Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
@Eike: Das würde in der Tat die recht starken Bosailo erklären. Euer Bruder Buck
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Mmmhhh, wenn mich meine 'Arbeitslaune' nicht verlässt, bohre ich die Beschreibung vielleicht wirklich zu einem Gildenbrief tauglichen Artikel auf. Und eine kam mir noch: Ich mache dieses Elfenvolk zahlenmäßig kleiner und siedle es in Medjis an. Da hat sowieso noch keiner ws drüber geschrieben, also hätte ich da wohl freie Hand. Eure Anregungen bringen mich hier wirklich weiter! Weiter so! Euer Bruder Buck
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Da fällt mir eine - vielleicht bessere - Variante zum Eldahim Langschwert ein: Das Schwert ist durch den besonders geformten Klingenbrecher nicht gut geeignet, zusammen mit einer Abwehrwaffe geführt zu werden. Man erhielte mit einem Schild oder Parierdolch dadurch -2 auf den Angriff mit dem Schwert. Das Schwert selbst - eben durch den besonderen Klingenbrecher - verleiht einem aber ein +1 auf die Abwehr (nur ohne Abwehrwaffe, nicht kumulativ). Der AP-Vorteil entfällt. Damit könnte er alternativ zum höheren Rüstschutz bei der LR wieder dabei sein. Es kann ja unterschiedlich schwere LR bei den Eldahim geben, welche die wie KR schützen und solche, die AP sparen. As you wich. Euer Bruder Buck
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Danke für das viele Lob und die tollen, weiteren Anregungen! @HN: Nun stell dein Licht nicht so unter den Scheffel. Die Anregung, die LR wie KR schützen zu lassen, anstatt des AP-Vorteils, ist gut und richtig. "Wandeln wie der Wind" soll ja abgeschwächt gelten (und wird durch die Stiefel gewirkt) - nur ist mir dafür keine Regelung eingefallen. Wie stark man die Ausrüstung machen will, bleibt jedem selbst überlassen. Meine Ausführungen sind Beispiele, die vielleicht auch ein gewisses Maximum darstellen. Als Spielercharaktere kann ich mir einen Bosailo auch höchstens in höheren Graden vorstellen - aber warum soll er nicht auf Abenteuer ausziehen? Schließlich kann es durchaus Gründe geben, die die Eldahim dazu veranlassen, einen ihrer Krieger auf Reisen zu schicken. Typischerweise würde ich einen Grad 1 Charakter aber höchstens als Bosailo-Anwärter sehen und Regeltechnisch als Waldläufer oder Krieger spielen, je nach Geschmack. Und, Nein, die ganze Sache ist mir wirklich erst durch den Kopf gegangen, als ich in Sachen Bögen anfing. Da hat mich sozusagen die Muse getreten. Euer Bruder Buck
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Im Thread Bogen für Elfen hat mich Hendrik Nübel mit seiner Frage in einen kreativen Hype versetzt und das ist das Ergebnis: Die Eldahim vom tiefen Walde Die Eldahim vom tiefen Walde leben in den fast unendlichen Wäldern von Moravod und man sagt ihnen auch gute Kontakte zu den dortigen Schmiedemeistern nach. Da sie eher klein gewachsen sind, verwenden sie gerne schlanke, von Schmiedemeistern hergestellte, Schwerter und natürlich ihre unübertroffenen, leichten Langbogen. Regiert werden sie angeblich von einem Rat der FÜNF, dem Quandi, der sich aus den Ältesten der fünf Hauptlinien (den großen Familien) zusammen setzt. Dieser Rat regelt auch die Art und Weise der Kontakte mit dem Menschen, denen die Eldahim skeptisch gegenüber stehen. Die Mitglieder des Rats haben, Gerüchten zu Folge, damals auch die Neutralität im Krieg der Magier beschlossen. Es seien 'Menschenangelegenheiten' gewesen, wird berichtet. Gerüchteweise sind die Mitglieder des Quandi noch immer die selben Elfen, die während des Krieges der Magier schon Ratsmitglieder waren. Dem Quandi stehen fünf mal fünf mächtige, elfische Druiden, Magier, Beschwörer und Thaumaturgen als Berater und Bewahrer der alten Künste zur Seite die Quonsiglier. Die Berater sind zu gleichen Teilen den fünf Elementen Feuer, Erde, Luft, Wasser, Holz zugeordnet. Das Element Eis ist nicht vertreten. Das Volk der Eldahim lebt in seine fünf Hauptlinien aufgeteilt jeweils in