Zum Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von draco2111

  1. Der Schwampf ist aber keine Gruppe. Er ist ein öffentlicher Strang in einem Forum.
  2. Ich wollte auch nur nachgefragt haben. Dann ist gut.
  3. Vielleicht hab ich Abd auch einfach falsch verstanden An der Diskussion sieht man eigentlich, dass was aus dem Ruder gelaufen ist. Aber das wurde jetzt schon genug durchgekaut.
  4. Das hört sich jetzt ein bisschen so an, als ob die "Schwampflinge" entscheiden können, wer in den Schwampf darf und wer nicht. Da würde ich dann massiv widersprechen wollen. Für soetwas wäre dann eine geschlossene Gruppe nötig.
  5. Dennoch gibt es Schwampflinge und Leute die sich so bezeichnen, aber sie sind doch nicht Mitglied einer uniformen, abgeschirmten, inernten Gruppe. Ich persönlich kann die Eigenschaften des Schwampfes so jedenfalls nicht nachvollziehen und habe es anders wahrgenommen (auch wenn ich nicht wirklich im Schwampf war/bin, nur mal reinlese). Willst Du das nicht auch sagen? Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe schließt doch nicht die zu einer anderen aus, dennoch mag eine Gruppe intern besondere Merkmale und Verhaltensweisen aufweisen. Und das ist, was Einsis Gruppe wahrnimmt, denke ich. Es geht immer beides und ist eine Sache der Wahrnehmung und das "Betrachtungsortes" (nicht nur Winkel, auch Abstand daher "Ort"). Zum Thema Akronyme: "Das Internet" gehört inzwischen zum Alltag und hat unsere Gesellschaft bedeuted beeinflusst, kulturell und sprachlich. So wie meine Generation neue Ausdrücke in den 80er geprägt und verinnerlicht hat (z.B. geil, Bruce und Bongo haben das musikalisch dann noch vertieft ) so tun das die jungen Leute heute auch. HGDL, vollLOL, ROFL, etc. sind alltägliche Ausdrücke mit denen wir zukünftig konfrontiert sein werden. Genauso wie "geil" von Leuten meiner Generation immer noch benutzt wird, werden Leute der nachfolgenden ihre Ausdrücke mit in ihr Erwachesnenleben nehmen, sicher nicht alle Ausdrücke, aber bestimmt einige. Hier finde ich Bros Einstellung vorbildlich. Wenn ich etwas nicht mag, nutze ich es nicht, lasse aber anderen die Freiheit ihr's zu nutzen, wenn es mir nicht schadet. Und was das Internet gebiert, erklärt es auch. SNCR, etc. erklärt jede Suchmaschine unter den top 10. Ich finde es zumutbar das nachzuschlagen, wie wenn jemand ein mir unbekanntes Fremdwort benutzt. Das Forum hat genug Leute, die Akronym freie oder unbelastete Beiträge schreiben, diese Kultur wirkt auf alle. Wenn ein paar wenige Akronyme benutzen, denke ich lässt sich das aushalten. Bzw. der weitere Umgang der Leute mit den anderen die Akronymfrei schreiben, wird vielleicht abfärben und ein "Vielakronymer" reduziert die Benutzung derselben, wenn er merkt, dass er damit allein ist. Ihn für die Benutzung zu maßregeln vergrault ihn vll. nur und da wie schon ausgeführt junge Leute das viel benutzen, wäre es schade die nicht einzufangen und sich gleichzeitig mit ihrer Kultur und ihrem Umgang vertraut zu machen. Da bin ich schon bim nächsten Punkt zum Umgang miteinander: Ich habe kürzlich eine schöne Methode zur Konfliktvermeidung und -lösung entdeckt: Aushalten und annehmen, dass der andere einem nichts schlechtes will. Wenn ich das beim Lesen eines Beitrages anwende, kann ich mir vorstellen, das eine Konflikt nicht entsteht oder zumindest nicht eskalieren kann. Aber ich bin noch am Üben und Erfahrung sammeln. Das Hervorgehobene halte ich für sehr sehr wichtig! P.S. Da kennt noch einer Bruce und Bongo
  6. Nein, die Con-Gänger bilden keine eingeschworene Gemeinschaft. Sie kennen sich halt und pflegen somit eine andere Art der Kommunikation miteinander: Man weiß eher wie etwas gemeint ist, man ist vertrauter. Nicht nur nach meiner Erfahrung ist es total einfach dazuzugehören. Man geht auf Cons und ist dabei (Wenn man sich nach den Runden nicht mutwillig ausgrenzt). Ich hatte spätestens bei meinem dritten Con den Eindruck "dazuzugehören". Ähnlich ist es mit den Schwampflingen. Sie kenne sich per Schwampf teilweise auch noch über die Cons. Aber auch hier wurde, nach dem was ich mitbekommen habe, jeder mit offenen Armen angenommen. Also mein erster Con war (überwiegend) grauenvoll.
