Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hmmm, Realismus, wenn von mir angesprochen, dann mehr im Sinne von situativ und vom Hintergrund für mich und meinen Blick auf Midgard sinnvoll gemeint. Meine Spieler in meine diversen Hausrunden, da wundert sich keiner ( hoffe ich mal) Man hat sich über die Jahre ja stilistisch aufeinander "eingegrooved" Es sind mehr Conerfahrungen. Da erlebt man halt die unterschiedlichsten Sichtweisen, Erwartungen, Stereotypen, Anti-Stereotypen ... total bunt. Deswegen schlicht mal der Antrieb von mir über das Thema Stadtwache zu schnacken.
  3. Heute
  4. Ich sag jetzt einmal was ketzerisches: Stadtwachen gibt es, wenn ich sie dramaturgisch brauche und wenn sie ins Bild passen. Nachdem die Frage sehr allgemein gestellt ist - in Uchana z.B. gibt es überhaupt keine Stadtwachen. Also zumindest in meinem. Dort herrscht der "wilde Westen" - und da ist so ein Zwischending zwischen Chicago der 20er und Kolumbien zur Hochzeit des Medellin-Kartells am Start. Während andere Städte eine strenge Stadtwache mit Waffen - und Pferde/Kutschengesetzen in der Stadt gibt. Und weil du @Bart den Realismus erwähnt hast (oder das, was du so ansiehst und was deine Spieler verwirrt) - ich habe einmal einen Wolfsangriff auf meine Gruppe durchgeführt. Und zwar so, wie sich Wölfe wirklich verhalten (Antesten, Hetzen, Beobachten, wieder antesten...) - die haben drei Spielabende drüber gerätselt, welche höhere Macht oder Droge die Wölfe zu so einem seltsamen Verhalten gebracht hat ;) Also nicht rausbringen lassen, vielleicht reichert das die Spielsituationen noch an.
  5. Ja, etwas schon so gutes noch besser zu machen, ist eben schwer! Man müsste hier alle Regeländerungsvorschläge mit Umfragen auf Mehrheiten hin überprüfen und hätte dann nur die Stimmung im Forum eingefangen....
  6. (Zitat bezieht sich auf @Barts Beispiel freier Städte) Meines Wissens war in norddeutschen freien Städten des Mittelalters jeder Bürger verpflichtet, mit eigener Ausrüstung die Stadt gegen Angriffe zu verteidigen. Ärmere Bürger traten mit einer billigen Waffe an („Spießbürger“), reichere mit Rüstung und Pferd oder ließen sich durch Söldner vertreten. In Friedenszeiten gab es diverse Büttel, die Anordnungen duchsetzten, ggf. handfest. Regelmäßig patrouillierende Stadtwachen gibt es in meinem Midgard in großen Städten mit entsprechend straffer Organisation. In Dörfern ist der Dorfvorsteher schlau genug, sich mit ordnungsliebenden Mitbewohnern zu schwierigen Gesprächen zu begeben (die zufällig Werkzeug oder auch eine Waffe dabeihaben).
  7. Das ist es was ich mit "System Mastery" meine, das man wichtige Dinge einfach nicht kennt oder sogar überseht,... Ja, ich glaub es gibt eben da keinen wirklichen goldenen Mittelweg. In der Diskussion um M5.5 hab ich mir auch mal Gedanken darüber gemacht wie mein M5.5 ausschauen würde und tatsächlich gibt es da wenig was ich wirklich ändern würde und ich denke es gibt noch weniger für das ein Konsenz hier "mehrheitsfähig" wäre.
