Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Alle reden von künstlicher Intelligenz. Machine learning gibt es halt schon seit Ewigkeiten und wird ja für die klassischen Sachen wie "User, die das gemacht haben, haben sich auch für das interessiert" genutzt. Das gibt es ja seit knapp 20 Jahren in weit verbreiteter Produktion. Warum ist es dann so, daß ich am Montag ein ebook bei Thalia kaufe, das ich nun zur Hälfte gelesen habe, und dann wird mir jetzt vorgeschlagen, ob ich das Buch nicht kaufen will. Jetzt. Wo ich auf Seit 311 von 589 bin - mitten in dem Buch, das mir zum Kauf angeboten wird, das ich aber ja schon gekauft habe. Und aktiv lese. Und in meiner Tolino-App drin gelesen wird. Und in meiner Thalia "Deine Bestellungen" drinsteht. Idiotisch.
- Heute
-
Forum wieder online - Der Fehler ist noch da, ist aber erkannt und wird behoben
@Akeem al Harun Sach ich doch. Funktioniert nicht :D
-
Forum wieder online - Der Fehler ist noch da, ist aber erkannt und wird behoben
Das "auf gelesen setzen" hat bei mir funktioniert. Aber die "Neues" Funktion in diesem Forum finde ich schon seit einer Weile nicht so toll, da mir eben auch gelesene Themen und sogar meine eigenen Beiträge angezeigt werden. Ich fände es cool, wenn mir unter "Neues" nur Beiträge angezeigt werden, die ich (noch) nicht gelesen habe.
-
Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte bei der Charaktererschaffung (auch für die verschiedenen Boni)
@Irwisch Den Erwartungswert auf höheren Graden habe ich bisher nicht betrachtet. Die letzten Werte beziehen sich nur darauf ob ein Charakter überhaupt einen Wert auf 100 hat, unter der Annahme, dass man in 6 aus 9 den Wert am höchsten wählt der am wichtigsten scheint und deshalb beim Gradaufstieg mit zehnprozentiger Wahrscheinlichkeit erhöht wird. Wobei das natürlich nicht immer der Fall sein dürfte, bei Geschicklichkeit oder Zaubertalent halten sich die Vorteile von 100 im Vergleich zu 96 sehr in Grenzen. Es ist möglich das Ganze exakt zu berechnen, aber es ist einfach das ganze hinreichend oft zu simulieren, wenn man mehrmals hintereinander 10 Millionen Charaktere simuliert kann man da schon relativ gut eine Tendenz erkennen. Ich habe das Programm auch noch ein wenig angepasst um keine Werte über 100 mehr zu erzeugen, allerdings macht es bei der Frage wie wahrscheinlich es ist einen Wert auf 100 zu haben keinen Unterschied. Für den Erwartungswert steigt etwa jeden zweiten Grad eine Eigenschaft um durschnittlich 3 wobei da auch Au, pA und Wk bei sind, wenn man die weglässt wird bei etwa jedem 3. Grad erhöht. Damit erhöht sich der Durchschnittswert jeden Grad um 1/6, Das berücksichtigt jetzt nicht, dass bei 100 keine Steigerung erfolgt, allerdings fällt das erst wirklich ins Gewicht wenn man mehrere Werte auf 100 hat. Vampire ist ein gutes Beispiel für die Probleme eines Kaufsystems. Es ist extrem sinnvoll seine Zusatzpunkte in "harte" Hintergründe wie Generation zu stecken. Man kann durch Nachteile welche einen vermutlich nicht weiter stören werden zusätzliche Punkte schinden. Und die spätere Steigerung folgt anderen Regeln als die Charaktererschaffung (bei der Erschaffung werden die Punkte linear verteilt, Steigerungskosten sind quadratisch). @Akeem al Harun Schau dir mal BRP an (wird beispielsweise bei Cthulhu verwendet), da hast du eine Glockenkurve. Bei Midgard spielt man aber eher nichtrepräsentative Übermenschen die sich aus der Masse der klassenlosen Grad 0 Figuren abheben.
-
M5 Todeshauch und Windstoß
Nee, wenn zwei Kreise unterschiedliche Mittelpunkte haben, sind sie zwar kongruent, aber nicht deckungsgleich... ? Es macht schon einen Unterschied, ob der Ursprung mit verschoben wird oder nicht.
