Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Gibt es den Unterschied zwischen der virtuellen und der Realen Welt eigentlich? Ich für mich habe Schwierigkeiten den Begriff "Virtuelle Welt" bzw. "Virtuelle Realität" abseits des Begrifflichkeit in der Computertechnik mit Bedeutung zu füllen. Ich greife mal die hier vorgestellten Beispiele zur Verdeutlichung auf: Amazon wurde im Gegensatz zum Buchladen als Virtuell bezeichnet. Bei einem Einkauf zahle ich aber reales Geld und bekomme dafür ein ganz reales Buch. Ich kann es anfassen ich kann es lesen usw. Wo ist hier die Virtualität verborgen? Der Vorgang des Einkaufs? Wo fängt die Virtualität an? Mit dem Vorgang des Klickens auf den Einkaufsbutton? Gibt es hier einen Unterschied zu der einst durchaus üblichen Bestellannahme per Tonband? Ist das Abschicken eines Neckarmann-Bestellscheines realer wie das abschicken des Einkaufswagens bei Amazon? Gehen wir einen Schritt weiter. Ist ein eBook, das nur aus einem Haufen von Bytes besteht, virtueller als die Fassung des gleichen Romans als Hardcover? Ich lese das eBook in der Realität. Ich habe genau die gleiche Freude daran, als würde ich die gedruckte Fassung lesen. Der Kauf eines Kleidungsstückes innerhalb von Second Life wurde als Virtuell bezeichnet. Ist er das wirklich? Worin besteht der Unterschied zum Kauf des neusten Harry-Potter Romans als eBook? Beide Male bekomme ich einen Haufen digitaler Daten. Ist die Grenze zwischen virtueller Welt und der realen Welt etwa nur die Schöpfungshöhe oder doch nur die subjektive Sicht des Betrachters? Die Grenzen zwischen der Virtualität und dem Realen kann man meines Erachtens nicht ziehen.
  2. Wie hast Du die Stücke gelöscht? Das macht man normalerweise über iTunes und nicht direkt auf der Platte. Ich verwalte meine Stücke nur so.
  3. Für mich ist Midgard schmutzig, voller alter Geheimnisse und Intrigen. Das variiert nach Region. Die Intrigen treten in den Küstenstaaten und Valian mehr in den Vordergrund, die alten Geheimnisse sind in Moravod und Alba eher präsent. Wenn ich leite, möchte ich eine Welt vermitteln, die größer ist wie das was auf dem Papier geschrieben steht. Hinter jedem aufgedecktem Geheimnis gibt es ein weiteres Myterium zu ergründen. Jeder aufgedeckte Mord hat Einfluß auf die Gesellschaft usw. Beim leiten möchte ich, dass die Spieler und deren Charaktere langsam die Puzzelstücke aus denen die Spielwelt besteht zusammensetzen. Mir kommt es dabei nicht mehr auf eine historisch korrekt dargestellte Spielwelt an. Das Gefühl der Spieler, mit ihren Figuren Teil eines größeren Ganzen zu sein ist mir wichtiger. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du nach dieser Art von Antwort gesucht hast. Ich finde, die von dir angerissenen Schwerpunkte passen nicht zu meiner Sicht auf Midgard. Ich starte auch (bzw. würde es) jede Kampagne auf einem Nullpunkt. Das heiß, ein unverändertes Midgard mit neuen Geheimnissen und neuen Verwicklungen, mit neuen Herausforderungen. Ich fänd es langweilig, wenn die Abenteuer der Vorgängergruppe zu viel Einfluß auf eine neue Kampagne hätten (natürlich ist es was anderes, wenn die alten Charaktere in die neue Kampagne geführt werden).
  4. Den Reiter gibt es jetzt nicht mehr, korrekt?Ja, hab ich deaktiviert.Kommt der wieder oder ist der endgültig passè?Der ist endgültig passè.
  5. Wenn man weit genug in den Osten käuft, kommt man im Westen an
  6. Was mich vor allem freut ist, dass 1880 wohl auch seine Runde unter nicht-Midgard-Spielern macht. Neben den üblichen Verdächtigen, bei denen Midgard doof ist, weil es Midgard ist, liest man in den Foren viel Positives über 1880.
  7. Wie soll ich ohne angebissenem Apfel drauf mit dem Ding angeben können?
  8. Keine Ahnung. Die Ergebnisse kommen per automatisches Update vom Server der Entwickler.
  9. Moderation : Kein Problem Hab's in das richtige Unterforum verschoben Und willkommen im Forum! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Und wo wir nun schon mal im richtigen Unterforum sind, habe ich auch gleich noch den Titel um die gesuchten Titel ergänzt. Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Man konnte auch mit nem 2er gut lesen. Mit nem 3er sollte die Schrift halt noch besser sein.
  11. Hattest du nicht ursprünglich mal einen Reader von Sony? Dass du zum Kindle gewechselt bist, spricht dann ja für den Kindle. Ja, hatte ich. Wolfsschwester auch. Ihr war aber die Versorgung mit eBooks zu kompliziert. Ihr Sony lag deshalb nur in der Ecke. Dann kam der Kindle-Reader für's iPad und hat sie von eBooks überzeugt. Die Anschaffung eines Kindles war da nur noch 'ne Frage der Zeit. Es ist nicht zu unterschätzen, wenn man überall (bei 3G-Modell) sich Bücher kaufen und runterladen kann. Das spart im Endeffekt auch Geld. Man kauft nicht mehr aud Vorrat.
  12. Was man beim Amazon und dem Kindle nicht unterschätzen darf: Man kann sich zu jedem Buch ein paar Seiten Leseprobe runterladen. Das hat mich schon vor einigen Fehlkäufen bewahrt und mich zu Büchern gebracht, die ich aus Ungewissheit wahrscheinlich nicht gekauft hätte.
  13. Auch wenn ich dafür bestimmt Ärger kriege:
  14. Wie viel gesteigert werden kann wird nicht begrenzt (ok, außer natürlich durch die verfügbaren EP, Gold usw.). Die Steigerung auf +7 für 55 FP ist also vollkommen in Ordnung.
  15. Zur Zeit weg, weil die blöden Dinger net so wollen wie ich es will
  16. Das is ja klasse.
  17. Das Erste Logo hab ich bekommen Schaut gut aus. Ich bin mal gespannt was da noch so alles kommt
  18. Ja, geht.
  19. Eine gute Adresse für DRM-Freie Bücher ist http://www.beam-ebooks.de/ Mit Calibre lassen sich auch alle Möglichen Formate in was Kindletaugliches wandeln. Nur mal so nebenbei: Amazons DRM ist nicht das Sicherste der Welt
  20. Ja klar, das ist kein Problem
  21. Was ich einscanne werde ich nur an Wolfsschwester weitergeben. Ich würde mich nicht wohlfühlen, wenn ich die Scanns an andere weitergebe, auch wenn ich weiß, dass sie das Regelwerk besitzen.
  22. Prozess, Agens und Reagens sind Auswüchse der Theorie. Zum Rest geb ich Dir Recht.
×
×
  • Neu erstellen...