Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Artikel: Berufe in M5
Ich finde die Berufe nach M5 zu bringen hat durchaus etwas charme. Ich würde aber auch tatsächlich entweder gleich wieder auf die M4 Liste zurückgreifen. Es gibt hier genügend die sagen das M5 auch immer noch zu komplex ist oder gar zu kompliziert. -- // -- Wenn man jezt dem Fuhrmann durchaus auch einfach Wagen lenken geben. Es waren in der Berufstabelle nur wenige wirklich teure Fähigkeiten drin. Ich müsste mir das aber erst nochmal anschauen. Ich hab aber abslozt kein Problem wenn da eine Figur am Start nochmal eine oder zwei kleine Fähigkeiten mehr hat. An Wagenlenken, einer Sprache, Lesen und Schreiben, etc pp. wird die Spielbalance der Anfängerfiguren nicht kippen. Fähigkeiten wie "Kürschnern" können ja durchaus auch mal später im Abenteuerleben wichtig sein wenn man dem Drachen die haut abzieht. Schwer sind eigentlich dann solche Sachen wie "Waffenschmied" wenn Spieler dann auch erwarten mal eben Balmung herzustellen. Auf der anderen Seite war es früher bei uns fast integraler Bsetandteil von Midgard das man auf niedrigen Graden - wenn mal wieder jemand 2w6+7 Tage aussetzen musste man in dr Zeit "Arbeitet iund Geld verdient" denn Geld war immer knapp - die Regeln dazu gabs ja auch in BBB. Alle Klassen haben ja auch eine Fertigkeit die man zu beginn sich wählen (naja manchmal eine sehr einfache Wahl weil nur 1 Ding zur wahl) kann. Da gibt es auch deutliche unterschiede die einen bekommen eine recht günstige die anderen eine teure Fertigkeit. An der Stelle würde ich einfach ansetzen und jeder Spielfigur einen Beruf zulassen und nicht für die zauberkassen etwas besonderes kochst.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Ich finde Attribute würfeln gut. Es sollte aber niemand gezwungen werden, den (unter)durchschnittlichen Typen in der sonstigen 3*96+-Gruppe zu spielen (genauso würde bei mir als SL kein Spieler den 3*96+Typen in der sonstigen max.80er Gruppe spielen). Ich spielleitere aber in kleiner fester Gruppe und wir erstellen die Charaktere zusammen bzw.drehen Werte dann passend, falls gewünscht. Naja, ich sehe es genau genommen sehr pragmatisch und eher positiv, denn was konnte ihm ausser Wurf 1-10(20) denn besseres passieren, er hat es schliesslich überlebt? Ob er nun Aussehen 15 oder 13 hat, er wird weiterhin im Hintergrund bleiben, defintiv keine Verhandlungen führen oder Balleinladungen bekommen und möglichst bei spiegelnden Flächen NICHT sein eigenes Gesicht betrachten, um sich einen Brechreiz/Trostsauftour-PW:Wk zu ersparen. Es ist allerdings schon krass, zusätzlich zu Pockennarben, Brandverletzungen jetzt auch noch mit Waffennarben anzufangen. Falls er mehrmals so einen Treffer abbekommt und es dann mal schliesslich um Au 01 auf 0-tot- geht, werde ich laut lachend über solch einen skurilen Abgang auch etwas trauern. Aber das wäre schliesslich Legende. Ich werde daher auch mit SG auf so ein Ereignis hinwirken, sofern die SL ein solches %drehen zugesteht - sind ja nur noch 11 kritische Treffer mit %Wurf über 20. Es ist halt so wie bei dem laut rufenden Oger, der einen (kritischen) Pfeil-Kopftreffer abbekam: Nyahh, Du hast meine lebenswichtigen Organe verfehlt (eingedeutschter Text eines Tunnels&Trolls T-Shirt/Sticker)
- Heute
-
Artikel: Berufe in M5
Und genau diese Rückfallebene ala ich hätte gerne eine Extrawurst muss gar nicht so ausgearbeitet sein. Ein Abenteurer hat sich ja mehr oder minder der Weltenbumblerei verschrieben und hat aus dem Grund endweder einen Beruf weil er z.B. Händler ist oder keinen weil er Söldner geworden ist. Die Beschreibung was er dann genau gemacht hat obliegt dem Spieler und der Spielleiter kann das dann mit einbauen und auch berücksichten in gewissen Situationen. Somit kann auch ein Vorteil gewährt werden für eine Interaktion... dynamisch damit umgehen und nicht wieder Regeln erschaffen. In den Quellenbüchern sind auch genügend Beschreibungen drinnen was für spezielle Charaktere möglich sind und indirekt auch was für einen Beruf oder was für eine Berufung sie haben. Sie dienen aber auch nur als Anhalstpunkt und man kann immer noch selbst etwas erfinden.