  7. Es ist immer schwierig zugang zu einer Gruppe zu finden, die schon lange besteht. Einige können das halt besser, andere eben nicht. Der Schwampf funktioniert halt auch nach diesen Gesetzen.
  8. Ich glaube es ist eher entscheidend wie man wahrgenommen wird. Ich kann ja auch nicht konträr zu dir sagen: Ich bin jetz Schwampfling und gehöre zum inneren Kreis. Es ist vermutlich nicht so einfach. Ob so eine Trennung jetzt sinnvoll wäre kann ich ehrlich gesagt aber nicht beurteilen. Ihr habt irgendwo ja beide recht.
  9. Fehlt jetzt noch einer?
  10. Bardenlied/Heldengesang von Amberle auch...
  11. Also die aktuelle Powerwolf ist einfach geil: http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=OicDFPjuDsg So viel Ohrwurm hatte ich lan ge nicht mehr.
  12. Naja. Das Thema hab ich jetzt wieder auf den Tisch gebracht...
  13. Es geht mir gar nicht um spezielle Begriffe oder sonstwas. Ich versuche nur das Bewusst sein dafür zu schärfen, dass man sich immer viel schneller als Opfer, denn als Täter sieht. Es passiert leider sehr schnell, dass man jemandem auf den Schlips tritt ohne das zu merken.
  14. Du greifst in deinem Beitrag eine bestimmte Gruppe an. Alle die sich dieser Gruppe zugehörig fühlen, werden sich dann auch angegriffen fühlen. Der Seitenhieb von Akeem ist kein ganz anderes Thema sondern greift genau dasselbe auf. Es geht um Menschen die neu zu einer Gruppe kommen und sich dern Gepflogenheiten und Regeln anpassen oder auch nicht. Akeem wollte sicher nicht deine Deutschkenntnisse in Frage stellen. P.S. Ich kenne deine Einstellung zu nicht deutsch sprechenden Einwanderern nicht und will das jetzt auch gar nicht vertiefen.
  15. Da ich schon sehr früh im Internet unterwegs war fühle ich mich da durchaus angesprochen. Desweiteren habe ich gar nicht geschrieben, dass du mich beleidigt hast, sondern das bewusst allgemein gehalten. --> Missverständis Da du auf meinen Post etwas von einem Denkfehler geschrieben hast, muss ich davon ausgehen, dass ich implizit gemeint bin. Und vielleicht sollten wir daraus etwas mehr lernen. Nämlich dass man mit seinen Aussagen im Internet oder auch bei anderer Non-Verbaler Kommunikation besonders auf die Formulierung achten muss. Davon möchte ich mich explizit nicht ausnehmen. P.S.: Das sehe ich ja jetzt erst : Meine ersten Interneterfahrungen und Homepage-Versuche waren 1995. Gehöre ich jetzt zu den Leuten?
