Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Ich als SL hätte damit kein Problem. Ich sehe ihn nicht im Vorteil gegenüber anderen Charakteren, was die Mächtigkeit angeht. Ein valides Argument gegen Tiermeiste wäre aber, dass er, bei konsequentem spielen der Tiere, zu viel Spielanteil erhält. Das hat aber nichts mit der Art der Tiere zu tun.
  2. Ich schließe genau das Gegenteil daraus. Da in den Regeln nirgends explizit erwähnt wird, dass das abrichten magischer Tiere nicht geht, bedeutet das, dass das abrichten magischer Tiere nur dann verboten ist, wenn es in der Beschreibung aufgeführt ist.
  3. @Mondraig In der gespielten Kampagne ist Geld unwichtig. Ressourcen selbst sind knapp. Die Idee mit dem Monat Herstullungszeit beruht auf dem Gedanken der knappen Ressourcen und Zeit innerhalb der gespielten Kampagne. Über die Kosten und Voraussetzungen hab ich mir also keine Gedanken gemacht. @Akeem In den Regeln steht davon nichts. Wenn der Tastsinn innerhalb der 10 Minuten unmodifiziert bleibt, warum soll er nach 20 Minuten modifiziert werden? Bei ähnlichen Effekten wie z.B. dem Bad in Drachenblut wird davon ja auch nichts erwähnt.
  4. Wir haben eine Herstellungsdauer von einem Monat / Portion festgelegt. In der jetzigen Kampagne ist Zeit kritisch. Und für die Zeit danach ist es mir es wurscht. Dann ist der Charakter weit jenseits von Grad 15 und in Rente
  5. Naja, ich lese in "Kleinere Missgeschicke wie ein Wolf, der anstelle eines Rehs ein Lamm aus der Herde eines Dorfes reißt, können natürlich passieren" Ironie. Und wenn man Regelexegese betreibt, dann steht da "kleine Missgeschicke können passieren" und nicht "kleine Missgeschicke sind selten". Was dann wieder trefflich diskutieren könnte, was da jetzt mehr im ist, wenn man für "Fällt ein Tier, greift Menschen an" eine Wahrscheinlichkeit auswürfeln will. Für mich wäre ein SL, der die Spieler klein hält (und nichts gönnt) einer, der den Spielern überhaupt keinen Hinweis wie Bro gibt. Man knnte das natülich auch alles laufen lassen, aber irgendwann würde meine Spielwelt dann aus den Fugen geraten. Du bist gerade das beste Beispiel dafür, was ich kleinhalten nenne. Du interpretierst die Regeln gegen die Spieler und nicht für sie. Edit: Wenn die Tiere des Tiermeisters keine Menschen fressen und nur aus versehen ein Schaf reißen gerät Deine Spielwelt aus den Fugen
  6. Klasse Belege! Danke für's raussuchen.
  7. Den einzigen regelmechanischen Effekt sehe ich in der Behinderung der Hautatmung, was Du ja schon ausgeschlossen hast. Ansonsten seh ich kein Problem. Du solltest Dir nur überlegen, was passiert wenn Pulver der Zauberbindung irgendwann mal häufiger verfügbar sein sollte. Passt Euch das ignorieren der Hautatmungsregel dann noch immer? Die Thaumaturgin meiner Runde kann das Pulver mittlerweile selbst herstellen (hab ich 5000 EP fürbveranschlagt - das schien uns gemessen an der Stärke für angemessen). Wir habe drüber gesprochen und wir kamen überein, dass wir eine konsequenzenlose Anwendung (man denke da an Beschleunigen, Stärke etc.) im Dauereinsatz nicht möchten. Wir haben uns auf ein paar Tage geeinigt bevor es unangenehm für den Charakter wird.
  8. Genau das meine ich. Spielleiter, die ihre Spieler kleinhalten wollen, die werden wohl so reagieren. Spielleiter, die ihre Spieler unterstützen, werden den Abschnitt aus den Regeln "Eine Ausnahme bilden Tiermeister, die sich mit ihren tierischen Gefährten so gut verstehen, dass sie alle zur gleichen Zeit im Zaum halten können. Außerdem kann ein Tiermeister ihnen genügend Freiheit lassen, dass die Tiere sich in einer geeigneten Gegend selbst um ihr Futter kümmern und in der Wildnis schlafen können. Kleinere Missgeschicke wie ein Wolf, der anstelle eines Rehs ein Lamm aus der Herde eines Dorfes reißt, können natürlich passieren." so interpretieren, dass dieses Missgeschick nur selten vorkommt, es also die Ausnahme ist. Gute Spielleiter werden den Abschnitt so interpretieren, dass Menschen nicht Gefahr laufen angegriffen zu werden.
  9. Ich frag mich ernsthaft, ob z.B. Prados, Stephan oder Eleazar meinen Eingangsbeitrag wirklich gelesen haben. Wo erwähne ich etwas von Artefakten? Wo erwähne ich etwas davon, Spielern das erreichen ihrer Ziele leicht zu machen? Ich erwähne die Regelauslegung zuungunsten der Spieler.
