Zu Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Torshavn

  1. Thema von Branwen wurde von Torshavn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Auch ich habe mich mit der Midgard- Veröffentlichungspolitik abgefunden. Ich schätze die hohe Qualität meines Zweitliebsten Rollenspiels, aber marketingtechnisch liegt einiges im Argen. Besonders die Tatsache eines fehlenden Alba- Quellenbuches, wo doch 90% aller Abenteuer in dieser Region spielen. Das macht es Neueinsteigern nicht gerade leichter. Das Hausmagazin, der Gildenbrief, schafft es nicht einmal auf vier Ausgaben im Jahr. Gott sei Dank gibt es andere wie die DDD oder das Sammelsurium oder Cadwin die diese Lücke füllen. Dann wird bei Neuauflagen wie dem Corrinis- Quellenbuch geschlurt, in dem man es aus Bequemlichkeit nicht einmal der aktuellen Zeitrechnung anpaßt. Mangelnde Werbung tut das Übrige. Außerdem kann die hohe Qualität der Produkte nicht als Ausrede herhalten, schaffen doch andere wie z.B. Cthulhu beides miteinander zu verbinden: Qualität und Regelmäßigkeit der Neuerscheinungen. Wie gesagt, ich habe mich mit dem Midgard- Rhythmus abgefunden, ihn aber nicht akzeptiert. Bis jetzt sehe ich den Verlagswechsel bei Midgard noch nicht mit positiven Augen. Der Druck von Pegasus ist weg, die neuen Produkte aus den Katalogen der Großhändler Libri und KNOe verschwunden. Für den Buchhändler, der nicht auch Spielehändler ist, ist Midgard somit nicht mehr existent. Der versprochene Nachdruck von zur Zeit vergriffenen Quellenbüchern in Klein- bzw. Kleinstauflagen, der ein Grund für den Weggang von Pegasus war, ist bisher auch nicht erfolgt. Ich möchte bei weitem kein weiteres Massenprodukt, aber ein gutes System ( ist vorhanden ) in einer spielbaren in wichtigen Teilen ausgearbeiteten Welt. Beste Grüße Torshavn
  2. Thema von Kazzirah wurde von Torshavn beantwortet in Spieltisch
    Leider hat es ja bei uns im Rodgau mit einer Demorunde auch noch nicht geklappt. Aber was ich bisher gehört und gesehen habe, freue ich mich auf das Midgard- Brettspiel. Außerdem habe ich großes Vertrauen in Deine kreativen Fähigkeiten, Lutz. Du hast Dein Können schon oft bewiesen. Ich hoffe nur, das das Spiel auch wirklich kommt. Bei mir warten nämlich schon einige darauf. Toi, toi, toi. Beste Grüße Torshavn
  3. Thema von Torshavn wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ja, ich habe den zweiten Teil Die Zweite Legion gerade angefangen. Die Story nimmt ihren Anfang wieder im Hammerkopf. Ich bin gespannt wohin die Reise geht. Demnächst mehr. Beste Grüße Torshavn
  4. Ich spiele meinen Brahmanen in der regulären Midgardwelt. Unser Spielleiter modifiziert sie jedoch etwas mit den Drachenland- Abenteuern. Beste Grüße Torshavn
  5. N'abend werte Midgard- Freunde, hat eigentlich einmal jemand etwas vom Midgard Herold bzw. Tyrfing ( Bernd Spilker ) gehört? Auf eine persönliche Nachricht, auch über die alte Herold- Homepage reagiert er nicht. Es sollte ja sogar ein Midgard- Roman von ihm kommen. Der Arbeitstitel damals war, glaube ich, Drachenschwinge. Hoffentlich kann hier im Forum jemand helfen?! Danke! Beste Grüße Torshavn
