
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesDann dürfte ein Zwerg, der ja nur etwas größer ist als ein Halbling, dies aber auch nicht. Eben. Und Schaden wird über den Stärkebonus eh geregelt. Ich find die Beschränkung eher seltsam. Aber wenn's schee macht...
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenUm ehrlich zu sein verstehe ich Dein Problem hier auch nicht. Wenn ich einen Halblingsschmied spielen will, dann schreib ich das auf meinen Bogen. Aber ich hab die Berufe unter M3 und M4 auch für völlig überflüssig gehalten - es gab ja keine echten Berufsfertigkeiten, nur irgendwelches abgeleitetes Zeug.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesJa, ich geb Barbarossa hier recht. Es wäre einfacher gewesen die Größen von Gnomen und Halblingen einfach zu ignorieren. Die Unterschiede in den Waffenfertigkeiten und dem Waffenschaden ist bei Midgard einfach zu gering um plausible Unterscheidungen hinzubekommen. Das wirft nur unnötige, weitere Fragen auf.
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
in dem Fall kann ich mich ja beruhig zurück lehnen, weil ich doch ein echterTM ROLLENspieler bin. Denn bei meiner Hexe kommt der geringe Waffenwert und nicht vorhandene Schild aus dem Erlebten. Das passt dann ja prima. Ich find nur immer so Arguomentationen wie "Das passt nicht zum Abenteurertyp xy" immer etwas seltsam. Ich frag mich dann immer, ob die Figuren keine Abenteuer erleben.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Thema von Nekroskop wurde von Abd al Rahman beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensModeration : Die Diskussion rund um Zauberer und Schilde bzw. Verteidigungswaffen hab ich mal ausgelagert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Wenn bei mir als SL jemand ruft "Ich bin Heiler" ist er einen gelungenen Wurf auf Zauberkunde später primärziel. Heiler können fiese Sachen zaubern - Das wissen auch die Gegner.
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Also alle meine Zauberer haben früher oder später Schild gelernt
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenJa, ist für mich völlig logisch. Ich versteh nicht warum Halblinge keine Schmiede haben sollen
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenSchmiede passen perfekt zu Halblingen. Warum sollten Halblinge keine Schmiede haben Die Frage ist, wie man einen Schmied unter M5 umsetzen soll. Ich würde es einfach in die Hintergrundgeschichte reinschreiben.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Tiermeister nach M5 - Balance der Begleiter
Nö. Du darfst Dich als SL nicht scheuen die Tiere das zeitliche segnen zu lassen. Im Vergleich zu den üblichen menschlichen Gegnern haben atiere recht wenig LP, AP, Angriffs- und Abwehrwerte.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Thema von Nekroskop wurde von Abd al Rahman beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensErstmal: Spezialwaffe ist nur +2 Ansonsten: Auch unter M4 waren in höheren Graden Verteidigungswaffen extrem wichtig. In meiner Hochgräderrunde (Grad 40+) gibt es niemanden, der in Kämpfen keinen Schild oder ähnliches verwendet. Beidhändiger Kampf oder gar Zweihandwaffen sind völlig "ausgestorben" bei gefährlichen Gegnern.
-
Port Scans und Midgard-Forum?
Hallo zusammen, heute morgen habe ich von einem Forumsbenutzer die Info bekommen, dass vom Forumsserver aus Port Scans stattfinden. Diejenigen die eine Firewall haben, könnt ihr das mal bitte prüfen? Finden auch bei Euch Port Scans vom Forumsserver statt? Ich selbst hab nichts feststellen können. Das hat aber erstmal nichts zu bedeuten.
-
Frankfurt
Also Wolfsschwester und ich würden kommen
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Poblematisch sind die höheren AP. Unter M5 bei Mischgruppen. Gerade in niedrigen Graden. Da muss man als SL drauf achten und den M4 Abenteurern einen Zuschlag verpassen.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Reduzierte Lerndauer und reduzierte Goldkosten. Ohne beide Regeln hätte es nicht mehr funktioniert. Die AP waren ab Grad 15 eingefroren.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Wir haben bei unser Grad 40+ Gruppe die Grenze noch nicht entdeckt. Bei M4 brauchten wir Hausregeln fürs lernen. Unter M5 haben wir die alle abgeschafft.
-
Das finde ich an M5 toll (und das hatte ich bei M4 nicht)
- Waffengruppen - Keine Wehrlosigkeit bei 0 AP - Einfachere Lernregeln - Mehr Kompetenz für SC in niedrigen Graden - Schlankere Regeln - Kein Mikromanagement bei Materialkomponenten (Ok, mit einer Ausnahme ) - PDFs - Der neue Heiler - Regeln für Doppelklassen - Mehr Möglichkeiten kritische Treffer zu behandeln ohne kritische Treffer zu entwerten - Eine Sorte EP - Nur noch ein Amulett für Thaumaturgen M5 ist für mich der ganz große Wurf
-
Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
- Wegfall des Kontrollbereiches - Plausiblere Regeln für Zaubersalze uns Siegel - Keine Aussagen darüber was SC nicht lernen dürfen
-
Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados Doch. Ernsthaft und völlig ohne Polemik: Ich halte die Regeln für Salze für so schlecht, dass ich davon ausgehe, dass sie fehlerhaft und nicht richtig getestet und/oder durchdacht wurden. Bestreitest du, dass ich dir ein eindeutiges Argument aus dem Regeltext geliefert habe, dass deine Blechdosentheorie widerlegt? Ja. Bestreite ich. Weil ich mir dann plötzlich Gedanken machen muss, wann ein Salz als ausgestreut gilt und wann nicht (Der Thaumaturg muss es ja nicht selbst anbringen - zumindest habe ich keinen Regeltext in Erinnerung der das besagt). Das erhärtet meine Vermutung der schlechten Regeln.
