Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Das klingt fast schon wie eine gute Idee. Erstaunlich. Da bin ich dabei. Endlich mal was, wo wir uns alle auf Anhieb verstehen, ohne Nord-Süd-Gefälle!
  2. Super, dass Ihr noch untergekommen seid, ich hatte schon Sorge, Ihr findet nichts mehr. Ja, die Sache mit der Varus-Schlacht, das ist natürlich auch was. Aber die Ausstellung dazu hat bei uns in der Gegend tolle Kritiken gekriegt, und sogar der WDR hat darüber berichtet, so dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass das den einen oder anderen interessiert. Wir beide wollen ja auch noch zu der Ausstellung in Detmold, Slüram und ich. Bielefeld stellt überigens für die ganz Kurzentschlossenen mit Einzelzimmern immer noch eine Alternative dar. Und eine Mitfahrgelegenheit haben die ja jetzt auch...;-) L G Alas Ven
  3. Logarn ist soweit mit der Verteilung einverstanden. Soll man sich hier schon für Runden anmelden? Logarn hätte sonst auch gerne mal unter Rito gespielt. Ansonsten planen wir folgendes : Freitag Logarn und Sternchen bei Slüram; Samstag Logarn und Sternchen bei Jul und Sonntag Logarn als Leiter und Sternchen je nach angebotenem Abenteuer (soweit ich es eben noch nicht kenne) entweder auch dabei oder bei dem Rattenabenteuer von Rosendorn. Bräuchte ich dafür noch einen Charakter oder gibt es vor Ort fertige? Ich kenne das gesamte System der Ratten noch nicht... . Da ich das System auch nicht kenne, finde ich die letzte Frage auch sehr spannend..
  4. ...ne gute Chance sich beim Wiederaufbau zu engagieren und dann da vielleicht sogar nen guten Stand, engere Verbündete, oder sonst wie Interessante Features zu kriegen die das Rollenspiel weiter bringen... Ich bin echt noch ein Anfänger - daran hatte ich so gar nicht gedacht Dummerweise konnten wir die Situation nicht weiter angehen, da dann wieder der SL gewechselt und der neue SL uns weiter weggeführt hat:rolleyes: Einerseits ist das gut, weil man von der Ablehnung weg ist, andererseits schwelt dadurch die ganze Zeit die Wut auf die ungerechte Behandlung und man kann nichts daran ändern. OK, sobald wir zu Hause sind, treibe ich diesen Bereich mal etwas weiter an, egal wer gerade SL ist Und nun, um noch was zum Thema zu sagen: Stört es die derart drangsalierten Zauberer (Gildengesetze, Machteinschränkungen etc.) denn gar nicht, so unter der Knute der Öffentlichkeit zu stehen? Der Krieg ist längst Vergangenheit und die heutigen Zauberer sind lange nicht so mächtig, wie die Seemeister damals. Und sie werden diese Macht auch nie wieder erreichen, wenn sie weiter kuschen. Kann es nicht bald zu Aufständen kommen, wenn es nach der offiziellen Richtlinie weitergeht? LG Anjanka (Offtopic: Zu Teil 1: Die Idee, mit den Magiern Kontakt zu suchen, kommt mehr aus der Lebenserfahrung als aus der Spielewelt heraus. Wer als Minderheit Vorurteilen unterliegt, sucht oft nach gemeinsamem Kontakt. Ich habe mich viel mit den Einwanderern in Amerika beschäftigt. Dazu empfehlenswert ist ein sehr populäres Buch: The Godfather (zu Deutsch: Der Pate) von Mario Puzo, das ein wenig die Strukturen der italienischen Mafia in Amerika beschreibt. Da wird deutlich, dass die letztlich genau deswegen da Fuß fassen konnte. (Falls Dich das nicht so interessiert, es ist auch ein sehr spannendes Buch, wenn man sich damit nicht auseinandersetzt). Manchmal sollte man also einfach auch die Lebenserfahrung, die man so hat, im Spiel nutzen, das bringt manchmal ganz andere Aspekte rein -so vollkommen anders als die Realität ist die Spielewelt dann doch wieder nicht..) Zu Teil 2, wieder ontopic: Hmmm, hat da einer Schwarzmagiergedanken:D? Spaß beiseite: In MEINEM Midgard (was nicht unbedingt mit dem offiziellen Midgard übereinstimmt) war es für die Magier, die übrig geblieben sind und die NICHT der Dunklen Seite gedient haben, EBENFALLS schockierend, zu sehen, wozu die Magier eigentlich fähig sind und was sie mit der Welt tun, wenn sie uneingeschränkt handeln dürfen. SIE SELBST haben sich freiwillig der Pflicht unterzogen, sich GEGENSEITIG zu kontrollieren, so als eine Art NIE WIEDER-Reaktion. NIE WIEDER sollte einer der Ihren die Welt so zerstören können. NIE WIEDER sollte so viel Leid nur