einem eigenen Gebiet des Waldes. Jede Hauptlinie umfasst in etwa 1.000 bis 2.000 Elfen, verteilt auf viele kleine Dörfer und wenige, in den Wald eingebetteten, Städte. Es kann sein, dass sich die Gebiete nicht klar trennen lassen oder sogar überschneiden, was auch immer wieder zu kleineren Disputen oder Streitigkeiten führt, die dann vor den Linienräten verhandelt werden. Diese Räte, die Quandini, bestehen aus dem Stellvertreter (Sostito) des jeweiligen Quandi und seinen fünf Quonsiglier, der Sostito hat im Quandini doppeltes Stimmrecht, damit kein Patt entstehen kann. Dadurch, dass der Sostito von den volljährigen Mitgliedern der Linie gewählt wird, die Quandini aber vom Quandi ernannt werden und als Berater der FÜNF nach den Elementen und nicht nach den Linien aufgeteilt sind, entsteht ein kompliziertes Interessengeflecht, welches nur eingeweihte Elfen einigermaßen durchschauen. Die Menschen Moravods kennen die Eldahim sofern sie überhaupt mehr als nur Gerüchte kennen als begnadete Bogenbauer und Macher thaumaturgisch veredelter Lederrüstungen bester Machart. Mit dem Verkauf solcher Stücke können die Eldahim spielend ihren Bedarf an den täglichen Dingen des Lebens finanzieren, die sie nicht selbst herstellen. Die Verteidigung und Sicherung des Waldreiches übernehmen die Bosailo, was übersetzt Waldarbeiter heißt, damit sind aber fünf mal fünf mal fünf Elfenkrieger gemeint. Diese sind mit einer sehr hochwertigen Ausrüstung ausgestattet und unterstehen direkt dem Rat der Quandi. Sie bilden eine Art Stehendes Heer der Eldahim, sind aber in ruhigen Zeiten natürlich nicht nur mit dem Kriegsdienst beschäftigt, sondern auch als Jäger, Wildhüter etc.. Hier ein paar typische Waffen der Bosailo: Kriegsbogen der Eldahim: Ein reich verzierter Langbogen, aus der Sicht eines Menschen aber eigentlich zu kurz dafür. Die Sehne schimmert meist kastanienrot oder mattgolden. Der Bogen ist aus schwarzem Ahorn gefertigt, einem Holz, welches nur in den tiefen Wäldern wächst, in Tälern, die wenige kennen. Ihm werden magische Eigenschaften nachgesagt. Der Bogen hat eine überraschend hohe Durchschlagskraft für einen solch relativ kleinen Langbogen und die Sehne gilt als nahezu unzerreißbar. Geschickte Elfenkrieger können die Sehne in wenigen Sekunden aushängen und den Bogen dann wie einen Kampfstab im Nahkampf führen, was auch durch die aussergewöhnliche Härte, bei gleichzeitiger Biegsamkeit, des Holzes ermöglicht wird. Spieldaten: Eigenschaften eines Langbogens ( z.B. Schaden = W6+1 ), allerdings nur mit der Größe eines Bogens. Ausserdem mit einer Kampfrunde für Waffenwechsel auch als Kampfstab im Nahkampf einsetzbar. Der schwarze Ahorn ist ein hartes, aber biegsames Holz und die Sehne ist mir Elfenhaar verwebt. Dadurch bricht der Bogen, oder reißt die Sehne nur wie bei einer magischen Waffe. Durch die besondere Machart ist dies ein nicht magischer Langbogen 0 / +1. Manchmal werden diese Bögen auch noch von elfischen Thaumaturgen bearbeitet, wodurch sie tatsächlich magisch werden. Langschwert der Eldahim: Ein schlankes Schwert aus einem dunklen Metall mit einem Griff aus schwarzem Ahorn und einem Klingenbrecher in Form eines Elchgeweihs. Es ist sehr leicht zu führen und wirkt in der Hand eines erfahrenen Elfenkriegers fast wie eine Feder. Die Klinge ist der Mitte entlang mit magischen Schriftzeichen überzogen, die sich dunkelrot abheben und zu Leuchten scheinen. Die Schwertscheide und der Waffengurt bestehen aus gehärtetem Saigawapiti-Leder (eine Bergelch Art, die sehr dicke Haut hat) und sind dunkelbraun, fast schwarz und glänzen im Mondlicht. Spieldaten: Das Schwert gilt als Langschwert (W6+1), ist aber für einen Menschen zu klein. Es ist mit der Eigenschaft Geschmeidigkeit von einem moravischen Schmiedemeister belegt worden ( -1AP bei gelungener Abwehr). Es ist ausserdem sehr bruchfest und rostet praktisch nicht. Das die Schwertscheide und der Waffengurt so schimmern ist eine Eigenschaft des Lederwachses, welches aus den Waben der