Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Ich habe grad mal in Branwens Basar hineingeschaut. 1. das Design ist glaub' neu? Mir gefällt's! 2. Es gibt ein neues Abenteuer namens "Der Stab der Drei Jahreszeiten" von JEF, 2008! Erscheinungsdatum 27. Oktober, Sonderpreis bis 22. Oktober! Ich dachte, Weihnachten wäre im Dezember?
  2. Also, das heißt jetzt: während der Zauberdauer kann jeder Zauber abgebrochen werden. Die AP ist weg, sonst passiert nichts. Das Abbrechen an sich ist keine Handlung, aber der Zauberer ist noch den Rest der Runde mit Zaubern beschäftigt (wie sonst auch; wenn er einen 20sec-Zauber nach der ersten Sekunde abbricht, kann er in dieser Runde nichts anderes mehr unternehmen, die nächste Runde, die sonst Sekunde 11-20 der Zd gewesen wäre, steht ihm aber dann zur Verfügung). Nach Ende der Zauberdauer, aber innerhalb der Wirkungsdauer ist der Zauber grundsätzlich in der Welt. Wenn man sich laut Beschreibung darauf konzentrieren muß (z.B. Erscheinungen), kann man die Konzentration jederzeit fallen lassen (das ist keine Handlung) und der Zauber hört dann auf. Wenn man einen Zauber einfach "fallenlassen" (Bannen von Licht und Dunkelheit, Macht über das Selbst), gilt das obige analog. Wenn die Spruchbeschreibung nichts dergleichen erwähnt (z.B. Nebel schaffen, Nebel wecken, Pflanzenfessel, ...), bleibt nur Bannen von Zauberwerk (Ark S. 31), für das aber nur der EW: Zaubern gelingen muß (es gibt keinen WW). Hierbei ist zu beachten, daß BVZ 10 Minuten Zauberdauer hat. Manche Zauber sind noch hartnäckiger, wenn sie einmal da sind (Pestklaue z.B.). Gegenzaubern geht gegen eigene Zauber schon mal gar nicht, da es mit dem bekämpften Zaubervorgang simultan ist. Deckt das alle Möglichkeiten ab?
  3. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Da schauen wir uns grad nach um. Danke für die Kommentare und Erfahrungsberichte. Ich glaube, der Lärmpegel ist das entscheidende (sowohl der von uns ausgehende, als auch der auf uns einwirkende). Mal sehen.
  4. Danke für den Verweis. Jetzt sehe ich vielleicht klarer (oder auch nicht). Die von mir zitierte Textstelle bezöge sich dann wohl auf den Zaubervorgang, d.h. die Zeit während der Zauberdauer und wäre daher hier nicht so ganz relevant. Meine Frage bezöge sich dann darauf, was passierte, nachdem der Spruch (bzw. dessen Wirkung) einmal in die Welt gesetzt sei. Ich habe jetzt mal wahllos ins Arkanum hineingeschaut und bin dort zufällig auf Erscheinungen gestoßen (Zd 20 sec, Wd 2 min). Da steht auch nichts von fallenlassen, wohl aber, daß sich der Zauberer "während der ganzen Wirkungsdauer auf seinen Zauber konzentrieren [muß...] sich also insbesondere nur mit B1 fortbewegen und nicht handeln [kann]". Das wäre dann... interessant. Wenn ein Zauberer einmal eine Erscheinung gezaubert hat, dann wäre er für die nächsten zwei Minuten gaga. Wenn ihm in der Zwischenzeit die Decke auf den Kopf fiele oder ihn ein Dämon verfrühstückte, dann wäre das halt Pech? Im Arkanum S. 83 steht dieses: "Wirkungsdauer 'unendlich' haben dagegen Sprüche, die unbegrenz wirken, eventuell aber mit Bannen von Zauberwerk oder ähnlicher Magie aufgehoben werden können. Die Wirkung einiger solcher Zauberformeln läßt sich auch durch einen bloßen Willensakt des Zauberers oder spezielle passende Gegenmagie beenden. Dies wird in der Beschreibung des jeweiligen Spruches erläutert." Wenn das allgemein gälte, ergäben sich daraus immer noch zwei Fragen: 1. was ist mit nicht-unendlich-Zaubern (z.B. eben Heranholen), 2. ist der Willensakt eine Handlung (sonst wären die 10sec. der Runde und auch der Wirkungsdauer von H. doch bereits mit der einen Sekunde Zauberdauer ausgefüllt)? Feuerkugel ist insoweit hoffentlich relativ eindeutig, als die Spruchbeschreibung sagt, der Zauberer könne sie "jederzeit explodieren lassen. Wird die Konzentration des Zauberers gebrochen, so explodiert die Feuerkugel sofort". Ich lese das auch so, daß eine einmal in die Welt gesetzte Feuerkugel auf jeden Fall explodiert, es geht nur noch um das "wann" und "wo". Aber dazu gibt es garantiert irgend etwas in einer fünfzig-Seiten-Diskussion "Feuerkugel" hier im Forum...
