Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Würde ich als SL nicht drauf bestehen. Sonst können wir auch fragen: "Wie geht das eigentlich, dass ein Zauberer innerhalb von einer Sekunde das Zaubermaterial aus der Tasche zieht, eine Geste mit beiden Händen macht und das Material wieder wegpackt?" Es wird ja in der Praxis oft nicht mal drauf bestanden, dass der Zauberer vor einem Gestenzauber seine Waffe wegpackt/fallen lässt. Was ich damit sagen möchte: Wenn der SL alles pingelig-plausibel auslegt, dann hat er noch ganz andere Möglichkeiten. Die kannst Du gar nicht alle im Regelwerk klären. Ich halte die Blechdose auch für völligen Unsinn. Wenn aber in den Regeln steht, dass im Umkreis von 500M gleichartige Salze des gleichen Thaumaturgen per Zufall ausgelöst werden, muss ich mir über die Salze die der Thaumaturg noch bei sich trägt auch Gedanken machen. Wenn sie nicht per Zufall ausgelöst werden warum nicht? Was wollen die Regeln?
  2. Ist mir auch aufgefallen. Ich weiß nicht, wie ich z.B. über meinem Umgang mit den Regeln diskutieren soll ohne meine Kritik aus den von mir geöffneten Strängen zu wiederholen.
  3. @Solwac Jetzt muss man bei jedem Siegel nachschauen wo es aufzutragen ist und ob sich dort bereits ein anderes Siegel befindet. Wenn das nicht komplexer ist... Die Klarheit der Regeln hat gelitten. Ist die Möglichkeit Siegel auf Stoffstücken aufzutragen und sich umzubinden von den Regeln so gewollt oder muss man das erschweren indem man sagt, dass das umbinden eines Stoffstückes eine Minute in Anspruch nimmt, wie es Rosendorn und Prados vermuten? Müssen Salze in Blechdosen aufbewahrt werden, damit der Thaumaturg sie nicht aus versehen auslöst, bzw. sie nicht zu einer Kettenreaktion führen? Und wenn ja, wie ist denn die echte Zauberdauer eines Salzes? Es ist immer problematisch wenn man Regeln so formuliert. Das führt in der Regel zu mehr Unklarheit als Klarheit. Ich hab's schon mehrfach geschrieben: Weniger ist mehr. Klar kann man alles verhausregeln. Aber, um den Bogen zum Strangthema zu finden, wenn es um den Umgang mit Regeln geht versuche ich mir immer zuerst klar zu machen, was die Regeln mir sagen wollen. Im Kodex und im Arkanum war das relativ leicht.
  4. Nichts desto trotz bleibt es ein Erweiterungsband. Mit M5 war der Thaumaturg nicht mehr im Grundregelwerk. Vielleicht auch deswegen, weil es sehr schwierig ist ihn "einfach" darzustellen. Ich glaube auch nicht das die Regeln für Thaumaturgen in M5 schwieriger wurden. Sie wurden meiner Ansicht nach mindestens übersichtlicher gegliedert. Teilweise gewinnen sie an Plausibilität (z.B. Tränke haltbar machen, Welche Fertigkeiten brauche ich?, Wie binde ich Magie?). Mir geht es zu mindestens so, wenn etwas plausibel ist, dann kann ich es mir auch leichter merken und ist für mich dann auch einfacher. Grüße Merl Der Thaumaturg wurde leider leider komplizierter. Die Regeln für Salze sind komplexer. Durch die Einführung von Körperstellen bei Siegeln wurde eine neue Ebene eingeführt die zu weiteren Fragen führt. Es wurden Erklärungen geliefert warum xy so ist, die aber zum einen dazu einladen Wege drumherum zu finden (warum sollte es sonst die Erklärung geben um nicht dazu einzuladen Wege um diese Erklärungen/Einschänkung zu finden?). Das macht die ganze Handhabung komplizierter und setzt die Spielbarkeit völlig überflüssigerweise herab und benötigt zudem noch mehr Text wie einfachere Regelungen. Edit: Dazu kommt noch, dass das Mikromanagement bei Runenstäben nicht reduziert wurde. Wenn man RAW spielt muss man noch immer über jeden einzelnen Runenstab Buch führen. Und wenn sich der Band an fortgeschrittene richtet, warum steht dort eine Formulierung wie "xy ist nur von NSC zu lernen"? Das sind Hinweise für einsteiger um sie nicht in die falsche Richtung zu schicken. Alles in allem wurde die Gruppennützlichkeit des Thaumaturgen runtergesetzt, ebenso seine magischen Verteidigungsmaßnahmen. Alles in allem wurde er stärker, weil bei ihm jetzt alles Augenblickszauber sind. Ob das ausgewogen ist muss man sehen. Was aber auf alle Fälle von mir kritisiert wird, ist der gestiegene Komplexitätsgrad und unklarere Regelungen bei Siegeln.