  8. Nachdem ich erstmal ordentlich ausgeschlafen habe... Danke: Für diesen tollen Con, wie @ohgottohgott sagte, das Highlight aller Cons, die ich bisher besuchen durfte. Danke an die Orga! Auch Danke an den Droll, der für 2 Tage nach Schnega kam, um dann zum Ratcon weiterzureisen.... Am Mittwoch konnten mein Streuner - Thaumathurg endlich einen gepolsterten Streitkolben sehen. Leider konnte er keinen ergattern.... Eine Gruppe hat sich mal wieder in das Kloster I getraut...... Eine sehr gute Gruppe mit besten Ideen, aber leider nicht ..... Freitag ging es für meinen Magier nach Rawindri! Wir hatten viel Spaß! Auf der Hinfahrt durfte er ja noch @Marilee streicheln, während uns der Saurier durchs Wasser zog, aber nach der Geschichte mit den rosa Handschellen von Frey war das Verhältnis irgendwie gestört. Samstag und Sonntag hatten wir dann paar kleine Probleme in Cliffbourgh, die meine Friedensbringerin Kjarna lösen könnte! Milena! Ich habe dich im Auge! Es was lustig zu sehen, wie unser Grad 36 Dao-Schwertmeister @Hawkwyn nach 10sec merkte, dass das hier doch nicht ein Ponyhof ist! Aber nun hat er ja endlich ein Schwert, das besser als sein nichtmagisches Paar ist. Was war gut? Der Musikabend, der Klavierspieler, meine Spielleiter, meiner Mitspieler, das Essen, das Wetter.... alles einfach super! Was kann besser? Längerer Con! Insbesondere Framstage 🙃!
  9. Dann ist es nicht mehr undruchdringbar. Für mich schliesst der Schaden nicht aus das da nicht auch schon "erstickungsschaden" im weiteren sinne mit drin ist. Temperatur geht nicht durch. Es würde also auch keine kalte oder warme Luft durchgehen.
  10. Wenn kein Gas hindurch käme könnte das Opfer auch nicht mehr atmen. Für mich ein Gegenargument. Auch sagt die Beschreibung, dass sich die Kraft des Z auf die Luft um das Opfer überträgt, diese kann sich auch mit einem anderen Gasmischen und dessen Effekte übertragen.
  11. Imho: Ja. Für mich wäre es, wenn da etwas wie ein Gas durchkommen würde, eben nicht mehr undruchdringbar. Das mit hitze oder kälte ist für mich so ein aufzählungsdings das nicht abgeschlossen sein muss.
  12. So dele, dann auch meine Rückmeldungen. Vorab, ich hatte kaum jemals einen Con, der einen dermaßnen starken, tollen Nachklang bei mir hinterließ 🥰 In der Chronoligie kam dies so zustande: Zuallererst war ja seit spätesten Ostern klar, dass der Con steht, auch wenn @stefanie hier gerne eine Spannung aufbauen möchte. Wenn denn der Himmel nicht auf unsere Köpfe fällt, hat sie das im Griff - gaaaaaanz lieben Dank . Und natürlich dem Mühlenteam einen ganz herzlichen Dank - insbesondere für das Essen - , das diese Bezeichnung auch verdient und kein Fettgeschmacksverstärkergemisch ist, wie ich es leider auch zu oft in Restaurants erlebe. Zu unserer Frühanreise: wie gewohnt über die Heide und einen Tag in Lüneburg. Der Wermutstropfen war, dass "unser" Sarde sein Lokal aufgegebn hat. Die Fischspezialitäten waren allerdings auch sehr lecker. Und es gab eine kleine Einstimmung auf den Con mit dem Besitzer des ortsansässigen Spieleladens ("Mythos" - sehr zu empfehlen). Am Mittwoch ein Einstundenhopserle zur Mühle - und endlich da bei herrlichem ☀️ - Was @stefanie so alles für uns organsisiert @Rosana führte meinen Char in ein Abenteuer, das ihm eigentlich am Popo verbeigehen würde. Wenn allerdings Kontakte zum Laird in Aussicht gestellt sind ... nun ja, dann kümmert man sich auch gerne mal um ein abhandengekommenes Rezept - und das als Kostverächter unter Halblingen 😇 (Es gab selten eine passendere "1" auf "Schmecken" - sie führte zum Übergeben bei der Geschmacksprobe bei einer der fünf besten Teilnehmer). @Heidenheim