  5. Na ja, in dem Moment, wo die Kraft aufhört, geht er in den ballistischen Flug über, also parabelförmig Richtung Boden.
  6. Mir scheint der ursprüngliche Vorschlag ein Versuch zu sein, Meucheln zu etwas zu machen, was es nicht ist - eine Kampffertigkeit. Ein Meuchelversuch besteht ja schon aus mehreren Aktionen, und damit auch EWs. Wenn der SL nun anfinge, "so lieber <Name>, nun paß mal schön auf... da schleicht jemand <offener Würfelwurf>, da knistert's im Türschloss <offener Würfelwurf>" etc - da würde der Spielerpuls schon reagieren (nicht, daß ich jetzt einen unserer SLs einladen möchte, das zu praktizieren!). Im Zweifelsfall kann man sich vor Meucheln eher noch besser schützen als vor anderen "päng, Du bist tot"-Operationen. Mir stand mal ein Wesen mit einem Dolch gegenüber, das einen gezielten Angriff auf mein Herz gemacht hat. Das Ding hat halt hoch gewürfelt und ich zweimal niedrig, und fertig (ich bin dem Tod mit Schicksalsgunst von der Schippe gesprungen, aber es war mehr als sauknapp). Hätte ich das verhindern können? Auf meine Würfel habe ich keinen Einfluß. Bestenfalls hätte ich mich aus dem Kampf heraushalten können. Wenn das alle gemacht hätten, wäre der Endgegner (war das nämlich) fröhlich pfeifend nach Hause marschiert. Jemand mußte halt ran. Gegen einen meuchlerischen Angriff hätte ich als Spieler mehr vorsorgen können. (im konkreten Fall - aber normalerweise eben nicht - hatte ich zu Rundenbeginn die Wahl zwischen zwei KiDo-Techniken, deren eine mir eine zusätzliche Abwehr und die andere einen zusätzlichen Angriff gab. Im Vertrauen auf meine Gw und hoffend, dem bekanntermaßen nicht von Pappe-nigen Angriff zuvorzukommen, wählte ich den Angriff. Das erwies sich als ein taktischer Fehler. Aber die wenigsten Spielerfiguren haben diese Wahl).
  7. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Klasse, Danke. Genau das wollte ich hören!
  8. Thema von Serdo wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Wir wären einmal beinahe einem nächtlichen Meuchelmörderangriff zum Opfer gefallen, aber die haben regeltechnisch (glaube ich - als Opfer weiß man das nicht so genau) nicht gemeuchelt. Es war sehr knapp.
  9. Es gibt auf Midgard Kaffee, ja? Ich schätze mal, vor allem in Rawindra und eigentlich überall in Lamaran, insbesondere Eschar und den Küstenstaaten? Vielleicht nicht so in Buluga (nicht organisiert genug)? In Valian aber schon (war aber kein "Nationalgetränk", hat sich also nicht mit dem Seemeisterreich verbreitet)?
  10. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Hey echt? Wo gibt's denn so was?
  11. Aus dieser Diskussion: In der Spruchbeschreibung steht nur, daß der Spruch endet, wenn der herangeholte Gegenstand gegen etwas stößt. Zauberdauer ist eine Sekunde, Wirkungsdauer 10 Sekunden. Das Arkanum erlaubt es dem Zauberer grundsätzlich, einen Spruch jederzeit "fallen zu lassen" (ich meine, daß das noch irgendwo präziser stand, finde jetzt aber nur (S. 20) dieses: "Nur Störungen ernsthafter Art wie zum Beispiel Wunden und damit einhergehende Verluste von Lebenspunkten, Verwicklung in ein Handgemenge oder durch gegnerische Sprüche erlittene Schäden zwingen einen Abenteurer zum vorzeitigen Abbruch eines Zaubers. Natürlich kann er auch freiwillig zu zaubern aufhören, um einen gegnerischen Angriff abzuwehren, feindlichem Beschuß auszuweichen oder sich anderen dringenderen Dingen zuzuwenden." Ich denke, man könnte erstens fragen, ob "andere dringende Dinge" das Nasebohren, Blinzeln oder sonst alles mögliche einschließt, das nicht der gerade laufende Zauber ist (also letztendlich ein Blankoscheck zum jederzeitigen Abbruch eines Zaubers ist, oder eine konkrete Bedrohung oder Handlung voraussetzt), und zweitens, ob man innerhalb der 10sec. Wirkungsdauer neben dem Einsekundenzauber auch noch etwas anderes machen kann, das diesen beendet. Zur ersten Frage habe ich es bisher so gespielt gesehen, daß tatsächlich jeder Zauber jederzeit beendet werden konnte. Obwohl die in ARK S. 20 genannten Unterbrechungsgründe überwiegend passiv sind (d.h. gerade keine Handlung des Zauberers beinhalten), hätte ich bisher auch in dieser zeitlichen Konstellation das "Fallenlassen" des Zaubers erlaubt. Wie seht Ihr das?
