Alle Inhalte erstellt von Adjana
- Der Weiße Wurm
-
Abenteuer mehrmals spielen
Das war bei mir auch so. Wie gesagt, beim ersten Mal Smaskrifter war ich total unmotiviert und bin mit der Einstellung "Was machen wir hier? Lasst uns endlich weiter reisen!" durch das Abenteuer gestolpert. Eingeprägt hatten sich mir nur ein paar gruselige Szenen und die Tatsache, dass wir am Schluss völlig ratslos vor den Rätseln standen und kaum eines lösen konnten. Gruß von Adjana
-
Abenteuer mehrmals spielen
Hm, bei mir eigentlich nicht. Ich denke, ich habe praktisch immer so gehandelt, als würde ich es zum ersten Mal spielen. In den ganz wenigen Fällen, wo ich noch irgendwas im Hinterkopf hatte, hab ich eben die Klappe gehalten. Gruß von Adjana
-
Abenteuer mehrmals spielen
Ich habe Smaskrifter im Abstand von knapp 10 Jahren zweimal gespielt. Es gab nur ein paar wenige Dinge, an die ich mich erinnerte - und an manche davon auch noch falsch. Außerdem habe ich damals eher unmotiviert mitgespielt... Jedenfalls war es kein Problem. Das Abenteuer hat allerdings keinen sehr starren Handlungsablauf und ist beim ersten spielen ohnehin schwer zu kapieren. Ein Abenteuer wie "40 Fässer Pfeifenkraut" oder auch "Göttliches Spiel" würde ich nicht mehr spielen wollen, obwohl die für mich auch schon sehr lange zurück liegen. Gruß von Adjana
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- New-Age-Hexe in Midgard?
-
New-Age-Hexe in Midgard?
@Tuor: Ich glaube, wir haben uns einfach an die Midgard-Hexer gewöhnt. ;)Wenn ich mich an meine Anfangszeiten erinnere, kamen mir die Hexer auch unytpisch vor, weit ab von dem, was ich mir unter "Hexe" vorstellte (Naturmystik, allgemeinnützige Kräuter- und Heilkunde, Pantheismus, oder eben Besenreiten und kleine Kinder fressen). Gruß von Adjana
- New-Age-Hexe in Midgard?
- New-Age-Hexe in Midgard?
-
Con im "Der bunte Hund", in FFM, am 30.12.2006!
Ich melde mal vages Interesse an. Gruß von Adjana (eingedenk der Weiße-Schokolade-Waffeln)
- Die Schwarze Sphäre
-
Betäuben - wie lange ist das Opfer bewußtlos?
@Einsi: Naja, das Argument finde ich nicht stimmig. Sollen sie den Bewusstlosen eben fesseln und knebeln, dann braucht's auch kein Blutvergießen. Dazu sind die Fertigkeiten doch da. Und ein Risiko ist das Betäuben selbst ja auch. Gruß von Adjana
-
Nasser bedr'ussuman
[spoiler=Für das graue Konzil]Im Grauen Konzil arbeitet Nasser mit dem Covendo Mageo zusammen. Ich weiß nicht, wie der Covendo zu Al-Ain steht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ihn beobachten wie die CIA früher Osama bin-Laden: Man weiß zwar, dass er keiner von den "Guten" ist, aber vielleicht kann er zumindest nützlich sein... Was Nasser angeht, nehme ich an, dass die anderen Grauen Meister ihm am nächsten stehen, und erst dann kommen die anderen Gemeinschaften wie der Covendo, der Kalif oder Al-Ain, die er bestenfalls benutzt. Dass er als dauerhaft als Agent Al-Ains fungiert, kann ich mir nicht vorstellen. Dies ist natürlich lediglich eine Annahme und stützt sich auf die Handlungsweise Nassers im Grauen Konzil, in dem er eindeutig und aufopferungsvoll auf Seiten der Weltretter steht. Gruß von Adjana
-
Order of the Stick - Rich Burlew
Ich bin Einsis Links gefolgt und habe inzwischen einige der Comics online gelesen. Die Witze sind schon ganz nett (und teilweise sehr typisch ), aber die Zeichnungen finde ich ziemlich unkomisch. Und die ineinander verschachtelten Sprechblasen finde ich unangenehm zu lesen. Ich glaube, ich mag eher altmodische, aufgeräumte, übersichtliche Comics. Gruß von Adjana
-
Die Frage nach den Landschaften
