Zu Inhalt springen

Slüram

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Slüram

  1. Aus gegebenen Anlaß: Auch hier wird es langsam voll.... Also mol Butter an die Fische, sonst ward dat nix!
  2. Du findest die gesuchten Infos S. 332 ff des Regelzwerges;)
  3. Oh vermaledeit! Könnte das bitte mal zu den MDI verschoben werden? Danke!
  4. Hallo hier einmal die auf MDI angepasste Version eines Vollautomatisierten kleinen Handelsraumers der Mehandor. Ich wollte bewußt ein vollautomatisches Schiff erschaffen (es existiert auch eine Version für die "Jetztzeit" als Raumer eines meiner Charaktere:cool:), welches es seinem Besitzer ermöglicht eigenständig - ohne biologische Besatzung von einem Geschäftstermin zum nächsten zu eilen und Demowaren gleich vor Ort Erstellen, bzw. Mitbringen und seinen Kunden in adäquater Atmosphäre präsentieren zu können. Ich bin sehr gespannt auf Eure Kommentare:wave: Raumschiffe: Leichter Frachter der Mehandor Tamm I Abmessung: 150 Meter Länge, 40 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung: LP 34, RS 7 Besatzung: 1-5 Personen, Flugbegleitpersonal bis zu 33, Passagiere bis zu 15 Antriebssysteme: Sublicht (Beschleunigung max. 650 km/s²) Antigrav/Andruckabsorber Hauptantrieb im Heck mit 1 Haupt-Normal-Korpuskulartriebwerk, 6 Neben-Normal-Korpuskulartriebwerken, 4 Normal-Korpuskulartriebwerk-Steuertriebwerken für den Unterlichtantrieb. Im Bug 8 Normal-Korpuskularbremstriebwerke und 4 Normal-Korpuskularsteuertriebwerke Überlicht: Not-Sprungantrieb Reichweite 1500 LJ, Einzelsprungreichweite bis 5 LJ; Linearantrieb mit maximal 150000 Lichtjahren Reichweite Beiboote: 1 Last-Fluggleiter (Orbitaltauglich) Manövrierfähigkeit:5 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: 2 Impulsgeschütze Sensoren: Ortung 30 Lichtjahre, Tastung und Scan 15 Lichtjahre Hyperfunk: 25 Lichtjahre (Rundumsendung), 1500 Lichtjahre (Richtstrahl) Quelle: Angelehnt an PR RZ aus 251 Besonderheiten: Die Tamm I ist vollautomatisiert, d.h. sie gilt als Robotschiff, welches selbstständig Ziele im Weltraum anfliegen kann, oder von einem einzigen Piloten im Verbund mit den leistungsfähigen Bordpositroniken gesteuert werden kann. Das Schiff wurde konstruiert für den erfolgreichen und aufstrebenden Handlungsreisenden Mehandor Kumateff Tamm. Dieser wünschte sich ein Schiff mit dem er auch allein von Kunde zu Kunde reisen kann und welches er auch als in seiner zweiten Eigenschaft als Eventgestalter nutzen kann. Die Tamm I hat zwei Maschinenbereiche jeweils an Bug und Heck. Der Sprungantrieb befindet sich im Bug, der Linearkonverter befindet sich im Heck des Schiffes. Alle anderen wichtigen Systeme wie Antigraph, Generatoren, Lebenserhaltung und Schutzschirmprojektoren sind redundant jeweils in Bug und Heck vorhanden. Der Positronikverbund verfügt auch über eine ganze Reihe von Technikerrobots (42 Stück)zu Reparatur- und Wartungszwecken. Ebenfalls verfügt der Positronikverbund über 25 Haushalts-/Service-/und Butlerroboter und die Medostation ist mit 5 Omni- Medorobotern ausgestattet. Dazwischen befinden sich die frei umgestaltbaren und nutzbaren Laderäume des Schiffes, welche in Modularbauweise erstellt sind. Die beiden oberen der insgesamt vier Module beinhalten die Luxus-Kabinen des Eigners, die Kabinen des Schiffspersonals und der Flugbegleitung (soweit mit von der Partie), das Schwimmbad, das große Arboretum (Kräutergarten), die vollausgestattete und vollautomatisierte Küche/Bäckerei/Konditorei und das bordeigene Café/ die bordeigene Restauration (mit großen Panorama-Panzertroplon-Sichtscheiben hinter verschließbaren Blenden) und die Luxussuiten der Gäste/Passagiere. Die beiden unteren der vier Module dienen als Hangar für den großen Last-Fluggleiter, als Werkstatt und als Laderäume für unterschiedlichste Handelsgüter.   