-
Artikel: Berufe in M5
Bei Berufen wie Schmied, Schneider, Sattler, Zimmermann, Koch... würde ich Handwerk +8 nehmen. Und keinen Bonus auf eine bestehende Fertigkeit. Das ist dann eine Nische, die von den anderen bestehenden Fertigkeiten nicht unbedingt abgedeckt wird. Wobei man natürlich den Kanon erweitern kann. Du stellst ja selbst dar, wie man solche Fertigkeiten bewerten und erlernen, bzw. verbessern kann. Aber oft sind Abenteurer eben auch nicht so bodenständig ausgebildet, dass sie gute Reparaturen ausführen können. Ich denke, dass so alle Arten von Berufen vergleichbare Nutzen haben können. Das sehe ich bei deinem Vorschlag nicht so, wenn eine Kernkompetenz eines Berufes durch eine Fertigkeit abgedeckt ist. Das halte ich aber wiederum für notwendig: So ein Beruf muss eine Fluff und Charakterkomponente haben und einen spieltechnischen Nutzen. Sonst wäre es wahrscheinlich besser, wenn man den spieltechnischen Nutzen eines Berufes insgesamt gegen Null gehen lässt und der "Beruf" nur eine Episode in der Vorgeschichte bleibt. Nach dem Motto: "Mein Vater war Schmied, Kutscher oder Arzt, aber ich habe da außer ein bisschen theoretischem Blabla nichts gelernt". Aber genau das kann man schon jetzt unter M5 einfach behaupten. Stört ja nicht.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich möchte gerade kein System, das Charaktere göttergleich macht, sondern eines, in der man mit den (glücklichen oder unglücklichen) Unwägbarkeiten leben muss, die einem in die Wiege gelegt wurden. Ein System, das möglich macht, mit genügend Würfelglück auch drei 100er-Werte zu haben, das aber auch Charaktere hervorbringt, die unterdurchschnittliche Eigenschaften haben. Ein Kaufsystem ist mir zu klinisch und zu wenig lebensecht. Es orientiert sich an einem universellen Mittelwert beim Durchschnitt aller Eigenschaften und Fertigkeiten. Das Mittelwertideal stört mich, nicht mangelnde Gottgleichheit oder was immer. Entscheidend ist einfach, dass sich Spieler und Spielleiter einigen. Ich bin immer mit der Flexibilität gut gefahren, grottenschlechte Würfelergebnisse bei der Charaktererschaffung verwerfen zu können. Immer wieder zeigte sich aber auch, dass Spieler mit mäßigen Basiseigenschaften ihrer Figuren gut leben können und sie oft gleich mit Leben erfüllen, indem sie ihren Charakter anhand der mäßigen Werte beschreiben. Wir haben derzeit einen enorm hässlichen Halbling in der Runde, der nach einem kritischen Treffer eines Gegners noch scheußlicher aussieht als ursprünglich. Der Spieler findet das meinem Eindruck nach urkomisch und spielt das auch aus.
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
Ich find da gerade nix drin, kannst du eine Seite sagen oder zumindest wo in etwa?
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
Schicksalsgunst,... also dafür spaar ich mir die eigentlich auf. Ansosnten gibt es ja nur Wiederkehr als Backup um den Silberfaden zu flicken,...
-
Was hört ihr gerade?
Gerhard Bronner: Das Favoriten-Lied (Kreta Bua aus Favoriten) https://www.youtube.com/watch?v=dWrn9lowryk https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Bronner
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
Wie eigentlich?
-
Artikel: Berufe in M5
Schreib ich ja. Normalerweise beherrscht ein Fuhrmann Wagenlenken. Wenn nicht, dann ist das ein besonderes Figurenkonzept, das erklärt werden müsste - wie ausgeführt. Ich sehe das übrigens gar nicht als „eiern“, sondern als „erklären“… Die Überdeckung von Berufen und Fertigkeiten ist immer ein Problem. Bei meinem Ansatz ist der Mehrwert des Berufs „Fuhrmann“ gering, weil die meisten Anwendungen durch die Fertigkeit Wagenlenken abgedeckt werden. Das ist unter den gegebenen Parametern unvermeidlich. Der Beruf ist da mehr Betonung, bzw. in der erweiterten Variante holt man sich eben genau so die Fertigkeit. Dein Ansatz fällt auf die Nase, wo es keine passende Fertigkeit gibt: wofür bekommt eine Schmiedin oder ein Schneider ein +1? Natürlich gibt es die Liste der M4-Berufe und Fertigkeiten, aber in allen Fällen überzeugt die eben auch nicht. Wenn es zu allen Berufen genau passende Fertigkeiten gäbe, dann wäre es tatsächlich am besten, an eine davon einfach das Häkchen „Beruf“ zu hängen, aber das gibt halt die Fertigkeitenliste nicht her… Wenn man das Problem vermeiden wollte, müsste man die Fertigkeiten streichen, die zu nah an Berufen sind. Aber selbst das funktioniert nicht ganz - wegen „Beruf (Rechtsgelehrter)“ wird man nicht Etikette oder Landeskunde streichen, trotzdem gibt es erhebliche Überdeckungen mit den beiden Fertigkeiten. Vielleicht zeigt diese Diskussion nur, warum die Frankes die Berufe am Ende heraus genommen haben… ?