  16. Warst du nicht derjenige, der sich massiv darüber aufgeregt hat, das in einem Internetforum im Internet typische und gebräuchliche Begifee wie IMHO oder SCNR benutzt wurden? Du bist da auch zu einer noch größeren Gemeinschaft gestoßen und hast dich über die Regeln und Gebräuche beschwert. Soetwas scheint unumgänglich zu sein, beim Schwampf stehst du nur auf der anderen Seite. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. "Das Internet" ist schon lange keine "Gemeinschaft" von Vollnerds mehr. Wer das immer noch nicht begriffen hat, der ist von gestern. Es gibt "das Internet" nicht. Es ist genauso heterogen, wie die reale Welt - mindestens. Und ich habe mich gegen die Nerd-Sprache hier im Forum gewandt. Und dazu stehe ich immer noch. Diese Gemeinschaft hier braucht meiner Meinung nach keine Internet-Nerd-Sprache. Denn dies ist ein Forum für den Austausch über das älteste Rollenspiel Deutschlands, welches lange vor dem Internet erfunden wurde. Wir benutzen das Internet und das Forum hier nur als Plattform. Dafür müssen wir uns nicht die Sprache der Nerds aneignen. Der Denkfehler ist, zu meinen, eine Gemeinschaft sei fix, unveränderlich und deren Regeln in Stein gemeißelt. Solche Gemeinschaften sind Fanatiker. Und ich lehne Fanatismus ab. Es ist mir klar, dass du das anders siehst, aber: 1. Von Vollnerds habe ich nichts geschrieben. Warum du an der Stelle jetzt beleidigend werden musst weiß ich auch nicht. Das Internet hat ursprünglich einen militärischen Hintergrund, der dann auf wissenschaftliche Anwendungen ausgeweitet wurde. Die ersten privaten Personen im Internet waren Menschen mit einem bestimmte nicht weit verbreitetem Hobby. Ähnlich Rollenspiel. 2. Natürlich gibt es das Internet. Das Internet ist, da hast du recht, heterogen. Genau wie das Midgard-Forum und der Schwampf, die nun mal Teil des Internets sind. 3. IMHO und Co sind keine Nerd-Sprache. Im Gegenteil wurden solche und ähnlich Begriffe sehr viel von Jugendlichen benutzt, die viel per SMS kommuniziert haben. Und das waren mit Sicherheit keine Nerds. 4. Das Midgard lange vor dem Internet erfunden wurde ist ein großer Irrtum deinerseits. Das Internet ist bald 50 Jahre alt. Ende der 70er Jahre fing es an sich größer zu verbreiten, was immer noch vor der Erstausgabe von Midgard liegt. Aber erfunden wurde das Internet weit vor Midgard. 5. Eine Gemeinschaft ist nicht fix. Natürlich ändert sie sich. Habe ich auch nie bezweifelt. Nur auf der einen Seite weigerst du dich Regeln zu akzeptieren und auf der anderen Seite sollen sich andere deinen Regeln beugen. Das finde ich nicht OK. 6. Mir jetzt mehr oder weniger Fanatismus zu unterstellen ist, wie soll ich sagen: amüsant. Ich bemühe mich grundsätzlich einem Mittelweg zu folgen.
  17. Hallo Kreol, 1. ich hätte doch den -Smiley hinter meinen letzten Satz machen sollen. 2. Jeder reagiert anders auf vermeintlich verletzende Äußerungen. Ich denke da sind beide Seiten in der Pflicht 3. War das ein sehr guter Kommentar dem ich eigentlich in vollem Umfang zustimmen kann. P.S.: Mein Erfahrungen im Schwampf sind extrem unterschiedlich. Dafür kann aber nicht nur der Schwampf was für. Das Thema ist etwas komplexer.
  18. Warst du nicht derjenige, der sich massiv darüber aufgeregt hat, das in einem Internetforum im Internet typische und gebräuchliche Begifee wie IMHO oder SCNR benutzt wurden? Du bist da auch zu einer noch größeren Gemeinschaft gestoßen und hast dich über die Regeln und Gebräuche beschwert. Soetwas scheint unumgänglich zu sein, beim Schwampf stehst du nur auf der anderen Seite. Das sind auch so Dinge die Corris mit "zweierlei Maß messen" angesprochen hat. Das Schwampf Bashing kommt ja auch nicht von ungefähr. Da werden Teilnehmer offensichtlich immer mal wieder verletzt. Und anstatt sich zu entschuldigen wird weiter draufgehauen. Erst wenn das eskaliert kommen die meisten zur Besinnung und merken, dass da vielleicht was schief gelaufen ist. Vieleicht sollten einige an der Stelle versuchen mal etwas sensibler zu reagieren. So. Und nun basht mich dafür, dass ich Kritik am Schwampf geübt habe.
  19. Wir haben gesten Sandobar nach fast einem Jahr Kinderpause wieder aufgenommen und sind im Haus der Wohltaten untergekommen.
  20. Ich denke nicht, dass uns der Film hier weiterbringt, auch wenn er im Kern vielleicht BBs Aussage unterstützt. @Ma Kai Auf die Frage "Was?" gibt es sicherlich keine einfache und alles erschlagende Antwort. Ich kann mal versuchen einige Vorschläge zu unterbreiten: 1. Ich halte es für wichtig, dass der kritisierte sich nicht in die Ecke gedrängt wird. Das passiert fast zwangsläufig, wenn alle aus der Gruppe die Kritik äußern. Man fühlt sich dann angegriffen und allein gelassen und das unabhängig davon, ob die Kritik gerechtfertigt ist oder nicht. 2. Der Ton ist wie immer wichtig. Wenn man merkt, dass jemand sich angegriffen und gekränkt fühlt oder weiß, dass das bei jemandem schnell passiert, dann sollte man versuchen etwas diplomatischer an die Sache zu gehen. Vielleicht schreibt man eine (nicht jeder eine) PN in der man demjenigen unterbreitet was und warum dass nicht so gut war. Und das in einem möglichst ruhigen und sachlichem Ton. Man sollte dabei auf Ich-Sätze zurückgreifen: Ich fand das nicht so gut, weil... Wir haben dass alsverletzend empfunden, weil... Dabei immer bedenken, dass die nonverbale Kommunikation in so einem Forum einfach fehlt! Ich hoffe das hilft. Jetzt gehe ich erst mal essen.
