-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
2009 Breuberg 2009: Fluffy
obw antwortete auf Adjana's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Das klingt doch interessant. Da könnte doch ein aufrechter Ordenskrieger dem armen Mädchen helfen oder auch ein bulugischer Barbar seine Kenntnisse der albischen Kultur vertiefen. -
2009 Breuberg 2009: Die Reise nach Daleko
obw antwortete auf obw's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Kurze Info für alle, die es interessiert: Wenn ich von der Anzahl der Anfragen ausgehe, gibt es schon mal keinen Ausfall wegen Spielermangels. Bis jetzt haben 4 Leute Interesse bekundet, was ich als Mindestbesetzung eingeplant hatte. Mindestens 3 davon sind übrigens Einheimische, und wenn das so klappt, wird es ein sehr interessanter Mix. Ich denke mir noch was aus, um meinen Aushang für den Eingeweihten auffällig zu machen. -
Man muss noch nicht mal SpL-Willkür betreiben, da ein Schutzamulett gegen Lauscher und Beobachter den Einsatz solcher Informationszauber wirkungsvoll unterbindet.
-
Moderation : Stränge wurden verschmolzen. Darüber hinaus: Das Pulver existiert nun mal in den Regeln und hier geht es nur um die regelkonforme Anwendung und nicht, ob ihr es für sinnvoll oder überpowert haltet. Ich bitte, dies zu beachten. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Und wo auf der Welt wird das verstanden? Silicon Valley!
-
Aber auch so ziemlich der sinnloseste, den man können kann. Ich biete auf polnisch "Ja nie rozumiem po polsku.", marginal mehr sinnvoll.
-
Ich finde, man kann die Ähnlichkeit nicht oft genug rausstellen. Vor allen Dingen bei dem Slogan.
-
Zur Frage: Ja, es gibt in Moravod einen Wald, der "Fuchsbruch" heisst. Warum sollte er sonst so heissen?
-
Das möchte ich mal direkt so unterschreiben.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
obw antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Fallen jetzt die Apple-Aktien? -
Kurz, trocken, und mit nach bester Midgard-Praxis mit leichtem realhistorischem Bezug: Hase der Eastara.
-
Eine russische Wespe? Eine оса? Ein neuer Insider? Не знаю.
-
Wenn Du es für dein Midgard so festlegst, sicher. Ja, ein offizielles Abenteuer. Da taucht sie auf Sirao auf.
-
Eine russische Wespe? Eine оса?
-
So, ich habe mal recherchiert. Was den Spruch als Standardzauber für Druiden rettet, ist die Existenz des druidischen Standardzaubers Verlangsamen, welcher das gleiche Metall als Komponente verwendet. Ansonsten sind alle Sprüche mit Metallkomponenten für Druiden Ausnahmezauber bzw. verboten. Anscheinend stellt Blei in der druidischen Verbotsliste eine Ausnahme dar. Aber der PW wäre eine Idee, ja. Oder auch der PH, wegen des "Die Elemente gehorchen mir"-Kontextes. Mal sacken lassen.
- 4 Antworten
-
- gestenzauber
- materielle zauberkomponente
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder die Leute, die in der Minderzahl beim Stammtisch sind.
-
Naja, nicht jeder schneidet sich gern am laufenden Band mit dem Messer in die Hand. Ist zwar cool und irgendwie martialisch, aber manchmal reicht ja vielleicht Stärke aus, und dafür bleibt die körperliche Unversehrtheit des Zauberers garantiert. Dass der Zauber so viel besser ist, sehe ich ergo nicht.
- 6 Antworten
-
- stärke
- tiermeister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein, eine solche Einschränkung gibt es nicht. Ich gebe aber zu bedenken, dass z.B. ich als SL einen misslungenen EW:Abrichten eines derart gefährlichen Tieres mit weitreichenden Konsequenzen belegen würde.