-
Forumscon 2026 - Schwampf
OK, dann habe ich noch ein bisschen Zeit für die interne Diskussion.
-
Forumscon 2026 - Schwampf
1.11. Ich mag das zwei Monate vor dem Termin machen.
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Zimmerrückgabe: dieses oder nächstes Wochenende?
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
Moderation [X] Erledigt! Danke für den Hinweis! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit den "Reisen..."-Zaubern?
Moderation Die Diskussion, ob man sich bei Reisen in die Zeit bewegen kann, wurde hierhin verschoben: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/32017-reise-in-die-zeit-beweglich/ Danke für den Hinweis @Godrik ! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
Kann bitte ein Mod die Regeldiskussion rauslösen und an diesen Strang anhängen? Danke!
-
Reise in die Zeit: Beweglich?
1) Analog zu Geistern, Dämonen, Elementaren (ARK S. 31 f.) kann sich ein Astralleib wie der normale Körper bewegen. 2) Die „Reise“-Zauber lösen den Astralleib und fügen etwas hinzu (im Fall von Reise in die Zeit eine temporale Verschiebung), aber warum sollten sie den Astralleib behindern? (Analog zu „Versetzen“, wo mein Körper versetzt wird, aber nicht in seinen Bewegungen eingeschränkt, wird der Astralleib um x Zeiteinheiten versetzt und ebenfalls in seinen Bewegungen nicht eingeschränkt.) Ich glaube, die Verwirrung entsteht dadurch, dass in der Spruchbeschreibung steht „nicht räumlich bewegt“. Daraus schließt Du, dass vor Ort (bzw. in der anderen Zeit) eine Bewegung nicht möglich sei. Ich finde es recht eindeutig, dass damit nur die Wirkung des Zaubers (Ablösung des Astralleibs und Verschieben in der Zeit) in Abgrenzung zum anderen Zauber (Ablösen und Beschleunigung) gemeint ist und nicht die Bewegungsmöglichkeit des Astralleibs in der Zielzeit. Die richtet sich weiter nach den „üblichen“ B von Astralleibern, siehe Punkt 1). Der rote Kasten für M4 kommt hinzu. Ich sehe nicht, was sich relevant verändert hat.
-
Artikel: Berufe in M5
Das habe ich oben ja explizit diskutiert. Auch dazu habe ich explizit etwas geschrieben. Die Berufsfertigkeit soll sozusagen eine Rückfallebene sein. Wenn keine Fertigkeit passt, man aber im betreffenden Fachgebiet unterwegs ist, dann hat man hier etwas zum Würfeln.
-
Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
- Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Zu wenig. Viel zu wenig- Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Wenn ich überlege, was man für 7k für Spiele kaufen könnte.....- Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Wir hatten uns überlegt den Couchtisch zu holen den sie auf der Messe hatten und der im Video zu sehen ist. Neupreis 10k. Messepreis 7k. Das war uns dann aber doch zu viel. Vor allem, weil wir ja schon nen Gamingtisch im Wohnzimmer haben und dieses Jahr schon echt teuer war...- Artikel: Berufe in M5
Ich bin eher skeptisch, ich finde das Berufe nicht für alle Klassen logisch sind. Gibt einfach Klassen welche eigentlich keinen Beruf neben ihrer Ausbildung erlernen könnten wie Fian oder Ordenskrieger und anderen bei denen der Beruf eigentlich in der Klasse wiedergespiegelt wird wie Händler oder Heiler. Die Unterausformung was der Spieler daraus macht ist es ja am Ende.- Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Geiler Luxus für Euer gemeinsames Hobby!- Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)
Ich überlege mir den 500,- EUR Tisch als Küchentisch zu holen. Für viele 2-Spieler-Spiele bei denen es sinnvoll ist gegenüber zu sitzen ist unser großer Tisch zu breit. Da würde ein kleinerer Tisch mit Gaming-Keller ganz gut passen. - Spiel 2025 (23. bis 26. Oktober)