  12. Bei uns entwickelt sich gerade ein gewisses Raumproblem - durch räumliche Lage oder Familienzuwachs scheiden die meisten Wohnorte fürs wöchentlich-abendliche Rollenspiel aus. Wir kamen jetzt auf die Idee, uns einfach in einer Gastwirtschaft den ganzen Abend hinzusetzen (vielleicht gibt's da auch ein Hinterzimmer), Würfel und Regelwerke können wir ja mitbringen, Abendessen bestellen wir sonst auch, der Getränkenachschub ist dann eben ein wenig teurer, ausgeräuchert wird man ja nicht mehr, und laut sind wir auch nicht mehr oder weniger als die anderen Gäste. Frage: macht das schon jemand, gibt es da Erfahrungen?
  13. Ich finde die mögliche Figur eines vollständig von seiner göttlichen Verbindung überzeugten Priesters, der nur leider tatsächlich überhaupt gar keine Verbindung zu seinem Gott hat (also regeltechnisch irgend etwas anderes, nur auf jeden Fall kein PRI ist) viel zu lustig, als daß ich das nicht zulassen würde...
  14. Thema von RSS wurde von Ma Kai beantwortet in Das Netz
    Na, das wollen wir hier doch auch hoffen!
  15. Gibt es denn etwas, das unsereiner tun kann, um die Fertigstellung des QB zu beschleunigen?
  16. 4kg ist schon ein bißchen wenig für 91 cm. Da sollte man vielleicht ein Minimalgewicht von 30 kg setzen.
  17. Maximalstärke von Gnomen ist tatsächlich 60 (DFR S. 29). M.E. sind die Höchstwerte der Eigenschaften zur Balance erforderlich und eben nach Rasse unterschiedlich. Wo bei einem Menschen die Grenze 100 nur bei ausdrücklicher Erwähnung überschritten wird, ist es eben bei einem Elfen 90 usw. Allerdings sehe ich nicht, daß Zwerge per Definition vor allem Malheur geschützt wären, das z.B. ihre Stärke oder Konstitution unter 61 sinken lassen könnte. Das wäre m.E. etwas zu gut, um wahr zu sein.
  18. Es hängt vielleicht auch davon ab, ob Du das DFR erst mal in einem Rutsch durchlesen würdest, oder ob Du die Regeln lieber in leicht verdaulichen Häppchen serviert bekommen würdest (was m.W. der Ansatz von Runenklingen ist).
  19. Laden ist immer gut. Aushang -> Mitspieler suchen. Theoretisch würde ein gut laufender Laden auch implizieren, daß es Spieler als solche schon mal in hinreichender Zahl gibt (da stecken allerdings ein paar Annahmen drin).
  20. Kompendium würde ich im Zweifelsfall noch eher als MdS kaufen. MdS beschäftigt sich mit Beschwörungsmagie. Das Kompendium enthält eine Reihe von "drumherum"-Regeln, z.B. zu Reisen, Wetter, ein paar gemischte Figurentypen (bißchen zaubern, bißchen Fertigkeiten), Tipps für den Spielleiter, ...
  21. Thema von RSS wurde von Ma Kai beantwortet in Das Netz
    Ich habe mir mal die Auswertungen der letzten Umfrage angeschaut, nicht schlecht. Hat sich Mühe gemacht und versteht was vom Fach.
  22. Hier möchte übrigens jemand das DFR verkaufen (22,50 + Porto, wenn man das Bestiarium dazukauft, 50 Euro einschl. Porto).
  23. Stehst Du denn ganz allein da, oder kennst Du jemand, der schon Midgard spielt? Spielen kannst Du nämlich mit dem DFR (Midgard-Das Fantasy-Rollenspiel) allein. Das Arkanum brauchst Du nur dann, wenn Du eine zauberkundige Figur spielen möchtest. Du kannst es also später nachkaufen, oder erst mal im Exemplar von jemand anderem nachschauen. Es gibt hier ja auch einen Gruppensuchbereich, wobei Luzern jetzt nicht gerade zum Midgard-Kernland gehört. Aber zumindest in der Schweiz (ich weiß, sie sieht auf der Landkarte kleiner aus, als sie es - auch verkehrstechnisch - ist) gibt es eine Reihe von Forumsmitgliedern.
  24. Prima Leute, mit denen man Spaß haben kann, sowohl in der lokalen Gruppe (über dieses Forum entstanden), als auch auf den vierteljährlichen (+1 Klostercon) Midgard-Cons. Die schön ausgearbeitete Spielwelt, die nicht so abgedreht fantastisch ist, sondern auch viele Anklänge an die historische Erde bietet. Ein Spielsystem, das mit relativ/vergleichsweise (!) einfachen Regeln das Rollenspiel unterstützt, nicht ersetzt oder an den Rand drängt. Die Regeln sind relativ stabil und über die Jahre auch hinreichend erklärt und ausdetailliert. Nicht ständig was Neues (das erste und letzte mal, daß ich Midgard-Magieregeln komplett gelesen habe, muß so um 1989 gewesen sein).
  25. Vielleicht ist ja der Gott schuld, er hat seinen treuesten Diener einfach nur vergessen. Der Priester muß dann eben etwas vollbringen, um seine Aufmerksamkeit wieder zu erregen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.