Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Vorabsprachen bei Cons
Die erste Konsequenz wird sein, dass möglicherweise weniger Vorankündigungen stattfinden. Aber möglicherweise wird die zweite auch sein, dass viele Runden gar nicht mehr angeboten werden. Es mag Leute wie mich durchaus häufiger geben, die sich eben nur trauen, wenn sie wissen, dass es Interessenten für ihre Runden gibt. Schon jetzt habe ich bei einem Con mit wenig Vorankündigungen ein sehr unangenehmes Spielleiter-Mikado miterlebt. Das wird sich mit Sicherheit häufen. Und dann haben wir die Diskussionen: "Wieso ist hier immer Spielleiter-Mikado" "Warum hängt keiner Runden aus" "Warum gab es früher mehr Runden?" Und dann wird man sich an die alten Zeiten mit den Vorabsprachen wehmütig erinnern. Jetzt ist das noch allen egal. Aber wenn die Zeit kommt, wird man vielleicht an mich denken - oder auch nicht. Und dann wird es wieder nervige Diskussionen geben. Ich werde mich dann gemütlich zurücklehnen und denken: Ihr könntet ja mehr Leiter haben, aber Ihr wollt nicht.
-
Vorabsprachen bei Cons
Vielleicht würde es viel glücklicher machen, derartige DISKUSSIONEN zu schließen. Ich kenne diese Diskussionen auch von Nicht-Midgard-Con-Foren nicht. Obwohl es da auch Foren gibt und es sowohl bei den Cons, die ich besucht habe, Vorankündigungen UND Spontan-Aushänge gab, und zwar unisono. Im Übrigen finde ich es toll, dass die Organisatoren der Cons sich die viele Arbeit damit machen. Vielen Dank auch dafür.
-
Vorabsprachen bei Cons
Bist Du auch nicht. Es ist nur eine Konsequenz. Und ein Dankeschön. Auch, wenn es nicht Deine Verantwortung ist, kann es dennoch eine Konsequenz sein. Wenn meine Lieblingspizzeria schließt, und ich dann keine Lust mehr habe, Pizza essen zu gehen, ist das ja auch nur eine Konsequenz. Sie ist nicht dafür verantwortlich, dass ich keine Pizza mehr essen mag, weil das Essen mir woanders nicht schmeckt. Aber eine Konsequenz ist es schon. Und vieilleicht würde ich mich beim letzten Essen auch für die Zeit bedanken, wo ich immer wieder da gern gegessen habe.
-
Vorabsprachen bei Cons
Vielen Dank, dass Du uns den Service der Vorabsprachenmöglichkeit so lange geliefert hast. Er hat mir Mut gemacht, überhaupt Abenteuer anzubieten. Ohne diesen Service werde ich sicherlich mein Angebot in der Form nicht mehr machen können, das heißt, ich werde nicht mehr auf Cons leiten. Für die Zeit, wo ich auf Cons geleitet habe, hat es mir Spaß gemacht. Aber ohne dass ich weiß, dass es Interessenten für meine Abenteuer gibt, mag ich kein Abenteuer anbieten. Die einzelnen Cons haben dafür keine Infrastruktur geschaffen. Du hattest das. Ich habe sie gern genutzt.