- 106 Antworten
-
- abrichten
- intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Totem - wie wird es ausgewählt?
obw antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Könnte man die Regel auch so interpretieren, dass man zwar ein derartiges Totem wählen kann, aber bei misslungenem PW die entsprechenden Eigenschaften nicht zur VerfÜgung stehen? (Das Mammut ist ein bärengroßes Exemplar, die Schlange ist nicht giftig, der Vogel kann nur laufen...)- 70 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktererschaffung
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da fehlt ganz offensichtlich das Wort "siraische". Oder die vesternessische Form heisst auch anders, vielleicht "Karibu" . Das ganze ist ja unter dem Eintrag "Hirsch" zu finden, der auf allen Kontinenten vorkommt.
-
Würde ich nicht unbedingt - so ungewöhnlich ist das Agens Metall für die Dweomerzauberer nicht (Lähmung, Macht über das Selbst, Stille, Verlangsamen ...). Gruß Pandike Stimmt auch wieder, ich hatte jetzt nur Stichproben genommen. Aber eventuell könnte der PK auf Ausnahme wandern, fällt mir gerade auf. Ein Sturmpriester, der den Wind beruhigt?
- 4 Antworten
-
- gestenzauber
- materielle zauberkomponente
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sturmauge. . . . . . . . . . S Gestenzauber der Stufe 3 Bleitropfen (5 KS) Beherrschen - Metall -> Luft AP-Verbrauch: 3 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 3m Umkreis Wirkungsdauer: 30 min Ursprung: elementar 400: EBe‡, Th - 800: Dr, Hl, Hx, Ma, PRI, Sc - niemand Der Zauberer erzeugt in einem 3m Radius um ihn herum eine Sphäre der absoluten Windstille. Das Sturmauge bewegt sich mit dem Zauberer, der sich darauf nicht konzentrieren muss. Trifft das Sturmauge auf einen magischen Wind (Windstoß, Sturmwind,...), so entscheidet ein Zauberduell, genau wie in dem Moment, wenn ein gegnerischer Zauberer mit einer Sturmhand in die Zone der Stille eindringt. Der Erzeuger des Sturmauges merkt, wenn es durch ein Zauberduell aufgehoben wird. Anmerkungen: Ich überlege, ob ich die Dweomerzauberer wegen des ungewohnten Agens Metall nicht aus der Liste rausnehmen sollte oder man sie zumindest auf Ausnahme hochstufen könnte. Eine Zauberversion mit Holz als Agens kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen.
- 4 Antworten
-
- 3
-
-
- gestenzauber
- materielle zauberkomponente
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc laoreet facilisis vehicula. Suspendisse vel leo a enim interdum molestie. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Phasellus adipiscing congue nulla, eget malesuada lorem posuere id. Morbi consectetur felis dolor. Donec sed diam feugiat dui lobortis sollicitudin. Integer in libero ac quam semper euismod. Duis convallis auctor sem ut pretium. Nullam condimentum, elit ac accumsan varius, metus ipsum aliquet lorem, eget ultricies sem sapien eget tortor. Ut ultricies egestas nisl, eget dictum diam feugiat convallis. Aliquam ut volutpat nibh. Praesent sollicitudin neque eget lacus aliquam id pretium sem vehicula. Nulla et aliquam lorem. Morbi sit amet mauris sapien, quis molestie enim. Maecenas consequat nisi vel mauris congue convallis. Nulla facilisi. Curabitur tempus bibendum magna, at convallis ipsum vestibulum sed. 2. Aliquam condimentum suscipit fermentum. Curabitur porta iaculis felis et hendrerit. Maecenas ac nulla massa. Sed tristique nulla varius augue accumsan facilisis. Maecenas imperdiet tempus erat non auctor. Sed dictum, augue a posuere vulputate, nulla urna adipiscing augue, quis laoreet orci tellus et ante. