Alle Inhalte erstellt von alf04
-
Bacharach 2009: Perry Rhodan - Die Stigmata der Wahrheit
Thema von Wolfsschwester wurde von alf04 beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHallo Bethina, muß ich doch nicht extra erwähnen, das ich auf jeden Fall dabei sein möchte, oder .... lieben Gruß Alf
-
Role Play Convention 2009 (3. - 5. April) in Köln
hast du auch den Adler getroffen? Also der war eindrucksvoll, in jeder Beziehung. Alf
- PR-Connection
- Essen
-
"Midgard" Zielgruppe?
Noch ein Tip: ich weis ja nicht, wo du her kommst, doch es gibt eine ganze Reihe von Stammtischen, bei denen du mit Sicherheit mal vorbeischauen kannst. Zu finden hier im Forum unter http://www.midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=82 da kannst du eine Menge über Midgard und seine Spieler erfahren. Gruß vom Alf
- Artikel: Roxanne, Spitzmächen und Hexe aus Chryseia
- Das erste Abenteuer
-
Kein Nachruf
kann mich midgardholic nur anschließen...
-
Das erste Abenteuer
Merci bien mon amie es hat einfach unheimlich Spaß gemacht, mit Dialekt zu sprechen, und wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat, kommt das irgendwie ganz von selbst. Solltet ihr mal ausprobieren, erst recht, wenn die Figur die Sprache nur auf 10 beherrscht. Und was Sals Natur angeht, das war auch im Spiel einfach köstlich. Nicht nur die Dialoge und seine Gedanken, auch die Gesten, der Gesichtsausdruck u.s.w. waren einfach herrlich. Schade, das ihr das nicht sehen konntet, aber ich glaube, jeder kann es sich bei der Beschreibung vorstellen - die Blicke in gewissen Situationen. Und manchmal wird Anja tatsächlich noch ein wenig rot ... einfach süß. Gruß vom Alf (Chiara)
-
Lehrjahre eines Magiers
Hallo Tellur und alle anderen Interessierten, also eigentlich wollen DDD mein Buch auch verbreiten, aber da es noch immer nicht auf ihrer Internetseite erscheint, gehe ich jetzt mal davon aus, dass sie es dann wohl "nur" auf Cons anbieten wollen. Also so wie der Scharide unseres Vertrauens Wenn du (ihr) aber schon vor dem nächsten Con ein signiertes Exemplar meines Buches kaufen möchtest (möchtet), kannst (könnt) du (ihr) es auch direkt bei mir bestellen. Einfach eine PN mit Namen und Adresse an mich, dann teile ich dir (euch) meine Kontodaten für die Überweisung mit und schicke das Buch so schnell wie möglich auf den Weg (meist schon am selben Tag ). Das zweite Buch wird auf jeden Fall von Anfang an eine ISBN Nummer haben, so dass es dann auch über Amazon bestellt werden kann Und ich habe nicht vor, die Fans zu lange warten zu lassen Aber ein paar Kleinigkeiten müssen schon noch gemacht werden (ich sage nur Bilder )... LG Anja Nächstes Wochende sind wir, d.h. die DodenDrolle und ich, am RPC in Köln. Dann haben wir das Buch natürlich auch dabei. Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
habe heute Anjas korrigierte Fassung bekommen, dazu einen großen Teil der Illustrationen (!). Wir werden allerdings auf jeden Fall warten, bis wir zumindest die Kosten für das erste Buch heraus haben. Also: es liegt an Euch. , aber wenn alles gut läuft, naja, vielleicht am Breuberg Con ... (hoffentlich früher!) Gruß vom Alf
-
Eure liebsten Gegenspieler & Helfer
Hallo Tarai, wir haben da einen Boten, Captain Cooper, der war früher mal bei der Armee, hatte aber dann die Nase voll und wollte nur noch seine Ruhe und einfacher Bote sein. Immer wenn er einer Gruppe von uns - egal welcher - eine Nachricht überbringt, wissen alle sofort: jetzt geht´s wieder ganz heftig zur Sache. Irgendwie lieben wir diesen armen Kerl ... Gruß vom Alf
- Lehrjahre eines Magiers
-
Dreißig Minuten im Leben des Herrn Chang
Neues in der Bibliothek: [drupal=1492]Dreißig Minuten im Leben des Herrn Chang[/drupal]
-
[firefly/Der Aufbruch der SERENITY] Allgemein
Ist die Crew nicht sogar nach typischen Rollenspiel Charakteren zusammen gestellt ? Ich meine, ich hätte da mal so etwas gelesen. Jedenfalls würde es 1904% passen. Ich finde die Serie einfach nur genial. Das Joss Whedon Alien 4 geschrieben hat wußte ich gar nicht, aber Kurna hat völlig recht, auch die Crew war klasse, vielleicht nicht ganz zu "gut", aber richtig interessant. Gruß vom Alf
- PR-Connection
-
Lehrjahre eines Magiers
Hallo Fimolas kein Problem. Oliver wurde letztendlich heraus genommen, nachdem er von einem Werwolf gebissen wurde. Als einziger von drei Gegnern - Pechritter halt. Aber: In Anjas zweitem Buch (wurde schon mal erwähnt, oder ) hat er noch mal einen ganz großen Auftritt. (Wir hoffen ja, das "Lehrjahre" erfolgreich genug ist, damit das zweite ebenfalls veröffentlicht wird ...) Gruß vom Alf PS: Salvon und Antigone finden sich in der Namensrolle, die anderen Figuren werden noch nachgeliefert ...