Positronikverbund bestehend aus: Haupt-Schiffspositronik (Tech°7 mit 5 Zugriffen): Raumfrachter Steuern +14 (+18 durch den Rechenverbund mit den Nebenpositroniken) Navigieren +12 Astrogation +14 Sensornutzung (Ortung) + 14 Raumkampf +10 Nebenpositronik I (Tech°7 mit 5 Zugriffen) Raumfrachter steuern +12 Signaltechnik (Funk)+12 Feldtechnik (Schutzschirm) +12 Sensornutzung (Funk) +10 Robotik (Robottechnik)+14 Nebenpositronik II (Tech°7 mit 5 Zugriffen) Signaltechnik (Ortung) +14 Raumfrachter steuern+12 Feldtechnik (Schutzschirm) +10 Energietechnik (Generatoren) +10 Hyperdimtechnik (Triebwerke)+12 Nebenpositronik III (Tech°7 mit 5 Zugriffen) Robotik (Rechnertechnik) +14 Feldtechnik (Antigraph) +10 Energietechnik (Lebenserhaltungssysteme) +12 Energietechnik (Speicher) +10 Energietechnik (Triebwerke) +10 Feuerleitpositronik (Tech°7) Geschütze (alle bei Einbau an Bord bereits installierten Typen jeweils) +12 Roboter: Ingenieurroboter Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 6 St 80 Gw 45 Rw 100 In 80 Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 2 Raufen +7 (1W6-1) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Feldtechnik (Sp.) +12, Hyperdimtechnik (SP) +12, Mechanik + 12, Robotik (Sp.) + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Waffentechnik (Sp.) +12 (Max. 4 auswählen) Ingenieurroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen. PR 250 Wartungsroboter Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 10 AP unendlich B 6 St 60 Gw 45 Rw 60 In 20 Abwehr +06 Ausweichen +12 RS 2 Raufen +7 (1W6-1) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Mechanik + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Wartungsroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen. Wartungsroboter verfügen nur über beschränkte Intelligenz und sind extrem auf ihre Aufgaben fokussiert. Planetenroman 1 Agent für Terra Mobiler Omni Medoroboter Aufbau des Roboters nach kegelförmiger Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 48 St 80 Gw 80 Rw 110 In 80 Abwehr +14 Ausweichen +14 RS 3 Angriff: Fesselfeldprojektor – 10 (1W6-2AP/1W6+2AP & Fesselung) Raufen +8 (1W6-1) Sehen +14 Sensornutzung +12 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Erste Hilfe (Akonen, Aras, Arkoniden, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Medizin (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Akonen, Aras, Arkoniden, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Chemie (Biochemie, Pharmazie) + 8, Bes.: Können Tragevorrichtungen mit normalenergetischem Fesselfeld (Stärke 1 t, Reichweite 5m/10m/20m) zur Ruhigstellung projizieren Haushalts-/Service-/Butlerroboter Dieser elegante, schlanke, vierarmige, 1,80 m große humanoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer im Haushalt und auf Reisen. LP 25 AP - B 25/60 St 140 Gw 60 RW 75 In 50 Abwehr +10 Ausweichen +12 RS 4 Angriff: Raufen+7 (1W6+4) Bes.: Sehen+ 9, Sensornutzung+ 9(für eigene Sensoren), Prallfeldprojektor (Schirmfeld 0 zum Errichten eines Regenschirmes/polarisierten Sonnenschirmes), fliegen mit B60, Infrarotsicht, Erste Hilfe + 12 (Sp Herstellvolk) Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Erste-Hilfe-Set -Holoprojektor -Antigraph -Mini-Traktorstrahlprojektor -Geruchssensoren
  5. An die Serienleser der aktuellen Heftchen: Sind eigentlich im Zuge oder als Folge der Erhöhung der HI neue Raumstationen als Werftplattformen und Kalupversorgungseinrichtungen z.B. an den Haupt- oder Nebenhandelsrouten der LFT entstanden? Oder z.B. entlang der Hauptflugrouten zwischen Arkon und Terra? 34.000 LJ könnte ja schonmal den Austausch/ die Generalüberholung eines oder mehrerer Überlichttriebwerke bedeuten. Oder gibt es sowas bei den Yüilziish in der Eastside?