Eigentlich liebe ich Stadtabenteuer. Aber da wir mit meiner Heimgruppe zur Zeit in den Bergen sind und ich mal wieder gemerkt habe, wie schön ich Berge finde und wie vielen merkwürdigen Dingen man im Gebirge begegnen kann (vom Einsiedler-Magier über die steilen Felswände bis hin zu den Drachenhöhlen) stimme ich heute fürs Gebirge. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
@Jürgen: Wenn das sowohl Spieler als auch SL Spaß macht, okay. Für mich wäre es keine Option. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
@Jürgen: Dazu muss sich aber auch der SL viel mit Kräutern befassen. Beispiel: In einem Abenteuer wird eine Suppe mit einem giftigen Kraut gewürzt. Der Char findet Reste des Krauts auf dem Misthaufen. Üblich wäre ein EW Kräuterkunde, ob der Char das Kraut erkennt, unter Umständen modifiziert je nachdem, ob das Kraut aus der Ferne importiert ist oder an jeder Ecke wächst. Besitzt der Char das von dir beschriebene Buch, müsste sich der SL a) vorher ein entsprechendes reales Kraut aussuchen (was ja noch ganz nett sein kann) und b) kann er schon vorher bestimmen, ob ein Kraut eingesetzt wird, das im Buch steht, oder eines, das nicht drinsteht. Damit wird die Prozentchance entweder auf null oder auf 100 gesetzt. Da finde ich es als SL interessanter und stimmungsvoller, diese Entscheidung einem Würfelwurf zu überlassen. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
@MacFloyd: Die Regelung, exakt festzuschreiben, was im Buch steht, halte ich für unpraktikabel. De facto müsste dann das Buch geschrieben werden, und das steht ja wohl kaum dafür. Eine Prozentchance oder ein Buch-EW machen für mich deutlich mehr Sinn. Auf diese Weise kann dann jeweils ermittelt werden, ob eine bestimmte Info im Buch steht oder nicht. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
@hj: Andersrum: Wenn ich über etwas ein Buch geschrieben habe, weiß ich es hinterher. Wenn ich ein Buch über mehr als mein übliches Wissen schreiben möchte, muss ich mir das darüber hinaus gewünschte Wissen erstmal aneignen - über den normalen Lernvorgang. Es sei denn, ich kopiere fremde Lehrbücher. Dann ist mein Buch ebensogut wie das kopierte, vorausgesetzt, ich habe keine Schludrigkeitsfehler eingebaut. Das "Vergessen" ist ja bei Midgard sowieso nicht geregelt. Selbst wenn ich eine Fertigkeit nie angewandt oder gesteigert habe, bleibt mein Erfolgswert auch Jahre später immer derselbe. Insofern muss ich davon ausgehen, dass ich mich mit allen meinen Fertigkeiten regelmäßig beschäftige, trainiere, in meinen Lehrbüchern blättere usw. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
@McFloyd: Im Buch kann nichts stehen, was der SC nicht schon weiß. Daher entspricht das Buch seiner Pflanzenkunde. Eventuell würde ich einen Bonus von +1 oder +2 geben, da das Buch als Gedächtnisstütze fungiert. Das aber auch nur, wenn der SC Zeit zum Nachlesen hat. Gruß von Adjana
-
Bücher verfassen
Ich verstehe nicht ganz: Wozu brauchst du eine regeltechnische Umsetzung? Willst du wissen, wie "gut" das Buch insgesamt geworden ist? Dafür gibt es viele Kriterien, abhängig vom Inhalt, Stil, Sorgfalt und Wahrheitsgehalt... Der Spieler muss sich logischerweise keine Zeit nehmen. Der SC braucht, ins Blaue geschätzt, mindestens ein halbes Jahr, wenn er gar nichts anderes tut, und mindestens zwei bis drei Jahre, wenn er es neben seinem Lern- & Abenteurerleben schreibt.* Das verstehe ich nicht. Im Buch steht, was der Schreiber reingeschrieben hat. Oder? Gruß von Adjana *Ergänzung: Nach oben ist die Zeitspanne offen. Manche Menschen schreiben ihr Leben lang an einem Buch, ohne je fertig zu werden.