Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich habe jetzt Castle Combo gespielt. Ein schönes, schnelles Auslege- und Kombinationsspiel. Werde ich jetzt öfter bei den offenen Spieleabenden auf den Tisch bringen, wo viele Gelegenheitsspieler dabei sind. Ich mag auch die Illustrationen.
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Kürzlich gekauft, aber noch nicht gespielt. Ich bin gespannt.
  3. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich habe heute sowohl Mind MGMT als auch Rajas of the Ganges kennengelernt. Beides schöne Spiele! Mind MGMT läuft nach dem Scotland Yard-Prinzip: Ein Spieler führt verdeckt die Züge einer Figur aus, der/die anderen Spieler müssen herausfinden, wo sich diese Figur befindet. Anders als bei Scotland Yard habe ich bei Mind MGMT mehr Einfluss, welche Informationen ich bekomme (ich habe die Auswahl aus mehreren Aktionen). Zudem ist es thematisch herrlich schräg (und gelungen) illustriert. Rajas of the Ganges ist ein Worker Placement Spiel, bei dem ich einerseits eine große Auswahl von Aktionen habe, andererseits fast immer im Dilemma bin, alles zuerst machen zu wollen und zu wenig Ressourcen (Geld und Würfel) zur Verfügung zu haben. Hat zu viert sehr gut funktioniert. Ansonsten ein paar Runden Windjammern. Wie immer gut, wenn alle mit gehässigen Sprüchen nur so um sich hauen achtsam miteinander umgegangen wird…
  4. Thema von stefanie wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Hättest Du‘s mal gekauft, dann hättest Du‘s auch nicht vergessen!
  5. Thema von Blaues Feuer wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich würde es (auch von den Regeln her) nur mit Experten spielen. Gibt natürlich noch heftigere Spiele, was die Regeln betrifft. Aber die Auswahl aus sechs verschiedenen Aktionen und die langfristigen Auswirkungen übersteigt m.E. das, was auch Kenner verdauen können/wollen.
  6. @Dracosophus Es kann durchaus sein, dass wir in diesen Punkten nicht zu Erkenntnissen kommen. Dann würde ich es vorziehen, mich nicht weiter dazu zu äußern. Nein, nicht „Mißverständnis“, sondern die Einsicht, dass mehr vom gleichen nicht immer zu einer Lösung führt.
  7. @Dracosophus So dünnhäutig wie Du hier auftrittst, hättest Du Dich über die von mir zitierten Stellen bitterst beklagt, wenn sie als Erwiderung auf Deinen Beitrag geschrieben wären. Ich finde, dass Du gewaltig mit zweierlei Maß misst und wenig versuchst, die Beiträge der anderen inhaltlich zu würdigen und die Qualität der Diskussionsdynamik durch eigene Disziplin zu erhöhen. Ich mag mich täuschen, aber das ist derzeit mein Eindruck. Übrigens: Wenn jemand einen Beitrag liked, ist das eventuell auf einen anderen Teil bezogen als den, über den Du Dich gerade aufregst.
