-
Gesamte Inhalte
1076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ardor Lockenkopf
-
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ja Richtig! -
m5 - sonstige meinung Spurensuche - die neue Superfähigkeit?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Natürlich ist die Fähigkeit auf höheren Graden mehrfach anzutreffen und das ist auch gut so. Da bin ich voll bei @Orlando Gardiner . Einer Grad 15+ Truppe sollte auch ein Strauchdieb wirklich nicht mehr davon kommen. Bei einem ausgebildeten Assassinen sieht die Sache schon wieder anders aus. Und einer Wildnistruppe darf ja auch ein entsprechendes Erfolgspotential zur Verfügung stehen ist doch super, die müssen sich dann vielleicht von vorne bis hinten belügen lassen weil keiner Menschenkenntnis hat Auch ich würde das nicht mehr zerfasern und natürlich darf und soll sich ein Ermittler auch mal in der Wildnis versuchen. Damit tanzt er noch lange nicht auf allen Hochzeiten, es sei denn alle meine Hochzeiten laufen immer wieder auf erfolgreiches Spurenlesen hinaus. Dann bin ich aber bei @Abd al Rahman 's Argumentation, dass vielleicht die Mischung nicht gut ist. Das sehe ich ähnlich. Probleme mit dem Charakterspiel sehe da nicht, da ich als Spielleiter entscheide wieviel ich davon zulasse und wie ich es entlohne. -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Also wenn du auf einem Hinweis bestehst ist Corwin aus Gründen ganz leicht vorne. -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Dann finden wir uns einfach gegen 16:30/17 Uhr zusammen und werden in jedem Fall fertig. @KhunapTe Donnerstag kann allerdings nicht schon wieder starten. Muss ja erstmal durchfegen, schwarze Kutsche polieren usw. -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Dann frage ich mal anders herum, ab wann könnt ihr denn am 20.? @sarandira, @Bro, @Ulmo -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
😅 -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Warum ich mich zu Chars und einem guten Mix eigentlich nicht äußere liegt daran, dass ich nicht weiß welcher Mix bei eurem Lösungsweg hilfreich ist. Man stellte mir für Abenteuer mit aus meiner Sicht hohem sozialen Anteil mal die Chars zur Verfügung. Bei der Durchsicht stellte ich fest, dass die Gruppe im Schnitt einen EW von 10 in beinahe allen sozialen Fertigkeiten hatte. Darauf sagte ich, das sieht gut aus. Exakt in dem Moment als die Gruppe das Problem erkannt hatte zog sie hinaus in die Wildnis um das Geheimnis auszugraben..... Kein Spurenlesen, kein Klettern, keine Landeskunde, keine Überleben irgendwo. Ratet wie es lief -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ja ab wann ist denn @Saboriak genau weg? Wobei ich davon ausgehe, dass wir es schaffen und ohne Hetze um 23Uhr spätestens die Rechner aus haben. -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Och das klingt doch alles ganz passabel. @sarandira & @Ulmo Mit einer gesunden Mischung fährt man meistens ganz gut. Konstruktive Zusammenarbeit ist meist wichtiger als bestimmte Werte. So würde der chronische Eigenbrödler und Heimlichtuer diesen Job durchaus erschweren. Aber sprecht ihr euch ruhig ab wenn ihr mögt, gerne auch mit @Saboriak und @Bro -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ein vorausschauender Maulwurf Sehr gut. Dann würde ich als Reserve den Donnerstag 22.10 in den Raum stellen. -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Das klingt doch gut. Dann mal ran an die Terminfindung. Dann stelle ich mal den 20. als ersten Termin in den Raum! Ab 18 Uhr? -
MacConcils - Die schwarze Kutsche [Oktober]
Ardor Lockenkopf antwortete auf Ardor Lockenkopf's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Andere MacConcils Abenteuer muß man nicht gespielt haben. Dieses Abenteuer ist unabhängig von anderen MacConcils. -
