Alle Inhalte erstellt von rito
- "Hardware"-Quellenband
-
System - Faugens Hann - Kritik und Anregung erwünscht!
Ich habe zwar noch genügend Ideen, was ich in diesem System und seiner Umgebung noch entwerfen möchte, doch vielleicht fallen euch noch Dinge ein, die noch fehlen oder die man sich wünschen könnte. Denn manchmal hat man so seine eigene rosarote Brille auf und sieht die großen und wichtigen Dinge einfach nicht.
- System - Faugens Hann - Kritik und Anregung erwünscht!
-
Artikel: Guldeon Harf - Sternensystem Faugens Hann
Nach längerer Pause eine kleine Erweiterung zu meinem Sternensystem Faugens Hann: Eine Topographische Karte des Planeten Guldeon Harf. Viel Spaß damit! Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Ich wünsche mir ...
Ich wünsche mir Papierminiaturen für Midgard. Spielerfiguren die Midgard-landestypisch gestaltet sind. Und Monster, wie sie im Bestiarium vorkommen. Denn: Ich finde Papierminiaturen praktisch. Man kann sie Stapeln, sind nicht so anfällig, benötige ich eine Orkarmee, dann drucke ich sie mir einfach aus usw. Und da ich Midgard spiele, wäre es schön, wenn diese auch den Kulturen Midgards entsprechen würden. Solche findet man im Netz nämlich nicht. Und wenn ich schon dabei bin: Perry Rhodan spiele ich auch (aber das wird wohl bei der Anzahl der Rassen und Roboter ein besonderes Projekt) Und für M1880 fände ich das natürlich auch prima.
- Quellenbuch LFT
- Quellenbuch LFT
-
Kampagnen in den Hauptplot des Zyklus einbinden
Natürlich ist da noch viel Platz für eigene Kampagnen innerhalb der Haupthandlung. Bei einem riesigen Geschwader oder auch nur bei der SOL sind ja Tausende von Individuen mit an der Geschichte beteiligt, auch wenn sie so gut wie nie in den Romanheften auftauchen. Diese haben ein eigenes Leben das sie unabhängig von unseren Romanhelden gestalten. Sonst könnten die tragenden Rollen ja einfach in einem Beibot mit Minimalbesetzung die Abenteuer lösen. Es gibt stets Konflikte innerhalb von Raumschiffen, die von Schmuggel bis Mord usw. reichen. Außeneinsätze werden getätigt, die zwar wichtig und gefährlich sind aber eben nicht in den Heftromanen Platz finden. Dennoch stützen sich die Aktionen unserer Romanhelden auf Aktionen aller Besatzungsmitgliedern. Ich denke an aller Art von Detektivabenteuer (Sabotage, Schmuggel, Mord, Ivasion fremder Rassenwesen), Explorerabenteuer (Erschließung und Untersuchung fremder Planeten/Ereignisse/Phänomene usw.) Und dabei ist Perry Rhodan immer noch so weit entfernt, dass man ihm nicht einmal begegnen muss!
-
Umgebung der BASIS - Eure Meinung I
Ich halte das QB "Die Umgebung der BASIS" als äußerst nützlich. So wird der Quellenband "Die BASIS" in einen größeren Zusammenhang gesetzt. Die Spielerfiguren haben mehr Möglichkeiten sich außerhalb der BASIS zu bewegen. Ich spiele gerne mit diesem Hintergrundband.
- Umgebung der BASIS -Erweiterung zum Quellenband Die BASIS-
- Windows 7
-
Sektorenliste der BASIS
Hallo Leute, ich glaube, schon viele von euch haben in der BASIS gespielt, bzw. dort Abenteuer geleitet. Ich würde gerne hier Schauplätze mit genauer Ortsbezeichnung (Hamillersches System) sammeln (auch Doppelbelegungen, falls mal zufällig der gleiche Sektor in einer anderen Gruppe für einen anderen Schauplatz verwendet worden ist). Vielleicht könnten wir so die BASIS noch ein wenig weiter mit Leben füllen. Im ersten Beitrag sammle ich dann wie in einem Inhaltsverzeichnis eure Beiträge. Sektor - Bezeichnung
- Hauptregion euerer Kampagnen
- Windows 7
-
Windows 7
Ich bin gerade am Überlegen, welches Windows 7 ich mir zulegen werde. Eine Frage konnte ich mir noch nicht erklären. Wann brauche ich 64 bit und wofür reichen mir 32 bit? Was ist da der Unterschied? Der einzige Unterschied den ich kenne ist die Fähigkeit vom 64 bit Windows mehr RAM anzusprechen. Ist das alles?
