Um das zu klären muss ich weiter ausholen.
Zunächst mal: Was bedeutet für Dich stärke?
Ich erklär mal was für mich Stärke einer Spielfigur bedeutet.
Die Stärke einer Spielfigur wird durch die Möglichkeit die Spielwelt zu beeinflussen definiert. Im wesentlichen (schwer hier einen Wert zu nennen) erfolgt das durch Anwendung von Fähigkeiten. Das sind: Fertigkeiten, Zauber und Attribute.
Eine Spielfigur, die über mehr Fähigkeiten verfügt, wie eine Spielfigur mit wenigen Fähigkeiten verfügt also über mehr Potential mit der Spielwelt zu interagieren und diese zu beeinflussen, oder im Falle von Wissensfertigkeiten, etwas über sie zu erfahren.
In diesem Sinne hat also tatsächlich ein Kämpfer, der den Großteil seiner Punkte in Waffen gesteckt hat tatsächlich eine schwächere Figur wie der Charakter, der die meisten Punkte in Zauber und Fertigkeiten gesteckt hat.
Mit einem Schlüssel kann ich nicht dienen
Deswegen wiederhole ich es immer wieder. Ich bin mit dem Zusammenwirken von Lernkosten und Erfahrungspunkten in Midgard unzufrieden, weil keine vernünftig vergleichbaren Charaktere rauskommen. So bis Grad 7 oder 8 funktioniert alles noch ganz gut, darüber fängt es an schwierig zu werden.
Ich versteh's immer noch nicht, sorry. Ein Söldner kann doch selbst entscheiden, ob er seine Punkte zum Teil auch in Fertigkeiten steckt? Ein Kämpfer, der seine EPs nur in Waffen steckt, ist genauso blöd dran wie ein Magier, der nur Kampfzauber lernt, oder ein Waldläufer, der nie was anderes als Bewegungsfertigkeiten steigert. Aber das ist doch deren Entscheidung?
Du warst derjenige, der schrieb, dass ein Kämpfer wegen der teuren Waffen benachteiligt ist. Das kann ich mir nicht anders erklären, als dass ein Grad 8-Kämpfer deiner Meinung nach schwächer ist als ein Grad 8-Waldläufer/Spitzbube/Magier ... Oder?
Inwieweit die Welt von einem Grad 12-Magier stärker beeinflusst werden kann als von einem Grad 12-Söldner, hängt doch entschieden von der Welt ab, die der SL entwirft. Wenn sie sehr magisch ist, ist man als unmagischer Charakter vielleicht irgendwann aufgeschmissen. Wenn sie sehr kriegerisch ist und man die Armeen aufeinander prallen lässt, ist der Söldner mit ein bisschen Kampftaktik wahrscheinlich "King of the road", und der Magier hat kaum Einfluss aufs Geschehen.
@Rosendorn: Für mich trifft das nicht zu, ich habe viele Jahre lang nach offizieller Regel Punkte vergeben. So lang ich's gewöhnt war, fand ich's auch nicht schwierig. Aber über die Jahre sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es schlicht unnötig ist. Aber ich würde es ja eben auch nicht ungerecht finden, wenn alle in der Runde die exakt gleiche EP-Anzahl hätten.
Gruß von Adjana