-
Gesamte Inhalte
1334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Birk
-
Hi alle zusammen, wow, dass nenn ich mal Rückmeldung! Erst mal vielen Dank für die ganzen Beiträge!!! Körperkontrolle Durch die Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit verkürzt sich die bewusste Reflexzeit. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Ereignisse um einen herum wie in Zeitlupe ablaufen, da der eigene Körper aber auch in Zeitlupe handelt, kann man nur seinen Körper besser koordinieren aber nicht besser Dinge suchen. Sorry, missverständliche Ausdrucksweise. Den Bonus von +4 finde ich zwar nicht zu heftig, kann mich aber auch mit einem downgrading auf +2 anfreunden. So long Birk
-
Hi alle zusammen, wow, dass nenn ich mal Rückmeldung! Erst mal vielen Dank für die ganzen Beiträge!!! Jetzt zu der Kritik im Einzelnen: Es scheint Konsens zu sein, dass der Zauber Griff der Betäubung zu mächtig ist. Ich hatte mich zwar bemüht, die Zauber ausgewogen zu gestalten, hier scheint es mir jedoch definitiv nicht gelungen zu sein. Daher bin ich für Verbesserungvorschläge offen. Grad hoch? Mehr AP-Verbrauch? Beides? So long Birk
-
Hi alle zusammen, Erst mal vielen Dank für die ganzen Beiträge!!! Spinnenhände ist nur aus der Vorstellung entstanden, dass es cool aussieht wenn so eine Schar Ordenskrieger an einer glatten Wand hoch krabbelt. Für Änderungsvorschläge bin ich auch hier offen. So long Birk
-
Hi, ich wollte auch mal ein paar neue Zauber vorstellen, die ich mir für Ordenskrieger eines Todesgottes überlegt hatte. Was haltet ihr davon? Spurlos Gestenzauber der Stufe 2 S Verkohlte Späne eines Irrlichtfeuers (10 SS) Verändern / Magan / Metall AP-Verbrauch: 2 Zauberdauer: 1 min Reichweite: B Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: 1W6 +1 Tage Ursprung: dämonisch 125: Th, Hx, 250: Ma, OrT, Hx, To, Dr, Hl, PRI niemand Dieser Zauber ist eine einfachere Form des Feenzaubers. Mit diesem Zauber kann die Folge einer Gewaltanwendung vorübergehend ungeschehen gemachtwerden. Die aufgebrochene Tür ist wieder heil, die geknickte Blume wieder ganz, der blutige Teppich wieder sauber. Da der Zauber in seiner Anwendung einfacher ist, hält seine Wirkung länger vor. Spätestens nach einer Woche aber enthüllt sich die Spur wieder. Bereits vorher kann der Spruch aber mit Bannen von Zauberwerk gebrochen werden. Erkennen von Zauberei zeigt während der Wirkungsdauer eine magische Aura an dem entspurten Objekt. Mit dem Zauber Wahrsehen, erkennt man, dass eine Verwandlung an dem Objekt vollzogen wurde, nicht aber welche. Es ist ausdrücklich nicht möglich an einer Leiche die Spuren eines gewaltsamen Todes zu verwischen. Thaumaturgie: Das Siegel wird auf das größte erhaltene Fragment aufgetragen, dieses muß mindestens eine Fläche von 10x10 cm² haben. So long Birk PS: g= nicht von Spruchrolle lernbar s= Siegel R= Runenstab OrT= Ordenskrieger eines Todesgottes
-
Hi, ich wollte auch mal ein paar neue Zauber vorstellen, die ich mir für Ordenskrieger eines Todesgottes überlegt hatte. Was haltet ihr davon? Maske des Todes Gestenzauber der Stufe 4 g Beherrschen / Eis / Wasser AP-Verbrauch: 9 Zauberdauer: 15 sec Reichweite: 15m UK (bis zu 3 Ws) Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: Zauberer Wirkungsdauer: 2 min Ursprung: göttlich 750: PT 1500: PC 7500: PRI a. C, T Ein intelligenzbegabtes Wesen, daß den Zauberer sieht, ist mit seiner persönlichen Vorstellung des Todes konfrontiert. Die Reaktionen darauf können durchaus unterschiedlich sein. Die meisten Wesen fürchten jedoch den Tod, so dass eine Begegnung üblicherweise folgende Reaktionen hervorruft. Wesen vom Grad 