Ape-Biene gewonnen wird. Lederrüstung der Eldahim: Das Brustteil ist wie ein Harnisch gefertigt und aus nahezu schwarzem Saigawapiti-Leder, genau wie die Schienen für Oberschenkel und Oberarme. An den Unterarmen und Waden befestigt man Schienen aus schwarzem Ahorn, die mit einem speziellen Öl behandelt wurden, das sie geschmeidiger macht und ihnen eine elfenbeinartige Farbe verleiht. Oft sind die Ahornschienen mit elfischen Segenssprüchen beschrieben. Zur Rüstung gehören Stiefel aus Schuppenleder, die die Schritte dämpfen und kaum Spuren hinterlassen. Als Unterkleidung verwenden die Eldahim Hosen und Hemd aus einer weichen, aber reißfesten Wolle, in die sie die nötigen Schlaufen und Ösen zur Befestigung der Rüstung schon einarbeiten. Spieldaten: Dies ist, von der Wirkung her, eine fast normale Lederrüstung. Einzig die Tatsache, dass diese Rüstungen eigentlich immer Maßanfertigungen sind, hilft ihren Trägern 1 AP pro Runde im Kampf zu sparen. Die Schuppenleder Stiefel wirken wie ein abgeschwächtes Wandeln wie der Wind, sie reduzieren die Spuren und Geräusche des Laufenden um die Hälfte. Die Segenssprüche auf den Arm- und Beinschienen können mannigfaltige Wirkungen haben, wie z.B. permanentes Segnen oder diverse Schutzamulett-Funktionen. Da bin ich mal gespannt, wie es euch gefällt. Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Aug. 31 2002,10:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tsts... BB der Märchenonkel begeistert sein Publikum... Vielleicht sind diese speziellen Elfenbögen auch exakt an ihren Träger angepaßt, daß dieser pro Runde zwei Pfeile verschießen kann. Fände ich auch sehr schön...<span id='postcolor'> Da habe ich mal wieder was losgetreten. Und das Beste ist: Jetzt habe ich Blut geleckt und arbeite eine Beschreibung dieses Elfenvolkes aus, die ich demnächst hier ins Forum stellen will. Und das, wo ich sonst eigentlich nichts mit Elfen anfangen kann. Hendrik, Hendrik, fordere mich niieeeeee wieder zu irgend etwas auf. Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Aug. 29 2002,09:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@BB Wirklich sehr, sehr schön.<span id='postcolor'> Dabei habe ich doch nur abgetippt, was mir so einfiel, nachdem HN mich aufgefordert hatte.... Euer Bruder Buck - fühlt sich echt geehrt -
-
Valian - die Alternative
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Finwen Fuchsohr @ Aug. 29 2002,10:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Ody Für wann ist denn das QB angekündigt??? Finwen<span id='postcolor'> Jahr 2002 + 1W6 Was sonst? Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDie Eldahim vom tiefen Walde leben in den fast unendlichen Wäldern von Moravod und man sagt ihnen auch gute Kontakte zu den dortigen Schmiedemeistern nach. Da sie eher klein gewachsen sind, verwenden sie gerne schlanke, von Schmiedemeistern hergestellte, Schwerter und natürlich ihre unübertroffenen, leichten Langbogen. Regiert werden sie angeblich von einem Rat der FÜNF, der sich aus den ältesten der fünf Hauptsippen zusammen setzt. Dieser Rat regelt auch die Art und Weise der Kontakte mit dem Menschen, denen die Eldahim skeptisch gegenüber stehen. Die Mitglieder des Rat haben, Gerüchten zu Folge, damals auch die Neutralität im Krieg der Magier beschlossen. Es seien 'Menschenangelegenheiten' gewesen, wird berichtet. Dem Rat der FÜNF stehen mächtige, elfische Druiden und Thaumaturgen als Berater und Bewahrer der alten Künste zur Seite. Den Rest muss der geneigte Abenteurer selbst heraus finden. Euer Bruder Buck
-
Valian - die Alternative