-
Lehrjahre eines Magiers
Neinneinnein - Antigone ist meine Figur (ist das nicht bekannt ?) Der Spieler von Oliver war längere Zeit nicht dabei und ist erst später mit einer neuen Figur wieder dazu gestoßen. Mit einer vieeeeeel besseren Figur. Zwischendurch hat auch mal jemand anderes geleitet, dann werden die jeweiligen Figuren als NSC mitgenommen. Meistens... Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
Oliver war eine Spielerfigur, mit der der Spieler selbst überaus unzufrieden war. Deshalb blieb er auch so blaß - allerdings muß man zugeben, der hatte auch unglaubliches Pech, war eher ein Pechritter denn ein Glücksritter. Bei dem ist wirklich alles, was schiefgehen konnte, auch wirklich schief gegangen. Deshalb hat der Spieler ihn schließlich aufgegeben. Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
Hallo Fimolas ich möchte auch noch was dazu sagen. - bei der Schriftgröße hast du zweifellos recht. Aber wie bereits erwähnt, waren da "wirtschaftliche" Gründe ausschlaggebend. Vielleícht nicht die beste Lösung, da mussten wir halt abwägen... - wie ebenfalls vorher erwähnt, liest du hier die allerersten Rollenspielerfahrungen der Autorin. Da ist es wohl verständlich, das sie kaum Bezug auf den Midgardhintergrund nehmen kann, weil sie ihn schlicht und einfach nicht kannte. Für einen Midgard-Roman ist das natürlich nicht unbedingt förderlich, aber glaub mir, sie wird besser .... - Na gut, Piraten sind in Thame nicht unbedingt eine wirklich große Gruppe. Aber immerhin waren diese ja hinter der Schatzkarte ihres ehemaligen Kumpanen her, und warum sollte sie der Weg nicht nach Thame geführt haben. Und dort sind sie dann hängen geblieben. (Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson beginnt auch mit Piraten auf dem Land, und nicht in einer Hafenstadt - jdenfalls nicht direkt...) Vielleicht habe ich beim leiten damals auch einfach nicht darauf geachtet und bin dem Szenario gefolgt, das ja in Havena spielt ... und "Goblin" ist das albische Wort für Kobold. Insgesamt ist das natürlich ein Punkt, bei dem du völlig recht hast. Der Midgard Hintergrund kommt ein wenig zu kurz. Das ist aber auch der Grund dafür, das wir vorne geschieben haben "... aus der Welt Midgard" und ausdrücklich nicht "ein Midgard Roman" schönen Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
Mach ich auch, und deswegen war´s ja auch Anjankas erstes Abenteuer (vor gerade mal 13 Monaten). Bietet sich aber auch irgendwie an, finde ich. Nebenbei: wir haben das dazugehörige Soloabenteuer als allererstes gespielt, was natürlich ebenfalls im Buch verewigt ist. (Allerdings mit neuem - lustierem - Gedicht) Ich glaube, das war in der zweiten Auflage gar nicht mehr drin, oder? Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
Gut, eigentlich wird nur das Gildenbrief Abenteuer: Die letzet Rast des Al-Sanshoukh (GB 55) erzählt. Dazu ganz am Anfang ein uraltes DSA-Szenario, nämlich das aus dem allerersten Regelwerk (von 1984) sowie der Schauplatz aus Der Wald ohne Widerkehr (2. DSA Abenteuer). Für den Rest bin tatsächlich ich verantwortlich. Gruß vom Alf
-
Lehrjahre eines Magiers
