-
Gesamte Inhalte
9425 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Ja, das wiederspricht auch nicht meinen Ausführungen. Man kommt irgendwo auf der Zielwelt an. Damit Du bei der Ankunft nicht über dem Ozean materialisierst, meilenweit von jeder Küste entfernt und dann sehr weit schwimmen muss, kannst Du solange suchen, bis Du etwas passendes gefunden hast. Wendest Du den Spruch auf Midgard an, ohne die genauen Koordinaten zu haben, landest Du genauso irgendwo. Ob in der Magiergilde von Corrinis, im Dschungel von Rawindra oder auf mitten über dem Drachenmeer ist nicht zu steuern. Du kannst natürlich in entstofflichter Form durch die Gegend wandern, allerdings braucht das dann seine Zeit. Ich würde, in Ermangelung einer exakten Angabe, wie schnell man dabei ist, die Reisegeschwindigkeit aus Reise der Seele ableiten. Das wären dann 100 km/h eine magische Waffen mag man haben, aber was ist mit den anderen Waffen, metallbeschlagenen Schilden, Rüstungen, Blendlaternen, einigen metallenen Zauberkomponenten,... ? Das bleibt dann alles liegen. ob dein Dolch *+1/+1 nun so spezifische ist, daß er als Komponente für Herbeizwingen funktioniert möchte ich doch stark bezweifeln. Aber sei es drum, daß ist schliesslich höhere Beschwörungskunst und im MdS nicht ausgeführt. Wie gesagt, man kann ihn gerne als Fluchtzauber einsetzen. Wenn man mal eben eine Stunde Ruhe hat, um das Polygon zu zeichenen und ungestört zu zaubern. möglich, aber wie oben ausgeführt, Du musst entweder die exakten arkanen Zielkoordinaten, wenigstens der Stadt haben, in der Du das Haus examinieren willst oder eine lange Reisezeit einkalkulieren. JA. Wenn Du wenigstens die materiellen, elementaren, prinzipiellen und dynamischen Koordinaten von Midgard kennst. [MdS, S. 113, LARK, S.115] Aber Du peilst damit nur die Welt an, keinen speziellen Ort auf Midgard. Grüße BF
-
Nein, ich denke nicht, daß in Eschar die Unschuldsvermutung gilt. Aber auch die Schuldvermutng galt (in der realen Welt) und gilt (in Eschar) nicht immer und überall so rigoros, wie Du sie hier darstellst. Es müssen zumindest Indizien vorliegen. Allein auf ein Wort hin, noch dazu wenn es sich nicht um einen angesehenen Bürger sondern um einen Fremden (Priester hin oder her) handelt, wird/wurde auch in früheren Zeiten nicht mal eben ein Urteil verhängt. langsam wird es absurd. Ein Gottesurteil wird dann verhängt, wenn die Schuldfrage nach längerem Rechtsfindungsprozess nicht geklärt werden kann. Warum sollte in dem oben geschilderten Fall, wo die Priesterschaft nicht mal ein Interesse daran hat, den Ausländer schuldig zu sprechen, die Heiligkeit eines Gottesurteils bemüht werden?
-
Ja, genauso wie Frau. Allerdings lösen die Reisenden die Alarmglocken aus, da sie ja verzaubert sind.
-
zusammen mit Elo bist Du hier der freakigste Oberfreak. Der Schnitt liegt bei ~30%
-
ich verstehe im Moment das Problem nicht ganz. Warum sollte der Mann überhaupt irgendwie gestraft werden oder die Priesterschaft ihr Gesicht verlieren? Da ist eine Gruppe Reisender, unter ihnen ein junger Ormutpriester. Die haben etwas merkwürdiges beobachtet und wie es ihre Bürgerpflicht ist, das Ganze zur Anzeige gebracht. Das Gericht hat nach gründlicher Untersuchung festgestellt, daß keine Straftat vorliegt und der Ausländer wird freigelassen. Die Priesterschaft hat somit, mal wieder, ihre große Weisheit und ihren Gerechtigkeitssinn bewiesen. Die Reisenden werden ob ihrer Aufmerksamkeit belobigt, auch wenn sie etwas übereifrig waren. Die Gerechtigkeit hat gesiegt, gepriesen sei Ormut. Was nun die Aussage angeht, ein Ormutpriester würde allein aufgrund der Aussage eines anderen Priesters blind sofort jeden (zum Tode) verurteilen halte ich für sehr gewagt. Steht allein Aussage gegen Aussage hat sicher das Wort eines Priesters mehr Gewicht, als das eines Ungläubigen. Aber gerade in Sinda wird man sich hüten, so zu verfahren, sonst wäre man seine guten Handelskontakte schnell los. Nicht vergessen sollte auch werden, daß es nicht DIE Ormutpriester gibt, sondern eine Menge unterschiedlicher Gruppierungen und Sekten. Wenn es da Mimositäten gibt (hier wohl nicht der Fall, wenn die Gruppe schon guten Kontakt zum Tempel hatte), dann wischt man vielleicht den anderen sogar mit Wonne eins aus.
