-
Gesamte Inhalte
1018 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Neq
-
Goldanteil in Gesamterfahrungspunkten
Neq antwortete auf Mutalisk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich sehe es ähnlich wie Solwac. Wenn bekannt ist, dass man in 12 Sitzungen 7 Steigerungen erzielen möchte kenne ich doch den Verlauf meiner durchschnittlichen GFP die pro Sitzung erzielt werden müssen. Anstatt Deines Ansatzes mit dem Faktor würde ich generell sagen, Ihr erhaltet alle Lernmöglichkeiten so vergünstigt, dass die 2/3 Gold entfallen. D.h. wenn man von 3. auf 4.Grad 500 GFP braucht also pro ersten zwei Sitzungen 240 (anstatt 250, wegen dem besseren Rechnen ) müsste man für den ersten Abend im Mittel 80 AEP pro Person ausschütten. Gold müsste man dann nur für so Dinge wie Ausrüstung, Lebenskosten, Zwergenhort, Heiltränke etc. ausgeben und es könnte tatsächlich deutlich knapper ausgeschüttet werden. Mein Vorschlag würde also nicht unterscheiden zwischen bekannten Fertigkeiten und neuen. PP kämen ganz normal dazu, auch hier würde es so sein, dass man ja max. die Hälfte an anderen AEP dazu tun darf, das wäre bei entsprechendem Lehrmeister aber z.B. bei 3 PP 120 AEP wovon wiederum 80 durch 800 Gold ersetzt werden können die dem Spieler erlassen werden. Also für 3 PP bekäme er 240 GFP und müsste nur 40 AEP zahlen, dann wären auch die PP regelkonform abgedeckt oder? So brauchen auch Zauberer nicht mehr Gold für ihre Sprüche und der Ermittler auch nicht mehr Gold für seine Fertigkeiten.- 20 Antworten
-
- gold
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Zum Termin: Ich denke momentan kann ich da auch noch alles einrichten. Zu Google Hangout: Es klappt sehr gut, da es zum einen recht flüssig ist und man alle Teilnehmer sieht. Dadurch ist auch besser geregelt, dass nicht alle durcheinander reden (ok, bei der Stößchen Runde ist das sicher noch eine spezielle Qualität ) Also ausprobieren kann ich nur empfehlen. So nach 2-3 Stunden ist aber dann auch das Pulver verschossen, man muss sich in Summe doch etwas stärker konzentrieren als am Tisch. -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Bei mir ist nix. Heißt das jetzt, ich soll Isomatten mitbringen oder bin ich schon nördlich genug? Ich dacht in erster Linie an Timo, Sarah-nicht-du und mich Alles klar. Grüß mir Sarah-nicht-du und hab eine gute Nacht, ich geh jetzt schlafen! Der Name "Sarah-nicht-du" passt voll in meine momentane Hörspielwelt wie Rob-irgendwer Der-mittelgroße Joc Der lange Jan Größer-als-der-mittelgroße-Joc Der-doofe-Woody Der-schrecklich-kleine-Billy William-der-Doodler N8 alle zusammen -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Oh, klasse, ein Flussabenteuer, wer seinen Gw nicht schafft muss erst mal 5 Minuten untertauchen, dann gewinnt der SL etwas Zeit -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Schön, das sieht bei mir ähnlich aus -
Erfahrungspunktekürzung wegen fehlender Herausforderung
Neq antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ja, die Übermachtregeln (DFR S.272) Aber die reglementieren nicht, wenn einer aufgrund von persönlichen Fähigkeiten und aufgrund des Grades besser ist. Ich denke aber, dass genau das auch nicht das Ziel ist. Spielt man ohne Pauschalvergabe ist doch eine Konkurrenzsituation erwünscht. Die beruht zum Teil auf den Einfällen der Spieler im Spiel (aber auch ausserhalb, z.B. wie genau man seine PP nachhält) zum anderen aber auf den Eigenschaften der Figur und natürlich auch auf Würfelglück. Hält man das für ungerecht, sollte man zur Pauschalvergabe tendieren. Ansonsten hat nun mal der Kämpfer mit guten Werten im Kampf die besseren Chancen auf EP. Wobei, z.B. der Schadenbonus allein auch nicht der Bringer ist, mein Zwerg hat ne schlechte Gw, wo der hin haut wächst zwar kein Gras mehr, aber bevor er dran ist und trifft, haben die Gegner häufig schon alle AP abgegeben Ein Kämpfer mag zu Beginn stärker sein, letztendlich relativiert sich das aber doch mit Fortschritt des Abenteuers da die Steigerungskosten immer höher werden. Zauberer setzen später z.B. Flächenzauber ein, Heiler punkten, wenn sie die Gruppe wieder zusammenschustern, generell gibt es AEP und PP für Fertigkeiten. So hat halt jeder mal seine Spielanteile und Sternstunden. Ich glaube wenn sich für den Kampf später magische Boni von Waffen und Gegenständen dazu addieren und sich generell die Erfolgsboni etwas angleichen wird der hohe Schadensbonus nur noch geringfügig die durchschnittliche KEP Ausbeute erhöhen. -
