Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Waldo

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Waldo

  1. Hallo Eron, Ich wollte gerade mal die daten meines Aktuellen chars auf deine bögen übertragen um die Bögen mal auszuprobieren aber irgendwie schaffe ich es nicht das PDF heruntrezuladen von dem Du in deinem Post sprichst. Ich kann mir nur die Bilder anschauen und diese dann auch speichern aber nicht das Charblätter_Komplett.pdf. Da finde ich den link nicht. Was mache ich falsch?? Schöne Grüße Waldo
  2. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Ausgabe des Rawindra Quellenbuches. Falls jemand einen kontakt zu jemandem hat der eines verkaufen würde, wäre ich sehr dankbar, wenn derjenige mir eine PM senden könnte. Seuftz, es wäre echt cool, wenn das mal neu aufgelegt würde.
  3. Ahh ok, das hilft weiter, danke.
  4. Oha dann hatten wir das bisher immer falsch interpretiert. Einem OR der Beschleunigen in PR auf sich selbst anwenden wollte haben wir das immer verwehrt... Danke für de Info. Wieder was dazu gelernt.
  5. Wie meinst Du das die negaiven auf den ew bleiben doch trtozden oder??
  6. Vielen dank, die seite im Arkanum kannte ich. Ich hatte nur vergessen, dass da auch die sache mit der Bewegungsweite stand. Also Können Fianna auch in ihren Sternsilber Rüstungen nicht ungehindert Zaubern. Dass ist sehr schön zu hören...
  7. Hallo zusammen, ich hoffe mal dass noch niemand anders diese Frage gestellt hat. Die suche hat jedenfalls nicht so viel ergeben. Es ist ja so, dass ein Sternsilberkettenhemd wie KR schützt und weniger behindert(wobei nirgends offiziell geschrieben steht wie viel wengier wenn ich das richtig erinnere) Abgesehen davon dürfen Fianna in Diesen Kettenhemden Zaubern. Die frage ist nun, ob das eine spezialität der Fianna ist oder ob Sternsilber seinen träger generell nicht am Zaubern hindert??
  8. Ich stimme hier auch zu. Dass ist alle male besser als die alternative, denn wenn man es genau nach Regelwerk auslegt käme dann noch die folgende Problematik dazu: Wenn man mit Fernkampfwaffen improvisiert (also mit dem 0er Anwurf) schißt und nicht trifft wirft man den spin off trotzdem mit +4 Also wenn ihr ne ungelernte Fernkampfwaffe einsetzt müsst ihr immer auf eure freunde zielen. Die chance den gegner zu treffen ist dann einfach höher. Aus dem Grund haben wir die Hausregel, dass der Spin off Angriff von Fernkamfwaffen nicht höher sein darf als der Orginal Angriff. In meinen Augen ist das ein klarer bug im Regelwerk.
  9. Ich denke genau so ist es. Nur leider passt der Spruch eigentlich gar nicht zur Klasse sondern nur zur Aufgabe die die Klasse ausfüllt.
  10. Deshalb schrieb ich Willkür. Warum muss ein Thaumaturg in der Lage sein so etwas herstellen zu können und warum reicht es nicht wenn Priester, Heiler und andere Kräuterkundige das können. Thaumaturgen haben schon ne ganze menge andere dinge bekommen die sie den anderen Klassen vorraus haben(siehe runenplättchen (1 sec) einsetzbar in jeder Runde oder Lähmsiegel für 500ep statt 3500 usw., mehrere Amulette tragbar), da muss man ihnen nicht noch zwanghaft goodies dazu geben die einfach nicht rein passen. Aber naja ich bin kein Regelschreiber und mag den Thaumaturgen einfach nicht so wie er umgesetzt ist.
  11. Ich spiele Zur Zeit einen Gnomen Magier und kann Dir aufs wärmste empfehlen. Lass die finger von allen Zaubern die Gradabhängig ap kosten. Die setzte Du ehh nie ein, weil es meist die ap kosten nicht rechrtfertigt und Du ja auch den grad schätzen musst. Ach ja und Du solltest damit rechnen, dass Du nur ap für die halbe session hast. Hier kann dir eventuell Meditation helfen. Was die Zauberlisten angeht sind meiner ansicht nach Magier und Hexer gleichwertig mit dem unterschioed, dass Hexer weniger Grundsprüche haben(ein mentor kann das unter umständen verändern.)