  6. Thema von Slüram wurde von Slüram beantwortet in Regelfragen und Hausregeln
    Hmmhmhm - dann haben die Arkoniden wohl ausnahmsweise mal keinen eigenen Namen gebildet, sondern den originären übernommen:dunno: Danke für die Lesetipps!
  7. Thema von Wolfsschwester wurde von Slüram beantwortet in Das Zeichenzimmer
    Hat sich hier schon jemand dran versucht?
  8. Meine nächste Runde wird in Breuberg angeboten - aktuell sind noch frei Plätze frei:wave: Aktuell habe ich dort noch einen freien Platz anzubieten:wave:
  9. Slüram kommentierte Airlags Blog-Eintrag in Blog Airlag
    Aah - sie haben also alles geschafft - ohne weitere Kollateralschäden anzurichten! Das ist ja auch schon mal ein großer Fortschritt!
  10. Warum ist diese Frage für Dich von Bedeutung? Ciao, Dirk Ich vermute mal, dass er sich in die Kultur und den technischen Stand der Küstenstaaten besser hineinversetzen kann.
  11. :uhoh:Oh Hilfe, bloss keine Zeitparadoxa:motz: Dieses Funky Colts werde ich mal versuchen auf dem nächsten Nordcon mitzuspielen. Aber Ratten finde ich noch anziehender von Deiner Rezension her @ Rosendorn.
  12. Damit es in der laufenden Diskussion nicht untergeht mal wieder für vielleicht Spätentschlossene nach vorne holen:schweiss:
  13. Tipp: Nimm ein Babyphon - das funktioniert nur in eine Richtung:notify:
  14. Hoffst oder bangst du? Ich warte noch auf drei Antworten. Vielleicht stoße ich die entsprechenden Damen und Herren ja so mit der Nase drauf. Steter Tropfen höhlt bekanntlich auch das stärkste Urgestein:notify: Ansonsten: Ich würde mich über jeden weiteren, kurzentschlossenen Teilnehmer sehr freuen. Waren da nicht auch noch welche aus der Stadt die es nicht geben soll die evtl. mitspielen wollten? siehe irgendeiner meiner vorhergehenden Posts. Die 3 Aspiranten sind zu dem Zeitpunkt meines Wissens nicht in OWL:notify:
  15. Hoffst oder bangst du? Ich warte noch auf drei Antworten. Vielleicht stoße ich die entsprechenden Damen und Herren ja so mit der Nase drauf. Steter Tropfen höhlt bekanntlich auch das stärkste Urgestein:notify: Ansonsten: Ich würde mich über jeden weiteren, kurzentschlossenen Teilnehmer sehr freuen. 3 Weitere Teilnehmer würde ja passen, was machst die wenn es mehr werden? dann gehen uns die SL aus! Nur wenn es komplette Neulinge sind. Du meinst wenn es altgediente Midgardrecken sind leiten die auch PR Es gibt durchaus auch noch altgediente (naja - seit 2004...) PR-Recken, die sich anmelden könnten.
