
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Was du hier anspricht ist -so glaube ich - ist ein anderes Problem. Nämlich das Problem, dass ein Spielweltargument eine Paralleldiskussion darüber auslöst, ob die Spielwelt überhaupt so zu verstehen ist. - In diesem falle ist m. E. dieses Problem in einen anderen Strang auszugliedern. Ja. Genau das meine ich.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
@Ticaya Ich bin hier völlig anderer Meinung. Ich glaube nicht, dass ich mich von etwas anderem überzeugen lasse. Ein Hinweis, dass für Klasse x oder y eine Anwendung gemäß der Regeln nicht in Frage kommt ist ok, aber eine Diskussion zu dem Thema gehört in einen eigenen Strang: Ein Strang pro Thema.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Entschuldige, aber ich verstehe es einfach nicht: Welche Diskussion muss denn ausgegliedert werden? Oder sollen bei Regelfragen generell keine Diskussionen mehr stattfinden? Liebe Grüße, Fimolas! Lies mal Deinen Vorschlag: Diese Diskussionen gehören in den Teil des Forums der sich mit den Fragen der Spielwelt beschäftigt. Das sind eigene Diskussionen, eigene Themen. Die Trennung ist für die Archivfunktion des Forums von entscheidender Bedeutung. Diese Diskussionen müssen, lässt man sie im Ursprungsthema laufen, nachträglich ausgegliedert werden. Ich bevorzuge eine schnellstmögliche Ausgliederung, weil sie weniger Arbeit macht. An dieser Archivfunktion des Forums werde ich nicht rütteln, wie ich im Eingangsbeitrag hier geschrieben habe.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Wirklich nicht leicht zu trennen, Tuors Argumente sind richtig. Aber es gibt genauso Meinungen die so unkonform zu den vorhandenen Regeln sind, dass sich abgrenzen lohnt. Die Grenzziehung läuft am Ende auf das Feingefühl des Moderators heraus, das subjekiv sein muss. Eine Prämisse zu einer gewissen Toleranz mag sinn machen. Hier ist Vorsicht geboten. Die Qualität einer Meinung sollte man nicht durch Moderatoren bewerten und sanktionieren lassen. Hier kann es immer nur um die Nähe oder Ferne zur Ausgangsfrage gehen. Diese Nähe oder Ferne ist das, was sich noch an ehesten objektiv bewerten lassen kann. Ja doch. Moderatoren bewerten immer die Qualität eines Beitrages. Das ist ihre Aufgabe.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Ich verstehe nicht genau, was die Fragen mit meiner Bitte zu tun haben. Ich verstehe nicht, wieso es durch einen etwas (!) lockereren Umgang mit der Begriffsdefinition von "Regel" zwangsläufig zu mehr Aufwand für die Moderatoren kommen soll. Ich habe das Gefühl, dass gerade das strengere Achten auf die Konzentration der "harten Regeln" mehr grüne Kästen und Diskussionsenergie hier im Forum verursacht, als es bei einer etwas weiteren Handhabung wäre. Daher kann ich Deine Fragen auch nicht wirklich beantworten, weil es für mich da eigentlich kein Problem zum Lösen gibt. Liebe Grüße, Fimolas! Es geht darum, dass ich "Ein Strang ein Thema" nicht aufgeben werde. Das bedeutet aber, dass Diskussionen zu Spielweltthemen, wenn sie eine Weile laufen, aus Regeldiskussionen ausgegliedert werden müssen. Grüne Kästen machen nicht viel Arbeit. Ausgliedern von Diskussionen hingegen schon. Vergiss nicht das Ergebnis von Rosendorns Umfrage. Ein Archiv funktioniert nur, wenn Themen richtig einsortiert sind. Ich sehe den Ansatz von Tuor, mehr Meinungsäußerungen zu erlauben, als eher machbar an. Hab mir dazu aber noch keine Meinung gebildet.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Regeln sind keine Gesetzestexte. Ich glaube der Fehler wird immer wieder gemacht. Sie sollen nicht das Zusammenleben auf der Spielwelt steuern, sondern steuern die möglichen Ergebnisse auf der Spielwelt selbst. Deine Argumentation zu Meinungen klingt interessant. Danke. Was sagt ihr anderen dazu?
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
@Fimolas Wo sollen Moderatoren trennen? Wann soll eine Moderation ausgegliedert werden und von wem? Ich bin völlig Deiner Meinung. Aber ich habe hier schon zu viel Diskussionen gesehen, die nachträglich ausgegliedert werden mussten, weil sie zu sehr in die Tiefe gingen. Ich möchte keinen Moderator dazu verpflichten Diskussionen erstmal laufen zu lassen um sie dann nachträglich zu splitten. Das passiert schon oft genug, weil gerade kein Moderator anwesend ist und bedeutet immer viel nachträgliche Arbeit. Wie sollen wir das Problem lösen? Hast Du einen Vorschlag?