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rador @ Aug. 28 2002,22:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hat er Söhne/Töchter und wenn ja, wie heißen sie?<span id='postcolor'> Ja, einen Sohn zumindest. Name: Kelreos zu Candranor. Nachzulesen hier: Charakterauflistung Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenEigentlich hatte ich hauptsächlich versucht, die Ideen der beiden vorigen Seiten zusammen zu fassen, da ich sie ganz nett fand. Ich selber bin eigentlich kein Elfen-Spieler. Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 28 2002,13:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ok, gibt es deinen Bogen auch als zugstarke Variante mit +1?<span id='postcolor'> Normal nicht, denn er ist kleiner als ein Langbogen. Aber mit Maggi kann man da alles machen. Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 28 2002,12:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir reicht der im Arkanum beschriebene "Bogathreain" (oder wie auch immer das Ding geschrieben wird) im Zusammenhang mit den Elftenstahlpfeilen völlig aus.<span id='postcolor'> Boff, das ist nicht das was ich lesen wollte. Andere Meinungen? Euer Bruder Buck
-
Bogen für Elfen
Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenKriegsbogen der Eldahim vom tiefen Walde: Ein reich verzierter Langbogen, aus der Sicht eines Menschen eigentlich zu kurz für einen Langbogen. Die Sehne schimmert meist kastanienrot oder mattgolden. Der Bogen ist aus schwarzem Ahorn gefertigt, einem Holz, welches nur in den tiefen Wäldern wächst, in Tälern, die wenige kennen. Ihm werden magische Eigenschaften nachgesagt. Der Bogen hat eine überraschend hohe Durchschlagskraft für einen solch relativ kleinen Langbogen und die Sehne gilt als nahezu unzerreisbar. Geschickte Elfenkrieger können die Sehne in wenigen Sekunden aushängen und den Bogen dann wie einen Kampfstab im Nahkampf führen, was auch durch die aussergewöhnliche Härte, bei gleichzeitiger Biegsamkeit, des Holzes ermöglicht wird. Spieldaten: Eigenschaften eines Langbogens ( z.B. Schaden = W6+1 ), allerdings nur mit der Größe eines Bogens. Ausserdem mit einer Kampfrunde für Waffenwechsel auch als Kampfstab im Nahkampf einsetzbar. Der schwarze Ahorn ist ein hartes, aber biegsames Holz und die Sehne ist mir Elfenhaar verwebt. Dadurch bricht der Bogen, oder reisst die Sehne nur wie bei einer magischen Waffe. Durch die besondere Machart ist dies ein nicht magischer Langbogen 0 / +1. Manchmal werden diese Bögen auch noch von elfischen Thaumaturgen, Druiden (oder so) bearbeitet, wodurch sie tatsächlich magisch werden. Ein solcher Bogen wird nur verdienten Kriegern des betreffenden Elfenvolkes verliehen. Na? Euer Bruder Buck
-
Rüstung, natürliche
Äh Marek, lieber guter Admin. Hatten wir da nicht schon eine Diskussion dazu? Wollte da nicht jemand (HJ ??? ) eine Antwort von JEF erfragen und bei den offiziellen Antworten reinstellen? Oder habe ich das alles nur geträumt? Euer Bruder Buck
-
Omar*s neue Teestube
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Emilio @ Aug. 28 2002,03:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht macht mich genau sowas ja innerlich kaputt? <span id='postcolor'> Na und? Euer Bruder Buck
-
Naturvölker und Einsatz von Giften
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 21 2002,15:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] mit diesem 2m langen Bambusrohr auf sich hat, dass der ulikige kleine Typ mit sich herumträgt. [...]<span id='postcolor'> Und bei einem kritischen Fehler beim Angriff und einer hinterher vermasselten Geschicklichkeit verschluckt der Blasrohr-Blaser dann seinen eigenen, vergifteten Pfeil beim Einatmen. Mahlzeit! Euer Bruder Buck
-
Die Pyramide von Achet-Serkef
Man glaubt es kaum, aber das war Absicht... Bredo und Coriane hatten nun einmal unterschiedliche Vorstellungen über das Dienstverhältnis... Coriane war so konstruiert, dass sie der Ansicht war, es wäre doch ganz eindeutig, was sie von den Anderen wollte, und völlig unerklärlich, warum die das nicht kapierten. Rainer Das kam bei uns sehr schön rüber. Unsere Coriane war wirklich herrlich weltfremd und verwirrend bzw. selber verwirrt. In unserer Gruppe hatte ich nicht das Gefühl, die Spieler hätten Schwierigkeiten mit der Motivation ihrer Charaktere. Einzig schade war, dass wir nicht fertig geworden sind. Euer Bruder Buck
-
Sind Werte relativ zur Rasse?
