment haben ist zum Beispiel ihre Einstellung zu Schwarzer Magie. Sie kann Fähigkeiten wie Giftmischen und Zauber wie Verfluchen oder Vergiften lernen. Aber hat was dagegen wenn UNtote erweckt werden und so von wegen Aspekt TOD. Sie hat den Tod zu achten und das Erscheinen von UNtoten zu unterbinden. Andererseits darf sie mit so fiesen Methoden wie Vergiften den Tod lebender Menschen herbeiführen. Soweit Caradoc
-
HA!!! Jetzt muss ich doch meinen Freund Gwalin mal in Schutz nehmen, bevor er von Tyrfing in Grund und Boden gehustet wird. Er ist halt noch ein ganz junger ZWerg... - und man muß ihm seine UNkenntnis verzeihen. Aber eines sage ich noch bevor es zum Kampf kommt: Tyrfing: nimm Dich vor GWalins Feuerkugel in Acht - die macht er nämlich liebend gerne im Zweikampf.... Ein schon häufig angekohlter bis ziemlich verbrannter Caradoc
-
schon mal im voraus: Vielen Dank !! Ich werde da jetzt mal nachschauen. @hj: die gute frau kommt aus Chryseia, die mangelnde Landbeschreibung macht das ganze da noch ein wenig schwerer... (finde ich) Gibt es ein Äquivalent in Erainn??? Das könnte man nämlich als Kompromiß´einsetzen. Caradoc
-
Aber...... ich bin doch gar kein Ordenskrieger --- sondern Assassine.... was mach ich nun? Meinen Onkel meucheln? Eine Assassinengilde eröffnen....? verzweifelt.... Caradoc
-
Man dankt für den Hinweis Caradoc
-
Wenn man sich aber ein gute un realistische Hintergrundgschichte ausgedacht hat, so wird der Beruf auch in einem Zusammenhang zu Stand und Klasse stehen, oder aber der Charakter hat einen heftigen Bruch in seiner Lebensgeschichte. Aber es sollte ein plausibler Grund bestehen, dass ein Alchimist seinen Job aufgegeben hat und nun Bösewichte jagt und Drachen erlegt, Oder? Aber wenn der Charakter einen guten Grund dafür angibt - warum nicht? Und die Alchimie wird ihm sicher noch das ein oder andere Mal nützlich sein (zum Beispiel beim Pulver der Zauberbindung)... Ein ehemaliger Wilderer...
-
Elfen, Zwerge, Halblinge
Caradoc antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hi in unserer Gruppe spielen auch zwei Elfen und ein Zwerg mit und wir haben bisher auch gute Erfahrungen mit den Systemregeln gemacht. Einer der Elfen ist Doppelcharakter und auch das klappt gut. Bei anderen Rassen wäre ich vorsichtige allein der wenigen AP wegen (bei Halblingen und Gnomen und so). Extrem andersartige Rassen wie Trolle und Feen oder Kentauren würde ich nicht zulassen, da das Spielgleichgewicht zu sehr durcheinander gebrahct wird. Geh mal mit so einem in eine normalo-Taverne... Ich kann es nur empfehlen, andere Rassen zuzulassen, da dadurch ein enormer Spass in die Gruppe kommt (Elf vs. Zwerg zum Beispiel) und der Fantasyaspekt beim Rollenspiel mehr in den Vordergund gerät. Caradoc -
Ich denke, der Beruf ist vor allem etwas, das man VOR seinem Abenteurerleben gemacht hat und aus irgendeinem Grund eben nicht mehr machen will. Warum sonst sollte man den Beruf nicht mehr ausüben - weil man eben keine Lust mehr hat oder den Job als Abenteurer lukrativer findet. Bei uns nimmt der Beruf auch kaum Einfluß auf das Spiel, weil das ein Lebensabschnitt ist, den der Charakter hinter sich hat. Das man dabei etwas gelernt hat, das einem heute noch zugute kommt, ist da nur positiver Nebeneffekt. Soweit Caradoc
-
Hi Hat schon mal jemand hier einen Eispriester gespielt oder einen in der Gruppe gehabt? Bei uns kommt jedesmal die Diskussion auf, welche Ziele so ein Priester hat, was er darf, was er nicht darf, was er soll und was er will. Ich habe da nur einen Artikel im Digest gefunden (Eisgöttin Svalur oder so), suche aber nopch mehr Material. Hat da jemand etwas??? Caradoc
-
Hi Der neue Zauber Wagemut ist bei uns in der Gruppe auf reges Interesse gestossen. Jetzt haben wir uns gefragt, ob der Zusatz, der bei Wundertaten erwähnt wird (Glaubenskämpfer können den Zauber nur auf sich selbst anwenden) auch für Priester gilt, oder nur für Ordenskrieger. Beispiel: Beim Zauber Goldener Panzer werden nur die Ordenskrieger erwähnt, bei Wagemut heißt es dann Glaubenskämpfer - das sind Priester doch eigentlich auch. Vielleicht kann uns jemand den entscheidenen Hinweis geben? Caradoc
-
Die haben WAS????? So was ... . Wußten die nicht was es ist, oder hatten die keinen Bock drauf? Bei mir haben sich die Spieler fast darum geschlagen. Und jetzt: Schon mal ne Thaumaturgin mit vertrauter Katze gesehen? Haben Eure Spieler den Drachen klein gekriegt? Meine nicht - da hab ich sie das erste Mal seit langem rennen sehen. Caradoc MacLachlan PS: Und sorge dafür, daß der Dudelsack zu meinem Clan zurückkommt....