durch die Magie entstehen können. FÜR ALLE ZEITEN sollte die Magie dem Wohl der Wesen auf Midgard dienen. Das ist, in meinem Midgard, der Grundgedanke, der hinter der Inquisition und hinter den Inquisitoren steht. DARUM erlegen sich in meinem Midgard die Magier diese Selbstbeschränkungen auf: Sie wissen um die Macht der Magie - und sie kennen ihre Verantwortung. DARUM ist die Inquisition so hart, unbarmherzig und streng: Um Schlimmeres zu vermeiden. Es gibt einige Magier, die eben diese Beschränkungen nicht in Kauf nehmen wollen. Wer das aber nicht will, landet unweigerlich ganz schnell auf dem Pfad zum Schwarzmagier... Denn die wollen für ihre Magie keinerlei Beschränkungen in Kauf nehmen. Sie wollen nur nach ihrem Guddünken handeln, und lassen sich nur von dem Gedanken der Macht leiten, indem sie das Machbare immer auch tun. Würden die Magier alle diesen Weg gehen - eine Magier-Diktatur wäre die unweigerliche Folge davon. Widerstehe also den lockenden Rufen der Dunklen Macht, junger Padawan, und bleibe auf den Pfaden des Lichts. (Um mal auf eine beliebte Serie anzuspielen;-).) (Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zuviel vorwegnehme, weil das ein Super-Thema für ein High-Fantasy-Abenteuer ist...)
  5. Hallo Anjanka, das ist das Problem, wenn man etwas kann, was nicht jeder lernen kann und was auch nicht jeder sowieso begrenzt kann. Der Krieger kann etwas, was andere begrenzt eben auch können. Auch ein Bauer kann jemanden verhauen, aber eben nicht so wirkungsvoll wie ein Krieger. Aber er kann eben keine Magie wirken. Aber: Viele zivilisierte Gegenden haben die Magie sozusagen kanalisiert und kontrolliert. Diese Kontrolle wird normalerweise durch die Gilden ausgeübt. Wenn da das Gildenhaus kapputt ist, wo Du bist, ist das natürlich dann auch noch ein Problem; das sichtbare Zeichen, dass die Magie sozusagen für eine "freiwillige Selbstkontrolle" sorgt, ist verschwunden - was alte Ängste und Vorurteile sicherlich noch zusätzlich wuchern lässt. Wenn dann noch der Verdacht aufkommt, die Magier hätten selbst für den Brand der eigenen Gilde gesorgt, ist das ja ein zusätzliches Zeichen dafür, dass man sich der Kontrolle nicht mehr unterwerfen will. Und dann geht natürlich die Angst erst richtig los! (Offtopic als Rat, um Dir die Spielsituation erträglicher zu machen: In der Situation, in der Du bist, kannst Du ja auch sehr viel Kontakt zu anderen Magiern suchen. Da es da in der Gegend ja ein Gildenhaus gab, und Du sicherlich Deinen Magier dort angemeldet hast, wird es ja dort noch mehr Magier geben.Versuche, unter ihnen Freunde zu finden, und nutze gleichzeitig die Situation für Recherchen bei den Magiern, was wirklich passiert ist - also ob irgendein Magier die Hand im Spiel hatte, um den Drachen auftauchen zu lassen, und warum er da in der Gegend aufgetaucht ist - macht er das alle 100 Jahre so oder gibt es einen bestimmten Grund, weswegen er jetzt da war, und wenn ja, wie lautet der?) . Dann hast Du weniger unter den Vorurteilen zu leiden: Geteiltes Leid ist halbes Leid. )
  6. Im Übrigen können auch Söldner und Krieger nicht schalten und walten, wie sie wollen. Es kann durchaus recht schnell tödlich sein, sich einfach ohne Grund mit der Stadtwache anzulegen. Und wer bei jedem Streit einen Kampf vom Zaun bricht, erhöht seine Wahrscheinlichkeit, draufzugehen, ebenfalls. Und sollte ein Krieger wegen jeder kleinsten andeutungsweise vorhandenen Beleidigung ausrasten, kann es sein, dass der Rest der Gruppe beschließt, ihn zu fesseln und zu knebeln, um ihn zur Vernunft zu bringen. Und sicherlich machst Du Dir als Krieger keine Freunde in einem Dorf, wenn Du da brandschatzt und die Frauen reihenweise vergewaltigst. Es kommt also immer auf Dein Verhalten an. Egal, ob als Dieb (da darfst Du Dich nicht erwischen lassen!;-), als Krieger, als Priester (wobei da auch Dein Gott etwas gegen gottloses Verhalten haben könnte) oder als Hexer oder Magier. Wenn Du hilfst, das Dorf von einer großen Seuche zu heilen oder den bösen Tyrannen zu stürzen, wird man Dir sicherlich anders begegnen, als wenn Du zum Spaß ein paar nichtsahnende Bauern mit Deiner Magie in die Luft gejagt hast, die bloß ein paar Kohlköpfe verkaufen wollten...