Apps: Empfehlungen für Smartphones und Tablets
Neq antwortete auf Einskaldir's Thema in Die Differenzmaschine
Hallo zusammen, kennt sich wer mit den Mal-Apps Sketchbook pro und/oder Artstudio aus? Beide sind eigentlich recht gut zu bedienen. Allerdings kapier ich in beiden nicht wie die Maskenfunktion richtig eingesetzt wird. Also um einen Bildausschnitt zu markieren und dann entweder auszuschneiden, zu kopieren oder zu skalieren etc. Eine Maske aufzuspannen geht (z.B. ganz trivial ein Viereck), aber der Bezug zum darunter liegenden Ausschnitt stellt sich nicht ein, hat da wer ne Idee? -
Wehrlosigkeit eines Zauberers nach schwerem Treffer
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Spielweltlich erklären kann man das, wenn man will - der Zauberer sei z.B. ab Ende des Zaubervorgangs bis zum nächsten Rundengong in einer Art Trance, jedenfalls wehrlos. "Ist eben Magie". Wenn man es anders will, sollte man sekundengenau spielen. Warum diese Klimmzüge? Entweder a) Zauberer sind während eines Zaubervorganges die ganze Runde wehrlos oder b) Zauberer sind während eines Zaubervorganges die ganze Runde wehrlos bis sie einen schweren Treffer einfangen oder sogar c) Zauberer sind von Beginn der Runde von 1sec Zaubern nur solange wehrlos bis sie den Zauber gewirkt haben. Es geht in diesem Strang doch nur um a) oder b) , Variante c) habe ich nur angeführt, um zu zeigen dass der Wortlaut im ARK nicht eindeutig ist und anders interpretiert werden kann. Mir leuchtet nicht ein, dass - obwohl Du prinzipiell für b) bist - Du nun für 1sec Zauber merkwürdige Regelkonstrukte heranziehst um in dem Fall wo die länger andauernde Wehrlosigkeit am wenigsten Sinn macht diese zu rechtfertigen. "Schließlich ist der Zauber ja durchgekommen" ist doch keine Begründung. Wenn es danach ginge wären Bogenschützen ja permanent wehrlos -
Wehrlosigkeit eines Zauberers nach schwerem Treffer
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Oh ja, zu Wehrlosigkeit und Einsekundern gibt es ganz viel. In dem Fall würde ich aber rein regel-mäßig argumentieren: der Zauberer hat bekommen, was er wollte (der Spruch wirkt), nun muß er den Preis dafür bezahlen, und da gibt es keinen Rabatt. Das ist logisch etwas inkonsistent, aber simpler (und m.E. insgesamt auch spielerfreundlicher: Spieler-Zauberer sind meist durch ihre Kameraden recht gut abgeschirmt, Bösewichter-Zauberer hingegen erleben diese Momente mit Zaubern und Nahkampf öfter (meist sind es ihre letzten...). Hi MaKai, , dass der Zauberer bekommen hat was er wollte liegt daran, dass er sich für einen 1sec Zauber entschieden hat. Das kann man doch nicht als Begründung anführen, dass der ZAU in diesem Fall stärker konzentriert (und damit länger wehrlos) ist als sein 10sec-Kollege der noch mitten im Zaubervorgang steckt. Wenn man beim Mehrsec Zauber die Wehrlosigkeit auf einen Treffer mit LP beschränkt (was ich sinnvoll finde) muss man das konsequenterweise auch beim 1sec machen denke ich. -
Wehrlosigkeit eines Zauberers nach schwerem Treffer