  6. Thema von Wiszang wurde von Torshavn beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Moin Moin Fimolas, ich habe gestern Deine Parinov- Rezi im Envoyer gelesen. Obwohl ich die beiden Abenteuer noch nicht gelesen habe, finde ich Deine Bewertung, besonders des Quellenteils und der Aufmachung, doch äusserst hart. Die äußere Aufmachung kommt in gewohnt guter DDD- Qualität daher. Sie unterscheidet sich nicht von den anderen Abenteuerbänden. Illustrationen zu beurteilen, ist meines erachtens immer Geschmacksache. Einige gefallen mir andere nicht. Ich finde es fehlen Illustrationen der wichtigen Persönlichkeiten, die Innenpläne der Räumlichkeiten sind, um sie sinnvoll nutzen zu können, zu klein. Aber die Qualität ist im Schnitt auch nicht schlechter als in anderen Quellenbücher semiprofessioneller Art. Das die einzelnen Artikel der DDD endlich gesammelt vorliegen, ahlte ich eher für einen Vor- als einen Nachteil. Endlich hört das Suchen und Blättern in den Heften auf. Ich denke, das sich die Autoren streng auf die Stadt Parinov beschränken, ist der offiziellen Midgardlinie geschuldet. Sie wollten sich hier bestimmt keinen Ärger einhandeln. Denn offiziell ist Moravod meines Wissens bisher nur über ein paar Gildenbriefveröffentlichungen dargestellt. Diese Rücksichtnahme sollte man den Autoren nicht vorwerfen. Das schlampige Lektorat ist leider traurige Tatsache. Rechtschreibung und Grammatik lassen zu wünschen übrig. Bei den Ungereimtheiten zum Midgard- Regelwerk würde ich dich bitten an dieser Stelle etwas konkreter zu werden. Textlastigkeit kann man dem Band nun wirklich nicht vorwerfen. Die Schrift ist großzügig gewählt, der Zeilenabstand in Ordnung. Das Lesen tut den Augen nicht weh. Da habe ich schon ganz andere Dinge gesehen. Alles in allem finde ich den Band eher gelungen. Auch eine farbige Karte beizulegen finde großzügig, und ist mit Sicherheit nicht selbstverständlich. Meine Bewertung nur des Quellenteils und der Aufmachung liegt bei 70%. Eine Bewertung der Abenteuer reiche ich nach, sobald ich sie gelesen habe. Ich freue mich sehr über das kleine Städtchen Parinov. Wenn man überings die Karte Moravods von Sabine Weiss ( ebenfalls von DDD herausgegeben ) hinzunimmt, hat man auch eine sehr gute Darstellung der Umgebung Parinovs. Meines Wissens sind in diese Karte allen offiziellen Infos eingeflossen. Ich hätte sie vielleicht sogar auch noch diesem Quellenband beigelegt. Beste Grüße Torshavn
  7. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Hallo Fimolas, ich habe zwar längst nicht alle Romane aus den Reichen gelesen, aber aber eine sehr interessante Seite zur Lesereihenfolge gefunden: http://www.steffis-buecherkiste.de/seiten/bibliographien/forgottenrealms.html Hier findest Du deutsche und englische Titel. Eine sehr sehr schöne Seite zu den ForgottenRealms, die Dir jedoch wenig bei der Reihenfolge der Bücher hilft, findest Du hier: http://www.fantasie-welt.com Viel Spaß beim Schmökern Beste Grüße Torshavn
  8. Thema von Torshavn wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich freue mich, das Dir der Roman gefallen hat. Kannst Du vielleicht etwas konkreter werden? Was hat Dich z.B. besonders neugierig auf die Fortsetzung gemacht? Beste Grüße Torshavn
  9. Hallo Leyna, ich habe noch ein sehr stimmungsvolles Abenteuer gefunden, das rein in Waeland spielt, in Friedborg beginnend.Durch Eis und Schneewurde zweiteilig in den Gildenbriefen 53 / 54 veröffentlicht. Ausgelegt ist es zwar auch auf Charaktere höherer Grade. Aber das dürfte sich leicht anpassen lassen. Der Autor gibt dazu ein paar Hinweise. Ich selbst habe es einmal für MERS auf eine Einsteigergruppe angepaßt. Die Gildenbriefe müßten noch lieferbar sein. Ich kann Dir aber auch eine Kopie via Post zukommen lassen. Beste Grüße Torshavn