  7. 1. solange ich kann 2. nein Das Alter an sich ist für mich kein Grund, mit dem Rollenspiel aufzuhören. Gerade im Alter ist es doch wichtig, geistig beweglich zu bleiben und da kann Rollenspiel sehr gut helfen. Wenn ich mal alt genug bin starte ich das Projekt "Betreutes Wohnen mit Rollenspiel":D *meld* Bin dabei! Deal:notify: Cool. Ich stell mir das gerade vor... Ich als Oma im Rollstuhl: ".. und jetzt klettere ich wieselflink mal die Felswand hinauf..." und Du, Slüram, dann als Opa mit Krückstock: "Ich vermöbel den Dämon, dass ihm Hören und Sehen vergeht!":D:D:D Midgardholic dann nach einer Hustentirade: "So, und jetzt nehme ich mir die schöne Tochter des Händlers vor und verführe sie nach allen Regeln der Kunst...":D Das wird bestimmt sehr lustig werden!;-)
  8. Geh doch nach Myrkgard. Da bekommst Du schon den nötigen Reschpekt! Ja? Warum? Kenne diese finstere Schwesterwelt gar nicht. Kein SL hat in meinem Jahr Midgard bisher da gespielt Im Prinzip geht es mir nicht um Respekt, sondern um...na ja, Akzeptanz, schätze ich. Es ist halt traurig, dass ein Söldner überall akzeptiert wird, sich Zauberer aber (im offiziellen Midgard) recht stark zurückhalten und strengen Regeln unterwerfen müssen. Hmm... Ich weiß nicht ob ich zuviel verrate, aber auf Myrkgard hat DIE ANDERE SEITE gewonnen. Die Dunklen Seemeister schalten und walten da immer noch vor sich hin. Magie unterliegt demzufolge nicht den Beschränkungen, denen sie auf Midgard unterliegt. Dafür ist alles sehr viel düsterer gefärbt. Das Valianische Imperium besteht noch, und Du solltest in ihm möglichst keinen Elf spielen.... Weil nämlich Deine Ohren als Delikatesse gelten! Auch sonst sieht es ziemlich übel aus. Nahuatlan hat sein Zeitalter des Camasotz, was ebenfalls viel Übles bewirkt, und auch Alba und Erain sind längst nicht so friedlich, wie Du es aus Midgard kennst. Auch in Eschar ist kaum noch ein Stein auf dem anderen... Mehr verrate ich jetzt aber nicht - vielleicht spielst Du ja noch mal "Ein Hauch von Heiligkeit!" - und da will ich Dir nicht den Spaß verderben...