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Ich glaube für diesen Satz würden dir jetzt einige streng Gläubige gerne in's Kreuz springen Ich finde, auch wenn es unserer Denke nicht entspricht, sollten wir einfach ohne tiefer nachzubohren versuchen seinem Wunsch nachzukommen, wobei dies auch für mich recht schwierig ist. Selbst wenn du rein im Mittelalter spielen würdest, spielst du Menschen, die sehr abergläubisch sind und in allem und jedem entweder eine göttliche Fügung, ein schlechtes Omen, Geister, Kobolde usw. sehen. Wenn es jetzt jedoch lediglich darum geht in Midgard Magie als Aberglaube und Täuschung abzu tun und du so spielen möchtes, kannst du dies eigentlich recht einfach umsetzen. Wobei sich gerade der Volksglaube im ausgehenden Mittelalter selbst vieler pseudeomagischen Ritualen bediente (zum Schutz des Heimes usw.) Und je länger ich hier schreibe merke ich, dass du uns hier ganz schön was zum knobeln gegeben hast. Ich hatte aber auch schon Schüler in meiner Rollenspiel-AG deren Glauben verboten hatte, sich mit Magie usw. zu beschäftigen. Wir spielten dann eher spannende Abenteuer, die richtung Mantel-und-Degen-Filme gingen. Auch das hat richtig Spaß gemacht und dürfte mit den Midgard-Regeln umzusetzen sein.
-
Was ist sinnvoll, wenn ich in einer bestimmten Epoche spielen will ?
Für mich sind Sternensysteme bzw. kleine Ballungen bzw. Bereiche wichtig. Eigentlich so etwas wie wir es bei der Umgebund der BASIS umgesetzt haben. Es könnten in so einer Ballung ein bis zwei Sternensysteme intensiv (Kultur/Technik/Religion/Charakterklassen/Flora/Fauna usw.) ausgearbeitet werden und weitere Planeten anderer Sternensysteme könnten in Kurzbeschreibungen mit ihrem jeweiligen Konflikt-/Entdeckungs-/Rohstoffpotential umrissen werden. Diese Systeme können zwar für einen bestimmten Zeitraum beschrieben sein, dies jedoch so offen, dass diese Systeme in fast jeder Zeit spielbar wären. Diesen Sternenbereich könnte man dann als Spielleiter für seine Kampagne in den großen Serienkontext setzen und ohne Hemmungen TRAITOR opfern oder sonst wie formen. Hierfür könnten Ballungen dienen, die in der Serie schon auftauchten, jedoch keine Rolle mehr spielen und von Rainer/bzw. vom Verlag abgesegnet werden. Das könnte ich mir gut vorstellen.
-
Soloabenteuer
Ich bin dabei!
- Welcher Kampagnenhintergrund gefällt euch und warum.
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Hey, einer unserer Mitspieler leitet ein Altenheim. Das nenne ich doch gute Aussichten Ich glaube, zu alt für das Rollenspiel, das kann es eigentlich nicht geben. Ich habe zwar schon auch Phasen gehabt, wo manch anderes für mich wichtiger war, doch ganz aufhören werde ich wohl nicht. Weshalb auch?
- Was gefällt euch am Hintergrund mit der BASIS
-
Welcher Kampagnenhintergrund gefällt euch und warum.
Mir gefällt der Zeitraum nach dem Hyperimpendanzschock und die Zeit nach TRAITOR, da hier 1. ein Zeitsprung in den Heftromanen ist (gut gibt es in anderen Epochen auch) 2. unsere Galaxis in einem sehr spannungsgeladenen Zustand ist. Völker benötigen dringend Hilfe, ganze Sternenballungen sind zeitweise von Versorgungen von außen abgeschnitten, seltsame Phänomene können das Raumfahren erschweren bzw. interessant machen, politisch dürfte einiges in Bewegung sein. Es ist einfach eine gute Zeit für Glücksritter, Sternenvagabunden und sontigen Abenteurern, die ihr Glück machen möchten.
-
Zweites Imperium - Risszeichnungen
Ich bin dabei! Für die Ausarbeitung meines PR-Abenteuers, versuche ich mir eh, zur Zeit meine Grafikkenntnisse zu erweitern. Wobei ich merke, Risszeichnungen sind schon eine anspruchsvolle Sache. Aber wenn man es nicht anpackt ...
-
Sternenkarten und Sonnensystem selbst erstellen
Hi, wie du bestimmt schon auf dorifer gesehen hast, habe ich schon ein paar Sternensysteme und die dazugehörigen Karten erstellt. Einen schnellen Weg hierzu kenne ich leider nicht. Es gibt mehrere Programme, die ich im Wechsel verwende: OpenOffice.calc -> für die Berechnungen Zur grafischen Gestaltung: Corel Draw PhotoImpact Gimp Vielleicht arbeite ich mal einen kleinen Workshop aus und stelle ihn online, doch wird das wohl etwas für die langen Wintermonate werden.
- Mit welcher Lektüre ins Perryversum einsteigen?