  10. Da mich die Kultur der Wikinger schon sehr lange interessiert und ich mich auch ausführlich damit beschäftige, ist mein Lieblingsland Waeland. Außerdem gibz es dort oben Zwerge. Mittelalterliche Klosterkultur und Religion finde ich sehr spannend. Daher fühle ich mich auch in Alba wohl. Beste Grüße Torshavn
  11. Bei mir spielt die Zeit eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn ich ein Abenteuer komplett selbst entwerfe, brauche ich relativ viel Zeit bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ein gutes spannendes Kaufabenteuer ist schnell an die Gruppe angepaßt, besonders dann, wenn es schon in der passenden Welt spielt. Ich verwende auch sehr gerne Kurzabenteuer oder Szenariovorschläge, die meistens auf keine Hintergrundwelt festgelegt sind. Beste Grüße Torshavn
  12. Thema von Professore wurde von Torshavn beantwortet in Kurzgeschichten
    Zu lang für eine Kurzgeschichte fand ich sie nicht. Selbst Hemingway hat Short Stories über mehrere Seiten geschrieben. Du hast schon recht, Blaues Feuer, ein bißchen mehr über den Magier und seine Beziehung zu den Zwergen wäre toll gewesen. Aber ich hoffe doch, das der Professore uns zu dem Thema eine weitere Geschichte schreibt. Stimmts?! Ich freue mich darauf! Beste Grüße Torshavn
  13. Thema von Professore wurde von Torshavn beantwortet in Kurzgeschichten
    Danke Professore für diese sehr stimmungsvolle Geschichte. Gibt es noch eine oder mehrere Vorgeschichten? Es ist immer wieder schön unter Zwergen zu sein. Beste Grüße Torshavn
  14. Der Gasthof Zum Hammerkopf liegt einsam am Fuß eines Gebirgspasses. Der Held, der alternde Krieger Havald, möchte an diesem Ort den Winter verbringen, der in diesem Jahr plötzlich und sehr schneereich hereinbricht. Mit ihm werden durch den Schneesturm andere im Gasthof eingeschlossen: eine Halbelfe, eine Dunkelelfe, ein paar Bergarbeiter, eine Räuberbande, eine Gruppe Händler und Adelige. Der Wirt, seine drei Töchter und zwei Knechte haben alle Hände voll zu tun, den Schankraum und die Zimmer warm zu halten, die Gäste zu versorgen. Schnell kommt es zu Spannungen zwischen den sehr unterschiedlichen Charakteren. Was niemand weiß, ein Werwolf befindet sich unter ihnen... Der Roman Das erste Horn bildet den Auftakt von Richard Schwartz Fantasy- Zyklus Das Geheimnis von Askir. Der zweite Teil erscheint im März diesen Jahres. Der Roman ist ein Debüt von einem nicht mehr jungen Autorenneuling, der als jahrelanger Rollenspieler diese Welt erdacht und stetig ausgebaut hat. Wir erfahren außer ein paar Namen von Städten, Ländern und Völkern wenig über die Länder Askirs. Das wird wohl erst in Zukunft passieren, wenn ein paar Helden dieser Geschichte auf Reisen gehen. Das Buch hat mich unheimlich fasziniert. Denn es ist in vielen Punkten ungewöhnlich, wenn nicht sogar einzigartig für einen Fantasyroman. Die Geschichte kommt wie ein Kammerspiel daher: Die Handlung beschränkt sich fast ausschließlich auf den Schankraum und die Nebengebäude des Gasthofes. Die Spannung baut sich beinahe nur aus den handelnden Personen heraus auf. Dazu kommen ein paar eingeworfene Geheimnisse. Bis zum Ende des Romans hat sich unsere Vorstellung von sämtlichen Hauptdarstellern teilweise total verändert. Nichts ist in diesem außergewöhnlichen Roman stetig. Schwartz hält die Spannung bis zum Schluß aufrecht. Er trägt uns mit seinem flüssigen, fesselnden, nicht allzu komplexen Schreibstil mit Bravour durch die fast 400 Seiten. Bleibt nur zu wünschen, das er diese Qualität auch im zweiten Band halten kann; wenn es heißt Abschied nehmen von diesem herrlichen Schauplatz, vom Gasthof Zum Hammerkopf. Einfach klasse!! Hat schon jemand diesen Roman gelesen? Was haltet Ihr davon? Beste Grüße Torshavn