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Ich mag noch mal fragen: Was können wir Eurer Meinung nach an den Moderationsregeln verbessern, ohne mit unseren oben genannten Regeln zu brechen?
-
Wofür nutzt du das Forum hauptsächlich?
Das starke abschneiden der "Archivfunktion" bestärkt mich darin unsere Ein Thema-Ein-Strang-Politik fortzusetzen.
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Nein, geht leider nicht.
-
Der Ton im Forum
Das würde ich extrem schade finden, denn mir gefällt dein "High-Power"-Midgard und ich hoffte, dass da eines Tages ein Komplett-Dokument bereitstehen würde, mit dem man das normale Low-Level-Midgard mal ordentlich aufhübschen kann. Leider bin ich in Midgard gerade nicht so drinnen, als dass ich dir konstruktiv helfen könnte. Aber ehrlich: Mich würde dein Gesamtwerk durchaus sehr interessieren! Lass dich bloß nicht von irgendwelchen Konservativen irritieren. Geht mir genauso. Dein Gesamtwerk würde mich sehr interessieren.
-
Der Ton im Forum
Wenn du als Zielsetzung dazu schreibst, dass du die Spielmechanik in deinem Sinne ändern möchtest, ist doch alles ok. Bisher hatte es den Eindruck, als sollte verifiziert werden, wie deine Ausarbeitungen ins offizielle Midgard passen. Das wäre der ideale Vorschlag. Schreib das am Anfang dazu und wir Moderatoren helfen Dir die Diskussion in den gewünschten Bahnen zu halten.
- Der Ton im Forum
-
Spielspass
d.h. Du stellst in Kampfsituationen Figuren auf eine Karte und taktierst wie bei einem taktischen Brettspiel, korrekt? Nicht nur aber auch. Midgard hat eines der besten Systeme für's Figurenschubsen auf dem Markt (Besser sind zur Zeit eigentlich nur Dungeonslayers und Savage Worlds - da bin ich mal auf M5 gespannt). Midgard ist für's Figurenschubsen gemacht. Zum taktischen Rollenspiel gehört aber auch der Einsatz und Kombination von Fertigkeiten. Das Abenteuer als Spieler so zu steuern, dass es zu meinem Fertigkeitenportfolio passt. Das setzt natürlich eine gute Regelkenntnis bei Spieler und Spielleiter voraus. Erzählrollenspiel können andere Systeme wesentlich besser (Cortex+, FATE, Feng Shui, HeroQuest - um ein paar Beispiele zu nennen).
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Sayah, Disziplin und Forumsbenutzer gehen nicht wirklich gut zusammen. Ich schließe mich da mit ein
-
Neue Regeln in den Kreativecken
Im Prinzip ja. Wobei wir Moderatoren nicht willfährige Löscher sein werden. Wir werden uns das anschauen bevor wir dann die Moderation übernehmen.
-
Neue Regeln in den Kreativecken
Hallo zusammen, in den Kreativecken gibt es neue Regeln. 1. Ihr dürft ab sofort Eure eigenen Themen öffnen und schließen. So könnt ihr z.B. verhindern, dass in dem eröffneten Strang diskutiert wird. Das eröffnen eines neuen Diskussionsstranges kann natürlich nicht verhindert werden. 2. Ihr dürft entscheiden, in welche Richtung die Diskussion in Eurem Strang geht. Wenn Forumsteilnehmer sich nicht an Eure Wünsche halten, werden Euch Moderatoren unterstützen. 3. Ihr dürft nicht den grünen Moderationskasten benutzen. 4. Ihr dürft keine fremden Beiträge ändern oder löschen. Das soll Euch mehr Kontrolle über Eure Kreativbeiträge geben. Das Ganze ist erst mal ein Testballon. Ich möchte einfach mal schauen, wohin uns das führt. In den Foren zu den Regionen funktioniert das noch nicht. Ich bin mir noch nicht sicher, was wir mit Kreativbeiträgen zu Regionen machen.