-
Vorabsprachen bei Cons
Dagegen spricht -man hat für Neulinge keine Möglichkeit mehr, dass sie an Runden teilnehmen, die vorabgesprochen sind -man hat teilweise weniger Rundenangebote, weil einige vielleicht nur mit Vorankündigungen anbieten wollen, beispielsweise ich -man hat teilweise noch mehr noch intensivere Vorabsprachen im privaten Bereich -man wird noch mehr Diskussionen über volle Rundenzettel haben, und noch unschönere, mit noch unschönerem Tonfall Dafür spricht -man hat seine Ruhe vor Ansprachen wegen Vorabsprachen, die unglücklich formuliert sind -man ist nicht verantwortlich dafür, dass sich teilweise eben vorabgesprochen wird, wenn man Forumsleiter ist, und kann sich da herausziehen
-
Vorabsprachen bei Cons
@Blaues Feuer: Das war nur darauf bezogen, was ich persönlich auf anderen Cons erlebt habe. Aber um auf die Regelungen zurückzukommen: Unisono war bei allen Cons, die ich je besucht habe, eine Mischung aus Vorankündigungen und Direktankündigungen vor Ort möglich. Beim NordCon in Hamburg kann man Runden vorankündigen und auch sich selbst einschreiben für Runden. Hat sich meines Erachtens nie jemand drüber beschwert. Auch vor Ort war das Angebot meist groß, und wenn man nichts findet, gibt es da eben viele Alternativen. Auch beim Sparren-Con, bei dem Leute teilweise auch übernachten können, aber es fast nie tun, kann man seine Runden ankündigen. Beschwerden gab es keine. Beim Feencon gibt es die Möglichkeit zwar nicht direkt, aber man kann sich wohl darüber unterhalten. Volle Rundenzettel gibt es da auch.
-
Vorabsprachen bei Cons
Bei anderen Cons auf denen ich war gab es für mich andere Voraussetzungen. Im Bielefelder Sparrencon, das kein Übernachtungscon für mich war, konnte ich einfach nach Hause fahren, wenn da nichts für mich los war. Beim Hamburger NordCon gibt es eine Menge Alternativangebote, die man wahrnehmen kann, wenn man keine Runde findet, Workshops, LARP gucken u. ä. Und ich weiß, wenn ich da Midgard oder Vampire anbiete, sind die Runden in Kürze voll, das war immer so, schon vom ersten Con an. Und wenn nicht? Bin ich zwar traurig, aber gehe dann auf einen coolen Workshop oder gucke mir eine Gruppe an oder mache eine tolle Lesung von einem Super-Fantasy-Autoren mit oder, oder , oder. Midgard-Cons haben solche Alternativ-Programme nur sehr selten. (Blankenheim hatte die Falken-Show, aber das war auch etwas ganz Besonderes). Aber das kann man bei eher kleineren Cons auch nicht verlangen. Vergleichbar wäre da von der Größe nur das Feencon, aber da würde ich nur hingehen, wenn ich wüßte, dass Ingo Schacht da eine Runde leitet, und den anrufen, der müsste mich dann vorab in seine Runde aufnehmen!;-)
-
Vorabsprachen bei Cons
Doch.
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Ich denke, dass JUL eine Runde nur anbietet, wenn sich genug Interessenten melden, finde ich völlig legitim. Das habe ich auch schon so gemacht. Der Ton mag da ein anderer gewesen sein. Aber ich denke, dass es vollkommen legitim ist , zu sagen, ich mache keine Runde, wenn ich im Vorfeld schon merke, das will keiner spielen. Damit habe ich noch nie ein Problem gehabt. Mir macht es auch keinen Spaß, irgendwo zu stehen, und keiner kommt, vor allem, wenn ich das hätte vorher wissen können, weil sich eben keiner bei mir zum Spielen gemeldet hat. Ich habe JUL so verstanden, dass er genau das gemeint hat. Er hat es vielleicht unglücklich formuliert, aber ich stehe dazu: Ich biete auch keine Runden an, wenn ich vorab keine Interessenten habe. Eine Runde habe ich so auch schon einmal wieder gecancelt, weil ich niemanden hatte, der sich dafür interessierte. Und ich hatte auch angekündigt, wenn sich nicht mindestens 3 Spielerinnen oder Spieler vorab melden, mache ich die Runde nicht, weil ich dann denke, es gibt nicht genug Interessenten. Ich sehe prinzipiell in einer solchen Ankündigung kein Problem.