  15. Rosendorn, könntest Du vielleicht das Inhaltsverzeichnis posten? Vielen Dank! Torshavn
  16. Thema von Noq wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Es scheint schwierig zu sein, bei Hohlbein beim gewählten Thema zu bleiben. Auch ich habe zu Hohlbein ein sehr ambivalentes Verhältnis. Aber dennoch gehört der Enwor- Zyklus zu seinen besten Werken. Es ist die erste und meines Wissens einzige deutschsprachige Schwert und Magie Saga. Trotz einiger Längen und Unstimmigkeiten kommt Hohlbein an seine Vorbilder Howard und Lovecraft sehr nahe heran. Die Charakterzeichnung ist innerhalb des Genres ausgezeichnet. Die Welt ( ein postapokalyptisches Amerika ) ist detailreich geschildert. Einfach gut. Auch heute noch. Mittlerweile wird die Reihe durch ihren Mitschöpfer Dieter Winkler weitergeführt. Allerdings mit neuen Helden in einer neuen Zeit. Der erste Band hat sich wirklich gut gelesen. Aber ihm fehlt der Scharm der 1980er Jahre. Daart ist eben nicht Skar. Der Zyklus ist auf fünf Bände angelegt. Der letzte wird in diesem Jahr erscheinen. Enwor immer wieder ein Vergnügen. Torshavn
  17. Thema von Morielle wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Es gibt auch einige sehr gute Bildbände von Tolkien- Illustratoren. Zum Beispiel: Realms of Tolkien, diverse Künstler auch Howe und Lee John Howe: Myth & Magic Alan Lee: Poems of LotR Alan Lee: Tolkien Calendar 2007 Alan Lee: Sketch Book of LotR Tolkien's World, diverse Künstler auch Howe und Lee Viel Spaß beim Schauen. Beste Grüße Torshavn
  18. Die Nummer 1 hat auch mir sehr gut gefallen. Kennt denn schon jemand die 2.Ausgabe? Vergessene Perlen der Phantastik, der Titel verspricht interessantes. Die Vorankündigungen überzeugen mich nicht wirklich. Beste Grüße Torshavn
  19. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich kann den Romanen um Drizzt und seine Freunde nicht viel abgewinnen. Neben haufenweise Klischees, bleibt die Handlung eher dürftig. Die Charaktere kommen mir vor, wie schlechte Kopien aus den Drachenlanze- Romanen. Einzig der Drow hat ein bißchen Eigenständigkeit. Doch dafür verliert er sich in Selbstmitleid und Kampfesrausch. Torshavn
  20. Thema von Ollibär wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Die Trolle haben mir gut gefallen. Sie gehören meines Erachtens zu den besseren der Völkerbücher ( Zwerge, Elfen... ). Dem Autor ist es tatsächlich gelungen uns ganz verschiedene Trollcharaktere vorzustellen. Ganz besonders gelungen finde ich den Dialog zwischen einem Elfen und den Trollen in der Heimat der Elfen. Hardebusch entwirft in seinem Roman eine sympathische kleine Fantasywelt, die er hoffentlich in weiteren Büchern ausbaut! Beste Grüße Torshavn