-
aber Hallo! Sehr schick, die Ergebnisse Deiner Münzpresse.
-
Ich würde sagen, es funktioniert prinzipiell. Die Sache hat allerdings einen Haken. Man muss Zielkoordinaten haben und diese sind nicht für einen beliebigen Ort zu berechnen sondern man muss sie wissen (Überlieferung, Lehrmeister, ...) oder experimentell herausfinden. Für gewöhnlich hat ein Lehrling dieses Spruchs auch einen Satz Heimatkoordinaten für sein Land/seinen Lehrmeister gelernt, ab das war es auch. [MdS, S. 110f.; LARK, S. 112f.] Zudem bringt ein Satz Koordinaten den Reisenden nicht immer exakt an den selben Platz [MdS, S. 113, rechte Spalte; LARK, S. 115, rechte Spalte]. Der Nachteil gegenüber Versetzen besteht zum einen in der Vorbereitungs- und Zauberdauer: Versetzen: 10 min Polygon zeichnen, 15 sec zaubern Reise z.d. Sphären: 30 min Polygon zeichnen, 30 min zaubern Der andere Nachteil ist, daß zwar die magischen Metalle mitkommen, dafür aber nichtmagische Metalle gar nicht. Grüße BF
-
Ordenskriegerinnen - wo kommen sie vor?
Blaues Feuer antwortete auf Tarai's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
So weit ich weiß, gibt es in diesem Orden kein Keuschheitsgelübde. Auch an der von Dir genannten Stelle kann ich nichts dergleichen finden. dann frag bitte Fimolas, von dem habe ich die Info und die Seitenzahl.- 29 Antworten
-
- erschaffung
- ordenskrieger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ordenskriegerinnen - wo kommen sie vor?
Blaues Feuer antwortete auf Tarai's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Fast nix an, aber 'ne dicke Waffe - wenn das mal nicht das Klischeebild einer (Ordens)Kriegerin schlechthin ist. Zum Thema Ordenskrieger von Fruchtbarkeitsgöttern (Alpanu ist eine) gab es schon mal eine Diskussion, vielleicht magst Du da mal rein schauen? Der von Elodaria angesprochene Sonnenorden mit seinem Keuschheitsgelübte [ALBA1, S. 70f] dürfte auf jeden Fall wenig begeistert sein, eine leichtbekleidete und aufreizende Dame in seinen Reihen zu haben.- 29 Antworten
-
- erschaffung
- ordenskrieger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Ein Rätsel der Natur: Die Sündelbuche
Blaues Feuer antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
naja die Eiche ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen... Wie einmalig und wie besonders sie damals war läßt sich heute kaum noch erkennen... Ich denke der wikipediaartikel über die Schöne Eiche bringt mehr als ein Foto vom jetzigen Zustand danke für den Link -
Fernkampfmalus / Angriff auf Gnome
Blaues Feuer antwortete auf Stilicho's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
korrekt. Spielergnome und -halblinge sind da keine Ausnahme. -
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Blaues Feuer antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
du hast recht. Daran hatte ich nicht gedacht. -
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Blaues Feuer antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
die Frage war, wo die Sachen sonst noch stehen. Das die Luxusausgabe viel kostet, hat keiner bestritten. Und der Kodex allein (wenn man ihn einzeln bekommt) kostet auch keine mehrere hundert Euro. -
Je nun, der (auch vorher schon vorsichtige) Hexer in unserer Gruppe hält sich seeeeehr zurück, in der Öffentlichkeit herumzuzaubern, nachdem er am falschen Ort mit einem Artefakt herumgespielt hat und daraufhin als Dämonenpaktierer im Sand verbuddelt wurde. Und die Gruppe hat lange überlegt, ob sie ihn da wieder rausholt. Im übrigen sind es knapp 20 schwarzmagische Sprüche, Beschwörungen nicht mitgerechnet. Einige davon würde ich als "offen schwarzmagisch" einstufen, andere nicht. Kennen muss die bei weitem nicht jeder Priester.