-
Vorabsprachen bei Cons
Dazu schreibe ich Dir gleich noch eine PN
-
Der Ton im Forum
Ich bin vollkommen fassungslos, dass ein Spieler gegen einen Spielleiter einen Boykottaufruf hier im Forum starten kann und das einfach so stehen gelassen wird. Erstens: Wenn einem bei einer Spielankündigung der Ton nicht passt, kann man den, der da schreibt, auch privat anschreiben. Zwei erwachsene Menschen können so etwas auch privat miteinander klären. Zweitens: Wenn ein Spielleiter sich die Arbeit macht, eine Leitung anzukündigen und das durchzuziehen, ist das eine tolle Sache, prinzipiell immer. Auch, wenn man das "wie" vielleicht nicht mag, sollte man so viel Respekt vor der Person zeigen, dass man da eher freundlich und höflich vorgeht .Die Wortwahl der betreffenden Person war absolut untragbar. Drittens: Wir alle sind hier, um miteinander Spaß zu haben. Wer Boykottaufrufe startet, will anderen den Spaß verderben. Das kann doch nun wirklich nicht sein. Mein Appell: Denken wir doch bitte alle mal daran, dass wir hier ein gemeinsames Hobby ausüben und gemeinsam spielen wollen. Wir wollen alle zusammen Spaß haben. Wir sollten nicht dafür sorgen, dass einige Leute sich am Ende hier vollkommen ausgeschlossen fühlen. Kurz: Boykottaufrufe gegen andere Spielleiter gehören sich nicht!
-
Vorabsprachen bei Cons
Nur wegen der Vorabsprachen hier im Forum bin ich wieder auf ein Con gefahren (beim ersten war ich ohne, es war eine Katastrophe!) , nur wegen der Vorabsprachen hier im Forum biete ich bei meinem nächsten Con eine Runde 1880 an. Mittlerweile würde ich jedem raten, der genug hat von den Diskussionen, die hier laufen, einfach den Strang zu schließen. Die wichtigsten Argumente sind ausgetauscht. Bei vielen sind die Fronten derartig verhärtet, dass Verständnis für die andere Position kaum mehr aufgebracht werden kann. Und der Ton wird immer rauher (siehe Einskaldir).
-
Vorabsprachen bei Cons
Was ich dann befürchte, ist, dass die Vorabsprachen sich ins Private verlagern. Das heißt, man schreibt Freunde an und fragt, ob sie auf den und den Cons sind, nimmt dann die heraus, die auf demselben Con sind, stellt denen die Abenteuerideen vor und erstellt mit ihnen ein Doodle, und macht das sogar vielleicht so, dass an einem Tag der eine Freund leitet, am nächsten Tag der nächste Freund und am nächsten Tag der nächste Freund. Dann hat man drei Runden, die aber zum größten Teil oder vollständig bereits voll sind, die man dann so auch aushängt. Neulingen wird so gar keine Chance mehr geboten, nicht einmal solchen, die mal im Forum gucken, von Vorabsprachen zu profitieren. Das Problem mit den vollen, ausgehängten Runden, erledigt sich so nicht . Es gibt lediglich weniger Chancen für Neulinge, die vorabgesprochenen Runden mit zu besuchen, die Cons werden noch mehr zu einer geschlossenen Veranstaltung, wer neu ist, hat auf Planung gar keine Chance mehr und muss hoffen, etwas vor Ort zu finden, oder er muss sich ebenfalls so auf diese Weise mit seinen Freunden absprechen. Das Resultat wären also noch mehr volle Rundenzettel, noch weniger Neue, die miteinander spielen, noch weniger Möglichkeiten, neue Leiter kennenzulernen und noch weniger Möglichkeiten für Neulinge, auch für sich einmal auszuprobieren, mit Planung zu spielen oder mit "Vorglühen", was auch sehr viel Spaß macht.