  12. Ich vermute dies ein weiteres Beispiel für KSA/Willkür. Magister können das weil irgendwer das so cool fand. Es gibt noch andere seltsame Beispiele, bei denen sich das ganze auch nicht ganz erschließt. Warum kann beispielsweise ein Thaumaturge Handauflegen und Wunden heilen. Beides Zauber, die eigentlich den Priestern und Heilern vorbehalten sind... Viele andere Klassen haben sie nichtmal zu Ausnahmekosten in ihrem Band. Genau so wie auch beim EDA. Auffällig ist auch, dass alle diese seltsamkeiten nur bei den neuen M4 klassen auftreten. Die anderen wurden bezüglich dieses Bruchs mit der Philosophie nicht angepasst.
  13. Thema von Waldo wurde von Waldo beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Danke für den Link. sehr hilfreich
  14. Thema von Waldo wurde von Waldo beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Ahh ok... Vielen dank. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
  15. Hallo zusammen, irgendwie geht die Suche gerade nicht und auf anhieb habe ich keinen thread gefunden der richtig zu passen scheint. deshalb schon mal entschuldigung falss die Frage schon mal gestellt wurde. Also zu der Frage: In der Beschreibung der Fertigkeit Kampf in Vollrüstung steht wortwörtlich: "Der Abenteurer der Kampf in Vollrüstung beherrscht, hat ein Jahrelanges Training hinter sich, das es ihm ermöglicht, in einer schweren Voll- oder Ritterrüstung ohne Nachteile zu Kämpfen (s. >>Einschränkungen beim tragen von Rüstungen<<) und sich beinahe normal zu bewegen" Ich finde das ganze etwas schwammig. Der erste Teil bis zur klammer heißt wenn man das ganze wortwörtlich nimmt, dass alle Einschränkungen wegfallen, wenn sich der Abenteurer im Kampf befindet. Das hieße, dass der Abenteurer der diese fertigkeit beherrscht in eienr Voll oder Plattenrüstung genau so kämpfen kann wie jemand der nicht gerüstet ist und alle negativen effekte wegfallen. wnn man den teil hinter der klammer mit einbezieht wird die ganze aussage irgendwie schwammig da man jetzt raten muss welche der 4 negativen effekte greift und welcher nicht... Die interpretation des ganzen in unserer Runde ist, dass der malus auf die Abwehr und den Angriff bleiben aber die mali auf Bewegungsweite und Gewandheit wegfallen, wobei ich finde, dass die "richtigere" interpretation des ganzen besagt, dass Angriffsboni und Abwehrboni zählen und Gewandheit sowie Bewegungsweite verringert werden aber eben nicht so krass wie bei kämpfern die das ganze nicht gelernt haben. Gibt es hierzu eine offizielle Aussage oder ist die interpretation des ganzen absichtlich den Spielern überlassen?
  16. Hmm meine Gnomen (Berggnom) Magierin heißt Gwendil Olix (Spitzname Gwen für freunde) Passt nicht so ganz zum bisherigen.
  17. Dann hätten wir ja eine ösung. Der Teil "Größe und" sollte aus der Beschreibung gestrichen werden, um verwirrung zu vermeiden. Zumindest wenn es so von den Regelmachern gedacht war.
  18. Nun in der Beschreibung steht: "Größe und Auswirkungen sind diselben". Die Größe entspricht dem Wirkungsbereich. Da der Wirkungsbereich aber bei den Zauberdaten unterschiedlich definiert ist wäre diese Beschreibung falsch, wenn man deine interpretation zu rate zieht. Wenn man hingegen sagt, die Beschreibung ist richtig, wären die Spieldaten falsch.
  19. Aber selbst wenn man dies so interpretiert, wäre die Beschreibung wiedersprüchlich, da dort auch von der Größe die Rede ist.
  20. Vielen dank für die Beiträge. Ich denke dass das wohl etwas ist, was ich nur innerhalb meiner Runde klären kann. Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten wie wir es gehandhabt haben. Ich selbst kann für alle Zeitvorschläge gute Begründungen sehen ...
  21. Hallo zusammen, Mein Charakter (Gnomische Magierin) steht zur Zeit kurz davor sich ein Waffenthaumagral zuzulegen. Die entsprechende Alchemistenmetallwaffe ist vorhanden und auch das Gold für das Prägen sowie für das Aufprägen von Zaubermacht hat sie schon. Allerdings befindet sich die Gruppe zur Zeit mitten in der albischen Pampa und daher fehlt meinem Charakter die Möglichkeit das in der Lernphase zu machen. Ich habe mir jetzt die Frage gestellt, wie lange ein Thaumaturg wohl dafür braucht die Waffe auf mich zu Prägen und in ein Thaumagral zu wandeln. Wenn ich wüsste wie lange das ca. dauert, könnte ich meine Gruppe vielleicht überzeugen bei der durchreise der nächsten größeren Stadt einen entsprechend langen stop zu machen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.