Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Im Bereich schon, wenn er im Bereich gewirkt wird. Die Frage ist nur ob der Zauber die Grenze des Heimsteins überwinden kann, wenn er von außen gewirkt wird. Dazu gab es hier schon Überlegungen: Eher gestreift wurde das Thema in dem Thread hier: Mfg Yon
  2. M5 ist mit Kodex und Arkanum vollkommen spielbar. Alles andere ist optionales Zusatzmaterial. Quellenbücher und Abenteuer aus M4 kannst du mit den Konvertierungsanleitungen beim Kodex größtenteils komplett weiterverwenden. Mfg Yon
  3. Thema von Crying-Moonshine wurde von Yon Attan beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hi, nachdem wir 2012 bereits Die Gefangene Zeit gespielt haben (siehe dazu auch mein Spielbericht), wollte ich nun nach knapp 5 Jahren dem zweiten Teil der Alice-Reihe eine Chance geben. Nachdem der erste Teil auf sehr geteiltes Echo sowohl bei den Spielern wie auch bei mir als SL gestoßen war, habe ich das Abenteuer und insbesondere den Einstieg des zweiten Teils deutlich angepasst. Mir war es wichtig, dass das Abenteuer sich trotz des fantastischen Inhalts irgendwie in das normale Midgard einfügt. Über die verschiedenen Sphären und die Traumwelten gibt es ja zumindest denkbare Erklärungen, wohin es die Abenteurer im Verlauf des Abenteuers verschlägt. Was habe ich also konkret angepasst? Im Vorfeld des Abenteuers hat sich insbesondere eine SC einer jungen Katzenfamilie angenommen, die stark abgemagert war. Die Tiere wohnten zu Beginn des Abenteuers daher schon einige Zeit im Haus der Abenteurer. Ebenfalls im Vorfeld des Abenteuers gab es ein Eschbah-Turnier (Eschar QB S.91), für welches zwei Abenteurer im Vorfeld immer mal wieder mit einem Eschbah-Spiel trainiert haben. Die entsprechenden SC konnten so während des Abenteuers auch schnell die Systematik des Spiegellandes erschließen und es gab eine schlüssige Erklärung, warum ein Eschbah-Spiel auf dem Tisch steht. Ein weiterer SC hat schließlich einen irgendwie defekten Zauberspiegel von der Magiergilde mit dem Auftrag erhalten, die Funktionsweise des Spiegels zu ergründen. Hierzu gab es diverse alchemistische Flüssigkeiten die über den Spiegel gegossen wurden. Anschließend konnte der SC schon einige Wochen lang immer wieder interessante magische Effekte (z.B. rosa Nebel der aus dem Spiegel wallt) beobachten. Im Folgenden kam es dann zu der aus dem Abenteuer bekannten Startszene. Alle Charaktere folgten der Katze in die Spiegelwelt und dort begann das Abenteuer. Die Abenteurer hatten gleich zu Beginn die Möglichkeit mit Zauberkunde/Landeskunde herauszufinden, dass sie möglicherweise in einer anderen (Traum-)Welt gelandet sind. Außerdem habe ich die Spieler angeregt, gegebenenfalls kindliche Züge ihrer Charaktere auszuspielen, da die fremde Welt diese Züge in meiner "Interpretation" wieder aufleben lässt. Ich hatte den Eindruck, dass es den Spielern so deutlich besser gelungen ist, sich auf das Abenteuer einzulassen. Gerade den Beginn des Abenteuers habe ich als SL sehr positiv erlebt. Von den Spielern habe ich bis auf eine Mitspielerin das Feedback, dass das Abenteuer trotz Mängel (s.u.) insgesamt Spaß gemacht hat. Das weitere Abenteuer verlief etwa wie erwartet. Unterhaltsam war, dass man stets das Gegenteil von der Aktion ansagen musste, die man eigentlich durchführen wollte (nach rechts anstatt nach links laufen, Gegner streicheln anstatt schlagen, usw.). Gegen Ende hin war dieser Effekt dann aber auch "verbraucht", zumal die Spieler schnell bemerkt haben, dass ein "Nicht" im Satz stets zum gewünschten Ergebnis führt: Ich möchte den Gegner vor mir nicht schlagen > Der Charakter schlägt den Gegner vor sich. Das Abenteuer haben ich und die Spieler sehr linear erlebt. Insbesondere da man auf besuchte Felder i.d.R. wegen der großen Krähe nicht zurückkehren kann, gab es oft gar keine Bewegungsalternative für die Abenteurer. Das Abenteuer vermittelt so ein sehr starkes Railroading-Gefühl, was manche Spieler auch deutlich kritisiert haben. Ich finde dies schade, da ich a.) keine Notwendigkeit dafür sehe, die Abenteurer nicht zurückkehren zu lassen um auch andere Felder/Wege zu erkunden und b.) auf diese Weise auch ein Großteil der eigentlich interessanten Begegnungen zwangsläufig nicht