Abenteuertitel: MacConcils - Die schwarze Kutsche Spielleiter: Christian, Ardor Lockenkopf Anzahl der Spieler: 4 System: M5 Grade der Figuren: 7 - 11 (andere Gradbereiche möglich, solange die Runde homogen ist) Auch als Einsteiger Abenteuer geeignet. Spieldauer (ca.): Anzahl der geplanten Spielstunden ca 4-5h Gerne auch 2 kurze Sitzungen a 3h Plattform: Roll20, Discord Charaktere gestellt: Auf Anfrage ja. Art des Abenteuers: Mystery, Rätsel, Storytelling, Humor Beschreibung: Das Örtchen Byrestane und der Clan der MacConcils erhalten unangenehmen Besuch. Zudem gerät ein allseits beliebter Halbling in eine wirklich missliche Lage und sieht sich ernst zu nehmenden Vorwürfen ausgesetzt. Da liegt es nahe, dass er die Abenteurer um Hilfe bittet. Diese haben es alsbald nicht nur mit der Verteidigung des Halblings zu tun, sondern müssen sich mit weiteren Problemen in Byrestane auseinandersetzen. Nicht zuletzt mit der schwarzen Kutsche und ihren "Bewohnern". Mögliche Termine: Unter der Woche Dienstag - Donnerstag ab ~18 Uhr Ggf auch Sonntag ab 14 Uhr. Bsp.: 16.10 & 20.10 Klärung erfolgt mit der Gruppe. Spieler: @Saboriak @Ulmo @sarandira @Bro
-
Das ist ja nicht mal halb so farbenfroh wie ein durchschnittlicher Küstenstaatler Quatsch beiseite, es ist ein Artwork dem einen gefällts und dem anderen halt nicht. Ich kann sehr gut damit leben und freue mich schon auf den Inhalt. 👍
-
2020 18. MIDGARD-Breuberg Online Con (13.-16.8.20)
Ardor Lockenkopf antwortete auf KhunapTe's Thema in Midgard Cons
Ein Erfahrungsbericht unserers Cons, erschienen bei PnPnews https://pnpnews.de/die-midgard-breuberg-online-con-ein-erfahrungsbericht/ -
2020 Breuberg Online-Con 2020 Dankestrang
Ardor Lockenkopf antwortete auf Nyarlathotep's Thema in Midgard Cons
Vielen Lieben Dank an Spieler, Schwampfer, Spielleiter und last but with Sicherheit not least den Kollegen von der Con Orga. Mittlerweile ist auch ein Bericht bei PNPNews erschienen: -
Leveln im eigentlichen Sinne würde ich nicht zulassen. Wenn über die Laufbahn eines Tieres sich ein paar AP mehr Ansammeln (Max +50%) oder die EWs um eine Tierklasse, wie oben erwähnt, steigen, meinetwegen. Viel spannender ist, dass sich das Tier an abenteuertypische Situationen gewöhnt. Es wird transportiert, abgeseilt, fährt Floss und Schlitten und erlent natürlich Kunststücke die der maximal kreativen Problemlösung des Besitzers entgegenkommen. Wird ein Hund das erste Mal abgeseilt, dann ist das Aufwand, kennt er irgendwann das Prinzip erwartet er am Boden lediglich das obligatorische Schweineohr
-
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Etwa dieser Kasimir Blaumilch: "Kasimir Blaumilch bricht aus der Irrenanstalt aus und bohrt mit einem gestohlenen Presslufthammer mitten in Tel Aviv die Allenby-Straße, eine Hauptverkehrsader, auf. " Quelle Wikipedia Ich dachte da eher an einen liebenswürdigen, leicht verschrobenen, sozial unbeholfenen bis verhaltensorginellen Sonderling und weniger an Randale Ralph -
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Stimmt! Und schon sind wir beim Ikonen- Schnitzer, Maler, Töpferer Da wird aber die Kirgh zumindest monetär involviert sein wollen! 🤑 -
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Die einzig anerkannte Kunstform in Alba ist die der Sparsamkeit . Aber der Aussteiger Künstler der in einem Dörfchen ein excklusives Atelier hat, da denke ich auch eher an Valian, Küstenstaaten, Chryseia, .... Kulturen eben bei denen Kunst und Kunsthandwerk einen entsprechenden Stellenwert haben. Sollte es sich dabei allerdings um einen Instrumentenbauer handeln der in der Nähe eines bestimmten Wäldchens (Rohstoff) wohnen will, sieht es für mich schon wieder anders aus. Barden, Kriegspfeifer, Minnesänger (samt ihrer skurilen aber liquiden Freunde) würden dann sicher mal den Weg ins Dorf finden. Der Dorffreak ist natürlich Pflicht. 🤪 -