-
Vorabsprachen bei Cons
Es ist halt schwierig. Meine Lösung lautet ja jetzt für dieses nächste Con: Vier Leute nehme ich vorab rein, einer kann noch dazu kommen. Aber im Forum darf eben jetzt keiner mehr dazu kommen. Persönlich kenne ich bei der Runde, die ich jetzt anbieten werde, übrigens EINEN Spieler. Der Rest ist Neuland, und ich freue mich auf jeden.
-
Spieler unter Stress setzen?
Kannst Du das mal etwas konkretisieren, was Du da beschreibst? So allgemein kann ich da wenig zu sagen....
- Sonntag: 1880: Zerstört die Trunksucht!
- Sonntag: 1880: Zerstört die Trunksucht!
-
Samstag - Die Kornbraut - Estate
Thema von Wolfsschwester wurde von Alas Ven beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch habe für das Abenteuer leider nur einen M4-Char, den ich mitbringen könnte, eine Kaufmannstochter aus Parduna. Die spricht gut Neuvalinga und Maralinga und könnte da vielleicht Verwandtschaft besuchen. Aber sie ist eben ein M4 Char, würdest Du das mitmachen?
-
Abenteuergesuch für Samstag
Hi! Gerne plane ich meine Tage im Voraus, habe jetzt aber mit Schrecken feststellen müssen, dass die Samstagsabenteuer, die hier angegeben sind, entweder schon voll oder nichts für meine Chars sind. In Midgard Fantasy M5 habe ich leider nur einen Char, eine Waeländerin, die bis jetzt nur in Chryseia und Alba gereist ist und daher keine anderen Sprachen beherrscht als Chryseisch, Albisch oder Waelska. Sie ist Hexe und hat Kjull als Mentor. Der Grad ist noch recht niedrig. In Midgard 1880 hätte ich eine schriftstellerisch tätige Witwe zu bieten, die über großen Reichtum verfügt und feministisch veranlagt ist. Für PR habe ich eine Ara-Ärztin und eine Topsider-Käpferin, beide schon recht abenteuererprobt. Wer diese Figuren irgendwie in ein Abenteuer integrieren kann, kann sich bei mir melden. PN tut`s auch. Danke im voraus.
-
Sonntag: 1880: Zerstört die Trunksucht!
Spielleiter: Alas Ven Anzahl der Spieler: höchstens 5, mindestens 3 müssen sich vorab melden! M3/M4/M5 Grade der Figuren: egal Voraussichtlicher Beginn: Sonntag, 10. Uhr Voraussichtliche Dauer: bis zum Rauswurf Art des Abenteuers: Humorvolles Wildwest-Abenteuer von 1880 mit Kampfmöglichkeiten Voraussetzung/Vorbedingung: Chars sollten Englisch sprechen und mit einer Waffe umgehen können Beschreibung: Die Woman`s Christian Temporace Organisation unter ihrer lokalen Vorgesetzten Cora Nightingale sucht für eine ungewöhnliche Unternehmung, die sich im Gebiet zwischen Denver und Juteburg abspielt: Journalisten und Journalistinnen, die gerne Außergewöhnliches berichten Wildwestmänner und -Frauen, die Damen in Schutz nehmen können Generell mutige Frauen (und eventuell auch Männer), die keine Angst vor der Begegnung mit dem schändlichen Feind Alkohol, Indianern, der Kavallerie und anderen Männern haben. (Wer sich dabei an den Film 40 Wagen westwärts erinnert fühlt: Die Ähnlichkeiten sind NICHT rein zufällig). Begleitende Wildwestmänner werden selbstverständlich adäquat im voraus entlohnt, und begleitende Journalisten bekommen Exklusivrechte an der Berichterstattung. (Im Gegensatz zu dem, was ich sonst oft angeboten habe, ist dies ein Erwachsenenabenteuer. Das Abenteuer, was ich ursprünglich halten wollte, geriet doch für den Sonntag zu umfangreich...)
