Wenn dem so ist, dann darf der Hersteller eben sein System nicht an Laien verkaufen.
Nur damit wir uns richtig verstehen. Mir geht es darum dass man die Verantwortung für die Probleme nicht einfach auf den Kunden abschiebt, der das Produkt sinngemäß einsetzt.
Ich kann mir hier sogar vorstellen, dass SW Hersteller ihre Tests Protokollieren und nachweisen müssen. Ich hasse es auch, wenn Kunden als Betatester benutzt werden.
Sicherheitsupdates sollten per default eingestellt und automatisch geholt werden. Wer das abstellt, verstößt gegen Gewährleistungsbedingungen. So wird ein Schuh draus und wir haben ggf. auch eine neue gemeinsame Basis.