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Historisch geshen hast du völlig recht. Allerdings war für meine Ausführung hinsichtlich Korrelation von Bedarf zu Spezialisierung die historische Genauigkeit auch nicht entscheident. Mein "Gehen wir davon aus" setzte für Gehöft einfach eine Bezugsgröße gültig nur im Rahmen meiner folgenden Ausführungen. Dein Hinweis macht aber absolut Sinn, wenn es dann um dem Aufbau eines Dörfchens geht! 👍 -
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Einen Laien oder Wanderprediger würde ich da auch sehen. Sollte dieser Wundertaten für harte Münze anbieten ist das eher ein Betrüger und Aufschneider. Spannend, führt jetzt aber zu weit. Die Frage ist immer welchen Bedarf entwickelt die Gemeinschaft. Für 2 Höfe kommt sicherlich kein Wanderkrämer vorbei, man wird selbst aktiv werden müssen und regelmäßig ins nächste Dorf reiten oder laufen. Durch Gegebenheiten der Umgebung ergeben sich weitere Beschäftigungsfelder (Fischer) und Spezialisierungen können sich früher lohnen. Ist dort eine bewaffnete Grenztruppe stationiert, ist der Bedarf für einen Schmied / Scherenschleifer eventuell deutlich höher als normal und es kann schon einen Schmied geben bevor es vieles andere gibt. Natürlich werden bei zunehmender Spezialisierung die Waren auch besser, backt jeder selbst ist das irgend ein Fladen der in einer Tongrube gebacken wurde. Hat sich erstmal ein Hof darauf spezialisiert und verkaut 30 Brote am Tag sieht es wieder anders aus. -
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Alba
Hi, das ist eine schöne Fragestellung. Gehen wir davon aus, dass ein Gehöfft alle Generationen einer Familie + Kechte, Mägdte, u.ä. beherbergt und so etwa 6- 12 Arbeitskräfte stellt und 8 - 18 Bewohner beherbergt. 1-3 Gehöfte. Hier macht im Grunde jeder alles. Die Männer sind auf dem Feld und bei Baumaßnahmen packen alle mit an. Die Frauen werden eher backen, nähen, kochen die Tiere versorgen. Natürlich gibt es Personen die bestimmte Dinge gut könne, Balken sägen kann Ole und das beste Brot backt Hildelith. Wahrscheinlich können manche Dinge hier nicht von der Gemeinschaft geleistet werden und man ist auf externe Resourcen angewiesen, wie beispielsweise das Schmieden oder die Herstellung von Werkzeugen. 4-8 Gehöfte. Es wird sich mehr und mehr der Trend einstellen, dass Aufgaben des täglichen Lebens zentral angeboten werden. Müller, Wäscher, Bäcker, Schlachter, Holzfäller. Das sind zu Beginn einzelne Personen bis hin zu Familienbetrieben. Zur Orientierung: 8 Gehöfte = 64 - 144 Personen bedeutet das Dorf benötigt 10- 30 Brote /Tag. 9-12 Gehöfte. Spezialisierte Berufe werden sich Niederlassen und aus einem einzelnen Bäcker wird ein Familienbetrieb der nun auch Fahrenden Händlern verkauft. Ein Fahrender Schmied wird sich zB nun niederlassen können weil er hier genug Umsatz macht und das Reisen leid ist, gleiches gilt für den Werzeugmacher. 13-18 Gehöfte. Weitere Spezialisierungen wie Schreiner, Schnitzer, Kunsthandwerker, Mauerer bilden sich heraus. Händler und Krämer werden sich niederlassen. Es besteht nun nicht nur Bedarf an gewissen Waren und Dienstleistungen, sondern auch an einer guten Infrastruktur zwecks Verteilung. >19 Händler aus größerer Entfernung werden das Dorf besuchen und es werden Gasthäuser entstehen. Zudem muss das Dorf nun auch geschützt werden. Das ist eine sehr sehr grobe Annäherung die nach Bedarf und Gegebenheiten des Dorfes angepasst und ausdifferenziert werden kann. Vielleicht kannst du was damit anfangen. Viel Vergnügen -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