<span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:green'>GlobMod !!!</span></span>
-
Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
Wen haben wir denn da so alles? In loser Reihenfolge: Ed McLloid Waldläufer aus Alba, Grad 4 - aber wohl bald Grad 5, den habe ich auf Breuberg 2x gespielt. Bruder Buck Mönchskrieger aus den Küstenstaaten, Grad 4 - ein reiner Concharakter. Ornagrin Blumenbart Halblings-Händler, Grad 3 - mein neuester Charakter. Marek Eschrema Scharidischer Händler, Grad 7 - hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich.... Ion McMartigan Söldner aus Alba, Grad 5 - macht richtig dicke Schaden. Eyrienne d'Lethe eine Hexe aus... das ist laaange her! Grad 8 und ewig nicht mehr gespielt. Hat noch ein paar Besonderheiten auf Lager. Mein ältester Midgard Charakter! Kelreos zu Candranor Prinz und Barde aus Valian, Grad 3 - was macht man, wenn man beim Stand eine 100 gewürfelt hat ?! Katl Söldner aus Nahuatlan, Grad 4 und eigentlich ein entlaufener Sklave, war aber mal der Anführer der Gruppe! Tristetum Latex Stadt-Schamane, Grad 4 - ein Scheibenweltcharakter. Und natürlich: Sabora d'Soel schwer geprüfte Xan Priesterin, Grad 8 - mein derzeitiger Charakter in der Kampagne. Hey, da kamen doch so einige zusammen. Die paar Grad 1 Charaktere oder vorgefertigten die ich mal gespielt habe, habe ich jetzt nicht aufgelistet. Euer Bruder Buck
-
Kultur der Inseln
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Airlag @ Aug. 26 2002,11:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich ersetze hiermit Metall durch 'kudrhn't was übersetzt soviel bedeutet wie harter, kalter, glänzener, sehr glatter Stein von dem ich keine Ahnung habe wie man ihn bearbeiten könnte, der aber offensichtlich bearbeitet wurde.<span id='postcolor'> Um mal zur Sache zurück zu kommen: So kann man doch damit leben. Euer Bruder Buck
-
Omar*s neue Teestube
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Saijidat @ Aug. 26 2002,13:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">nur Kaffee aufwärts<span id='postcolor'> Wieder deinen Liebelingskaffee? Wasser vermengt mit Kaffeepulver (Kein gekochter Kaffee!?<span id='postcolor'> Das sind insider, mit denen man leben kann, ohne verstimmt zu sein. Und den DTD ( <= Dreister Troll Detritus) kriege ich auch noch mal zu fassen. Diiieeeb !!! Euer Bruder Buck
-
Schnellschießen
Oh, schön, wir führen die Diskussion noch mal von vorne. Also...... ich bin für das Elernen von "Schnellschießen" analog zu "Beidhändigem Kampf" mit einigen Einschränkungen, die ich irgendwo auf den ersten 25 Seiten erklärt habe. Euer Bruder Buck
-
Kultur der Inseln
Geerrreizt !!! Euer Bruder Buck
-
Omar*s neue Teestube
@Detritus: Besonders wenn sie von DT's ( <= dreisten Trollen) beklaut werden, gell ?! Euer Bruder Buck