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn der Zauber fertig ist, klar, dann ist der Zauberer für den Rest der Runde wehrlos, er kann den Zauber nicht mehr abbrechen, daher Pech gehabt. Das empfände ich als unlogisch, hier kann man doch den gleichen Ansatz wählen: Ja, auch nach einem 1Sekünder ist man für den Rest der Runde wehrlos aber nur bis man einen schweren Treffer kassiert, dieser reißt den Zauberer dann aus seiner Konzentration. Aber ich gebe zu, dass genau dieser Absatz im ARK recht eindeutig nahelegt, dass der ZAU die komplette Runde wehrlos ist. Die andere Interpretation wäre allerdings: Auszug aus ARK S. 21 "1sec: Der ZAU schleudert dem Gegner seinen Spruch entgegen, sobald er in der laufenden Runde an der Reihe ist ... Solange ein ZAU zaubert ist er feindlichen Angriffen gegenüber wehrlos - selbst wenn er nur einen 1sec anwenden will. Da er sich die ganze Runde auf den Zaubervorgang konzentrieren muss ...kann er nicht abwehren" (etwas verkürzt wiedergegeben) "Solange ein ZAU zaubert selbst wenn er einen 1sec anwenden w i l l " D.h. für mich es muss idealerweise zu Beginn der Runde angesagt werden, was man zaubert und ist bei einem 1sec solange wehrlos bis man ihn rausgehauen (oder abgebrochen) hat." Auch in diesem Fall würde - trifft jemand der vorher dran ist den ZAU schwer - der Zauber abgebrochen und alle folgenden Angriffe könnten normal abgewehrt werden. Das freiwillige Abbrechen würde ich übrigens auch trotz Ansage zulassen. Das ist bestimmt schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert worden mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass wenn man der strengen Auslegung folgt, man diese Regel dann auch für die länger dauernden Zauber anwenden sollte. Ich halte aber die zauberfreundlichere Alternative für die atmosphärischere. -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Supi, dann ist ja alles geklärt. Bier: Nö, keine Vorlieben, Hauptsache es schmeckt Leiten: Klar, wird schon passen -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Irgendwie bin ich etwas verwirrt. Sind Rina und Sarah zwei verschiedene Personen? Und wenn ich Shay abhole hoffe ich mal wir kommen mit einem (ganzen) Auto bei Euch an und nicht in dreien Zeug besorgen fänd ich persönlich klasse. Bier, Fleisch, Knabberzeugs. Wobei ich mir vorgenommen habe nicht all zu viel zu essen. Zum Leiten: Stimmt, eigentlich würd ich ja ganz gerne mal Savage World oder Dungeon Slayer leiten, aber die Neugier war beim letzten Spiele WE eher verhalten so dass ich dann doch lieber auf Midgard zurückkam. Da ich aber mit dem integrieren von Abenteuern in die Midgardwelt ein wenig auf dem Kriegsfuß stehe, wäre Dein Vorschlag gar nicht mal schlecht: Midgard Chars, aber ggf. auf einer anderen Welt ( könnte man ja als unbekannten Teil von Myrkward sehen) wenn ich aus dem vorhandenen Midgard Fundus nix passendes finde. -
Wehrlosigkeit eines Zauberers nach schwerem Treffer
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Naja, streng genommen hast Du recht. Allerdings würde ich die Regeln so interpretieren: Mit dem ersten Verlust von LP ist der Zauber ja abgebrochen, ergo besteht keine Notwendigkeit mehr sich zu konzentrieren und auf die Abwehr zu verzichten. Das gleiche würde für Einsekünder gelten (mit dem Unterschied, dass der Zauber womöglich schon durchgekommen ist, aber der Zauberer noch in seiner Konzentration verweilt - das wurde aber schon in anderen Strängen diskutiert). D.h. Abwehr Ist ja mehr oder weniger eine freie Aktion (bis auf eben solche Ausnahmen wie beim Zaubern), da sehe ich nicht, dass das mit dem Ankündigen einer Handlung kollidiert. Wenn man von mehreren Gegnern angegriffen wird muss man ja auch nicht explizit erwähnen gegen wen man alles abwehrt. Der Zauberer (der versucht zu zaubern oder in der Runde seinen Zauber vollendete) wäre also in der betreffenden Runde solange wehrlos, bis er LP kassiert. Fänd ich so für alle Beteiligten fair. -
Hiho, bin auch dabei
-
Hallo zusammen, hat nix mit Dungeonslayers zu tun, aber ich hab ein neues Hobby. Malen mit Sketchbook pro bzw. Artstudio auf dem i pad. Und da ich noch zu grottenschlecht bin um detailliertere Porträts in Angriff zu nehmen, hab ich mich im Stil von Order of the Stick versucht und unsere Gruppe mal porträtiert. Ich hoffe man kann bei der Auflösung was erkennen und die kleinen Helden gefallen Euch ein wenig. Anregungen zu Änderungen nehme ich gerne auf und baue sie ein.