-
Hi, ich nochmal: Rory, der Tierfreund (Grad 8), klein, schlank St 62* Ge78 Ko 85 In97 Zt 73 Au51 pA100 Sb 58 14 Lp 48 AP - TR - Rw 91, HGW 80, B27 - EP 4 Angriff: Dolch+11(1w6), Langschwert +11(1w6+2), Stoßspeer+6(1w6+1), kleiner Schild+3, Abwehr+15(+18 mit Schild) Resis:16/16/14 Zaubern+19: Lied der Lockung, der Macht, der Ruhe, der Tapferkeit, des Grauens, des Wahnsinns Fähigkeiten schreib ich nicht alle auf, aber er hat Kampftaktik+1, Verführen+8 Wie gesagt, er hat einen Feenring (St+10), die sind oben schon mit drin. Der Dudelsack ist nicht magisch, gehört aber den MacLachlans. Ansonsten noch viel Spass mit dem Abenteuer... Caradoc
-
Hi habe das Abenteuer auch leider nicht bei mir (bin auf Arbeit), erinnere mich aber noch sehr gut, dass er einen Feenring trug und den Dudelsack der MacLachlans. Bei mir hat er damals die Frauen aus der Gruppe mit dem Lied der Lockung weggelockt während die Männer gerade jemand verarzten mussten. Das hat ganz gut geklappt, bis die Männer dann doch hinterhergerannt kamen und ihn gnadenlos abgeschlachtet haben. Das beste/interessanteste an dem Abenteuer waren übrigens die magischen Gegenstände und die Hintergrundgeschichte. Ich kann dies nur empfehlen! Caradoc PS: Ich kann Dir die Daten später geben, wenn es bis dahin noch kein anderer getan hat (so gegen DO).
-
Das Abenteuer gibt es glaube ich nirgends mehr - zumindest habe ich es lange nicht in irgendwelchen läden gesehen. @Gwalin: was aber nicht jeißt, daß wir es nicht mehr spielen können, in meiner alten gruppe hat das bestimmt einer. Die Abenteuer Rache und Reich des Frosthexers finde ich persönlich ziemlich nicht so gut, weshalb ich sie auch bisher nicht gespielt habe. Und wer hat hier den Götterfunken erwähnt, der meinem Clan geraubt wurde??? Caradoc (MacLachlan)
-
Zwerge, wie sind sie so?
Caradoc antwortete auf Mike's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Elfen sind wie Schnittlauch: dünn, lang, grün und treten immer in Bündeln auf. ...um mal auf einer anderen Rasse herumzuhacken. Im Ernst: Ich wollte eigentlich sagen: der einzige Grund, warum auf Zwergen mehr rumgehackt wird als auf anderen, ist der, das das Bild vom "gemeinen" Zwerg sehr einheitlich ist. In jedem Abenteuer werden Zwerge gleich dargestellt (also ich meine immer sehr ähnlich), genauso in Büchern (zum Beispiel Herr der Ringe) und in den Regelwerken auch. (wobei ich nicht weiß, wer eigentlich sagt, dass zwerge stinken...?*grübel*) Ein weiterer Grund ist die Größe. Zwerge sind klein - das ist nicht zu leugnen, deswegen denken alle, die können sich nicht wehren. Also drauf. Halblinge sind hingegen schon wieder so klein, dass da der Beschützerinstinkt stärker ist (Außerdem haben die keine Schuhe). Ich mag persönlich Zwerge lieber als Elfen. Soweit mal wieder. Caradoc -
Zwerge, wie sind sie so?