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nulla sed ornare erat. Pellentesque dapibus ligula ut arcu scelerisque porttitor. Pellentesque ac ante ac lacus semper suscipit. Duis in tellus mi, eu hendrerit eros. 3. Nam tempor rutrum justo non viverra. Donec tristique gravida felis, eget facilisis nunc sodales nec. Sed varius quam vel libero condimentum ultrices. Nunc molestie hendrerit massa, in scelerisque massa suscipit non. Pellentesque quis augue libero, eu gravida nisi. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Duis hendrerit venenatis dignissim. Praesent massa libero, ultricies in suscipit eget, tempor blandit nisl. Sed in dictum neque. Ut nec mauris turpis. Mauris in libero velit, eget lobortis est. 4. Duis feugiat hendrerit erat. Ut auctor dolor sed quam tempus at dapibus sem porta. Donec tempor viverra augue, non elementum magna bibendum a. Cras at lectus ut ligula ornare molestie. In hac habitasse platea dictumst. Mauris consequat nibh in ligula mollis sodales posuere est porttitor. In pulvinar accumsan nunc, ullamcorper imperdiet mi eleifend vel. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec vel eros eu augue vestibulum lobortis. Etiam ullamcorper lacus id massa egestas ullamcorper. Nullam vulputate nulla a orci semper bibendum. Sed sed condimentum odio. Maecenas tristique pellentesque nibh, sit amet consectetur velit egestas sit amet. Vivamus placerat rhoncus nisi a ornare. Vestibulum ligula nibh, laoreet sollicitudin dapibus tempor, consectetur at augue. Maecenas quis orci eget ante faucibus semper. 5. Etiam a dui magna. Vivamus a porttitor nisl. Praesent ut quam enim. Donec vestibulum tincidunt ultricies. Vestibulum bibendum aliquet arcu sed vulputate. Sed non augue lacus, sed vehicula massa. Quisque nibh elit, aliquet eget facilisis eget, commodo vitae sem. Quisque tristique arcu id sem ornare auctor. Pellentesque fermentum purus vel ligula tristique cursus. Phasellus interdum scelerisque nunc ac malesuada. Duis consectetur erat et ipsum vestibulum vitae molestie tellus vestibulum. Suspendisse massa arcu, placerat non lacinia ut, ultricies sit amet massa. 6. Mauris id tristique arcu. Aliquam diam elit, adipiscing eget tempus id, fermentum vitae mi. Aliquam at ipsum augue, quis dapibus dui. Vestibulum vitae feugiat felis. Sed quis lacus est, id sodales urna. Curabitur venenatis faucibus nisl, ut aliquet sapien ullamcorper eget. Nunc sed odio eros. Etiam vitae quam nibh. Nullam et diam at nisl venenatis euismod nec sed leo. Curabitur ut ornare ante. Aliquam volutpat nibh ac ligula fermentum luctus. Vestibulum consequat, lectus eget convallis placerat, nulla felis accumsan orci, sit amet pretium felis risus in odio. Mauris hendrerit, odio in pulvinar ornare, arcu leo varius risus, vel condimentum dui nibh ac velit. Duis dui purus, aliquet ut aliquam sed, placerat in nulla. Vestibulum quis quam nec tortor lobortis sollicitudin eget id sapien. 7. Quisque ut neque orci. Nullam tempor ipsum nec ligula pharetra id blandit dui pharetra. Ut risus turpis, euismod eu elementum eget, adipiscing id enim. Proin vehicula blandit lacus sed tempus. Suspendisse dignissim, orci eu ultrices fringilla, nulla nibh rutrum nisi, in lacinia ligula metus volutpat ipsum. Aenean sed mi sit amet ante consectetur facilisis sed a erat. Ut facilisis, quam at vehicula facilisis, dui nibh tempus arcu, non convallis ante elit ultricies justo. Phasellus a tincidunt turpis. Fusce feugiat lacinia massa, non mollis sapien hendrerit nec. Aliquam rutrum congue sem, sit amet tempor purus auctor nec. Sed gravida pharetra eros, cursus lacinia augue egestas eget. Nunc quis nibh dui, at fermentum dui. Duis non ante mauris. Nullam luctus iaculis orci, nec