  8. Dem schließe ich mich an.
  9. Sofern @Dracosophus M6 tatsächlich nicht gespielt hat, sind seine Ausführungen und Schlussfolgerungen m.E. theoretisch und herabwürdigend (ich meine Teile* seines gesamten Beitrags, nicht den in der Moderation zitierten Teil). Ich weiß allerdings nicht, ob er praktische Erfahrungen mit M6 hat oder nicht. Falls ja, stimme ich seinen Äußerungen lediglich nicht zu und empfinde sie als herabwürdigend. Auch umfangreiche Begründungen schützen nicht davor, dass andere Diskussionsteilnehmer anderer Meinung sind. Formulierungen wie „Hirnfürze“ sind unabhängig davon unnötig und vergiften die Diskussion. Wird auch nicht besser, wenn etwas „mit Verlaub“ eingeleitet wird. Insofern unterstütze ich die Moderation. * die Teile: Ein System mit solch einem Spieltest-Resultat, wie du oberflächlich beschreibst, kann dir quasi Jeder, der sich mit dem Genre auskennt, mit einigen Stunden Arbeit zusammenzimmern… solch ein ohne Nachzudenken hingeworfener Beitrag … Nur weil du persönlich M6 spielst, weil es halt grundsätzlich spielbar ist und dich noch irgendwie an Midgard erinnert ... Auf deinem unterirdischen Argumentationsniveau…
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Godrik beantwortet in Konzertsaal
    Ich fand @Nixonians Beitrag in der Hinsicht völlig neutral. Die Reaktion darauf eher suboptimal (Dinge hineinlesend und unnötig wertend). „Einigen“ wir uns darauf? Edit: Die ganze Eskapade kann meinetwegen (inklusive meines Beitrags) gelöscht werden.
  11. Thema von Blaues Feuer wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich würde noch 7 Empires in den Ring werfen, Camel Up und Colt Express als leichtere Unterhaltung, The Thing: Das Brettspiel und schließlich natürlich Concordia Venus, das auf der Zypern- oder Imperium-Karte gut für 6 Personen geeignet ist (und mit einfachen Regeln und trotzdem großer Spieltiefe aufwartet). Außerdem gibt es eine ziemlich gute Übersicht bei Boardgamegeek, wo ich gerne mal nachschaue. Viel Spaß!
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Fünf Stunden, da würde meine Frau sich scheiden lassen! Wir haben jetzt auf Reisen Agent Avenue schätzen gelernt. Einfach und schnell, aber schlau (mit Glückfaktor). Sehr gut! Unsere „Reiseapotheke“ besteht jetzt aus - Schotten Totten - Fantastische Reiche - Dickory (mit Standardkarten As bis König, entsprechend 1-13, statt 1-12)* - Regicide (ebenfalls mit Standardkarten, harte kooperative Herausforderung) - Sea, Salt & Paper Mindbug und Star Realms mag meine Traumfrau leider nicht und bleiben daher zu Hause. * Wer die Spielregeln braucht, bitte PN an mich. Da das Spiel veröffentlicht wird, sind die Spielregeln nicht mehr zugänglich (CC BY-NC-SA-Lizenz).
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Oder Smart10, das Quizspiel, das auch andere gern spielen.
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich habe vorgestern das erste Mal Funkenschlag gespielt. Hat mir sehr gut gefallen. Die Grafik ist nicht so übersichtlich wie sie sein könnte, aber ansonsten alles fein. Will ich bald mal wieder spielen. Ebenfalls vorgestern habe ich mal wieder einige Partien Fantastische Reiche gespielt. Nachdem ich vor einiger Zeit etwas übersättigt davon war, hat es mir diesmal wieder viel Spaß gemacht. Harmonies fand ich nett, aber auch nicht besser als Cascadia oder Azul (und vom Spielgefühl sehr ähnlich). Also kein Kauf. Agent Avenue liegt eingeschweißt rum, bis ich meine Frau davon überzeugen kann. 2024 waren meine Highlights: Endeavor - Die Tiefsee (erstaunlich schnell gespielt und jedesmal anders), 1830, Brass Birmingham und natürlich Schotten Totten als Dauerbrenner mit meiner Frau. Ergänzung: Kürzlich habe ich auch Arche Nova gespielt und war persönlich enttäuscht. Ein nettes Puzzle, aber man muckelt so vor sich hin, ohne groß mit den anderen am Tisch zu interagieren. Mal ein "Du sammelst Affen, also nehme ich jetzt den Affen aus der Auslage", aber das war's auch schon. Ich kann den Reiz verstehen, aber im Grunde ist es ein Solitärspiel. Nichts für mich.