  9. Hi Anjanka, ich denke, vor allem in den Küstenstaaten war der Alltag vor dem Krieg der Magier sogar noch stark von Magie geprägt. Magie war relativ "normal", und eine so misstrauische Inquisition wie heute gab es damals sicherlich auch noch nicht. Ob Waeland das Misstrauen gegenüber Magie nicht schon auch damals hatte? Möglich ist das. Denn Magie ist ja nun einmal nur etwas, das Eingeweihte können und andere nicht einmal im Ansatz. Und es ist mächtig. Aber es ist kein Schwert und keine Waffe und es ist nicht so "offensichtlich", wie Waeländer es lieben. Auch der "midgardsche Orient" wird sicherlich eine sehr positive Haltung zur Magie gehabt haben. Selbst im fernen Orient, in Kan Thai Pan, ist das durchaus vorstellbar. In Alba wird es sicherlich auch damals schon von den jeweiligen Lairds abgehangen haben. Die Bevölkerung wird sich größtenteils seiner Einschätzung angeschlossen haben. Aber: Das heutige Midgard ist eben stark durch die Auswirkungen der Kriege mit den Dunklen Seemeistern geprägt. Und wer will es schon auf ein Wiederaufleben ankommen lassen? Zu Deiner Beruhigung: Die Magier, die in meinen Runden bis jetzt mitgespielt haben, sind bisher nie der Inquisition ausgeliefert worden oder gar vom Mob verfolgt worden, weil Ernten verdorrt sind etc - also, es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Allerdings sind die Gerüchte über die Iquisition bei mir in meinem Midgard auch ziemlich übel. Und die Magier haben ja auch die anderen Spieler nicht geärgert oder gar versucht, Machtspielchen mit ihnen zu spielen, wie es ja in einigen Runden wohl durchaus üblich ist (und ein Char z. B. einfach sein "Macht über Menschen" einsetzt, um einen anderen Mitspieler zu "verführen" - ich sehe das schon eher als eine Art sexuelle Nötigung an..)..
  10. Wenn jemand solches in einem Strang fragt, der sich mit der Disziplinierung von Kameraden durch Zauberer beschäftigt (siehe Beitrag 1), dann ist das Themenfremd und gehört hier nicht her, sondern in einen eigenen Strang. Mein Beitrag war daher ein Hinweis, dass ihr abschweift. Ich hätte ihn auch in eine grüne Box packen können. Ich habe aber bewusst darauf verzichtet, nicht ahnend, welch dumme Reaktion darauf folgen wird. Daher gebe ich nur den Rat: Lies den allerersten Beitrag dieses Stranges, dann weißt du, worum es hier geht! Mit freundlichen Grüßen, Detritus Achso. Da hast Du natürlich völlig recht. Wir haben uns verzettelt..
  11. OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)... Aus dem gleichen Grund spiele ich fast nur Figuren mit geringer Sb - das ist manchmal sehr lustig Aber zurück zum Thema : Was die Teamfähigkeit angeht, bin ich ganz eurer Meinung, aber sitzt ihr nie am Tisch und macht einfach mal einen Jux? Immer streng der Aufgabe hinterher, ohne mal ein wenig von der Linie abzuweichen wäre mir zu langweilig. Und hin und wieder kann man doch mal was Lustiges einbringen (ohne Machtanspruch oder jemandem wirklich schaden zu wollen...). Und am Lustigsten geht das mit Magie. Obwohl...neulich habe ich kein bisschen gezaubert und trotzdem hat das Spitzmädchen mir auf die Finger getreten . Das tat weh und war ein Gewaltakt, aber auch sehr lustig für die Spieler und im Endeffekt versteht sich die Truppe trotzdem und arbeitet weiterhin gut zusammen. Ach so - die tretwütige Figur hat danach keinen Zauber als Rache abbekommen - nur mal so am Rande LG Anjanka Das Lustige ergibt sich meistens daraus, dass die Figur teilweise Nebenagendas hat. Mein Ordenskrieger hat beispielsweise Schwierigkeiten mit seinem Keuschheits-Eid, weil er eigentlich immer noch ziemlich auf schöne Frauen fliegt, woraus sich immer wieder recht witzige Situationen ergeben.. Interessanter Weise scheinen auch die Frauen ziemlich auf ihn zu fliegen, na ja, liegt vielleicht an der Exotik, so einen großen, schwarzen Mann, der auch noch recht muskelbepackt ist, sieht frau nicht alle Tage, und wenn er dann noch recht charmant ist, was er wohl ganz gut kann, mag es recht schwer sein, ihm zu widerstehen, was ihn schon in die eine oder andere merkwürdige Situation gebracht hat.. (Auch zur Freude der Mitspieler). Meine Tegaren-Kriegerin kommt aus einer Kultur, wo halt die Ahnen an einem bestimmten Ort begraben werden müssen, und die ist ständig auf der Suche nach den Knochen ihres Ahnen, das ist auch recht witzig. Zusätzlich kann sie ihren Ahnen anrufen, was sie auch in den verschiedensten Situationen tut, woraus sich dann auch einige witzige Sachen ergeben.. Und meine Glücksritterin ist auf der Flucht vor ihren erainischen Verwandten, die sie ständig mit einem Kerl, den sie nicht will, verheiraten wollen. Lustigerweise tauchen die an allen möglichen und unmöglichen Orten auf, weswegen sich dadurch auch immer wieder witzige Situationen ergeben... Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Detritus Ist doch egal. Hauptsache, es sieht gut aus und weckt den Woolf in uns allen. Wenn jemand fragt: Kann man nur witzige Situationen im Spiel haben, wenn man die anderen Mitspieler tritt, bezaubert oder ihnen sonstwie wehtut, oder muss man das machen, damit man was Lustiges erleben kann, oder gehört das dazu, damit es lustig wird? Und man dann mit "Nein, hier sind Gegenbeispiele" antwortet, hat das durchaus mit der Frage zu tun. Wenn man natürlich die Frage nicht liest, kann man die Antwort nicht verstehen. Das hat eine gewisse Logik, lieber Detritus und lieber Prawan. Aber dann sollte man vielleicht auch die Beiträge vorher lesen! Lesen bildet nämlich. 5 Euro ins Phrasenschwein, 10 Euro ins Vollzitateschwein und 20 Euro gibt's von mir, damit du lesen lernen kannst, zumindest einzelne Worte wie beispielsweise meinen Namen. Ja, Du hast Recht, und ich meine Ruhe. Und wenn Du mir das Geld überweisen willst, kriegst Du gerne meine Kontonummer.
  12. OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)... Aus dem gleichen Grund spiele ich fast nur Figuren mit geringer Sb - das ist manchmal sehr lustig Aber zurück zum Thema : Was die Teamfähigkeit angeht, bin ich ganz eurer Meinung, aber sitzt ihr nie am Tisch und macht einfach mal einen Jux? Immer streng der Aufgabe hinterher, ohne mal ein wenig von der Linie abzuweichen wäre mir zu langweilig. Und hin und wieder kann man doch mal was Lustiges einbringen (ohne Machtanspruch oder jemandem wirklich schaden zu wollen...). Und am Lustigsten geht das mit Magie. Obwohl...neulich habe ich kein bisschen gezaubert und trotzdem hat das Spitzmädchen mir auf die Finger getreten . Das tat weh und war ein Gewaltakt, aber auch sehr lustig für die Spieler und im Endeffekt versteht sich die Truppe trotzdem und arbeitet weiterhin gut zusammen. Ach so - die tretwütige Figur hat danach keinen Zauber als Rache abbekommen - nur mal so am Rande LG Anjanka Das Lustige ergibt sich meistens daraus, dass die Figur teilweise Nebenagendas hat. Mein Ordenskrieger hat beispielsweise Schwierigkeiten mit seinem Keuschheits-Eid, weil er eigentlich immer noch ziemlich auf schöne Frauen fliegt, woraus sich immer wieder recht witzige Situationen ergeben.. Interessanter Weise scheinen auch die Frauen ziemlich auf ihn zu fliegen, na ja, liegt vielleicht an der Exotik, so einen großen, schwarzen Mann, der auch noch recht muskelbepackt ist, sieht frau nicht alle Tage, und wenn er dann noch recht charmant ist, was er wohl ganz gut kann, mag es recht schwer sein, ihm zu widerstehen, was ihn schon in die eine oder andere merkwürdige Situation gebracht hat.. (Auch zur Freude der Mitspieler). Meine Tegaren-Kriegerin kommt aus einer Kultur, wo halt die Ahnen an einem bestimmten Ort begraben werden müssen, und die ist ständig auf der Suche nach den Knochen ihres Ahnen, das ist auch recht witzig. Zusätzlich kann sie ihren Ahnen anrufen, was sie auch in den verschiedensten Situationen tut, woraus sich dann auch einige witzige Sachen ergeben.. Und meine Glücksritterin ist auf der Flucht vor ihren erainischen Verwandten, die sie ständig mit einem Kerl, den sie nicht will, verheiraten wollen. Lustigerweise tauchen die an allen möglichen und unmöglichen Orten auf, weswegen sich dadurch auch immer wieder witzige Situationen ergeben... Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Detritus Ist doch egal. Hauptsache, es sieht gut aus und weckt den Woolf in uns allen. Wenn jemand fragt: Kann man nur witzige Situationen im Spiel haben, wenn man die anderen Mitspieler tritt, bezaubert oder ihnen sonstwie wehtut, oder muss man das machen, damit man was Lustiges erleben kann, oder gehört das dazu, damit es lustig wird? Und man dann mit "Nein, hier sind Gegenbeispiele" antwortet, hat das durchaus mit der Frage zu tun. Wenn man natürlich die Frage nicht liest, kann man die Antwort nicht verstehen. Das hat eine gewisse Logik, lieber Detritus und lieber Prados. Aber dann sollte man vielleicht auch die Beiträge vorher lesen! Lesen bildet nämlich.