-
Vorabsprachen bei Cons
Das wäre bei mir auch ein Problem, weil, wie schon gesagt, ich viele, die sich bei mir vorab melden, oftmals gar nicht kenne. Das finde ich eigentlich sogar ganz reizvoll, lernt man dadurch doch auch mal andere Spielerinnen und Spieler und natürlich auch andere Spielstile kennen. Nur: Es fällt mir dann auch schwer zu entscheiden, wen ich dann gern in der Runde hätte und wen nicht. Und nach den Chars zu entscheiden, ist auch oft schwer, weil, selbst wenn man vorab um die Zusendung bittet, die oftmals dann doch nicht gemacht wird, und man dann eben doch nehmen muss, was kommt, und damit umgehen muss. Gut, man kann natürlich sagen, die, die den Char vorab zuschicken, kommen rein, die anderen nicht, aber das geht dann nur, wenn einige den Char vorab zuschicken (ich hatte es schon, dass trotz der Bitte, die Chars vorab zu schicken, gar nichts kam, von keinem Spieler oder keiner Spielerin.)
-
Vorabsprachen bei Cons
Wenn man aber einem guten Freund schon einen Platz versprochen hat, wenn die Runde stattfindet, weil man so vor sich hin gelabert hat, dass man auf dem Con halt eine bestimmte Runde anbieten will? Das ist mir jetzt am Telefon passiert. Ich hab da einen Freund, mit dem komme ich immer schnell ins Quatschen, vor allem, wenn es um Midgard geht, und der war von meiner Runden-Idee prinzipiell begeistert, und da habe ich mich einfach hinreißen lassen, ihm, wenn die Runde stattfindet, einen Platz zu versprechen. Das Auslosen ginge also höchstens noch für die übrigen Plätze... Ich hoffe, die anderen sind dann nicht enttäuscht, dass dieser Platz eben nicht ausgelost wird, denn wenn ich etwas verspreche, möchte ich es auch halten... Wisst Ihr, @ all: Das wichtigste für mich ist, dass auf einem Con möglichst viele Leute ihren Spaß haben. Und wenn ich leite, möchte ich dazu beitragen. Mir geht es nicht darum, irgendwen vor den Kopf zu stoßen oder wen zu ärgern. Ich liebe harmonische Cons. Spielen soll allen Spaß machen. Wenn mir ein Spieler oder eine Spielerin sagt, nach der Runde: Das war jetzt echt cool, ich hatte einen Riesenspaß, dann bin ich happy, weil ich dazu beigetragen habe, dass der Con für die Person cool war. Mir ist wichtig, dass wir das letztlich nicht aus den Augen verlieren: Möglichst viele Beteiligte sollen Spaß haben. Das ist es doch, worum es bei solchen Cons geht.
