
Elme
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Elme
-
Wie steht es eigentlich genau um RK5? Ist da was neues verkündet worden?
-
3-teilige Bettwäsche heißt Kopfkissen Bezug, Oberbett Bezug und Bettlaken, oder?
-
Kämpft ihr beid- oder zweihändig, fechtet ihr oder vertraut ihr einem Schild?
Elme antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Ich vertraue meistens einem Schild. Bonus auf Parade und geg. AP spaaren, will ich nicht missen. Bin halt ein Feigling und hänge an meinen Chars. Nur mein Klingenmagier hat Beidhändiger Kampf gelernt -
Lykanthropie / Clansflüche - Vorzüge und Nachteile
Elme antwortete auf Aliena's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich sehe das genauso. Warum zur Hölle sollte man dadurch auf Teufel komm raus hohe Vorteile erlangen wenn man krank ist? Fragt ihr euren Spielleiter auch welchen Bonus man auf div. Eigenschaften erhält, wenn man erkältet ist? Ich sehe vor meinem geistigen Auge schon sämtliche Power-Gamer Midgards durch die Wälder rennen, in der Hoffnung von einem Werwolf angefallen zu werden und sich dabei anstecken zu können... Meiner Meinung nach ist der interessante Aspekt bei dem FLUCH (!!) der McBeorns, das sich daraus äußerst gute Rollenspiel Situationen ergeben, die man entsprechenda ausspielen muss/kann und sollte/darf nicht darauf reduziert werden einen weiteren Bonus einzuheimsen. -
Für welchen Grad ist Tumunzhar denn eigentlich gedacht? Denke das wir nach RK4 mitten in Grad 6 stehen werden. Muss dann nur schauen, das meine Spieler das noch nicht gespielt haben. Gerade OBW Sind schon viele Abenteuer bekannt.
-
Da wir quasi die Hälfte der Kampagne durchgespielt haben ( RK 1 + 2 und Kinder des Ogers ), würde ich gerne eine weitere Planung aufstellen. Dazu würde ich gerne wissen, wie weit es mit RK5 ist, bzw. wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist? Und sind noch weitere Abendteuer um die Klingenträger herum geplant? Vieleicht sogar etwas über die verdorbene Klinge Eiswehr und deren "Errettung"? Habe mir zwar schon ein paar Gedanken gemacht, aber mir fehlen einfach zu viele Information über Saron und seine Taten, Pläne, usw. Und außerdem bin ich immer froh, wenn mir jemand die Arbeit abnimmt...
-
Lustig war am letzten Spielabend von RK2, das die Spieler selber auf die Idee kamen, den Erd-Meister zu fragen ob er bei Bedarf/Zerstörung jegliche Runenklinge wieder instand setzen könne. Und auch ihre Verwirrung als er sie anraunzte was sie denn da gemacht hätten und ob sie keinen Respekt vor seiner Arbeit hätten als sie ihm die zerstörte Erdklinge gaben und er zusätzlich ( von mir so umgeschrieben ) noch beanstandete, das sie nicht alle Bruchstücke dabei hätten ( sind halt im Laufe der Jahre ein paar Splitter abhanden gekommem ) und er ihnen nur ein Kurzschwert daraus machen konnte. Beim nächsten Mal wird es dann vieleicht ein Dolch...
-
Ja,@Geld @Abholen: Du bist doch einer, derjenigen,die abholen *duck* Gut das man mir das sagt... Aber hatte ich mir das schon so gedacht. Ist aber mal wieder typisch für die Samoaner, die Arbeit an andere verteilen und selber faul unter ner Palme liegen... Machst du auch einen Plan mit den Spielleiter die sich bisher gemeldet haben und deren Abenteuern? So wer wann was leiten würde. ( z.B. Horst, Samstag, Dortmunder Allerlei )
-
Ich würden dann gerne am Schwerter Bahnhof abgeholt werden... Kann ich dir das Geld auch direkt bei unserem nächsten Spiel Termin geben?
-
Welchen Grad sollten die (anti-) Helden denn dafür haben? Und gibt es ansonsten irgendwelche Einschränkungen? Würde nämlich gerne an dem Abenteuer teilnehmen.
-
Langsam wird das ja was... Haben sich eigentlich Manuel und Jens mal dazu geäußert ob sie dabei sind? Habe am Dienstag irgendwie ihre Antwort verpennt.
-
Sehr gute Idden, danke. Denke ich werde es mit dem Wehrlos/extra Schaden (AP only) an den Träger versuchen. Aber ich hoffe dennoch das es einfach nicht vorkommt.
-
Die zu reparieren, bzw. der Weg dahin ist ein Großteil des Abenteuers in RK2. Und mir käme es irgendwie langweilig vor, die Gruppe dann mehr oder minder regelmäßig dort hinlaufen zu lassen. Obwohl es schon lustig wäre das ganze dann mit der Reaktion des Erdgeistes dort auszuspielen... "Ihr schon wieder!? Habt ihr denn keinen Respekt vor meiner Arbeit?? Euch kann man wirklich !nichts! anvertrauen..." usw. Aber insgesamt schwebt mir halt was anderes vor. Sie als unzerstörbar gelten zu lassen ginge halt, aber wenn das bei den Spielern durchscheint, schwanen mir wieder furchtbare Ideen auf welche die dann kommen würden...