iaculis lacus fermentum sed. Donec nec aliquam neque. Phasellus id eros elit. Duis sollicitudin leo et lacus consectetur et rutrum nibh ullamcorper. Donec id augue est. Nunc fermentum dapibus vulputate. Mauris sed dui at augue dapibus vehicula vitae in nisi. 8. Nulla ut arcu ac enim mollis tristique. Curabitur in lectus vitae ante lacinia laoreet. In sodales pulvinar mi, nec pharetra turpis molestie in. Ut sed tellus massa. Donec ac dui diam. Aliquam euismod, libero eget convallis semper, sapien nulla porta ligula, in malesuada diam justo vel metus. Vestibulum at augue ut nibh dignissim euismod id sed ipsum. Cras eget justo tellus. Maecenas tempor tellus et mauris sodales porttitor. Phasellus ullamcorper laoreet massa. Phasellus eu nisi a purus lacinia cursus. Suspendisse eu erat lorem. Phasellus eu urna risus, et imperdiet mauris. 8.1 Und noch ein Absatz, aber nicht so lang. 9. Fusce posuere semper odio nec mattis. Etiam consectetur erat eros, id auctor felis. Mauris dapibus, magna in pretium feugiat, diam sapien fringilla neque, ut gravida augue risus sed dui. Vivamus at ligula purus. Curabitur erat orci, facilisis at malesuada vitae, varius non eros. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Mauris vitae nulla libero, et lobortis mauris. Phasellus euismod est id urna vehicula rutrum. Sed volutpat, augue quis tristique consectetur, enim augue condimentum lacus, vel congue est diam et purus. Pellentesque sit amet enim massa, ac mollis tortor. Sed bibendum, lectus id dignissim egestas, libero est tempor ante, sed elementum massa felis ut orci. Curabitur interdum eleifend dolor a facilisis. Quisque molestie accumsan elit, ut feugiat elit fermentum ac. Etiam mauris purus, faucibus eu sagittis sit amet, hendrerit in elit. Nulla neque sapien, egestas eu mattis vitae, congue nec orci. Curabitur sit amet diam non ante congue malesuada sed id justo. Vestibulum fermentum malesuada sollicitudin. 9.1. Da tanzt der Papst im Kettenhemd und alle seine Nonnen gehen fremd. 9.2 Wir fügen noch einen Absatz ein und braten uns ein ganzes Schwein. 10. Nam tincidunt facilisis feugiat. Suspendisse sed mollis erat. Fusce placerat, urna vel sollicitudin convallis, felis ipsum hendrerit eros, ac vehicula tortor ligula ut odio. In consequat vulputate justo id ullamcorper. Vivamus laoreet gravida luctus. Duis ullamcorper enim a est auctor dictum. Curabitur mattis feugiat tellus, a venenatis nisl pellentesque sit amet. Donec in velit orci. Cras nulla justo, egestas et sollicitudin sit amet, fringilla id quam. Pellentesque pretium tincidunt arcu non dignissim. Sed ultrices nisl in felis sodales accumsan. Curabitur ullamcorper vehicula est, ut bibendum eros lobortis in. In hac habitasse platea dictumst. In condimentum lacus quis nisi cursus vehicula. Sed pharetra mi eget quam volutpat vel congue felis volutpat.
-
Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
obw antwortete auf Ma Kai's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Auf dem Südcon, für Rosendorn... Hihi, seid ihr witzig Also irgendjemand muss es für mich leiten, nachdem ich hier einfach rausgeworfen wurde. Kommt Zeit, kommt zweiter Durchgang. -
Wie wäre es damit, dass er nur normalen Blitzschaden (2LP, 2W6 AP) am ersten Opfer macht und dann 1W6 leichten Schaden an allen Folgeopfern, die nur maximal ... 4 m? vom ersten Opfer wegstehen dürfen. Wobei die Resistenz nur dem ersten Opfer zusteht, um das sich dann das elektromagische Feld aufbaut, von dem der Blitz weiterspringt. So was wäre auch ein schöner Stufe4-Zauber, meine ich. Und sehr heftig gegen eine bemannte Burgmauer... man sollte eine Maximalopferzahl festlegen.