  21. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich habe bisher nur Die Dritte Expedition durchgespielt. Sie Führt uns in Heitz Zwergenwelt Das geborgene Land. Man sucht in einer alten Stadt nach einem Artefakt, um Anspruch auf die Königswürde zu haben. Aus diversen Gründen ist es unmöglich sich einer der beiden Expeditionen anzuschliessen. Also zieht man alleine los. Die sehr einfachen Regeln und der lockere Stil in Regelfragen ( typisch für Heitz ) gefielen mir gut. Sie kamen auch bei meinem 10jährigen Sohn sehr gut an. Er spielte das Buch 4, 5 Mal durch. Das Abenteuer an sich war mir zu einfach gestrickt. Mögliche Varianten gab es zu wenige. Außerdem zu viele atmosphärische und stilistische Ungereimtheiten. Wenn ich egal in welcher Situation in einen bestimmten Raum komme, und die Beschreibung der körperlichen und seelischen Verfassung meines Charakters immer gleich ist, wirkt das sehr unschön. Z.B. betrete ich den Raum ziemlich zu Beginn, bin ich genauso erschöpft, als wenn ich nach langer Reise und auf der Flucht dahin komme. Na ja. Es war kurzweilig, hat ein bißchen Spaß gebracht. Was will man mehr. Das Zielpublikum ist eindeutig ein erheblich jüngeres. Beste Grüße Torshavn
  22. Thema von Rhakorium wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Freut mich, auch hier im Forum auf einen begeisterten Drachenlanze- Leser gestoßen zu sein. Auch ich habe die Chroniken und Legenden mit großer Freude gelesen. Das Interesse unter uns Midgard- Spielern scheint nicht so groß zu sein! Wenn Du ein bißchen mehr über die Welt der Drachenlanze erfahren möchtest, schaue einmal hier vorbei: http://www.drachenlanze.de Diskutieren über die Romane und viele andere Dinge kannst Du hier: http://www.drachenlanze-forum.de Ich würde mich freuen, wenn wir uns auch dort treffen würden! Beste Grüße Torshavn
  23. Thema von Rhakorium wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich habe bereits einiges aus der Welt der Drachenlanze gelesen: Chroniken, Legenden, Zauberprüfung, Geschichte, Erben, Jünger und jüngst Die Kinder. Die Romane sind von ganz unterschiedlicher Qualität. Wobei mir die Bücher der beiden Hauptautoren Margaret Weis und Tracy Hickman am besten gefallen. Na klar, wir haben hier gut gemachte Fantasyunterhaltung. Bestimmt nicht mehr. Aber den eigentlichen Charme machen die interessanten Charaktere, allen voran Tanis, und das Gefühl beim Lesen Teil dieser Gruppe zu sein, aus. Über viele logische Sprünge und Unklarheiten habe ich mich auch geärgert. Auch über die oftmals radikale Anpassung der Story an die aktuelle Rollenspielausgabe. Viel Spaß bringt es trotzdem. Beste Grüße Torshavn
  24. Gibt es das Projekt Zwerge noch? Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? In Stein gemeißelt ist ja noch nicht sehr viel. Wer moderiert denn in der Nachfolge Ranas diesen Thread? Beste Grüße Torshavn
  25. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Moin Moin Droll, ich wußte gar nicht, das es um die DDD finanziell und auch materialmäßig so schlecht steht. Aber Mein Bote ist dafür auch keine Lösung. Er scheint bei den DDD- Fans nicht anzukommen. Was ich gut verstehe. Nanocs Idee eure Veröffentlichungen mehr zu verzahnen, finde ich nicht schlecht. Auch Zusatzmaterial, zu von offizieller Seite vernachlässigter Bereiche, wie ihr es mit Parinov und der wunderschönen Moravod- Karte gemacht habt, fände ich sinnvoll. Wie wäre es mit nichtmenschlichen Rassen, Zwerge, Elfen usw. Es wäre sehr schade, wenn nach dem Midgard- Herold, die letzte gute Midgard- Zeitschrift verschwinden würde. Beste Grüße Torshavn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.