  16. Hoffst oder bangst du? Ich warte noch auf drei Antworten. Vielleicht stoße ich die entsprechenden Damen und Herren ja so mit der Nase drauf. Steter Tropfen höhlt bekanntlich auch das stärkste Urgestein:notify: Ansonsten: Ich würde mich über jeden weiteren, kurzentschlossenen Teilnehmer sehr freuen. 3 Weitere Teilnehmer würde ja passen, was machst die wenn es mehr werden? dann gehen uns die SL aus! Nur wenn es komplette Neulinge sind.
  17. Hoffst oder bangst du? Ich warte noch auf drei Antworten. Vielleicht stoße ich die entsprechenden Damen und Herren ja so mit der Nase drauf. Steter Tropfen höhlt bekanntlich auch das stärkste Urgestein:notify: Ansonsten: Ich würde mich über jeden weiteren, kurzentschlossenen Teilnehmer sehr freuen.
  18. Damit es in der laufenden Diskussion nicht untergeht mal wieder für vielleicht Spätentschlossene nach vorne holen:schweiss:
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Slüram beantwortet in Stammtische
    Ja die Namen sind schon leicht irritierend, wenn man der deutschen Sprache mächtig ist....
  20. Damit es in der laufenden Diskussion nicht untergeht mal wieder für vielleicht Spätentschlossene nach vorne holen:schweiss:
  21. Aaaalso: Es gibt im Hause 2 Küchen... Die, die wir benutzen werden (im Erdgeschoss) verfügt über keine Mikrowelle. Die zweite, im ersten Stock verfügt zwar über eine Mikrowelle, ist aber die zu den Büros zugehörige Küche. Ich habe zwar dort auch "Schlüsselgewalt" wollte diese Küche - sowie den sonstigen kompletten ersten Stock aber NICHT nutzen. Insofern wirds nix mit dem
  22. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Meister der Insel
    Sodele, nachdem die Kieler Runde ein voller Erfolg war , hat das Organisieren des nächsten Treffens der PR-Connection jetzt doch mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich vorher gedacht hatte. Aber ich freue mich schon riesig. Schade, das bis auf Larandil und Rito keiner von Euch teilnehmen wird, bzw. kann. 11 Leute, drei Tage PR-Spielen:turn: 2 schöne, parallele Runden. Und das dritte Treffen der PR-Connection über Sylvester auf Sylt ist wohl schon ausgebucht:schweiss: Vielleicht mögt Ihr Euch ja schon mal nen Termin Mitte Februar 2010 freihalten: Dann findet wahrscheinlich das vierte Treffen der PR Connection in Kattrott statt. Mit Platz bis zu 24 Teilnehmern in Ferienhäusern und Ferienwohnungen, bei denen wir wohl nur die Nebenkosten (Strom Wasser) zu zahlen haben.
  23. Slüram kommentierte Airlags Blog-Eintrag in Blog Airlag
    Und wir anderen drücken Dir ganz feste die Daumen und hätten gerne wieder Bilder:wave:
  24. In der Schule (dort sind im Gebäude auch Büros von Trägermaßnahmen untergebracht) wird bis 17.00 Uhr gearbeitet. Es könnte sein, da wir zu der Zeit bis über beide Ohren so in Bürokratie versunken sind, die Termingerecht fertiggestellt sein MUSS, dass ich bis 17.00 Uhr arbeiten muss. Dann brauche ich Freitags um die Uhrzeit erfahungsgemäß 45-50 min um nach Hause zu fahren. Dann den Wagen mit Alas:inlove: , den Einkäufen und dem Essen beladen und flugs zurückgefahren nach Detmold. D.h., dass ich zuverlässig erst ab 18.30 Uhr vor Ort sein kann. Ich hoffe, dass ich es früher packe - aber garantieren kann ich das nicht.
  25. Hmmhmhm Erdbeer-, Mais,- und Weizen- Felder, frag mich aber nicht, was davon jetzt schon abgeerntet ist - ich habe Ferien...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.