  5. Ich hab normalerweise die Kosten der Sachen die mich interessieren so grob im Kopf. Ich muss eigentlich nur nachschlagen wenn es um die exakten Kosten geht.
  6. Hallo zusammen, ich suche noch ein paar Spieler für eine neu zu gründende Runde. Ich würde gerne was anderes wie Midgard spielen. Was genau muss noch ausdiskutiert werden Ich stelle mir entweder eine Runde alle zwei Wochen unter der Woche vor oder 1x pro Monat am Wochenende. Spielort wäre Bad Bergzabern.
  7. Achja: Das mit der Dopplung der Zauber find ich ganz ok. Das hätte ich mir beim Thaumaturgen auch gewünscht. Dann bräuchte man nicht zwei Regelwerke um die Wirkungsweise von einem Zauber herauszufinden. Wobei ich diese Entscheidung sogar noch halbwegs verstehen kann. Es hätte wahrscheinlich einen Aufschrei gegeben, wenn man mit der Dopplung der Spruchbeschreibungen die Seitenzahl und somit auch den Verkaufspreis des Mysteriums nach oben getrieben hätte. Am Spieltisch ist es trotzdem blöd Ich werd mir wahrscheinlich die Sprüche in einem eigenen PDF zusammenstellen. Es gibt ja die PDFs aus denen man die Beschreibungen kopieren kann.
  8. Na ja, das Konzept von Prozess - Agens - Reagens gibt es ja seit M4, das ist keine M5-Neuerfindung. Und meiner Meinung nach könnte man, wenn man denn möchte, darauf auch verzichten, ohne spielerisch allzu viel zu verlieren. Wenn man diese drei Angaben nicht auf dem Zettel stehen hat, muss man in seltenen Fällen vielleicht einmal mehr auf die Angabe mit den Zauberimmunitäten schauen, das war es aber auch schon. Ich kenne im Gegenzug mindestens einen Spieler, nämlich mich, der dieses Konzept sehr mag und es auch schon in Abenteuer integriert hat. Insofern ist es wie mit vielen, vielleicht sogar allen Dingen im Regelwerk: Sie sind Geschmackssache. Grüße Prados Klar, das Konzept gab es schon unter M4, das weiß ich auch. Aber es war von sehr untergeordneter Bedeutung. Mit M5 finde ich die Zauber ohne Kenntnis dieses Konzepts gar nicht in den Tabellen. Und wenn du derjenige bist, der dieses Konzept so verinnertlicht hat, dass er damit die Zauber sucht und findet, nach dem Motto "oh, ich suche einen 'Formen' Spruch", dann bist du bist jetzt der Einzige, den ich kenne, der das so macht.... Ich teile zwar einen Großteil Deiner Kritikpunkte, aber das mach ich auch so. Find ich praktischer wie unter M4. Ich mag so Theorieelemente. Sie bieten mir Tonnen an Inspiration für Abenteuer. Unsere 10-Jahres-Kampagne z.B. basiert zum Großteil auf dem Theorieteil aus Meister der Sphären. Das bringt mir mehr wie ein Regionalband.
  9. Heiler konvertieren ist nicht einfach. Ich würde bei einem bestehenden Abenteurer die Betaregeln aus dem Downloadbereich auf Midgard-Online weiter benutzen (so macht das der Heiler in meiner Runde). Der Heiler, wie er unter M4 existiert hat ist unter M5 (gemessen an verfügbaren Zaubern) eher ein Priester Beschützer oder ein weißer Hexer, bei dem man Dweomer mit Wundertaten tauscht. Ein M5 Heiler oder ein M5 Weiser passt zum alten Heiler überhaupt nicht.
  10. Ja, ist erlaubt.
  11. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Da hast Du recht. Ich hab bisher auch immer so argumentiert. Auch bekannt als"voice of the customer"... Könnte es eventuell auch sein, dass"kompliziert" bei Midgard so normal ist, dass es nicht mehr als Beschwerdegrund zu taugen scheint? Och, der Komplexitätsgrad ist bei M5, bis auf Ausnahmen auf die ich hier bestimmt nicht eingehen werde, deutlich gesunken.
  12. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Da hast Du recht. Ich hab bisher auch immer so argumentiert.