erlebt werden kann. Aufgrund des linearen Verlaufs war es meiner Gruppe außerdem auch nicht möglich, alle Gedichtsteile zu finden. Ich habe mich trotzdem dafür entschieden, das Abenteuer diesbezüglich wie im Text vorgesehen zu leiten. Was ich als SL sehr schwierig bis unmöglich fand waren die Begegnungen mit den Charakteren des Spiegellandes. Diese sind so unterschiedlich in ihrer Wesensart und Sprache, dass ich Schwierigkeiten hatte, diese jeweils entsprechend der Buchvorlage darzustellen. Das wurde noch weiter dadurch erschwert, dass im Abenteuer teilweise nur der Seitenzahl-Verweis auf eine (mir nicht vorliegende) Printversion enthalten war mit der Vorgabe, dass die Szene wie dort im Buch beschrieben ausgespielt werden kann. Das hat sich für mich als vollkommen unpraktikabel herausgestellt. Während dem Leiten kann ich schlecht immer wieder parallel zum Abenteuer noch im Roman blättern und alle Szenen (von denen die Abenteurer ja sowieso nur einen Bruchteil erleben werden) vorzubereiten wäre ein immenser Aufwand gewesen. Ich hätte mir gewünscht, dass der Autor hier klare und kurze Anweisungen/Beispiele zu jeder Szene schreibt, sodass das Abenteuer allein mit den Angaben im Abenteuer gut spielbar ist. Die Seitenangaben auf den Roman zumindest sind (bei anderer Auflage/Version wie sie mir beispielsweise vorlag) nicht zu gebrauchen. Wenn man das Abenteuer in der vorliegenden Version spielen und dabei die Szenen wie im Roman ausspielen möchte, bedeutet dies leider einen erheblichen Vorbereitungsaufwand für den SL. Für mich ein sehr klarer Minuspunkt. Ebenfalls ein klarer Minus-Punkt: Die Gedichtsteile, die die Abenteurer in Spiegelschrift finden können, sind im Abenteuer nur in normaler Schrift abgedruckt. Auch hier muss man also als SL Zeit und Aufwand in die Vorbereitung stecken, um aus den Klarschrift-Zeilen im Abenteuer eine Spiegelschrift-Version zu erzeugen, die man ander Spielern aushändigen kann. Falls jemand das braucht: Bitte mir schreiben, ich kann meine Version zur Verfügung stellen. Warum ist so ein (aufwändigeres) Handout nicht im Abenteuer enthalten? Ich weiß es nicht. Was ich ebenfalls seltsam fand: Die Anzahl der Felder bzw. die Bewegungen der Spielfiguren entsprechen nicht einem richtigen Schachbrett. Das haben auch die SC bemerkt und waren dadurch enorm verwirrt. Was im Abenteuer nicht erwähnt wird: Was passiert mit den goldenen Kronen der Abenteurer und mit der königlichen Kleidung die sie im Rahmen der letzten Szene erhalten, wenn sie nach dem Endkampf wieder in die normale Welt zurückkehren. Behalten sie diese? Wenn ja: Welchen Wert haben die Kronen? Im Abenteuer werden nur die Zepter erwähnt. Meine Spieler haben die Perle, den magischen Schild, das magische Schwert, die Zepter, die Ballkleider und ein bisschen Brot mit in die normale Welt genommen. Außerdem die Kupferstücke. Letztere weisen jedoch nicht die typische, albische Münzprägung auf, sondern vielmehr das Konterfei eines Schachkönigs (meine Interpretation). Außerdem fanden die Abenteurer die restlichen Gedichtsteile in Spiegelschrift, sodass sie das Gedicht einmal komplett vorliegen hatten. Die Figuren des Schachspiels waren nach der Rückkehr der Abenteurer fein säublich für eine neue Partie aufgestellt (auch hier wieder: Meine Interpretation). Fazit: Die Idee des Abenteuers ist interessant. Wenn man als SL viel Zeit in die Vorbereitung des Abenteuers steckt, kann es einem Großteil der Spieler Spaß machen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass das Abenteuer an einigen Stellen nicht nur vorbereitet, sondern vielmehr überhaupt erst einmal (z.B. anhand des Romans) durch den SL ausgearbeitet werden muss. Insgesamt finde ich daher die Abenteueridee interessant, die Ausarbeitung in Form des vorliegenden Abenteuers jedoch leider nicht gelungen / befriedigend. Mfg Yon
  4. Falls es doch Freitag ganztägig eine Option sein sollte, bin ich weiterhin interessiert Mfg Yon
  5. Fährt niemand am Sonntag Richtung Reutlingen? Da müssten eigentlich einige vorbeikommen, die in den Norden fahren. Alternativ wäre auch Tübingen für mich denkbar. Mfg Yon
  6. Thema von Läufer wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard Cons
    D.h. im Jahr 2018 findet kein NordlichtCon statt? Mfg Yon