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Die hast du doch auch nur? Und mir machen die 6h nichts aus. Hoffe ich zumindest. Bin schon am Überlegen was ich alles Packen muss, werde ja voraussichtlich erst wieder nach Breuberg zu hause sein. Stimmt, nur allein das Stammtisch T Shirt könnte etwas knapp werden -
Stimmt, ich erinnere mich an eine Szene aus diesem "Heiße Hüpfer" Buch, wo die Zauberer einen Gott einer kleinen Insel treffen und die sich zwischen den Zauberern und dem "kleinen Gott" ergebende Diskussion enthielt auf lustige Art eine ganze Menge zum Nachdenken.
-
Wir sind die größten Ich mag die kleinen. Jo Was können wir? Stehlen!!! Saufen!!! Kämpfen!!! tiffany: tut das nicht weh, wenn Du Dich mit dem Kopf in die Erde bohrst? Hamish:Nö, es ist nur , öhm - peinlich -
-
Hatte zwar schon viel von Terry Pratchet gehört, aber irgendwie hatte ich nie den Einstieg gefunden. Bis mir vor einigen Wochen eine Arbeitskollegin einige Hörbuch CDs in die Hand drückte. Und seit dem hab ich das Gefühl, man kann da süchtig nach werden (wobei ich mich beherrsche und die Bände immer nur im Auto höre). Angefangen hab ich mit der Nomen Triologie (gelesen von Rufus Beck), dann kam Klonk (gelesen von Boris Allianovic? Ich glaube das ist der kleinere Tatortkommissar der neben Dominik Graf spielt), dann ein Werk, über ganz viele Zauberer und parallel über Rincewind und Känguruhs, das fand ich zwar auch streckenweise sehr lustig, aber auch etwas verwirrend, es gab definitiv ein paar Zauberer zu viel. Dann Klonk, und derzeit bin ich an dieser Tiffany Storry (erster Teil "Kleine blaue Männer" oder so, und der aktuelle "Ein Hut voller Sterne" Allein schon über die Namen und die Darstellung der Kobolde könnt ich mich stundenlang abrollen. z.B. wie Rob irgendwer von seiner Keldar genötigt wird schreiben zu lernen und nachdem er die ersten Buchstaben gemeistert hat entsetzt fragt "Wie Lesen? Reicht es nicht wenn ich schreiben kann, muss ich unbedingt auch Lesen können? Was ich bei den Hörbücher so klasse finde ist, dass beide Sprecher in der Lage sind sich in so viele Charaktere hinein zu versetzen und jedem eine eigene Note zu geben.
-
Nein. Ich habe das Gegenteil geschrieben. Ausgeglichen ist das System dann, wenn es gerade genug Gold gibt, dass sich die Zauberer ihre Zauber kaufen können und Nichtzauberer sich für dieses Gold ausrüsten können (mit was auch immer). Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt: Was ich noch nicht 100% nachvollziehen konnte ist die Aussage, dass der Zauberer in einer Spielwelt, in der niemand die Möglichkeit hat sich mächtige Artefakte zu kaufen bevorteilt ist. Wenn ich Dich richtig verstehe kommt das daher, dass der Nicht ZAU irgendwann die normale Ausrüstung beisammen hat und er nicht weiß was er mit seinem Gold machen soll während der ZAU mit der Wunschliste seiner ZAU noch lange nicht am Ende ist. So besser?