1-3 reagieren wie unter dem Zauber Namenloses Grauen, Grad 4-7 wie unter Angst, Wesen der Grade 8-10 wie unter dem Zauber Verwirren, Wesen ab dem Grad 11 sind imun, ebenso wie gläubige Anhänger einer Todesgottheit und Wesen die bereits verstorben sind, also Untote. Gläubige Anhänger anderer Götter erhalten WM+4, wenn der Tod in ihrem Glauben keine besondere Bedrohung darstellt. Anhänger schwarzmagischer, dämonischer oder chaotischer Glaubensrichtungen erleiden allerdings WM-4 auf ihren WW:Resistenz, da sie ein Leben führen, dass besonders auf das Diesseits ausgerichtet ist und der Tod nur Schrecken für sie bereithält. Dieser Zauber findet in Valian und den Küstenstaaten bei von der Kirche autorisierten Ritualmorden Anwendung. So long Birk PS: g= nicht von Spruchrolle lernbar s= Siegel R= Runenstab OrT= Ordenskrieger eines Todesgottes
-
Hi, ich wollte auch mal ein paar neue Zauber vorstellen, die ich mir für Ordenskrieger eines Todesgottes überlegt hatte. Was haltet ihr davon? Körperkontrolle Wortzauber der Stufe 1 Verändern / Luft / Holz AP-Verbrauch: 1 Zauberdauer: 1 sec Reichweite: - Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: Zauberer Wirkungsdauer: 2 min Ursprung: göttlich 50: OrT 100: PT Dieser Zauber beschleunigt die Wahrnehmungsfähigkeit des Verzauberten. Er ist in der Lage blitzartig auf sich verändernde Bedingungen zu reagieren. Da jedoch der Körper nicht beschleunigt ist, können keine zusätzlichen Handlungen durchgeführt werden. Es ist jedoch wesentlich einfacher komplexe Handlungen durchzuführen. Die Gewandheit steigt unter Einfluß dieses Zaubers um 30. Der Erfolgswert von Fertigkeiten die hauptsächlich auf Gewandtheit basieren wie Akrobatik und Geländelauf steigt um +4. So long Birk PS: g= nicht von Spruchrolle lernbar s= Siegel R= Runenstab OrT= Ordenskrieger eines Todesgottes
-
Hi, ich wollte auch mal ein paar neue Zauber vorstellen, die ich mir für Ordenskrieger eines Todesgottes überlegt hatte. Was haltet ihr davon? Griff der Betäubung Gestenzauber der Stufe 1 g R Beherrschen / Eis / Wasser AP-Verbrauch: 2 Zauberdauer: 1sec Reichweite: B Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1 Wesen Wirkungsdauer: 1w6 Runden Ursprung: göttlich 60: OrT, PT, 120: wHx, PRI a. T,C 600: sHx,PC <s>Der Zauberer lädt seine Fingespitzen mit der mit der Macht des Elementes Eis auf. Eine kurze Berührung des Opfers reicht aus, um zu einer Entladung zu führen. Bei mißlungenem WW:Resistenz verliert das Opfer 1W6 AP und ist für 10 min bewußtlos. Das Opfer ist aus dieser Bewußtlosigkeit die einer Totenstarre gleicht nur mit Bannen von Götterwerk (Zauberwerk) zu befreien</s> als alternative Wirkung Durch diesen Zauber wird einem intelligenzbegabten Wesen sein Tun im Dieseits vor Augen geführt und die Endlichkeit alles Seins. Für einen kurzen Augenblick wird er durch den TOD selber berührt. Gleichzeitig wird der Verzauberte von einer tiefen Verzweifelung ergriffen, die ihn ganz in seinen Bann zieht. Die Sinnlosigkeit jeglichen Tuns tritt ihm deutlich vor Augen. Für kurze Zeit ist der Betroffene nicht in der Lage zu handeln. Allenfalls reflexhafte Abwehrbewegungen sind möglich (-4 auf WW:Abwehr). Insbesondere erinnert der Verzauberte sich an nichts, das während der Wirkungsdauer des Spruches stattfand, da er zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Wesen vom Grad 1-3 sind für 1w6 Runden vollkommen handlungsunfähig, von Grad 4-7 handeln sie wie in einem bösen Traum (Handlungen nur möglich mit gelungenem PW+30: Willenskraft), sie mögen sich aber hinterher nicht mehr an das erinnern was während dieser Zeit geschehen ist. Wesen der Grade 8-10 