  13. OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)... Aus dem gleichen Grund spiele ich fast nur Figuren mit geringer Sb - das ist manchmal sehr lustig Aber zurück zum Thema : Was die Teamfähigkeit angeht, bin ich ganz eurer Meinung, aber sitzt ihr nie am Tisch und macht einfach mal einen Jux? Immer streng der Aufgabe hinterher, ohne mal ein wenig von der Linie abzuweichen wäre mir zu langweilig. Und hin und wieder kann man doch mal was Lustiges einbringen (ohne Machtanspruch oder jemandem wirklich schaden zu wollen...). Und am Lustigsten geht das mit Magie. Obwohl...neulich habe ich kein bisschen gezaubert und trotzdem hat das Spitzmädchen mir auf die Finger getreten . Das tat weh und war ein Gewaltakt, aber auch sehr lustig für die Spieler und im Endeffekt versteht sich die Truppe trotzdem und arbeitet weiterhin gut zusammen. Ach so - die tretwütige Figur hat danach keinen Zauber als Rache abbekommen - nur mal so am Rande LG Anjanka Das Lustige ergibt sich meistens daraus, dass die Figur teilweise Nebenagendas hat. Mein Ordenskrieger hat beispielsweise Schwierigkeiten mit seinem Keuschheits-Eid, weil er eigentlich immer noch ziemlich auf schöne Frauen fliegt, woraus sich immer wieder recht witzige Situationen ergeben.. Interessanter Weise scheinen auch die Frauen ziemlich auf ihn zu fliegen, na ja, liegt vielleicht an der Exotik, so einen großen, schwarzen Mann, der auch noch recht muskelbepackt ist, sieht frau nicht alle Tage, und wenn er dann noch recht charmant ist, was er wohl ganz gut kann, mag es recht schwer sein, ihm zu widerstehen, was ihn schon in die eine oder andere merkwürdige Situation gebracht hat.. (Auch zur Freude der Mitspieler). Meine Tegaren-Kriegerin kommt aus einer Kultur, wo halt die Ahnen an einem bestimmten Ort begraben werden müssen, und die ist ständig auf der Suche nach den Knochen ihres Ahnen, das ist auch recht witzig. Zusätzlich kann sie ihren Ahnen anrufen, was sie auch in den verschiedensten Situationen tut, woraus sich dann auch einige witzige Sachen ergeben.. Und meine Glücksritterin ist auf der Flucht vor ihren erainischen Verwandten, die sie ständig mit einem Kerl, den sie nicht will, verheiraten wollen. Lustigerweise tauchen die an allen möglichen und unmöglichen Orten auf, weswegen sich dadurch auch immer wieder witzige Situationen ergeben...
  14. Ich könnte das beinahe so interpretieren, dass Du auch gebucht bist, OBW. Aber vielleicht kannst Du ja mal da wen anrufen, damit Du genau Bescheid weißt... Oder Du fragst mal Drachentor, der scheint ja Näheres zu wissen..
  15. Mit den Unterkünften wird es immer enger.. Wie bereits geschrieben, ist der Forellenhof und die DJH voll. Wie das bei Juls Alternative aussieht, kann ich nicht sagen; da da aber auch nur wenige Zimmer frei waren, sieht es da ja sicherlich auch nicht mehr lange gut aus. Eine Alternative ist noch die djh in Bielefeld, erreichbar beim Verband Westfalen-Lippe unter http://www.djh.de Doppelzimmer werden da aber auch schwierig. Einzelzimmer sind jedoch noch zu bekommen. Von Bielefeld hat jeder denselben Weg von der Weite aus wie wir, weil das Ganze ja in Detmold stattfindet. Wer sich also noch um keine Unterkunft gekümmert hat, der sollte jetzt schnell zuschlagen. Sonst wird das nix mehr mit der Unterkunft. Freunde fallen leider auch weg - die, die Wohnungen haben ,die groß genug sind, sind da alle in Urlaub (Ferienhalbzeit in NRW). Nur als guter Rat, damit man nicht ohne Schlafgelegenheit dasteht...