Caradoc antwortete auf Mike's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Erstmal: ich bin kein Zwergenhasser. Wir haben bei uns in der Gruppe einen Zwerg und zwei Elfen und ich finde, das macht einen enormen Teil des Spieles und damit des Spasses aus. Die beiden machen sich oft an, aber genauso oft machen sie uns Menschen (wir sind 5) an, weil wir zu groß oder zu klein, zu häßlich, zu naiv, zu plump oder sonstwas sind. Meistens sind wir zu kurzlebig. Ich glaube, die Vorurteile gegen Zwerge beruhen darauf, dass Spieler von Zwergen diese meist sehr intensiv "zwergisch" spielen und ihre Neigungen oft sehr ausspielen - zumindest mehr als viele Menschen. Außerdem sind die Bilder die man im Kopf hat, bei Zwergen sehr einheitlich. Wenn man hört: "der spielt nen Zwerg.", dann ist allen klar: Bart, breit, Kettenrüstung, Streitaxt. Dieses Bild hat man bei Menschen nicht sofort. In mehreren Beiträgen habe ich jetzt gelesen, dass auf Midgard kein Platz für andere Rassen sei, aber das finde ich gar nicht. Vor allem in Alba sind Zwerge und Elfen an der Tagesordnung (z.B. in Haelgarde, in den Gebirgen oder im Wald von Broceliande). Das Einzige, was ich schwierig finde, in die festgelegten Strukturen (die aber nur durch die Quellenbücher entstanden sind) zum Beispiel einen Drachen einzubauen oder einen mächtigen Magier mitten in Alba. Man muß dann immer erst schauen, wie so etwas ins Konzept passt. Caradoc -
Danke Aber würde nicht genau DIESE Fähigkeit ins Arkanum gehören, so wie Talisman herstellen und Binden? Naja gut, dann wart ich halt.... Caradoc
-
Hi zusammen, ich habe im Arkanum die Fähigkeit "Thaumatographie" entdeckt, bzw deren Erwähnung (ist Voraussetzung für "Binden"). Und dann hab ich mich gefragt, was das denn ist... und dann hab ich festgestellt, dass die Fähigkeit nirgendwo beschrieben wird, geschweige denn, wie man sie lernt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab ich vielleicht ein Regelwerk verpasst? im voraus dankend Caradoc
-
Hochgradige Helden und ihr Werdegang
Caradoc antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Spielsituationen
Hi zusammen, meiner Meinung nach macht es am meisten Spass, wenn die Charaktere zwischen Grad 6-8 sind, denn da haben sie sich einigermaßen spezialisiert, man hat sich in seine Rolle richtig reingefunden und der Charakter ist richtig entwickelt, gleichzeitig ist er aber auch noch nicht sooo mächtig, dass er keine Angst mehr vor irgendwas haben muß und sich auch mit stärkeren Gegnern messen kann. In unserer Gruppe kommen wir jetzt gerade in diese Phase Grad 5-6 und lernen die ersten "krassen" Sprüche wie Vereisen, Eisenhaut oder die Fähigkeiten beidh. Kampf und so was. Ich hätte keine Lust, jetzt eine neue Gruppe anzufangen, wo mein Charakter gerade richtig gut wird. Ich muß aber auch zugeben, dass bei uns eigentlich nie jemand stirbt. Nicht, weil es nicht geht, sondern weil wir oft sehr vorsichtig sind und lieber ein Abenteuer vermasseln, als zuviel Risiko einzugehen. Als Spielleiter lasse ich auch kaum Leute sterben, lieber verliert er einen Gegenstand oder ein Ohr, wenn er einen Fehler gemacht hat - das ist schlimm genug. Caradoc -
Das klingt ja alles ziemlich frustrierend, weil ich nämlich gar kein NSC sein will.... Im Moment ist das bei uns so: Ich lebe mit meiner Gruppe auf dem Gebiet meines Clans in einer kleinen mehr oder weniger zerfallenen Burg. In dem Tal lebt sonst niemand außer ein paar Rehen und Kannickel. Die Gruppe ist der Meinung, wir sollten die Burg geheim halten, dann haben wir auch keine Probleme und können sie während unserer Abenteuer auch unbewacht lassen (-ich finds ziemlich unlogisch). Ich selbst will natürlich von der Burg und evtl. Steuereinnahmen profitieren, aber mich auch nicht zu sehr in die Geschäfte als Burgherr reinhängen, weil dann meine Abenteurertätigkeit darunter leiden müßte. Durch einige interessante Abenteuer in Alba habe ich auch schon gute/schlechte Kontakte zu anderen Clans aufgebaut und will auch diese Vorteile nutzen, nur wie, wenn ich meine Burg geheimhalten soll? Naja soweit meine Zwickmühle... Danke für Ratschläge Caradoc McLachlan
-
Hallo zusammen, In einem allseits bekannten Abenteuer ist es mir widerfahren, dass ich mehr oder weniger einen albischen Adelstitel geerbt habe. Mich würde interessieren, ob es einigen von Euch oder in Euren Gruppen genauso geht /gegangen ist und vor allem, wie Ihr damit umgeht. Es ist nämlich nicht ganz einfach, wenn man das realistisch spielen will. Zumal wenn man vorher ein unscheinbarer Assassine war. Gebt mir mal Tipps zum realistischen spielen oder sagt mir wie Ihr das "Erbe" dieses Abenteuers gespielt habt. Auf die Feinde Eurer Feinde Caradoc McLachlan
-
Grüße Diese Tabelle würde mich auch sehr interessieren, da unsere Gruppe in Alba lebt und da auch einiges an Wegstrecken abreis(s)t. Kannst Du sie mir auch zusenden?