-
Breuberg 25 - Danke!!!
Stimmt, aber ich wusste ihren Forumsnamen nicht 🫣
-
!!!!!!
Drei aus fünf Gängen. Azu (verrät nicht Alles) bi
-
!!!!!!
So verferssen bist du jezt auch nicht,... das sind ja alles nur ganz kleine Protionen.
-
Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte bei der Charaktererschaffung (auch für die verschiedenen Boni)
Thema von Jadeite wurde von Akeem al Harun beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch fände ja ein System gut, das mit statistischen Verteilungen so arbeiten, dass sie einer Normalverteilung entsprechen. Beispiel auf Midgard (100er Skala) gemünzt: Der Standardwert ist 50, die Standardabweichung würde ich bei 10 festlegen. 80% liegen innerhalb der einfachen Standardabweichung, also zwischen 40 und 60. Von den übrigen 20% liegen wiederum 80% innerhalb der zweifachen Standardabweichung, also entweder 30-39 oder 61-70. Damit haben wir 96% verteilt. Von den übrigen 4% liegen 80% innerhalb der dreifachen Standardabweichung, also entweder 20-29 oder 71-80. Damit haben wir 99,2% verteilt. Von den übrigen 0,8% liegen 80% innerhalb der vierfachen Standardabweichung, also entweder 10-19 oder 81-90. Damit haben wir 99,84% verteilt. Nur die übrigen 0,16% können Werte von 01-09 oder 91-100 erreichen. Dazu sei erwähnt, dass jemand bei St im Normalbereich liegen kann, bei Ko in der zweifachen Standardabweichung und bei Intelligenz in der vierfachen Standardabweichung. Zur Einordnung: Beim Thema IQ haben wir ein realweltliches Beispiel, das zur Verdeutlichung liegen kann. In Europa arbeiten wir mit dem Normwert von 100 und einer Standardabweichung von 15. Soll heißen, die meisten Menschen liegen zwischen 85 und 115. Oberhalb der zweifachen Standardabweichung (also >= 130, Mensa-Kriterium) gilt man als Hochbegabt. Oberhalb der dreifachen Standardabweichung (also >= 145, Kriterium der Triple 9 Society, also intelligenter als 99,9% der Menschen) kann man von Genie sprechen. Wobei nicht jeder sein Potenzial ausschöpft. Daraus folgend müsste man oberhalb der zweifachen Standardabweichung (also der Bereich 20-29 bzw. 71-80) schon spürbare Nachteile/Vorteile haben und oberhalb der dreifachen Standardabweichung (10-19 bzw. 81-90) noch größere. Nur halt, dass es viel weniger Spielfiguren gibt, die solche Werte erreichen.
-
Breuberg 25 - Danke!!!
@Elowen im Prinzip auch. :)
-
Breuberg 25 - Danke!!!
Gab es überhaupt eine Stößchenrunde?
-
ForumsCon VORTAG 2026 = einen Tag vorher anreisen"
Nicht übertreiben, ein Strang, wie von JUL vorgeschlagen, reicht locker aus. Ein Club macht bei so einem speziellen Thema nur viel Arbeit, für den Ersteller und alle anderen...
-
!!!!!!
-
Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte bei der Charaktererschaffung (auch für die verschiedenen Boni)
Die problematik des minMaxings habe ich bei Vampire erlebt als auf einem Con die Spieler sich selbst figuren bauten und dabei Genetisch Eineiige Zwillinge herausgekommen sind. Hingegen bei Midgard: Dumme aber Starke Zauberer, Intelligente Barbaren, Assassinen welche die ganze Zeit kränklich sind (ich kann keinen Auftrag annehmen wenn ich ständig husten muss!),... ich liebe das! Wie hast du die Statistische ermittlung des Erwartungswertes gemacht bei höheren Graden? Problematisch sehe ich da die Sache das wenn ein Wert am Maximum ist und trozdem eine Steigerung dafür ausgewürfelt wird eben doch "nix" passiert. (ist mir sicherlich bei meiner hochgradigsten Figur mehrmals passiert, die hätte ansonsten ein zaubertallent von 110 oder so)
-
M5 Todeshauch und Windstoß
Es kann logischerweise nur sein, dass die Wolke verschoben wird und sich von dort weiter ausbreitet. Probier doch mal, eine Kerze auszupusten. Die Rauchwolke als Ganzes wirst du schwer beschleunigt bekommen, es braucht dafür Wind, also eine ständige Folge von Windstößen. Wenn du die Luft verwirbelst, dann bekommst du einen Impuls übertragen. Dazu reicht ein einfacher Windstoß nicht aus.