-
Bei uns geht es am Sonntag mit dem 2ten Abend mit RK2 weiter und mir kommt da folgendes Worst-Case-Szenario in den Sinn: Ein Patzer im Kampf ( kommt ja im Druchschnitt recht regelmäßig vor ), ungünstig gewürfelt und schon ist die Runenklinge kaput. Oder im laufe der Kampagne sogar dann mehrere. Was nun??? Immerhin sind die Klinge ja Herzstück der Kampagne. Mit welchem Wert würden sich die Klingen überhaupt beim entsprechenden Patzer-Ergebniss gegen eine Zerstörung wiedersetzen? Denn immerhin ist an denen ja auch mehr dran als simples +x / +x . Oder sollte man davon ausgehen das sie per se unzerstörbar sind? Und falls nicht, was macht man dann mit den Bruchstücken? Jedes mal in die alte Zwergenmine pilgern wie meine Gruppe es nun bald mit den Stücken von Steinherz macht, finde ich ein bisschen.....lahm. Falls euch was dazu einfällt, bitte her damit.
-
Praxispunkte durch Zaubern als Priester
Elme antwortete auf Elme's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Du irrst Dich: Nur die Grundzauber gelten als Wundertaten. Liebe Grüße, Fimolas! Sry, meine Antwort bezog sich darauf, dass er bisher doch nur Wundertaten könne... ging nicht daraus hervor. Und war auch OT.. sry dafür Zu dem Zeitpunkt als ich schrieb das ich vieleicht was falsch eingetragen hätte, war mir noch nicht klar das ich ausschließlich Wundertaten beherrsche. Habe das erst im Anschluss überprüft. Kurze Frage nochmal: Wenn es eine Wundertat für den Zaubernden ist, heißt das doch automatisch auch, das garkeine Komponenten benötigt werden, oder??? ( außer es steht explizit dabei, wie ich letztens bei den neuen Sprüchen für Halblingspriester aus dem Alba QB gelesen habe )- 26 Antworten
-
- lernen
- praxispunkte
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ok, ich hoffe das mein SL sich das hier dann alles zu Herzen nimmt und ich mich dann bald schmücken kann. Und wenn es nur die doppelte Blitz Rune zu Ehren Asvargres auf dem Oberarm ist... Muss ja nicht immer gleich der 3-Köpfige Drache auf dem gesammten Körper sein...
-
Da haben wir doch schon mal was in der Nähe, sehr gut. Allerdings wurde mir zu den Jungs an dem Abend gesagt das die sich nur mit Farbe ( am besten blau ) anmalen. Und eine Wäsche sollte das Bild schon überstehen...
-
Zieh doch erstmal erfolgreich deine legendäre Verkleidung als Sharidischer Händler durch, dann sprechen wir weiter... Zurück zum Thema: Wie sieht es denn in KTP mit Hautbildern aus? Kennt man da sowas? Denn dann könnte ich vieleicht an einen ausgewanderten Tätowierer in Alba kommen. Ist ja auch nichts Aufwendiges das es sein muss. Dachte da an etwas Asvagre gefälliges, wie z.B. gekreuzte Axt und Blitz.
-
"Kinder des Ogers" könnte man als Queste für den OK oder Priester umbauen. Halt das erlegen des/der Ogers und das bestatten des Kilts.
-
Um gleich was wichtiges klar zu stellen: Es geht hier um stinkt-normale Tätowierungen und nicht um Boni-Gebende Bilder, wie z.B. aus Buluga. In unsere Spielrunde kam ich auf die Idee mir mit meinem Waeländer eine ( möglichst Gottgefällige ) Tätowierung zulegen zu wollen. Da wir in Alba spielen dachte ich das ich vieleicht in Hellgarde ein paar Landsleute finden würde , die sowas können. Der Spielleiter meinte aber das sowas weder in Waeland gebräuchlich ist, noch in ganz Alba und angrenzenden Gebieten. Stimmt das so? Ich hätte gedacht, das in Waeland Hautbilder schon bekannt sind... Welche Länder kennen denn dann sowas? Wohlgemerkt nur als Schmuck und nicht als "magische Ausrüstung".
-
Ist Klingensucher das richtige Buch für Anfänger?
Elme antwortete auf fa18schweiz's Thema in Neu auf Midgard?
Ja, wobei die 10er am besten jeweils eine andere Farbe haben sollten ( um die Zehner und Einser stelle auf einmal auswürfeln zu können ), oder halt ein richtiger W100 sein sollten, d.H. einer hat Zahlen von 1 - 0 ( als 1,2,3,4 usw ), der anderen von 10 - 00 ( also 10,20,30, usw ). Nur so kann man dann die Würfe in dem Bereich 1 bis 100 machen. -
Ganz allgemein denke ich das der Namenlose aus DSA auf Midgard gut der Dunklen Dreiheit entspricht. Entweder einen der drei Aspekt aussuchen und den jeweiligen Gott dann nehmen oder es komplett durch die Anbetung aller 3 ersetzen. Je nachdem in welchem (Midgard-) Kulturkreis du das ganze spielen lassen willst, solltest du die Namen unter denen die3 verehrt werden etwas abwandelt, wie z.B. im Abenteuer Die steinerne Hand geschehen.
-
Damit zu drohen wäre ja noch in Ordnung, aber wenn ich oben alles richtig gelesen habe, dann wird er mehr oder minder regelmäßig eingeschläfert oder verängstigt. Wie oft aber werden Magier ernsthaft von Kämpfern mit Waffen bearbeitet? Deshalb: Sagt NEIN zu Zaubern auf Gruppenmitglieder!
-
Was würde passieren wenn während des Bersekerganges kein Freund da ist/erreicht werden kann? Geht es dann ( Notfalls Tagelang ) im Berserkerrausch weiter?
-
Gibt es das Spiel eigentlich auch für andere Plattformen als den PC? Habe da mal was gelesen, ist aber schon über ein Jahr her.