  15. Thema von Solwac wurde von Godrik beantwortet in Testforum
    Oh ha! So so…
  16. Ich finde es herrlich (nicht!), wie meine Aussage hier völlig einseitig aufgenommen wurde, um munter drauf einzudreschen. Mein Eindruck ist ohnehin, dass die Kritiker den PTG-Bereich mit viel Text und Zeit stark dominieren und auf jede positive oder auch nur nicht hinreichend negative Äußerung eine betäubende Welle an mal mehr mal weniger differenzierter Gegenstimmung kommt. Ich werde mich daher (wie anscheinend schon einige) aus diesem Bereich zurückziehen. Positive Einstellungen zu LvD scheinen mir hier nicht erwünscht (?), aber für mich auf jeden Fall nicht sinnvoll diskutierbar zu sein. Glückwunsch, ihr habt „gewonnen“. Die inhaltlichen Sachen lasse ich daher mal weg.
  17. Ich könnte mir (als Computer-affiner Nichtprogrammierer) vorstellen, dass eine Datenbank flexibler und einfacher zu verwalten ist - insbesondere, wenn Wünsche nach Veränderungen aufkommen. Daraus PDFs (oder nach Wunsch etwas anderes) zu bauen, dürfte sich gut abtrennen lassen und damit die Gesamtkomplexität begrenzen. Wie gesagt, Einschätzungen eines Amateurs.
  18. Eine Rechteübertragung durch Pegasus halte ich für in den kommenden Jahren ausgeschlossen (ich mag mich irren). Bis das möglich sein könnte, ist die nötige Dynamik der Classic-Fans vergangen und nur sehr schwer wieder zu mobilisieren. Und ohne Rechte wäre nur das möglich, was auch bisher ohne Zustimmung der Frankes erlaubt war: Zu wenig, um ein konkurrierendes System lebensfähig zu halten. Wie gesagt, ich mag mich irren, aber ich sehe keine Chance für einen M5-Klon.
  19. Ich bin mit M5 sehr zufrieden und schaue interessiert und optimistisch auf LvD (was mittlerweile auch für mich immer weniger M6 zu werden scheint). Ich werde mir das Regelwerk sicher zulegen und kann mir gut vorstellen, beides regelmäßig zu spielen. Daher halte ich den von Dir behaupteten Gegensatz für konstruiert. Es gibt halt nicht nur ent- oder weder…
  20. Nein, nicht immer (z.B., wenn sie im Nahkampf angreifen). Aber wenn sie länger als augeblicklich zaubern, dann schon... (siehe KOD S. 71 und ARK S. 12f). Also: Wenn man es analog zum Zaubern handhaben will, bedeutet das Wehrlosigkeit.
  21. Erstaunlich, was Du ohne jegliche Grundlage so alles spekulierst.
  22. Kommst Du hier weiter? https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/i-sensys/mf-series/i-sensys-mf657cdw.html?type=download&os=Windows 11 Bzw. angepasst auf DeinBetriebssystem.
  23. Davon ausgehend, dass M6 neues Publikum anziehen soll, was ist Deiner Meinung nach attraktiver: - Ich kann mir die Erfolgswahrscheinlichkeiten genau ausrechnen und entscheide dann, ob meine Figur die Aktion wagt (so wie Helden es anscheinend tun). - Ich habe eine grobe Vorstellung von den Chancen und dann macht meine Figur, was ihr entspricht und am meisten Spaß macht. Ich war gerade wieder auf einer Con und durfte feststellen, dass in drei Runden immer jemand mit merklicher Rechenverzögerung dabei war. Persönlich finde ich ein Bonus-/Malussystem nicht schwer zu händeln, wurde aber Zeuge solcher Schwierigkeiten.
  24. Die Leute werden sehr schnell lernen, damit umzugehen und die Auswirkungen einzuschätzen. Dazu gehört auch, bei Kleinigkeiten eben keinen Vorteil/Nachteil zu gewähren. Und wenn der Ausgang (fast) feststeht, kann ich das Würfeln auch bleiben lassen und in der Geschichte bleiben, oder?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.