-
Das Forum läuft jetzt auf der Neusten Version
Schlösser öffnen dauert halt 10 Minuten bis das Schloss auf ist.
-
Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte bei der Charaktererschaffung (auch für die verschiedenen Boni)
@Irwisch Der erste Midgardcharakter den ich mir je erschaffen habe war ein Ordenskrieger der alle Eigenschaften auf 100 hatte. Ich war damals halt noch jung und unerfahren, ansonsten wäre es natürlich ein PK geworden. Gespielt habe ich ihn allerdings ohnehin nie. Generell habe ich inzwischen eine ziemliche Aversion gegen zufällige Charaktererschaffung und Weiterentwicklung, ich kenne aber genug zufallsfreie Systeme um mir der Problematik des Minmaxings bewusst zu sein. Und gerade bei Midgard 5 sind die Werte in verschiedenen Eigenschaften nicht gleich viel wert. Beim Zaubertalent macht es keinen großen Unterschied ob man nun 21 oder 71 darin hat, bei der Konstitution hingegen schon. Also habe ich diese Tabelle erstellt um damit entscheiden zu können was, unter Berücksichtigung der "Nützlichkeit" vertretbare Startwerte bei einem Kaufsystem wären. Wobei sich beispielsweise die Bedeutung von pA durch den Elfenband nochmal erhöht hat, zumindest für bestimmte Klassen.
-
M5 Todeshauch und Windstoß
Wenn man am Anfang die (entstehende) Wolke um 3 m verschiebt und sich dann alles wie gehabt mit 3m pro Runde in alle Richtungen ausbreitet ist es letztendlich egal, ob der Ausgangspunkt verschoben wurde oder nicht, das Ergebnis sollte das Selbe sein. Natürlich muss der Zauberer nach dem Windstoß sich weiter entfernen
-
!!!!!!
Wo sind die Testbilder
-
ForumsCon VORTAG 2026 = einen Tag vorher anreisen"
Danke für die Anregung Jul, ich muss dann beim Erstellen mal schauen, was praktischer ist bzw. was ich bis dahin noch für Tipps und Anregungen bekomme Edit / Ergänzung: Ich kann Jul verstehen, allerdings neige ich zu "ausführlich" statt "kompakt". Es wird ein Club werden, um bessere Übersicht zu bekommen. Ich plane einen Erklärungsthread oben anzupinnen und dann weitere Einzelthreads: Anmeldung, Fragen & Antworten, Schwampf, Mitfahrgelegenheit , Absprache pro Zimmer, ... (Bei technischen Fragen wende ich mich dann vertrauensvoll an die Fachleute) Für Anregungen, Kritik und so bin ich natürlich offen.
-
ForumsCon VORTAG 2026 = einen Tag vorher anreisen"
Warum einen extra Club? Reicht nicht ein Strang im https://www.midgard-forum.de/forum/clubs/175-forumscon-abenteuervorankündigungen/
-
M5 Todeshauch und Windstoß
Ich finde - danke für das Zitat - das ist relativ schlüssig. Die Wolke wird verschoben, aber nicht der Ursprung. Das heißt, in Richtung des Windstoßes dupliziert es nächste Runde quasi die Windstoßstrecke, in die Gegenrichtung macht es sie in der nächsten Runde. Wenn man also dauerhaft vor der Wolke geschützt sein will, braucht man eine Serie von Windstößen - sozusagen Wind.
-
Forum wieder online - Der Fehler ist noch da, ist aber erkannt und wird behoben
Klick mal oben auf Deinen Namen. Das funktioniert gerade aber eh nicht.
-
Forum wieder online - Der Fehler ist noch da, ist aber erkannt und wird behoben
Bissl kompliziert - oben auf deinen Namen/Profil, dort ist der Punkt "Alles als gelesen markieren" zu finden:
-
Forum wieder online - Der Fehler ist noch da, ist aber erkannt und wird behoben
Pscht, nicht verraten. Ich könnte ne Einladung zu nem Kaffee rausschlagen. Mit Kuchen! 🍰