  7. Hallo Dyffed, das klappt bei mir in der Form zeitlich leider nicht. Ich bin erst ab Freitag am frühen Morgen da. Donnerstag-Abend bin ich nicht da. Den Freitag habe ich aber komplett (inklusive Abend) frei - siehe auch PN. Ich könnte natürlich auch am Freitag-Morgen noch dazu stoßen, ich weiß allerdings nicht, inwiefern das Abenteuer hierfür geeignet ist. Mfg Yon
  8. Läina passt leider von der Region nicht. Du kannst auch gerne einen Beschwörer spielen, ich vermute aber, dass ein Glücksritter etwas mehr auf seine Kosten kommt (beachte auch: Tätigwerden im Interesse der Götter/Natur). Insgesamt bin ich auch für einen Beschwörer offen Mfg Yon
  9. @Oksana, @Trinita, @Christin, @Einherjar, @Herothinas und @Dyffed Passt das vom Teaser her so für euch? Wie gesagt: Ich bin da noch recht flexibel und kann das Abenteuer auch noch anpassen, dafür wäre es aber gut, ihr würdet mir zeitnah noch eine Rückmeldung geben, falls ihr noch Anregungen habt. Mfg Yon
  10. Passt für mich. Wichtiger wäre vielleicht noch, ob das auch für @Oksana passt, da sie ja auch einen Glücksritter spielt. Mfg Yon
  11. Herzlich Willkommen @Dyffed Mfg Yon
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Yon Attan beantwortet in Neues im Forum
    Wie kann ich in einem Club Unterforen anlegen? Mfg Yon
  13. So, ich freue mich, allen bisher angemeldeten Spielerinnern und Spielern bestätigen zu können, dass sie in der Runde dabei sind. Ein Platz ist noch frei, den vergebe ich an diejenige/denjenigen die/der sich zuerst meldet. Dabei dürfen sich jetzt ausdrücklich auch Personen melden, die schonmal bei mir gespielt haben. Mfg Yon
  14. Zaubersprüche: Dämonische Zaubermacht Segnen Gottesgabe Artefakte: Thaumagral mit Zaubermacht Verbrauchsmittel: Goldener Lotus (RAW QB S.112) Ich hoffe, das hilft Mfg Yon
  15. Thema von Ma Kai wurde von Yon Attan beantwortet in Spielsituationen
    Abgesehen davon sehe ich jedoch kein überwältigendes "Problem". Daher habe ich in meinem Posting auch zunächst nur von "Phänomen" gesprochen. Ich sehe hier eine bewusste Entscheidung der Regelwerkautoren. Deren Entscheidung kann man mögen oder nicht, ein Problem ist es dadurch aber nicht. Im Zweifel kann jede Gruppe durch Hausregeln abhelfen. Mfg Yon
  16. Der Schluss den du daraus ziehen willst ist mir nicht klar: Ja, Meilensteine die für ein niedriggradiges Abenteuer gedacht sind tragen bei hochgradigen Charakteren nicht dazu bei, dass diese EP entsprechend ihrem Grad erhalten. Das wiederum ist aber gerade ein Indiz dafür, dass es bei einer komplett pauschalen Vergabe auch nicht auf den Grad der Abenteurer sondern auf die Schwierigkeit des Abenteuers ankommt. Abgesehen von dieser regeltechnischen Systematik sehe ich allerdings auch keinerlei Notwendigkeit, dass sich bei hochgradigen Figuren etwas "bewegt" wenn sie sich keinen (ihrer Erfahrung) angemessenen Herausforderung (also Abenteuer die für ihren Grad gedacht sind) stellen. Für mich vergleichbar mit Muskeltraining: Ein bereits trainierter Muskel braucht einen viel intensiveren Trainingsimpuls als ein untrainierter Muskel um anschließend Muskelmasse aufzubauen. Dass die EP nach den Gradangaben auf dem Abenteuer vergeben werden sollen, wenn der SL das Abenteuer in der Schwierigkeit anpasst habe ich nie behauptet. Wenn ein Abenteuer für Grad 5 vom SL auf eine Schwierigkeit angehoben wird die Grad 10 entspricht, dann gibt es (auch bei mir) natürlich EP entsprechend einem Grad 10 Abenteuer. Wenn allerdings ein Grad 20 Abenteurer dieses auf "Grad 10" gepimpte Abenteuer spielt, kriegt er trotzdem nur soviele EP wie die anderen. In Con-Runden sind die Spielrunden weitestgehend homogen und ich kenne auch diverse Heimspielrunden bei denen das der Fall ist. Zumindest wenn pauschal EP vergeben werden, unabhängig vom Grad der Charaktere. Dadurch nähern sich die Gradbereiche nämlich zwangsläufig an, weil der EP-Abstand gleich bleibt. Erhält hingegen ein hochgradiger Charakter in der Gruppe stets mehr EP, vergrößert sich der EP-Abstand und der Grad-Abstand bleibt gleich. Mfg Yon PS: Es gibt mindestens ein offizielles Abenteuer in dem als Option für die EP-Vergabe vorgestellt wird, dass zusätzlich zu Meilensteinen alle Charaktere (unabhängig von deren Grad) einen festen EP-Betrag erhalten.