-
Vorabsprachen bei Cons
Was ich interessant finde: Ich habe eigentlich bei jeder Runde, egal, ob vorabgesprochen oder nicht, immer neue Spielerinnen und Spieler gehabt. (Viele Kinderrunden wurden erst auf dem Con richtig voll, aber irgendwie waren die auch immer wieder mit anderen Kindern zusammengesetzt). Eigentlich verstehe ich es ja, dass viele gerne erst sich spontan entscheiden wollen. Aber was mache ich, wenn ich dann drei Plätze voll habe, aber noch ein vierter Lust hat, mitzuspielen und ich eigentlich zwei Plätze freihalten wollte? Soll ich dann dem Vierten, der sich schon hier für mich entscheidet, sagen, sorry, geht nicht? Und auf dem Con hat der sich etwas anderes gesucht, aber ich kriege keinen vierten Spieler oder keine vierte Spielerin? Oder kann ich da flexibel sein und sagen, hey, wenn Du schon bereit bist, Dich für mich so früh zu entscheiden, nehme ich Dich, und dann gibt es eben nur einen offenen Platz? Was, wenn ich alle Plätze gleich vollkriegen würde - dann müsste ich ja auch wieder Leuten absagen, die sich vorab melden? Wenn die dann enttäuscht sind, wie gehe ich mit deren Enttäuschung um? Ist deren Enttäuschung weniger wert als die von Leuten ,die sich verdammt gern spontan entscheiden und dann Schwierigkeiten haben, vor Ort eine Runde zu finden? Ich frage deswegen so genau nach, weil ich ja noch eine 1880-Runde für Breuberg anbieten will und überlege, zumindest die Runde anzubieten, wenn ich drei Voranmeldungen kriege, aber auch Sorge habe, dass sich vielleicht mehr Leute als drei melden. Ich wollte dann zwei Plätze noch für "vor Ort" freilassen, damit auch die Spontan-Spieler auf ihre Kosten kommen, aber ich habe bei mir gemerkt, dass das Leiten mir mit mehr als 5 Spielerinnen und Spielern wenig Freude bringt, weil ich dann nicht jedem seine 5 Minuten schenken kann. Umgekehrt sind zu wenige Spielerinnen und Spieler deswegen ein kleines Problem, weil dann naturgemäß weniger Ideen von den Spielerinnen und Spielern kommen können. so dass sich für mich 5 Spielerinnen und Spieler, allerhöchstens 6, als ideale Größe herausgestellt hat. Das muss natürlich jeder Spielleiter und jede Spielleiterin selbst entscheiden, manche können sicherlich auch gut mit größeren Gruppen umgehen, aber ich leite und spiele nur sehr selten, und für mich stimmt es eben so. Was ich also begrenzen MUSS, damit ich Spaß als Leiterin habe, und da kann ich leider keine Kompromisse machen, ist die PlatzANZAHL. Ich habe es auch schon mit mehr Spielern und Spielerinnen probiert, aber es funktioniert einfach nicht gut. Bei den Kids werden die Kids mir zu unruhig, weil ich sie nicht genug anspiele, und sie machen Blödsinn, bei den Erwachsenen habe ich den Eindruck, sie langweilen sich dann in der Runde, und es wird mir auch zu anstrengend, ihre Vorschläge bei mehr als 5 Spielerinnen und Spielern gleichberechtigt aufzugreifen und dann introvertierte Spielerinnen und Spieler aktiv anzuspielen. Ich bin jemand, der für seine Runden eine sehr gründliche Vorbereitung braucht, weil ich nicht viel Erfahrung als Leiterin oder Spielerin habe. Die reine Zahl in Jahren sagt bei mir nicht viel aus, weil ich oft nur in den Jahren auf Connections oder Cons zum Spielen gekommen bin, so dass die Zahl der gelaufenen Spiele sehr gering ist. Darum will ich ein wenig Planungssicherheit und ich werde von der Idee der Vorabsprache nicht völlig abgehen. Aber ich sorge mich eben darum, wenn ich die vorabgesprochenen Plätze auf die drei beschränke, wie dann Nummer Vier reagiert, die ich nicht mehr nehmen kann, weil ich eben sage, ich nehme nur drei vorabgesprochen und lasse zwei Plätze frei, und ob die Enttäuschung von Nummer Vier weniger wert ist als die Enttäuschung des potentiellen Mitspielers oder der potentiellen Mitspielerin vor Ort....
-
Artikel: Her mit dem jungen Gemüse
3-Zeiler Plot, Beitrag zum Thema des Monats April 2017, Midgard Fantasy Auf dem Weg von einer Stadt in eine andere in Alba finden die Abenteurer merkwürdige Spuren. Diese gehören zu einem vegetarischen Drachen, der alle hundert Jahre erwacht und die Ernte der gesamten Gegend vernichtet hat. Die Abenteurer müssen eine Lösung suchen, damit der Drache dieses Mal nicht alles isst und das auch in Zukunft nicht mehr tut. View full artikel