Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Gut, dann kannst Du auf dem Con in meine Mappe mit Charakteren schauen, ob Dir was gefällt. Sonst basteln wir Dir was, das geht schnell.
  2. Oh! Und natürlich vor dem Schwampf
  3. einmal Danke Euch allen. Schauen wir mal, was das wird.
  4. ich brenne einfach alles aus. Das macht die Arbeit viel übersichtlicher.
  5. Darf ich als erste Amtshandlung das Oberkamel umbringen?
  6. Ich betrachte das DFR praktisch nur aus Spielleitersicht und eine Sortierung nach Art der Fertigkeit ist ätzend, wenn man etwas sucht. War beim alten 1880 Regelwerk so und wurde - Olafsdottier sei Dank - bei der Neuausgabe abgeschafft und sämtliche Fertigkeiten, auch die angeborenen, einfach einsortiert. Jetzt finde ich alles viel schneller. Zur Verteilung von Informationen kann ich nur sagen: das ist nicht so einfach, wie Du es Dir anscheinend vorstellst. Die Sachen sind ja nicht willkürlich über die Bücher und Seiten verteilt. Sie folgen nur einer anderen Ordnung, als Du sie vornehmen würdest. Das ist völlig normal. Würdest Du die Dinge nach Deinen Vorstellungen ordnen, würde es andere geben, die damit genauso ihre Probleme hätten. Irgendetwas reißt man immer auseinander. Ich seh es da wie Hop, es helfen nur Verweise, Verweise und nochmal Verweise.
  7. Afsana beginnt sich, auf moravisch mit Shandor zu unterhalten, wobei sie öfters nach Worten suchen muss und Shandor hin und wieder nach bestimmten Vokabeln oder Redewendungen fragt. Falls jemand moravisch spricht: es dreht sich um alltägliche Dinge, wie Wetter, Reisevokabeln, Fragen nach Befindlichkeiten, etc.
  8. Wie bei der Great Western? jupp, am Ende gibt es eine Einschienenbahn. Und jetzt geh zum schwampfen in den Schwampf.
  9. Während des Tages lenkt Afsana ihr Pferd auch mal neben das von Shandor. Es ist eine seltene Gelegenheit, jemanden zu treffen, der Eure schöne kräftige Sprache von Geburt an spricht. Würdet Ihr mir die Ehre erweisen, mich ein wenig in ihr zu üben und mich zu korrigieren, auf dass meine mangelhafte Aussprache und mein sehr begrenzter Wortschatz nicht mehr euer empfindsames Gehör beleidigen?
  10. ganzer Samstag heißt: ich kann nicht genau sagen, wie lange das Abenteuer geht, das hängt von den Spielern ab. Es wird definitiv bis nach dem Abendessen dauern. Ich würde gerne bis 23.00 fertig werden; ab Mitternacht fange ich an, die Schienen fürs Railroading enger zu legen.
  11. Auf Scharidisch: Es freut mich, dass Euch meine Heimat gefällt. Zumindest ist sie wohl trockener als dieses Alba, von dem ihr erzählt habt.
  12. Afsana schaut Damiano an: Weise der Mann, der im Wein Genuss findet, nicht Völlerei. Und bitte, ihr braucht Euch nicht zu entschuldigen. Es ist keineswegs vermessen so etwas zu fragen. Ihr habt ganz recht, ich verstehe mich nicht darauf, eine Waffe zu führen. Mein Weg gehört den Worte, den Geschichten, der Weisheit. Ich bin eine Märchenerzählerin und für gewöhnlich gelten wir als Gesellschaft, die eine Reise angenehmer macht. Ich möchte nach Elhaddar und Sidi war so freundlich, mir und meinem Begleiter zu gestatten, sich seinem Wagenzug anzuschliessen. Afsana macht eine kleine Pause und fügt dann mit einem Lachen hinzu. Wobei ich mir schon darüber im Klaren bin, dass es wohl nicht nur die Aussicht auf ein paar abendliche Geschichten ist, die ihn dazu veranlasst hat. Mirant weiß seine Waffen durchaus einzusetzen und dürfte daher als zusätzlicher Schutz mehr willkommen sein. Darf ich im Gegenzug fragen, was Euch nach Alba verschlagen hatte, ihr seid doch sicher diesseits des Meeres geboren. Welche der schönen Städte der Küstenstaaten darf sich denn glücklich schäzten, Euch als Sohn zu haben.
  13. Was für ein Blödsinn - wer wirklich Höhenangst hat, hat die auch in 4,5 Metern schon! Und wer wie ich einfach ein Schisser ist, hat in der Höhe ohne Seil auch schon so seine Schwierigkeiten - da kann die Matte unten noch so weich sein! die haben einen Knall mir reichen 2 Meter Höhe, wenn ich sie springen muss oder gar fallen kann, um richtig Schiss zu haben. Matte hin oder her.
  14. Auch Afsana reitet tagsüber. Ihr Pferd sieht nach Schnelligkeit und nicht nach Kampfkraft aus. Unterwegs plaudert sie mal mit diesem, mal mit jenem und läßt auch Sidis Leute nicht aus, wobei sie mit keinem der Männer schäkert.