  17. Thema von Ma Kai wurde von Yon Attan beantwortet in Spielsituationen
    Ich kann Ma Kais Frage nachvollziehen, da sich hier ein deutlicher Unterschied zu M4 bemerkbar macht. Folgende Phänomene stoßen dabei aufeinander: Das Neu-Lernen von Fertigkeiten ist verhältnismäßig günstig geworden. Die Richtschnur für die EP-Vergabe steigt auf hohen Graden immer weiter an. Es dauert im Schnitt (auf lange Sicht) immer etwa 17 Spielstunden um einen Grad aufzusteigen. Das Steigern einer vorhandenen Fertigkeit um einen Punkt auf hohen Fertigkeitswerten steht von den Kosten her in keinem Verhältnis zum Neulernen einer noch fehlenden Fertigkeit. Ausgehend hiervon mache ich folgende Beobachtungen: Genauso wie kontinuierliche Gradaufstiege nach immer etwa der selben Spieldauer stattfinden, dauert es (gefühlt) auch immer gleich lange um die EP für eine neue Fertigkeitsstufe auf hohen Fertigkeitsstufen zu sparen. Im Verhältnis dazu sind neue Fertigkeiten viel preiswerter da sie eine ungelernte Fertigkeit von +0/+3/+6 direkt auf +8/+12 anheben und außerdem die Möglichkeit entsteht, PP für die Fertigkeit zu sammeln. Gerade auf hohen Graden erlebe ich daher im Gegensatz zu M4, dass Charaktere irgendwann (was die Fertigkeiten betrifft) zur Eierlegendenwollmilchsau werden. Ich finde das etwas schade, da dadurch häufig auch das "Profil" der einzelnen Charaktere und Charakterklassen verschwimmt. Ich denke, dass dieses Problem jedoch nicht dadurch bewältigt werden kann, dass weniger EP vergeben werden. Dann bleibt ja das Verhältnis von Neu-Lernen zu Steigern gleich. Das "Problem" der breit aufgestellten Charaktere könnte wahlweise dadurch beseitigt werden, dass a.) das Neu-Lernen von Fertigkeiten auf höheren Graden im selben Verhältnis wie die EP-Vergabe teurer wird oder b.) die pro Grad vergebenen EP gleich bleiben und dafür die Lernkosten für höhere FW gesenkt werden. Da beides einen klaren Bruch zu den bisherigen Midgard-Regeln bedeuten würde und ich mir nicht vorstellen kann, dass die oben beschriebenen Phänomene von den Autoren nicht bedacht (oder sogar gewollt) wurden, ist das jedoch allenfalls eine Anregung für eine Hausregel. Mfg Yon
  18. Bei 1.000 EP sind die Richtschnur laut Regelwerk 2.000 bis 4.000 Goldstücke und nicht 600. Mfg Yon
  19. Mfg Yon PS: Bei offiziellen Abenteuern gibt es für Meilensteine ja auch nicht mehr oder weniger EP wenn die Charaktere die das Abenteuer gespielt haben einen höheren oder niedrigeren Grad haben. Ich denke man darf hier zurecht davon ausgehen, dass die Autoren des Regelwerks vor allen Dingen die (vermutlich auch übliche) Situation vor Augen hatten, dass die Gradangabe des Abenteuers zugleich dem Grad aller Abenteurer entspricht.
  20. Hallo Trinita, herzlich willkommen in der Runde. Mfg Yon, war dieses Jahr noch auf keinem Con
  21. Es gibt noch die 7635. Gegebenfalls in Kombination mit 7606 (Umstieg in Engstingen) - Schau mal bei Bahn.de, da kannst du dir die kompletten Verbindungen anzeigen lassen. Möglicherweise macht es Sinn über Sammel-/Großraumtaxis nachzudenken. Mfg Yon
  22. Ich vermutlich auch. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.