-
Hallo zusammen, verfolge die Diskussion auch mit Interesse. Tendenziell bin ich der Haltung von Serdo ein klein wenig näher. D.h. ich mag auch, wenn sich die Charaktere hauptsächlich über ihre Attribute, Fertigkeiten und Talente und erst danach über ihre Ausrüstung definieren. Daher denke ich wäre tatsächlich Savage World der optimale Kandidat für mich (will nur niemand mit mir spielen ) Ich hab aber auch keine großen Probleme mit anderen Systemen wie AD&D oder DS wo eigentliches Ziel ist gewisse Archetypen zu verkörpern. Da kommen mir die Spielfiguren dann wie so dicke Schachfiguren vor. Ein Kämpfer ist halt immer ein Turm und ein Späher ein Springer. Wenn diese Figuren dann ein wenig mehr Leben oder Individualität bekommen sollen hilft mir der folgende Trick in der Vorstellung über die eigene Spielfigur: Nicht die Ausrüstung macht die Figur zu dem was sie ist, sondern weil die Figur ist wie sie ist, hat sie genau die Ausrüstung. Dann passt nämlich auch wieder die Siegfried Story. Jung Siegfried hat sich das Teil doch selber genau nach den eigenen Bedürfnissen zusammengedängelt. Und die von Abd vorgeschlagenen Hardcaps würden auch super in diese Vorstellung passen. Wenn ich Abd richtig verstehe wäre hätte der Char mehr Spielraum sich in die Breite zu entwickeln, weil dass was er dadurch an Kampfkraft bzw. Spezialisierung verliert er über Artefakte wieder ausgleichen kann? Was ich noch nicht 100% nachvollziehen konnte ist die Aussage, dass der Zauberer ohne die Möglichkeit Artefakte zu nutzen bevorteilt ist. Wenn ich die Argumentation richtig verstehe: Zauberer und Nicht Zauberer steigen genau gleich auf, (1 TP, 2 LP) und ZUSÄTZLICH kann der ZAU für erworbenes Gold Zauber kaufen. Also muss er mit der Zeit mächtiger werden. Ohne mich bisher mit den höherstufigen Chars auseinandergesetzt zu haben: Ist da nicht ein Denkfehler in der Argumentation? Sind nicht die Talente der ZAU schon so zugeschnitten, dass sie ein entsprechendes Zauberportfolio mit berücksichtigen? Ich wäre ersteinmal davon ausgegangen, dass - würde es keine magischen Artefakte und kein Gold geben und hätte man Waffen/Rüstung/Zauber im Laufe der Abenteuer nur gesammelt - ein Zauberer auf Stufe 8 mit ein paar netten Sprüchen bezüglich der ihm zugedachten Rolle gleichwertig agiert wie ein Kämpfer oder Späher mit guten Waffen / guter Rüstung?
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Neq antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Hallo alle zusammen, bei mir sieht es so aus, dass ich Freitag frühestens 14:00 Uhr starten könnte und Montag auch pünktlich wieder losarbeiten muss. Ich denke, 2 Autos brauchen wir auf jeden Fall, @Suk&Jessie: Wie sieht es mit Euch aus? Sollen wir zusammen fahren? -
2012 Breuberg: Sonntagssumpfexpedition
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Hallo Ma Kai, ähnlich verhält es sich bei mir auch. Interesse vorhanden, weiß aber noch nicht ob ich mich nicht schon eher auf den Rückweg machen muss (z.B. wegen Fahrgemeinschaft). -
Hallo Rosendorn, naja ging mir im Endeffekt nicht direkt um den Tod, sondern um den permanenten Verlust von Kö bzw. dem Talent auf das man wegen Genesung verzichten muss. Vielleicht hab ich das aber auch zu eng gesehen, es stimmt ja, dass man eine Menge über Gegenstände wieder kompensieren kann.
-
Naja ich mag eigentlich die Slayerregel (vor allem in Kombination mit den Slayerpunkten). Ich mag auch die Monster die einen dann hin und wieder überraschen. Wie gestern die Weinbergschnecke und dieses 10 Angriffsmonster. Das dann mal - wenn es etwas unglücklich läuft - ein hoher Peak Schaden durchschlägt und die betreffende Spielfigur aus den Pantinen fegt ist auch eher spielförderlich. Nur das die dann direkt 50% ihres nächsten Aufstiegspotentials dauerhaft verliert finde ich etwas zu heftig. Daher der Koma Vorschlag. Hängt natürlich davon ab, wie häufig das tatsächlich im Schnitt vorkommt. So wie bei uns (also ein Ableben in der Gruppe durchschnittlich ca. alle 5 Sitzungen) find ich noch nicht dramatisch, nur Airbag meinte ja, dass steigt mit zunehmendem Grad an.