
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: ChatGPT löst das Abenteuer!
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Sammelstrang Beitrag des Monats Februar 2013
Rächer - Offensiver druidischer Zauberer
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Thema von Dracosophus wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsIch find die Idee saustark. Du möchtest, wenn ich es richtig verstehe, ein druidisches Äquivalent zu Ordenskriegern und Tiermeistern zu finden. Hast Du Dir mal überlegt den Tiermeister als Vorlage zu nehmen? Das mit dem Totemtier könnte ich mir auch gut vorstellen. Es wäre quasi eine Verkörperung der Ordnung für die der Rächer kämpft. Hmm... Die Idee gefällt mir immer besser. Ein tierischer Begleiter wäre kein natürliches Tier, sondern tatsächlich die fleischgewordene Verkörperung. Eventuell hat der Rächer dieses Tier sogar selbst geschaffen (wobei er ingame eine andere Erklärung finden würde), je nach seinen Bedürfnissen (was den Totemcharakter hervorheben würde). Einfach großartig die Idee!
-
Diskussionen zu Moderationen
...und genau das ist der streitbare/strittige Punkt. Die Meinungen, ob etwas themenfremd ist oder nicht gehen auseinander. Auch wenn du darüber mit dir reden und dich umstimmen lässt, ist das für den Moderierten immer unangenehm. Ich werde auch wegen Themenfremde moderiert. Und ja, das passt mir überhaupt nicht wenn das passiert. Was bilden sich die doofen Moderatoren nur ein? Ich hätte die Befugnis mich darüber hinwegzusetzen oder der Regeln zu ändern. Ich mach's trotzdem nicht, weil letztendlich haben die Moderatoren Recht. Warum fällt es mir leichter das zu akzeptieren wie anderen?
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Es wäre natürlich toll, wenn die Gabelfunktion einen Link zum neuen Strang erzeugen würde. Das geht aber leider nicht so einfach Ich muss mal gucken ob ich das irgendwie hinbekomme.
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Das muss folgerichtig deiner Meinung nach dann auch für die abgegabelten Stränge gelten (dort wird dann ja das diskutiert, was bislang noch jenseits von Seite 3 liegt), womit du ihren Stellenwert tatsächlich geringer einstufst als den der ursprünglichen Regelfrage. Grüße Prados Nein, überhaupt nicht. Die abgegabelten Stränge sind ja keine Regelfragen. Aber sie behandeln doch solche. Nein, denn die Regelfrage wurde ja im Ursprungsstrang beantwortet
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Das muss folgerichtig deiner Meinung nach dann auch für die abgegabelten Stränge gelten (dort wird dann ja das diskutiert, was bislang noch jenseits von Seite 3 liegt), womit du ihren Stellenwert tatsächlich geringer einstufst als den der ursprünglichen Regelfrage. Grüße Prados Nein, überhaupt nicht. Die abgegabelten Stränge sind ja keine Regelfragen.
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Ja
-
Diskussionen zu Moderationen
Das eine bedingt das andere. Wenn ich als Nutzer das Gefühl vermittelt bekomme, dass meine Beiträge, für deren Erstellung ich ja eine Menge Zeit verwendet habe und, davon gehe ich jetzt mal aus, die ich nicht in böser, also bewusst regelverletzender Absicht geschrieben habe, immer wieder gelöscht werden, weil sie einem Moderator nicht 'gefallen', dann schreibe ich nicht mehr. Dann 'läuft' auch das Forum irgendwann nicht mehr. Grüße Prados Was soll ich jetzt dazu sagen? Du hast "Gefallen" und "Läuft" in Anführungszeichen gesetzt.
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Stränge zu Regelfragen die länger wie drei Seiten sind lohnen sich nicht gelesen zu werden - zumindest nicht über die ersten drei Seiten hinaus. Bisher bin ich recht gut damit gefahren.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Ursprungsthema: Diskussionen zu Moderationen Warum das denn? Dort steht doch: "sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann." Wenn man die Regelgrundlage kennt lässt sich doch viel besser z.B. über die Auswirkungen einer Regel diskutieren oder die Regelantwort zur Herleitung einer Hausregel verwenden Ich finde dies sehr traurig, weil für mich die Vielfalt der Meinungen gerade den Reiz eines Forums ausmachen. Im Rahmen von Diskussionen gibt es mal bessere und mal schlechtere Argumente. Der eine argumentiert mit harten Regelfakten, der Andere mit Spielspaß und Bauchgefühl. Das ist hier nicht anders, als im wahren Leben. Wie auch, es sind ja die selben Akteure. Hier soll aber nun das Moderatoren-Team zu Geschmackspolizei werden. Die "guten" Argumente kommen ins Töpfchen, die "schlechten" in Kröpfchen. Ob das Kröpfchen dabei der Forums- Papierkorb oder der weggegabelte Strang ist, spielt dabei keine Rolle. Ich möchte obigen Beitrag mal aus der Diskussion rund um Diskussionen zu Moderationen rauslösen. Wie seht ihr das? Sind für Euch neue Themen, die aus Regelthemen entstanden sind Themen 2. Klasse, oder etwas wie der Forums-Papierkorb wie Tuor angemerkt hat?