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Diese Aussage möchte ich aufgreifen und ihr entschieden widersprechen. Normalerweise reichen die Aussagen im Regeltext aus - so auch, zumindest meiner Meinung nach, in diesem Fall. Die Regeln zu den Zaubersiegeln umfassen eine Seite, sie unterliegen selbstverständlich den Grundregeln der Zauberei, diese müssen, wenn man regelgerecht spielen will, also ebenfalls beachtet werden. In diesem konkreten Zusammenhang kann man also die Regeln rund um die mitverzaubertern Sachen (Arkanum, Seite 14) mit heranziehen, aber auch die grundlegenden Überlegungen zum Ziel eines Zaubers. Selbstverständlich kann das Zaubersiegel also auf die Kleidung aufgetragen werden, solange der Verzauberte sie trägt, da solche körpernah getragenen Dinge wie Kleidung als Einheit mit dem zu verzaubernden Wesen gelten. Alles Weitere, ob das Siegel auf ein nicht getragenes Kleidungsstück aufgebracht werden kann und nach dem Anziehen noch wirkt, steht nicht in den Regeln. Meiner Meinung nach zu Recht, denn wenn dies dort bejaht worden wäre, hätten folgerichtig Regeln für das Anlegen solcher Kleidungsstücke folgen müssen (wie viele Runden braucht man für eine Hose, einen Umhang, Handschuhe usw.). Ich bezweifle, ob das auf allgemeine Gegenliebe gestoßen wäre. (Im Übrigen, das nur am Rande und nicht auf den zitierten Beitrag bezogen, bin ich verblüfft, wie viele Spieler ganz selbstverständlich hinnehmen, dass nun mehrere Siegel auf eine Person aufgetragen werden dürfen.) Grüße Prados Der Zaubervorgang beginnt nicht mit dem zeichnen des Siegels. Das ist dann doch zu weit her geholt. Ich sehe in den Regeln keinen einzigen Hinweis darauf. Ich kenne neu einen Zauber bei dem das plausibel wäre und das ist Unsichtbarkeit. Und bei dem steht alles explizit in der Beschreibung des Zaubers. Ansonsten fehlt jeglicher Hinweis, dass sich ein Siegel quasi merkt wer dessen Träger ist, bzw. was der Träger alles anhat. Edit: Nur um es klarzustellen: Ich halte die Idee mit den vorbereiteten Kleidungsstücken für absolut cool und 'ne geniale Idee von JEF. Das erweitert das Spiel des Thaumaturgen ungemein. Letztendlich vereinfacht es die "Wiederaufrüstung" nach Kämpfen und hat keinerlei Auswirkungen in direkten Konfliktsituationen, was wohl der Grund für die Begrenzung der Siegel war.
-
Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados Doch. Ernsthaft und völlig ohne Polemik: Ich halte die Regeln für Salze für so schlecht, dass ich davon ausgehe, dass sie fehlerhaft und nicht richtig getestet und/oder durchdacht wurden.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Abd al Rahman beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEine Lösung wäre, alles zusätzlich zu lernende auf einen Faktor von 90 oder 120 zu setzen und dafür die Umstiegskosten gering zu halten.
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Würde ich als SL nicht drauf bestehen. Sonst können wir auch fragen: "Wie geht das eigentlich, dass ein Zauberer innerhalb von einer Sekunde das Zaubermaterial aus der Tasche zieht, eine Geste mit beiden Händen macht und das Material wieder wegpackt?" Es wird ja in der Praxis oft nicht mal drauf bestanden, dass der Zauberer vor einem Gestenzauber seine Waffe wegpackt/fallen lässt. Was ich damit sagen möchte: Wenn der SL alles pingelig-plausibel auslegt, dann hat er noch ganz andere Möglichkeiten. Die kannst Du gar nicht alle im Regelwerk klären. Ich halte die Blechdose auch für völligen Unsinn. Wenn aber in den Regeln steht, dass im Umkreis von 500M gleichartige Salze des gleichen Thaumaturgen per Zufall ausgelöst werden, muss ich mir über die Salze die der Thaumaturg noch bei sich trägt auch Gedanken machen. Wenn sie nicht per Zufall ausgelöst werden warum nicht? Was wollen die Regeln? Die Regel will vermutlich verhindern, dass jemand eine große Fläche komplett mit Salz eindeckt. Die Salze sollen quasi abgeschwächt werden. Sie will nicht die Spieler ärgern. Das hier zu vertiefen wäre OT- Hier geht's ja nicht um Salze sondern um den Umgang mit Regeln. Nein, die Regeln oder JEF wollen die Spieler nicht ärgern. Beide können aber in alte Muster verfallen und über's Ziel hinausschießen. Wie ich es bereits woanders schrieb: Auch Midgard hat schlechte Regelungen. Entweder weil sie einfach nicht funktionieren (Schwerheilige in KTP bzw. generell die TE-Regeln) oder weil sie mehr Fragen aufwerfen wie sie beantworten. Man muss die Gedankengänge von JEF erahnen um zu einer Lösung zu kommen (z.B. ist das vorab auftragen von Siegeln auf z.B. Armbinden eine Regellücke und derjenige der das ausnutzt ein Munchkin oder ist das die gewünschte Anwendung?). Das ist höchst unbefriedigend. Das betrifft die Spielanteile eines Abenteurers im Vergleich der anderen Abenteurer danz direkt und geht über die Frage "Wie hätten wir es gerne in der Runde?" hinaus.
-
Hat M5 ein anderes Spielgefühl als M4?
M5 hat bei mir deutlichen Einfluß auf die Spielwelt. Geänderte Regeln bedeuten geändertes Verhalten von SC und NSC.