müssen einen einfachen PW:Willenskraft bestehen um handeln zu können und können sich hinterher ihrere Handlungen schemenhaft erinnern, Wesen ab dem Grad 11 sind imun, ebenso wie gläubige Anhänger einer Todesgottheit und Wesen die bereits verstorben sind, also Untote. Gläubige Anhänger anderer Götter erhalten WM+4, wenn der Tod in ihrem Glauben keine besondere Bedrohung darstellt. Anhänger schwarzmagischer, dämonischer oder chaotischer Glaubensrichtungen erleiden allerdings WM-4 auf ihren WW:Resistenz, da sie ein Leben führen, dass besonders auf das Diesseits ausgerichtet ist und der Tod einen besonderen Schrecken für sie darstellt. Ob das Opfer des Spruches im Anschluss merkt, dass es verzaubert wurde, hängt sehr von dessen persönlichen Erfahrungshorizont und Glaubenswelt ab. So long Birk PS: g= nicht von Spruchrolle lernbar s= Siegel R= Runenstab OrT= Ordenskrieger eines Todesgottes
-
Hi, ich wollte auch mal ein paar neue Zauber vorstellen, die ich mir für Ordenskrieger eines Todesgottes überlegt hatte. Was haltet ihr davon? Spinnenhände S Gedankenzauber der Stufe 3 Bewegen / Magan / Metall AP-Verbrauch: 3 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: - Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: Zauberer Wirkungsdauer: 5 min Ursprung: dämonisch 500: Hx, To, Th, OrT 1000: PRI a. K, Ma, Sc 5000: PK, Dr, Der Zauberer erzeugt eine magische Haftung zwischen sich und einem beliebigen Untergrund. Er ist damit in der Lage zu klettern, ohne dass irgendwelche Erfolgswürfe für Kletterpartien normaler Schwierigkeit notwendig würden. Vorraussetzung ist allerdings, dass er die Fertigkeit Klettern beherrscht, da er nur so auch die Fähigkeit besitzt sein eigenes Körpergewicht eine Wand hinaufzubewegen. Konkret bedeutet dies, dass er auf der Klettertabelle immer zwei Spalten nach rechts und zwei Spalten nach unten gehen darf, z. B. könnte er eine sehr glatte und rutschige Wand so besteigen, als ob sie trocken wäre und gute Griffmöglichkeiten böte. Im Extremfall kann er sogar an einer trockenen Decke entlangklettern. Thaumaturgie: Das Siegel wird Arme und Beine der Person aufgetragen, die verzaubert werden soll. So long Birk PS: g= nicht von Spruchrolle lernbar s= Siegel R= Runenstab OrT= Ordenskrieger eines Todesgottes
-
Hi, ich kann mich nur Prados anschließen. Berserkergang ist in meiner Vorstellung die Abwesenheit von Schmerz, Erschöpfung und Verstand. Der Argumentation dass die Hälfte der LP körperliche Beeinträchtigung meint und die Hälfte der AP Erschöpfung kann ich mich nicht anschließen. Die Abzüge bei der Hälfte der LP kommen aus meinem Verständnis durch Schmerzen zustande, nicht durch körperliche Mängel. Die Schmerzen sind nur Warnhinweis, dass ein gravierender körperlicher Schaden bevorsteht. Deshalb würfelt man auch erst unter 3LP für die Folgen schwerer Verletzungen. Wenn ein Berserker aber keine Erschöpfung verspürt und erst bei 3 LP zusammenbricht, hat er auch keine Warnhinweise wie Schmerzen. Die Hausregel von Sternenwächter finde ich in dem Zusammenhang sehr schön und stimmungsvoll. <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Im übrigen bin ich der Meinung, dass Selbstbeherrschung die adäquate Eigenschaft zur Modifikation des Berserkerganges ist und nicht Willenskraft!!!</span> So long Birk Edit hat mich gefragt: Was ist " Besrerkergang "
-
Hi Orlando, sehr gut Aber wo ist Teil 1? Hab ich mal wieder was verpasst? So long Birk
-