-
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Blaues Feuer antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
man könnte die Katze auch andersherum zubeissen lassen. Solange die Verkaufzahlen für diverse Produkte so niederig bleiben und das Lamento über die völlig unnützen Sachen im Kompedium zu überteuerten Preisen so groß, solange wird der Verlag sich kein Geldgrab schaufeln, indem er Produkte auf den Markt bringt, die zu wenig gekauft werden. Ich versteh ja Deine Frustration, ehrlich. Und ich hab gut reden, da ich nun endlich nach mehreren Jahren, alle Regelwerke und Quellenbände zusammen habe. Betrachte es doch mal andersherum: Im Gegensatz zu den penibel ausgearbeiteten Welten wie D&D oder DSA, wo jeder Baron, jeder Handwerker in jedem Dorf namentlich bekannt ist (bevor ein falscher Eindruck entsteht: ich mag Dere), bietet MIDGARD eine Menge Freiraum für eigene Ideen, für NSCs und Schauplätze ohne das man auf Schritt und Tritt mit veröffentlichten Quellen kollidiert. Es gibt die kostspielige Möglichkeit, sich den Kodex der Luxusausgabe zuzulegen. Da hat man DFR und Kompendium in einem Buch. -
Du wirfst hier Dämonen- und Totenbeschwörer in einen Topf. Und Strenggläubige mit nicht strenggläubigen Figuren. Ich kann mir durchaus Figuren vorstellen, die sagen: "Dämonenbeschwörer? Mir doch wurscht, sind ja schliesslich keine Menschen. Waaaas, Du willst die Totenruhe eines Menschen stören?? Das geht aber mal gar nicht." Von einem Priester (wieder explizit ausgenommen Kulturen mit einem entsprechenden Toten- bzw. Ahnenkult) würde ich so ein Verhalten aber nicht erwarten. Wenn es deren Glaube verbietet, mit Dämonen bzw. Toten umzugehen, dann wäre es ein ziemliches Sakrileg, mit einem entsprechenden Beschwörer gemeinsame Sache zu machen. Meinst du wirklich es gibt viele Priester, die Dämonen so locker sehen? Müsste es nicht eher die Regel sein, dass Priester Dämonen verabscheuen und alles, was damit zusammenhängt? Nein, ich habe gesagt, daß Priester es eben nicht locker sehen.
-
Artikel: Ein Rätsel der Natur: Die Sündelbuche
Blaues Feuer antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
das hört sich interessant an. Kannst Du die mal photographieren und hier dazu stellen? -
Du wirfst hier Dämonen- und Totenbeschwörer in einen Topf. Und Strenggläubige mit nicht strenggläubigen Figuren. Ich kann mir durchaus Figuren vorstellen, die sagen: "Dämonenbeschwörer? Mir doch wurscht, sind ja schliesslich keine Menschen. Waaaas, Du willst die Totenruhe eines Menschen stören?? Das geht aber mal gar nicht." Von einem Priester (wieder explizit ausgenommen Kulturen mit einem entsprechenden Toten- bzw. Ahnenkult) würde ich so ein Verhalten aber nicht erwarten. Wenn es deren Glaube verbietet, mit Dämonen bzw. Toten umzugehen, dann wäre es ein ziemliches Sakrileg, mit einem entsprechenden Beschwörer gemeinsame Sache zu machen.
-
In den meisten Kulturen Midgards gilt es zumindest als verwerflich, die Totenruhe zu stören. Und Priester müssen sich sehr viel mehr als normale Menschen an ihre Glaubensgrundsätze halten. Insofern: doch, ich würde es mehr als nur merkwürdig finden, wenn ein Priester mit einem erkannten Totenbeschwörer durch die Gegend zieht.
-
Wieso? Dämonen sind doch Dämonen oder nicht? Kommt ganz auf den Charakter an. Ich habe welche, die sagen: Ein Dämon ist ein Dämon ist ein Dämon und die jeden Dämonenbeschwörer vor den Kadi zerren würden. In dem Fall würde ich aber vorher auf Spielerebene aushandeln, ob man den nun unbedingt mit einem BeD in einer Gruppe spielen muss. Genauso hab ich Charaktere, die sagen: leben und leben lassen. Solange der Dämon unter Kontrolle bleibt - so what. Ist doch egal, ob man sich nun menschliche Helfer holt oder dämonische.
-
Artikel: Ein Rätsel der Natur: Die Sündelbuche
Blaues Feuer antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
hübsch da läßt sich bestimmt ein nettes Kurzabenteuer draus stricken. -
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Blaues Feuer antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Wie auch im anderen Strang geschrieben: manchmal ist nun mal etwas vergriffen. Für MIDGARD wird in der Gesamtmasse nicht so viel auf den Markt geworfen wie für Shadowrun, DSA oder D&D, da fällt es natürlich schneller auf, wenn irgendwas nicht da ist. Aber auch bei diesen großen kommerziellen Systemen ist nicht immer alles permanent verfügbar. Das Grundregelwerk MIDGARD gibt es und sobald eine Auflage ausverkauft ist, wird sie eigentlich auch relativ schnell wieder nachgedruckt. ALBA ist gerade frisch rausgekommen, neues Material auch und die Abenteuer gehen einem nun auch nicht so schnell so aus. Ich verstehe nicht, warum Du da von "halbtotes System auf absteigendem Ast" spricht -
wie schon mehrfach an verschiedenen Stellen gesagt wurde, waren die Verkaufszahlen für das Kompendium dermaßen schlecht, daß eine Neuauflage bwz. ein permanentes vorrätig halten wirtschaftlich einfach nicht sinnvoll ist. Das System MIDGARD wird gepflegt und bis auf kurze Pausen ist das Grundregelwerk auch immer verfügbar gewesen. Das Kompendium gehört eben nicht zum Grundregelwerk und auch bei anderen Systemen ist nicht permanent alles jemals erschienene noch zu kriegen.
-
einen Bonus auf die Waffe würde ich nicht geben, passt so gar nicht zu meinem Verständnis von Nathir. Schleichen würde ich passend finden, Tarnen auch.