  13. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Prados, Du schmunzelst gerne, wenn jemand Deiner Ansicht nach die Regeln nicht gelesen hat. Wenn ich z.B. die Regeln sehr genau lese und daraus mögliche Handlungen ableite, habe ich von Dir diverse Male als Antwort bekommen, dass die Regeln so aber nicht gemeint seien oder dass das nicht im Sinne des Autoren war, oder dass gerade dieser betreffende Teil nicht Bestandteil der Regeln ist. Beispiele habe ich auch. Auslösen mehrere Salze unter M4 (Regelbeispiel mit den Fackeln) oder das malen von Siegeln auf Kleidung zur Vorbereitung. Ehrlich gesagt vergeht mir da die Lust zu argumentieren. Das frustriert und ärgert mich ungemein. Ich verwende da lieber Polemik. Das lass ich in Zukunft sein.
  14. Thema von Clagor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Andere Rollenspiele
    Hab schon mitgemacht
  15. Auch einen Epilog. Aber wer weiß, ist ein Zeitabenteuer
  16. Nach 10 Jahren Spielzeit ist die Kampagne zu Ende. Jetzt kommt noch ein kurzer Prolog und fertig isses. Das 2. Dunkelheim ist Dank der Abenteurer gefallen und der Anarch ist auf dem Mond eingekerkert. Midgard hat sein heutiges Aussehen erhalten und die Abenteurer sind so grob in ihre eigene Zeit zurückgekommen. Die Endschlacht war, ähm, interessant. Die Aracht und der Anarch konnten ein Millionenheer aufbieten und hatten so gut wie alle Verbündete der Abenteurer von der Landkarte gefegt. Der verwegene Plan, Cuthu aus seinem Gefängnis zu befreien und auf den Anarchen zu hetzen war letztendlich erfolgreich. Das hatte allerdings seine Preis. Riesige Flutwellen zerstörten die meisten Zivilisationen. Nur ein kläglicher Rest an intelligentem Leben hat überleb. Aber ein Erfolg war es trotzdem. So nahm Midgard die heutige Gestalt an. Die Abenteurer sind während dieser Zeit so knapp 100 Jahre älter geworden. Gestorben ist, trotz eifrigem Bemühens auf meiner Seite keiner Ich fand's richtig klass mal so eine lange und epische Kampagne zu spielen Wir haben sie als 100% Sandbox gespielt. War ein richtig geiles Experiment.
  17. Ja, völlige Zustimmung, Airlag. Jetzt doch den Unsinn mit "... Darf nur von Nichtspielerfiguren gelernt werden" weg und ich bin zufrieden.
  18. @Rosendorn Wahrscheinlich bin ich dazu einfach nur zu faul. Ich finde Figurenhintergründe immer schrecklich langweilig und müsste mich echt quälen um sowas zusammenzuschreiben.
  19. Lustigerweise hab ich als Spieler weniger Probleme mit vorgefertigten Figuren wie als Spielleiter. Gerade wenn ich was hochgradiges leite mag ich die Herausforderung nicht zu wissen was ich da denn vorgelegt bekomme. Das gehört zu meinem Spielspass. Als Spieler find ich vorgefertigte Figuren ok.
  20. Nee, es gibt keine Regeln dazu.
  21. Du machst den gleichen Fehler wie das Regelwerk. Es braucht keinen eigenen Band. Warum glaubt ihr denn immer, dass mehr Auswahl immer mit mehr Regeln verbunden sind? Wie ich mehrfach schrieb: Weniger ist mehr.
  22. @Eri Man muss um etwas freier zu regeln nicht alles kleinteilig beschreiben. Da ist weniger tatsächlich oft mehr.
  23. @Rosendorn Mir geht es nichtmal darum Regeln für alles und jeden zu haben. Ich hab eigentlich gedacht, dass bevormundende Regelwerke (also xy ist nur für NSC) der Vergangenheit anghören. So ein Satz ist doch völlig überflüssig.
  24. Dann sollte man eine Regel schreiben, die einem sagt: Wer nicht im Alter von XYZ schon auf +14 gelernt hatte, der kann später ZZZ nur noch auf + 18 lernen. Und die Meister-Sachen kann man erst ab +19 fertig. Diese Altersregel ist dann bei Elfen und Zwergen zu modifizieren. Frage bleibt: Ist es wirklich so, dass man wirklich was nur in der Jugend lernen kann... Warum kann ich nicht mit meinen fast 50 Lenzen (also Bestager) nicht ganztägig Violinenunterricht nehmen und ein Meister werden? OK, die benötigten Gw und Gs Werte sowie Int mal vorrausgesetzt. Zt braucht man ja wohl nicht für Violine.. Der Regelautor macht's ja sogar selbst vor wie sowas geht. Siehe Weltentor: "Weltentor ist ein ausgesprochen schwieriges Zaubersiegel und kann nur von Thaumaturgen und Runenmeistern gelernt werden, die wenigstens Grad 30 erreicht haben." Das ist der richtige Ansatz.
  25. Nein. Was am Körper getragen wird unterliegt den in den Regeln aufgeführten Beschränkungen (ok, das ist zumindest mein Regelverständnis).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.