-
Diskussionen zu Moderationen
Warum das denn? Dort steht doch: "sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann." Wenn man die Regelgrundlage kennt lässt sich doch viel besser z.B. über die Auswirkungen einer Regel diskutieren oder die Regelantwort zur Herleitung einer Hausregel verwenden Aber was kann noch diskutiert werden? Wenn ich BF richtig verstanden hat, gibt es bei Regelfragen nur die harten Fakten und Zitate aus dem Hauptregelwerk. Meinungen, Spielweltargumente und dergleichen werden gelöscht oder sollen gegabelt werden. Das war doch der Aufhänger für die aktuelle Diskussion hier. Mit dem grauen Kästchen sind die Fakten klar! Moderation : Zur Beantwortung der Frage hab ich mal einen neuen Strang eröffnet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Warum das denn? Dort steht doch: "sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann." Wenn man die Regelgrundlage kennt lässt sich doch viel besser z.B. über die Auswirkungen einer Regel diskutieren oder die Regelantwort zur Herleitung einer Hausregel verwenden
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Was jetzt für mich der Zeitpunkt wäre, mal Spaßgenerierungsmöglichkeiten auszuloten und auch mal über Langzeitfolgen für selbigen (Spielspaß) nachzudenken. Ja, genau. Was sorgt für langfristigen Spielspass. Dahingehend lote ich ja auch die offiziellen Regeln aus und finde deswegen Regeln wie 2w6+7 Tage völlig unsinnig.
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hinzu kommt ja, dass man eine Sache möglichst erst mal wirklich verstanden haben sollte, bevor man sie kritisiert oder ablehnt. Das gilt für Regelfragen insbesondere. Nichtsdestotrotz erleben ich viele Diskussionen hier im Forum dann so, dass der Aspekt "Spielspaß" am Ende hinten runterfällt. Das kann aber auch daran liegen, dass man Regelfragen im Forum sehr gut und gruppenabhängige, weiche Kriterien wie "Spielspaß" diskutieren kann. Was eine Gruppe unter Spaß versteht, ist immer subjektiv, der Wortlaut der Regeln liegt allen gleichermaßen vor. Für mich selbst scheint es sinnvoll, "den Spielspaß zu bedenken" auf der Prioritätenliste lieber ein wenig weiter nach oben zu pushen. Wie soll Spielspass Deiner Meinung nach in die Beantwortung einer Regelfrage einflißen? Es gibt Regelfragen und Regelfragen. Diskussionen rund ums Druidentor und Bannen von Dunkelheit haben ja gezeigt, dass es noch mehr gibt als einfache Regelfragen ... Raldnar Bannen von Dunkelheit ist eine ganz simple Regelfrage. wurd auch ganz simpel beantwortet. Beim Druidentor verhält es sich ähnlich. Die Regeln lassen mehrere Auslegungen zu. Von den Regeln ist beides recht einfach zu beantworten. Wie man Druidentor in seiner Spielwelt handhaben möchte oder wie jetzt Licht erzeugt wird ist von der Sichtwarte der Regeln völlig unerheblich. Das sollte in eine eigene Diskussion.
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hinzu kommt ja, dass man eine Sache möglichst erst mal wirklich verstanden haben sollte, bevor man sie kritisiert oder ablehnt. Das gilt für Regelfragen insbesondere. Nichtsdestotrotz erleben ich viele Diskussionen hier im Forum dann so, dass der Aspekt "Spielspaß" am Ende hinten runterfällt. Das kann aber auch daran liegen, dass man Regelfragen im Forum sehr gut und gruppenabhängige, weiche Kriterien wie "Spielspaß" diskutieren kann. Was eine Gruppe unter Spaß versteht, ist immer subjektiv, der Wortlaut der Regeln liegt allen gleichermaßen vor. Für mich selbst scheint es sinnvoll, "den Spielspaß zu bedenken" auf der Prioritätenliste lieber ein wenig weiter nach oben zu pushen. Wie soll Spielspass Deiner Meinung nach in die Beantwortung einer Regelfrage einflißen?
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Mir ist völlig unklar, was Spielspass mit der Beantwortung einer Regelfrage zu hat. Wenn es um Hausregeln geht, wenn es darum geht, dass eine offizielle Regel dem Spielspaß abträglich ist, dann schaut es natürlich anders aus. Schau Dir doch mal die 2w6+7 Tage Regel an. Ich halte sie für bescheuert und dem Spielspass abträglich. Das ändert aber nichts an der Regel selbst.
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Ich geh, wie so oft, einen anderen Weg. Regelfragen eindeutig beantwortet zu wissen ist mir sehr wichtig. Erst danach schaue ich auf den Spielspass. Ist eine Regel dem Spielspass abträglich wird sie halt geändert. Aber zunächst mal will ich wissen was die Regeln zu einem Problem zu sagen haben. Wenn eine Regel nicht eindeutig ist, wird die Auslegung genommen, die den meisten Spielspass verspricht.
- Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?
-
Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?
Wo steht in der Spruchbeschreibung etwas von "Abwesenheit von Dunkelheit?" Was macht Abwesenheit von Dunkelheit überhaupt? Macht es ultimat hell? Oder gibt es sowas wie "eigentlich fast nicht da seiende Dunkelheit, damit ich von der ungehemmten Helligkeit nicht blind werde?" Mag sich flapsig anhören ist aber ernst gemeint. Ich hab keine Ahnung was abwesende Dunkelheit sein soll.
- Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?