  15. dann also Neu-Valinga. Zu Leonius: Wenn sich Euer Bruder auf die die schlanken Pfeile des Himmels versteht, sollte er in Lamaran sein Auskommen finden. Die Jagd mit diesen Tieren wird hier sehr geschätzt. Allerdings muss ich wohl gestehen, dass ich von keinem Chryseier weiß, der irgendwo als Falkner angestellt ist. Gleichwohl ist es löbliches Ansinnen, Euern Bruder nach Hause zu holen. Was, wenn nicht die Familie gibt uns Halt im Leben? Und nochmals, vielen Dank für Euer freundliches Angebot, doch wie gesagt, ich vertrage Wein nicht. Auch wenn ihr reichlich davon zu haben scheint wäre es doch eine Schande, ein gutes Getränk derart zu verschwenden. Aber unser junger Freund Damiano scheint noch einen Schluck gebrauchen zu können, sein Becher ist leer und sicher ist seine Kehle trocken von der spannenden Geschichte, die er uns erzählt hat.
  16. heißt ernsthaftes Interesse, Du möchtest auf jeden Fall mitspielen oder Du möchtest das auf dem Con entscheiden, ziehst es aber in die nähere Wahl?
  17. Waelingerüberfall nur bei einer gewürfelten 100 auf der Zufallsbegegnungstabelle.
  18. Die scharidische Frau stellt sich als Afsana Daria vor. Ihr weites Reisegewand ist schlicht gehalten, aber aus gutem Stoff und sauber gearbeitet. Es hüllt sie vollständig ein, auch die Kopfbedeckung ist vorhanden, allerdings läßt sie den Gesichtsschleier lose herabhängen. Ausser dem üblichen Dolch sind keine Waffen zu sehen. Bei den abendlichen Lagerfeuererzählungen ergreift sie zwar nicht von sich aus das Wort, aber wenn man sie darum fragt, trägt sie gekonnt Geschichten und Märchen aus Eschar vor. Den angebotenen Wein von Leonius lehnt sie mit einem freundlichen Lächeln ab. Rot funkelnder Becher Schöner als Rubin Labt er doch nicht nur Auge auch Zunge und manchem die Seele. Ich vertrage Wein nicht gut. Da soll er lieber von denen getrunken werden, die ihn zu schätzen wissen. Aber erzählt mir doch von Euerm Bruder. Eine Geschichtenerzählerin wie ich kommt viel herum. Vielleicht habe ich etwas gehört, dass Euch weiterhilft. Outgamefrage: Was ist unsere "Standardsprache". Neuvallinga, weil wir gerade noch so in den Küstenstaaten sind oder Scharidische, weil das hier ein scharidischer Händler ist?
  19. Da ich dieses Mal nicht in die Pötte gekommen bin mit der Vorankündigung und wir nur noch drei Tage bis zum Con haben, betrachtet Dich als gesetzt.
  20. Du kannst mitspielen und Dich im Stall um die Tiere der geladenen Gäste kümmern.
  21. Ich bin durch Zufall in der Stadtbücherei auf die Geschichten gestoßen und hab sie mir immer wieder ausgeliehen. Klar, Himmelweis, Schnitter und Leetha sind die Hauptfiguren, aber am meisten mochte ich Abendrot und Rotspeer.
  22. Spielleiter: Christiane - Blaues Feuer Anzahl der Spieler: max. 5 Grade der Figuren: egal Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: den ganzen Samstag Art des Abenteuers: - Voraussetzung/Vorbedingung: Die Charaktere sollten die englische Sprache beherrschen und sich in der gehobenen englischen Gesellschaft bewegen können. Eine gewisse Motivation, sich um eine Einladung nach Searwater Hall zu bemühen, wäre wünschenswert (kann in Absprache mit der Spielleitung vor Ort konstruiert werden). Beschreibung: Der bekannte Archäologe und Ägyptologe Sir William Searwater hat auf seiner letzten Reise einen spektakulären Fund gemacht. Noch weiß niemand genaueres - die Fachwelt wartet ungeduldig auf neue Erkenntnisse, das interessierte Bürgertum auf nie gesehene Schätze. Gut unterrichtete Kreise wollen wissen, daß Sir Searwater die Fundstücke einem ausgewählten Personenkreis auf seinem Landsitz präsentieren will, ehe die Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Wer würde sich einen so exklusiven Blick auf die Schätze des alten Ägyptens entgehen lassen? Wer M1880 mal ausprobieren möchte - hier ist die Gelegenheit. Vorkenntnisse, z.B. bezüglich der Regeln, sind keine erforderlich. Charaktere können bei Bedarf gestellt oder vor Beginn ausgewürfelt werden. Aber natürlich dürfen auch altgediente Spieler Gehrock und Zylinder auspacken und sich in die Welt der Jahrhundertwende stürzen.
  23. Im Norden von Waeland gibt es ja einen Übergang zu den Eiselementarebenen und gerüchteweise soll in den Vulkanen und heißen Quellen auch die Grenze zu anderen Welten dünn sein. Möglich, dass sie über einen solchen Weg kommen und gehen. Feuerkätzchen mögen zwar Wasser nicht sonderlich, Kälte macht ihnen allerdings - bis zu einem gewissen Grad - nichts aus. Solange sie genug zu fressen finden und sich frei bewegen können genügt ihre eigene Hitze. Würde man sie allerdings gefangen setzen (können), würden sie an der Kälte zu Grunde gehen.
×
×
  • Neu erstellen...