Hi Hornack, mir würde ein so restriktiv-konservatives Bild, wie versprochene Ehen nicht so sehr gefallen. Im Gegenteil fände ich eine relativ freie Beziehungswahl wesentlich interessanter, wobei die Kinder halt immer bei der Mutter verbleiben. Wir hatten aber eine solche Überlegung im Matriachat-Strang schon mal, wo wir uns, meine ich, auf die Idee geeinigt hatten, dass das mit den Vätern gar nicht so klar ist und die Onkel eine große Rolle (Vaterrolle) im Leben der Kinder spielen. Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Bezüglich Intrigen denke ich, dass dafür Platz in der kleinsten Hütte ist. Nicht jede Entscheidung wird der Ottermutter vorgelegt und nicht jeder Entscheidungsträger ist immer unbefangen. Gwynn hat schon Ukwuk ins Spiel gebracht und Welwuna hat zu ihrer Zeit auch Stimmung gegen die Ocata Oki gemacht. Hinter einer Intrige muss ja nicht immer eine Konspiration stehen. [Machomode=on]<span style='color:green'>Aber in Zavitaya haben die Mädels das Sagen, da würde es mich schon sehr wundern, wenn da nicht ein bißchen intrigiert und gezickt würde.</span>[/Machomode] So long Birk
-
Hi Orlando, erstmal vielen Dank für das Lob!!! Das du die olle Kamelle ausgekramt hast ist mir aber ein bißchen peinlich. Ich war bei dem Beitrag, wenn ich mich recht entsinne, ein wenig angetrunken und streitsüchtig (23:54 Uhr). Naja, wie dem auch sei, ich kann dir nur empfehlen mal in die Forumsprojekte reinzuschauen, wo malekhamoves mit Triton im Nikostria Projekt fantastische Arbeit leistet. Wenn du mehr Lust auf Schamanen hast empfehle ich dir Zavitaya, das von Nix und Hornack wirklich liebevoll betreut wird. Hier habe ich auch ein paar Ideen verwurstet, mit denen ich damals in diesem Thread mich angefangen habe zu beschäftigen. So long Birk
-
Hi mystic X, ich bezweifele nicht das geistige Eigentum eines Autors an seinem Artikel oder hege den Verdacht, dass Ideen von den Forumsbetreibern oder -teilnehmern unlauter ausgenutzt werden. Ich hab nur keine Ahnung wie es rechtlich geregelt ist. Ein Internetzugang ist nicht zwangsläufig exklusiv und ein Internetforum könnte theoretisch eine Klausel der automatischen Abtretung von Veröffentlichungsrechten beinhalten. Wenn es da so gewaltige Probleme gibt, nur weil die Werte einer Hauskatze aus dem Bestiarium einer vergriffenen Auflage zitiert werden, hätte es mich mal interessiert, wie es andersherum aussieht. So long Birk
-
Hi Hornack, nein, es gab und gibt keinen konkreten Anlaß zu der Frage. Hatte mich nur mal interessiert, da ja die meisten Beiträge hier eh unter Pseudonym veröffentlicht werden und ein Autor gar nicht immer so eindeutig feststellbar sein muss. So long Birk
-
Hi, wie ist es denn umgedreht mit im Forum veröffentlichten Texten? Können die ohne Probleme in anderen Veröffentlichungen zitiert werden? So long Birk
-
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi malekhamoves, ich denke die Lösung liegt in der Spruchbeschreibung. Hier wird nicht von einer Steinplatte, sondern einer tragfähigen Steinschicht geredet! So long Birk
-
Hi Gwynn, Hmm... das stimmt natürlich. Wird denn bei einer Wartungsarbeit der ganze Unterbau gewechselt? Vieleicht wäre es ohnehin sinnvoller, wenn die Flösse einen doppelten Boden hätten und auf mehreren Pontons schwämmen. Dann könnten einzelne Elemente ausgetauscht werden, ohne daß die gesamte Struktur eingerissen werden muß? Das wär auch für die Bewohner komfortabler. Habe aber von so etwas nicht wirklich Ahnung... So long Birk
-