  10. Das hat jetzt aber nichts mit dem Thema hier zu tun: Dem Auslegen der Regeln gegen die Spieler und nicht für sie.
  11. Meine Antwort darauf: "Nein, hat er nicht." Auf Spielleiter die nach der Goldenen Regel leiten kann ich gut verzichten.
  12. Zumindest ist das mein Selbstverständnis. Ich bin Verwalter des Gruppenkonsens, bzw. des Gruppenvertrags.
  13. Kontrollverlust ist ein guter Punkt. Ich hab mit diesem Begriff so meine Schwierigkeiten. Als SL habe ich nichts zu kontrollieren, bzw. nichts das mit den Figuren meiner Spieler zu tun hat. Ich baue Gegner immer so, dass nur die Figuren der Spieler ihnen Paroli bieten können. Wäre sonst doch langweilig. Ich mag's ganz einfach wenn meine Spieler sagen können: "Jemand anderes hätte es nicht geschafft." Das skaliert natürlich je nach Grad. Aber auch ein erstgräder Abenteuer ist für mich gähnend langweilig zu leiten, wenn es von der hälfte der Dorfbewohner auch ohne Spielereinmischung lösbar wäre.
  14. Gute Analyse, Fimolas. Früher hab ich auch nicht so offen gedacht wie heute.
  15. Was mich immer wieder wundert, gerade aktuell in der Tiermeisterdiskussion: Warum wollen so viele Spielleiter ihre Spieler mit Gewalt kleinhalten? Mir verdirbt sowas den Spass am ganzen Spiel. Spieler wollen coole Sachen machen. Und wenn irgendetwas nicht ganz deutlich in den Regeln gesagt wird, dann hat der SL es zugunsten der Spieler auszulegen. Alles andere bedarf der Entscheidung der Gruppe. Anstelle Gründe zu finden warum etwas nicht funktioniert, sollten gute Spielleiter lieber ihre Spieler unterstützen und Gründe finden warum etwas funktioniert. Über willkürliche Spielleiter die kleinkrämerisch jeden Satz in den Regeln semantisch analysieren um dann irgendwelche obskuren Erklärungen gegen Spieler herbeifabulieren könnt ich mich endlos aufregen. Bessere Spielleiter sind diejenigen, die Sätze in den Regeln semantisch analysieren um dann irgendwelche obskuren Erklärungen finden um Spieler in ihren Wünschen zu unterstützen. So genereiert man Spielspass!
  16. Und vergiss die Einhörnchen nicht. Hmm, und noch die anderen Tiere,die nicht explizit aufgeführt sind, weil es ja nur Beispiele sind.
  17. Nochmal: Ich sehe in den Regeln keine Unterscheidung. Ergo kann man magische Tiere auch zu Gefährten machen. Das kann ein Erratum sein, klar. Aber im Moment steht davon nichts in den Regeln.
  18. Wo steht, dass Tiermeister nicht alle Wesen an sich binden können, die sie auch abrichten können? Ich find dazu nix in den Regeln.
  19. Ja, geht mir so ähnlich. Die einzige Unterscheidung, die das Regelwerk kennt ist die Intelligenz. Tier ist ansonsten nirgendwo im Regelwerk zu finden.
  20. Hallo zusammen, immer wieder veröffentlichen Künstler Alben, die vom gewöhnlichen Stil des Künstlers abweichen und nicht allein deswegen absolut hörenswert sind. Ich mag hier solche Alben sammeln. Ich fang gleich mal an: Bruce Springsteen: We shall overcome - The Seeger Sessions Geniales Album. Folk-Stücke, die Pete Seeger bekannt gemacht hat. Ein Album ohn E-Zeugs. Obwohl ich wiklich kein Springsteen-Fan bin, gehört dieses Album zu meinen Lieblingsalben. Johny Cash: The Man Comes Around 2002, also ein Jahr vor seinem Tod veröffentlichte Cash dieses Album. Es besteht zum Großteil aus Coverversionen. Cash war zu dem Zeitpunkt gesundheitlich schon schwer angeschlagen, was aber irgendwie seine Stimme noch beeindruckender macht. Lohnt sich auf alle Fälle mal reinzuhören.
  21. Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden. Welche Daten willst du erfassen? Spontane Kampfsituationen mit mehreren Beteiligten. Mit einem Blatt Papier leg ich ohne Vorbereitung in nicht mal einer Minute los. Ok, da bist du immer schneller auf dem Papier, da hast du recht. Wenn du die eigentliche Kampfabwicklung inkl. automatischer Berechnung der EP usw. mit in die Rechnung nimmst, könntest du mit dem Tablet schneller sein. Die gesamtdauer ist relativ uninteressant. Wie lange es dauert bis die Action startet ist wichtiger.
  22. Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden. Welche Daten willst du erfassen? Spontane Kampfsituationen mit mehreren Beteiligten. Mit einem Blatt Papier leg ich ohne Vorbereitung in nicht mal einer Minute los.
  23. Du, das Problem ist nicht das GUI. Das Problem ist die Datenerfassung. Mit tippen wirst Du nicht glücklich werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.