  21. Es ist schon hart, wenn man alle im Forum auf einmal gegen einen sind (zu sein scheinen). Ich denke Eleazar hat recht. Lass die Sache erstmal auf sich beruhen, gewinne etwas Abstand und überlege dir dann, was du tun möchtest. Bei mir hats geholfen. Zumindest etwas.
  22. Was hat denn eine Steigerungshistorie damit zu tun, dass man mit Excel steigert? Ich habe auch eine Steigerungshistorie. Der Charakter wird auch mit einer Tabellekalkulation gepflegt. Ich steiger nur nicht damit. Ich hatte allerdings auch schon mal geplant, dass mit OpenOffice zu machen, war mir dann aber doch zu umständlich. Das geplante war aber vermutlich noch etwas aufwändiger als ihr das macht.
  23. Was musst du denn bei AEP/ZEP auseinanderklamüsern? Ich guck was ich lernen will, dann ob ich mir das leisten kann und dann wird das gelernt. Erst mit KEP bzw. ZEP dann mit AEP Und dann kommt das nächste. Zur Not kann man nochmal umstellen In der Regel weiß ich aber was ich lernen will. Das ergibt sich zum Teil im Abenteuer und zum Teil aus dem Hintergrund der Figur. P.S. Die Dauer lasse ich allerdings hinten runter fallen. Das trägt meiner Meinung nach in keinster Weise zum Spielspaß was bei und ist damit völlig unnötig.
  24. Finde ich eigentlich nicht. Boni zählen AFAIK nie beim Steigern.Wie geschrieben: Die höheren Anfangs-Erfolgswerte bei Leiteigenschaften >= 81 bzw. 96 sind regeltechnisch keine Boni, sondern "echte" höhere Erfolgswerte. Aber klar, kompliziert ist das Steigern. Ich steigere gerade eine Grad 2-Hexe. Obwohl sie z. Z. kostenlos lernen kann und keine KEP hat (d. h. zwei Variablen komplett rausfallen), hat die Excel-Tabelle sieben Spalten: Hx-Lernkosten (d. h. Grund/Ausnahme-Fertigkeiten eingerechnet), Hx-Lernkosten/2 (d. h. Geld-Anteil rausgerechnet), ZEP übrig, AEP übrig, GFP-Potenzial (d. h. (ZEP übrig+AEP übrig)*2), neue GFP (alte GFP + Lernkosten; um den Grad-Wechsel zu ermitteln) und Lerndauer. Selbst mit Excel-Unterstützung rutscht mir da teilweise doch ein Rechenfehler rein, v. a. wenn ich viel rumschiebe. Die Hexe ist ja flexibel und bietet mehrere Möglichkeiten zum Ausbau. "Wenn ich erst den einen Zauber für 50 EP lerne, kann ich dafür ZEP raushauen und bin auf Grad 3. Dann kann Zaubern+13 steigern und dann... Oder vielleicht doch Meditieren: Das kostet aber 100 EP, d. h. dann komm ich erst nach 20 Tagen auf Grad 3 und muss dann noch Zaubern+13 steigern. Geht sich das aus?" Oder, um auf das Thema Schummeln zurück zu kommen: Ok, wie wärs mit dem Feenzauber. Der ist 400 GFP wert, ist aber Grundzauber für Hexer, also nur 200 GFP, also 100 EP. Ach nee, in der Liste der Zauber sind die Kosten ja schon umgerechnet. Also doch 200 EP. So viele hab ich nicht. Hm... ich zeigs mal dem SL, vielleicht merkt ers ja nicht... Also ich denke ohne Excel ist das bedeutend unkomplizierter...
  25. Es gibt immer Topacts. Da muss man nicht warten. Ist aber wirklich krass. Immer mehr Karten sind immer schneller ausverkauft. Eine Steigerung ist ja kaum noch möglich.
×
×
  • Neu erstellen...