Ach ja, wollte ich das? Na gut, ich versuch´s mal. Zuviel möchte ich natürlich nicht verraten. Einiges habe ich ja bereits im oben gennaten Strang dazu geschrieben. Zunächst ist es eine mehr oder weniger lose Aneinanderreihung von Einzelabenteuern, bei dem die Charaktere sich erstmal kennen lernen und eine Beziehung zueinander aufbauen. Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem man sich entschließt, einen wirklich üblen Bösewicht zu jagen, und diese Jagd zieht sich dann bis zum Ende des Buches durch. Natürlich ist es kann man von Anjas Erstlingsbuch kein Literaturpreis verdächtiges Meisterwerk erwarten. Und man merkt auch an vielen Stellen, das sie zunächst überhaupt keine Ahnung von offiziellen Midgard-Hintergrund hatte, doch ich denke, das sind Dinge, die man getrost übersehen kann. Letztendlich ist Lehrjahre eines Magiers das Werk einer begeisterten Spielerin, die den Spaß, den sie beim spielen hatte, versucht hat, festzuhalten. Und ich glaube, das ist ihr auch sehr gut gelungen. Das Buch macht einfach Spaß, und jeder Spieler sollte keine Problem haben, typische Rollenspielsituationen wieder zu erkennen. Und alleine das macht es Lesenswert, abgesehen davon, das die Geschichte oft lustig und durchaus spannend ist. Zum Inhalt: Nach seinem Abschluß in der Gilde des weißen Steines zu Thame beschließt Salvon, der Magier, es erstmal sämtlichen Bösewichtern, Monstern und Tierquälern dieser Welt zu zeigen. Dazu tut er sich zunächst mit der Kopfgeldjägerin Gwen zusammen. Es dauert nicht lange, bis der Thurion Priester Tuck sich zu den beiden gesellt. Gemeinsam erleben die drei ihre ersten Abenteuer in Thame und der näheren Umgebung. Dabei muß Sal feststellen, das es doch nicht so einfach ist, die ganze Welt vom Bösen zu befreien, und das es Wesen gibt, von denen er bisher noch nicht einmal ansatzweise gehört hat. Nach einer Zeit des mehr oder weniger ziellosen Umherwanderns, in der die kleine Gruppe, der sich der unterdessen noch der Herumtreiber Oliver MacTwist angschlossen hat, mehrere Aufträge erfüllt, taucht schließlich die Chryseierin Antigone auf der Suche nach ihrer entführten Schwester auf. Der einzige Hinweis, den sie hat, ist der Name eines vermeintlichen Schwarzmagiers: Mac Murdock. Zwar gelingt es der Gruppe recht schnell, die Fährte dieses MacMurdock aufzunehmen, doch der erweist sich als ziemlich raffiniert und kann mehrmals entkommen. Während der Jagd nach dem Verbrecher kommen Sal und Gwen sich allmählich näher. So ganz nebenbei erlangt dabei die Gruppe den Ruf von lokalen Helden, vor allem in dem kleinen Dorf Anguston. Dort nehmen sie auch wieder die Spur des Schwarzmagiers auf, von dem sie mittlerweile wissen, das er regelmäßig junge Mädchen entführen läßt, wozu können sie zunächst nicht heraus bekommen, doch es wird mit Sicherheit nichts Gutes sein. Es dauert noch einige Zeit, bis sie endlich den bösen Zauberer stellen können. Und dort kommt es dann zum alles entscheidenden Kampf mit MacMurdock, doch dieser ist vorbereitet... Soviel erstmal. Ich gebe zu, das ich da ein wenig vorbelastet bin. Aber bisher waren alle Testleser recht angetan, auch die (nein, ganz besonders die), die eigentlich nichts mit Midgard zu tun haben. Aber natürlich würden wir uns über jede Rückmeldung von Euch freuen. Gruß vom Alf
- Essen
- Essen