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Hallo zusammen, wenn ich mir diese Abstimmung anschaue, stelle ich zwar fest, dass die Mehrzahl derjenigen die abgestimmt haben, die Regeln im Regelteil des Forums für richtig halten. Diejenigen, die die Regeln für falsch halten, sind mir aber einfach zu viel um sie zu ignorieren. Deshalb meine Frage, was könnte man ändern. "Diskussionen einfach laufen lassen und später moderieren" ist kein gangbarer Weg. Er erzeugt auf Moderatorenseite einfach zu viel Aufwand. Ich halte den Vorschlag, Regeldiskussionen redaktionell aufzubereiten, zwar für gut und es wäre klasse wenn Tuor das übernehmen würde, darf aber nicht zu einer Verwässerung der Stränge führen. Oberstes Ziel der Regeln im Regelteil soll sein Diskussionen langfristig lesbar zu halten. Im Moment fehlt mir die rechte Idee, wie ein Kompromiss aussehen könnte. Ich stecke einfach mal die Rahmenbedingungen, die ich unter allen Umständen halten will, ab: Eine Frage - ein Thema Jeder Strang enthält nur ein Thema. Randbereiche dürfen zwar angefasst werden, aber das Thema darf nicht springen. Grund: z.B. eine Diskussion um grundsätzliche Glaubensfragen eines Priesters und Druiden ist zwar sinnvoll und interessant und würde das Thema weiterbringen, wenn das Thema aber mal älter ist, würde niemand in einem Strang in dem es um Regeln geht diese Diskussion erwarten. Keine zusätzliche Arbeit durch Moderatoren Moderatoren dürfen nach den neuen Regeln keine zusätzliche Arbeit haben. Ein nachträgliches aufräumen (z.B. Splitten der Diskussion) machen wir zwar ab und zu, es darf aber nicht der erlaubte Regelfall werden. Diese beiden Kernpunkte sind nicht verhandelbar. Hat jemand einen Vorschlag, wie die Regeln im Regelteil aussehen könnten? Mir fehlt irgendwie eine rechte Idee dazu.
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Das hatte ich übersehen. Das wird nicht passieren. Jeder Benutzer darf frei an den Beiträgen anderer ändern... Grusliger Gedanke Hier der Beitrag, den ich gestern im Moderatorenforum zu dem Thema geschrieben habe: Das ist ja blödsinnig viel Arbeit. Ich muss in jedem Forum, in jeder Berechtigungsgruppe, die Rechte von Hand setzen Mal gucken ob ich einen dummen Co-Admin finde der das für mich macht Könnte mich jemand hauen, sollte ich noch mal so 'ne clevere Idee habe?
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Nix da. Multitasking ist out, Multiasking ist angesagt Nee, ernsthaft: Es wird einen Strang geben, den man gelesen haben muss wenn man einen ein neues Thema eröffnen will. Das ist genau der richtige Zeitpunkt um auf das CMS hinzuweisen.
-
Freaktreffen im Süden
Ich würde mich auch für ein Treffen interessieren und Wolfsschwester ebenfalls
-
Spielspass
Ich beschreibe mal am Besten was Spielspass für mich bedeutet. Regeltreue. Absolute Regeltreue bedeutet für mich als Spieler Spielspass (als SL sowieso). Ich liebe taktisches Spiel. Ich liebe es taktische Möglichkeiten des Regelwerkes auszuloten. Midgard ist eines der Systeme, die diesen taktischen Spielstil gut unterstützen. Ich habe nichts gegen Hausregeln. Ich habe nichts dagegen das halbe Regelwerk umzuwerfen. Aber was man auch macht, alle Spieler (dazu gehört auch der SL) haben sich an die vereinbarten Regeln zu halten. Führen die vereinbarten Regeln zu blöden Ergebnissen, dann passt man sie an - dauerhaft. Und nicht mal so und mal so, je nachdem, wie es dem Spielleiter gerade in den Kram passt (oder wie er meint, dass es dem Spielspass zuträglich sei). Wenn ich das mitbekomme, fühle ich mich um meinen Spielspass betrogen.
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Ja. Aber es wird leider nur der Titel durchsucht. Der eigentliche Text fällt bei der Suche raus. Eine Inhaltssuche kann man mit der Googlesuche durchführen, indem man an die Suchbegriffe noch ein site:www.midgard-forum.de/forum/content/ anhängt. Gute Idee. Aber irgendwie.. Meh... Leider leider gibt es da keine interne Forumslösung. Was im Moment läuft ist zwar besser wie das alte CMS, aber trotzdem nicht ganz das was ich gerne hätte.
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Dann findet man die CMS-Stränge automatisch. Sie fangen alle mit Artikel: an. Will sagen: Ich würde eine Lösung bevorzugen, die dem Seh- und Leseverhalten eines durchschnittlichen Users möglichst entspricht. Also von selbst die Aufmerksamkeit auf das dargestellte erhöht. Diese Diskussion hier übersieht schließlich auch kein Leser unbewusst, sondern nur, wenn er sie nicht lesen will. Beim CMS sollte ein ähnlicher Effekt erreicht werden. Und ja, das hat in der Tat mit Bequemlichkeit zu tun... Ja eben. Das war der Grund, warum die CMS-Artikel in die normalen Foren reingeflossen sind. Früher hatten wir ja für die CMS-Artikel eigene Unterforen. Im Moment hab ich Arbeitsbedingt noch einen kleinen Auftragsstau. Die CMS-Artikel müssen alle von Hand verschoben werden
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Dann findet man die CMS-Stränge automatisch. Sie fangen alle mit Artikel: an.