Ardor Lockenkopf antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Das ist einfach und ganz klar zu beantworten: It depends! 1) Ist der Spielleiter mit dem Setting, hier auch als graphartige Struktur bezeichnet, in der Lage seine Gruppe zu unterhalten? 2) Ermöglicht ihm die gewählte Struktur, das Interesse der Spieler an selbiger zu wecken? 3) Ermöglicht es die Struktur dem Spieler, sich mit eigenen Ideen an dem Problem zu versuchen und Widerstände zu überwinden? 4) Damit er bis zum Schluss gespannt dran bleibt, wissen will was los ist und dann zufrieden damit ist, dass er es aufgelöst hat. Dann ist es gut und Gutes kann nicht nicht zeitgemäß sein. In der Praxis, so meine Meinung, heißt das, ich muss dosieren und im Spiel mitunter flexibel reagieren. Eine irreführende Nebenhandlung oder auch ein NPC der verdeckt & bewusst gegen die Gruppe arbeitet, kann eine Gruppe herausfordern. Sie müssen in der Handlung die Spreu vom Weizen trennen, den Saboteuer samt seiner Lügen enttarnen usw. Ein Erfolg darf schließlich nicht geschenkt sein! Wenn aber irreführende Nebenhandlungen zu sehr in die Irre führen, was immer dann der Fall ist wenn 1)-4) bedroht ist, dann muss ich gegensteuern. Das gilt natürlich auch für alle anderen genannten Elemente. Nehmen wir ein Beispiel: Ich habe also ein Rätsel für eine beliebige Gruppe eingebaut mit dem ich dafür sorgen will, dass Sieg und Punkte auch redlich verdient sind. DIe Befürchtungen sind natürlich berechtigt denn das Abenteuer würde unvollendet bleiben wenn es schief geht. Also baue ich kleine Rätsel an Stellen ein die nicht entscheident sind. Sind die Spieler einfach nicht Rätsel-affin tausche ich Schlussrätsel gegen 2 Trolle! Dennoch bleibt die Gefahr des Scheiterns mit der ich wie mit jedem anderen Hindernis umgehen kann: a) Die Spieler werden Dinge tun und ausprobieren, denn bislang lief es gut und sie sind engagiert. Also belege ich Aktionen mit Würfen die es mir erlauben weitere Hinweise zu geben. SP: "Ich will was drehen" ; SL: "Mach mal einen Wurf auf GS" ; SP: "Wirft" SL: "Drehen lässt sich da nichts aber du merkst es ist was mechanisches" Hinweis: Das muss ich nicht sofort machen, ich kann auch etwas abwarten um zu sehen wie es läuft. b) Die "Frage habe ich sowas schon mal gesehen", fällt relativ häufig da kann man immer drauf eingehen. c) Können besonders abgenutzte Teile auffallen? d) Die Spieler finden bei einer "Dreh-Drück-Schieb" Aktion einen Zettel. Hier hat sich schon einmal jemand an der Tür versucht und hat einen Hinweis hinterlassen. e) .. f) Ich habe mir bei DER finalen Tür zu obigen Punkten schon mal Gedanken gemacht und bin von Anfang an aufmerksam damit ich im richtigen Moment eingreife. Wichtig ist, dass 1)-4) noch intakt sind wenn die Spieler die Rätsel Tür nach 10 Leveln erreichen, damit es zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Problemtür kommt. Ist das Engagement nahe dem absoluten Nullpunkt weil unsere Spieler mit unzähligen leeren und unnützen Räumen genervt wurden, wird es schwierig! Hui das wurde viel Text aber die Frage war auch nicht trivial! VIel Spaß! -
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
Ardor Lockenkopf antwortete auf thomasjunk's Thema in Spielleiterecke
Ja da rolle ich direkt mit. Welch großartige Möglichkeiten für die Tiefe und Vielschichtigkeit eines Abenteuers sich ergeben, wenn die Spielern sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen dürfen. 1) Wer erbaute diesen Dungeon einst, zu welchem Zweck und warum ist dieser Jemand fort? Ist er fort? 2) Wer war vielleicht in der Zwischenzeit hier, was hat er hier getan und warum hier und warum ist dierser Jemand fort? Ist er fort? 3) Welche Konsequnzen ergaben sich aus dem ursprünglichen Zweck 1) und der Umnutzung 2)? Und ist vielleicht keiner mehr hier weil es einfach gesünder ist? Es lebe der Dungeon!