  16. Hi Anjanka, sicherlich kommt es teilweise auf die Gegend an. In den Küstenstaaten, in denen die Magie mehr zum Alltag gehört und man Kammerdiener an jeder Ecke findet, wird Magie an sich beispielsweise anders beurteilt als in Waeland, wo "Seidwirkerei" gleich Teufelszeug ist. Aber es gibt sicherlich bei vielen nichtmagischen Chars ein gewisses Misstrauen gegenüber der Magie, denn 1. kann sie nicht jeder erlernen (ein Schwert kann prinzipiell jeder führen, nur die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich - wenn ein Meisterkrieger zuhaut, kommt ein anderes Resultat dabei heraus als wenn ein Bauernjunge, der nie mit Schwertern gearbeitet hat, zuhaut - aber wer keinen Mentor hat, keinem besonderen Gott dient oder keine Magierschulung durchgemacht hat, kann keine Magie) und 2. sind die Auswirkungen selbst bei niedrigen Sprüchen wie "Schlaf" doch reichlich drastisch (derjenige, der davon getroffen wird, ist vollkommen kampfunfähig, wenn der Zauber funktioniert!). Zusätzlich gibt es ja noch die Sache mit den dunklen Seemeistern, die ja auch Magier waren, und die Seemeisterkriege - die ja selbst in den Küstenstaaten für ein strenges Überwachungswesen mit Inquisistion gesorgt haben (zumindest in den meinigen). Kommt auch nur der leiseste Verdacht auf, dass ein Magier seine Magie für finstere Zwecke nutzt, können einem diese Leute ganz schön auf den Fersen hängen und ganz schön üble Sachen mit einem anstellen. Einen weiteren Dunklen Krieg möchte vermutlich ganz Midgard nicht erleben... Dennoch wird sicherlich ein Magier, der seine Magie für gute Zwecke einsetzt, sicherlich in vielen Gegenden hoch geachtet und vielleicht sogar für besonders weise gehalten. Du siehst, mit der Magie kommt auch die Verantwortung, diese Fähigkeit gut und sinnvoll einzusetzen.
  17. Ich glaube, was Tuor sagen will, ist aber etwas anderes: Alle sollten ihre Kräfte möglichst dazu einsetzen, dass die Gruppe ihr Ziel erreicht - und nicht dazu, dass man sich noch gegenseitig das Leben schwermacht. Möglicherweise hat Tuor da eine ähnliche Auffassung wie ich von Rollenspiel, nämlich, dass es eine Teamveranstaltung ist, in der man gemeinsam eben eine bestimmte Aufgabe lösen will/muss/soll. Und dass man da eben gemeinsam zum Wohl der Gemeinschaft handeln sollte. Egal, ob mit seinen Zaubern, seinen Liedern als Barde, mit Waffen oder mit anderen Möglichkeiten, so dass der Dieb nicht die Gruppenmitglieder bestiehlt, der Zauberer nicht die Gruppenmitglieder gegen ihren Willen verzaubert und der Krieger, wenn er nicht angegriffen wird, die Gruppenmitglieder nicht verhaut und der Priester nicht zum Spaß die Gruppenmitglieder verflucht etc. (falls ich jetzt eine Char-Klasse vergessen habe).