Hi, vielleicht ist ja ein System mit verschiedenen Ansatzpunkten denkbar. 1) Der Großteil des benötigten Wassers muss in mühevoller Arbeit herangeschafft werden 2) Es gibt eine Düngealge, die regelmäßig mit Meerwasser begossen werden muss und dieses in Süßwasser umwandelt und somit die Zucht von Obst auf den Flössen erlaubt 3) Es gibt Algengärten in denen obige Alge noch weiter reift, bis sie zur Seemelone geworden ist. Diese leicht fade schmeckende Meeresfrucht hat in ihrer ledrigen Schale einen hohen Süßwassergehalt und kann zu dem in Zavitaya beliebten Tangbier weiterverarbeitet werden, wird aber auch so als Beilage zu fast jedem Essen gereicht. Damit wären das Bedürfnis nach Stimmung und Realismus befriedigt. So long Birk
-
Hi, bezüglich der Flöße fände ich es stimmngsvoller wenn es sich um Generationenflöße handelte, d.h. wenn zentral ein Familienfloß liegt und jede neue Familie, die dieses verlassen muss, ein neues Floß einfach dran baut. Dadurch würde mehr so etwas wie eine Stadt mit einer Grundfläche entstehen. Das ganze setzt sich dann in der Höhe fort, mit einem Stockwerk, das zwischen zwei Flössen eingezogen wird oder einer Hängebrücke zwischen zwei Dächern. Dadurch wäre dann im Verlauf der Jahrhunderte eher ein Wust entstanden, der sich sicherlich nicht mehr so leicht umschieben lässt (Ich will umziehen: Leinen los, Fahrt auf die andere Seite der Bucht) aber der organischer und gewachsen wirkt. So long Birk
-
Hi Gwynn, super Charakter! Welche Rolle nimmt er eigentlich im Stamm ein? Wie sehen ihn die anderen? Welches Verhältnis hat er zu den Paenobek? Hat er bei kämpferischen Auseinadersetzungen eine Führungsrolle oder ist er mehr ein Haudrauf? Kam es durch seinen Berserkergang schon mal zu schlimmeren Zwischenfällen mit anderen Stammesmitgliedern? So long Birk
-
Hi Eike, Insgesamt scheint langsam die Ernährungssituation kritisch zu werden. Es ließe sich nun etwas mit Zucht und Regendüngung auf Hausdächern, sammeln im Uferbereich und ggf. auch genießbaren Algen konstruieren etc.. Um aber nicht alles zu sehr zu konstruieren, gebe ich klein bei und sage, der Hauptbestand des Wasserbedarfes wird aus herantransportiertem Wasser gedeckt. Hierfür müssten dann entsprechende Lastkanus und schwimmende Zisternen entworfen werden. Darüberhinaus müssten wir uns Gedanken über die Angreifbarkeit Zavitayas machen, denn einer längeren Belagerung hält es so nicht stand. Dann müsste noch geklärt werden wie weit der Transportweg ist und welche Gefahren mit dem Wassertransport verbunden sind. Um mich nicht vollkommen von meinen Algen verabschieden zu müssen, schlage ich vor, dass es Gemüsegärten gibt, in denen die Algen als Feuchtigkeits- und Nährstoffspender liegen und gelegentliche Regengüsse sättigen den Bedarf dieser Beete. Kompromiß? You are a pain! So long Birk
-
Hi Fabiana, hierzu empfehle ich die (im Sinne deiner Frage) sehr interessante Diskussion zum Matriachat in Zavitaya. So long Birk
-
Hi Eike, bildlich habe ich mir das so vorgestellt, das die Algen in großen Fässern (ca. hundert Liter) zur Reifung gebracht werden. Es ist nur verhältnismässig wenig von dem "Frühjahrswasser" nötig, um eine Alge zur Reifung zu bringen. Es müssten also täglich zehn Fässer reif werden, um die angesprochene Menge abzudecken. Gehen wir von einem fünftägigen Reifungsprozeß aus wären also fünfzig bis sechzig Fässer insgesamt notwendig, um den Bedarf zu decken. Machbar wäre das... Persönlich halte ich den Bedarf von drei Litern noch für stark überzogen. Kinder und alte Menschen brauchen bedeutend weniger an Trinkwassermenge als Jugendliche oder Erwachsene. Darüberhinaus schätze ich mal, dass die Zavitayesen ca. 60-80% ihres Bedarfes über Nahrung (Obst, Gemüse, Fisch) decken werden. Bei drei bis fünf Litern Tagesbedarf (was wirklich nur ein ausgewachsener Mensch benötigt ), blieben damit gerade mal 1-2 Liter abzudecken. Also ca. 300-500 Liter pro Tag für die Algen. So long Birk
-
Hi Eike, :> Stimmt! Geysire? So long Birk