  18. OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)...
  19. Hi, ich glaube - und das ist das Schöne an unserem Hobby - dass man bis ins hohe Alter rollenspielen kann. Solange das geistig funktioniert und man dem Ganzen folgen kann, ist Rollenspiel möglich und macht auch Spaß. Eine Familie muss auch kein Grund sein, damit aufzuhören. Ich kenne junge Familien, wo das Baby einfach mitgenommen wird. Sind die Kinder alt genug, kann man sogar mit ihnen spielen. Auch da kenne ich einige praktische Beispiele, in denen das durchgeführt wird. Mit anderen Worten: Ich habe mir kein Alter zum Aufhören überlegt. Ich spiele, wenn sich die Gelegenheit ergibt, auch noch begeistert die Brettspiele aus meiner Kindheit wie Monopoly oder Schottland Yard. Keiner hat mir da je gesagt, dass ich das nicht mehr dürfte, weil ich dazu zu alt wäre...;-) L G Alas Ven
  20. Das dient ja demselben Zweck und ist gern genommen;-)!
  21. Wie ist das mit dem Schwanz, können die damit zuschlagen?
  22. Sehe ich das richtig, dass am Samstag alf04, Drachentor, rito und ich unversorgt sind? Findet sich da ein PR-SL? Ansonsten gilt mein Angebot, dass ich leite. Nur halt nicht PR. Wenn's Sci-Fi sein soll, kann ich 'ne Runde BSG, Serenity oder Cyberpunk anbieten. Ansonsten schüttel ich auch immer 'was für Midgard aus dem Ärmel. Andere System/Welten bräuchten mehr Vorbereitung. Das müsste ich aber so oder so bis Sonntag, 26.07. wissen, weil ich mich bei BSG, Serenity oder Cyberpunk auch ein wenig vorbereiten sollte. Midgard geht immer, müsste aber eingepackt sein ... Allerdings würde ich in der Perry-Rhodan-Connection durchaus Perry Rhodan bevorzugen und selbst das Ratten im Weltraum!-Spiel eher als kurze Sonntag-Fun-Unterhaltung ansehen. Als Bonus. Hi! Ich denke, Logarn könnte da doch einen Tag auch mal leiten.. Oder? (liebguck) Dann wäre allerdings am Sonntag noch was offen. Die Ratten im Weltraum-Sache fände ich da wirklich super! Ich würde das echt gerne ausprobieren, vor allem, weil Bro ja gesagt hat, dass das cool sein soll... Sich so als Ratte prügeln hätte sicherlich auch was...
  23. Slüram hat ja einen detaillierten Plan bereits aufgestellt. Ich wäre auch bereit, noch die Runde zu wechseln, wenn auch ungern, weil ich ja mir Ritos Runde zum Geburtstag gewünscht habe. @Rito: Wenn Deine Frau noch was zum Unternehmen sucht, und das Wetter vielleicht, was ich nicht hoffe, doch nicht so mitspielt, hier ein Tipp, was man in Detmold machen kann:http://www.imperium-konflikt-mythos.de/ausstellung/. Ansonsten halte ich Slürams Vorschlag wirklich für gut.
  24. Nun ja, den Beserker in unserer Gruppe, der dann beserkerisch auf mich losging, den habe ich beim ersten Mal fast totgehauen. Die Figur ist nun mal eine Kriegerin und wehrt sich mit allen Mitteln, wenn sie angegriffen wird. (Weswegen ich dem Magier wegen des "Schlaf-Zaubers" ja so dankbar war.) Aber meine Krieger verhauen Gruppenmitglieder auch prinzipiell eher nicht. Das Höchste der Gefühle war, dass sie mal mitgeholfen hat, ein Gruppenmitglied zu fesseln, weil es ein anderes Gruppenmitglied angegriffen hat. Generell finde ich, dass man in einer Gruppe die Kampfkraft gegen den Gegner aufsparen sollte. Meistens war ich mit meinen Gruppen auch in Situationen, in denen wir genug Gegner hatten, um uns nicht auch noch gegenseitig schaden zu wollen! Nach meiner Auffassung ist Rollenspiel eine Team-Veranstaltung. Führungsrollen wechseln da, je nachdem, wer am meisten von einer Sache versteht. Bis jetzt war ich noch in keiner Gruppe, in der Magiefähige Gruppenmitgliedern geschadet hätten, um sich "Respekt" zu verschaffen. Andererseits werden auch Gruppenmitglieder nicht verhauen, damit sich "Respekt" verschafft wird in den Gruppen, in denen ich bis jetzt gespielt habe. Ich persönlich finde das auch eine etwas merkwürdige Auffassung von Rollenspiel. Aber wer`s mag...
  25. Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in Völker
    Ich fürchte, Du wirst ihn Dir selbst zusammenmischen müssen. Ich habe da auch keine Regeln für Rassenmischungen gefunden. Hab ich doch schon Stimmt - Dein Char für die Connection...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.