stellte sich und uns vor die Herausforderung an einem Contag Agurins Hort zu finden. Beides hat prächtig funktioniert, mit Punktlandung beim mitternächtlich anvisiertem Ende. Ich frage ich nur, warum die hartnäckigen Dörfler sich so schwer mit dem Wyrm getan haben 🤔 Einen tollen Start für eine neue Reihe legte am Freitag @Leif Johannson hin. Meine Thekla Pavuka wird bestimmt auch späterhin viel Freude an der Stimmung haben und das Beste mit ihren Gefährtinnen dazu beitragen. Ich denke, es könnte problematisch werden, wenn zukünftige Gruppenmitglieder einer Spinnenphobie hätten 🕷️ Und dann ließen sich am Samstag @Dinlair NiMurdil , @JoBaSa , @Leif Johannson und @Heidenheim auf mein "Escapeabenteuer" ein, das mit unterschiedlichen Planungsansätzen und individuellem Verhandlungsgeschick doch noch zu einem befreiten Ende kam. Merke: auch Zyklopen halten sich an Absprachen 🦴 Und ein Extradank an meine Mitspieler, alle Runden haben mit Euch enormen Spaß gemacht a Und dann blieb noch reichlich Zeit für den Abend. Ich möchte niemand einzelnen hervorheben, "nur" den . Es war so geil, wie ihr nicht nur mitgezogen und mitgemacht habt, sondern auch gepusht habt. Ich wunderte mich am Sonntag schon sehr, dass ich mich artikulieren konnte Und dann waren es schon wieder 500 km bis nach Hause ... Auch den Urlaub 2026 müssen @Dinlair NiMurdil und ich wieder um den NLC drumrumplanen, das geht nicht anders - außer, der Himmel fällt uns auf die Köpfe.
  13. M.E. Nein. Der Zauber schützt nur vor materiellen Waffen (siehe oben) und Er schützt m.E. also nicht gegen Gaszauber. Das würde ich analog auf andere Gase übertragen.
  14. Was ist mit der Grabeskälte o.ä. von diversen Wesen: Durch Geister und ähnliche immaterielle Wesen ja, sonst Nein ?
  15. kurze Nachschlagsfrage: Hilft dieser undurchdringliche Panzer auch gegen nichtmagisches Giftgas? gegen normales Wasser?
  16. Thema von AzubiMagie wurde von AzubiMagie beantwortet in Testforum 1
    Nächster Test, mit den störenden Buchstaben bei m Versuchsaufbau: anfangen zu schreiben, dann einen Buchstaben mit <- Taste weglöschen und erst dann auf die Emoticon Auswahl klicken. Scheint zu funktionieren. Azu ( ist stolz auf sich ) bi
  17. Ich finde ja dann das Shadowrun-System nicht schlecht: Du triffst am Anfang eine Grundentscheidung und bist danach komplett frei. Und die Archetypen sind im Prinzip nicht mehr als Beispiele, was man nach den Regeln bauen könnte. Oder man nimmt sich einen und spielt den. Andererseits habe ich bei SR beim Figuren erschaffen jedes Mal das Gefühl, irgendeinen veritablen Fehler machen zu können, den die Figur dann in der Zukunft nicht mehr ausbügeln kann. Wobei ich mit den Midgard-Typen prächtigst zurecht komme und eigentlich gar keine Änderung bräuchte. Wenn es denn unbedingt irgendeine Besonderheit für das Konzept braucht, dann handregelt man der Figur eine Fertigkeit billig zu und verteuert eine vergleichbare entsprechend. Das ist vielleicht auch eine Charakterfrage, wobei ich Fritz-Riemann-Hysteriker auf Festschreibungen eigentlich allergisch reagieren sollte. Manches in der Diskussion erweckt in mir den folgenden Eindruck: "Der Berg kreiste und gebar eine Maus".
  18. Nein, steht m.E. eindeutig in der Spruchbeschreibung. Es wird keine Ausnahme für magische Waffen erwähnt. Außerdem ist das Opfer sogar immun gegen Umgebungszauber.
  19. Zumindest ein System das ich kenne macht genau das, die Regeln sind sehr frei, potentiell kann jeder alles leren zu gleichen kosten (ausser Magie, da legt man sich einmal fest und kommt dann eben nicht mehr raus). Für Anfänger gibt es dann Archetypes mit denen man prinzipiell gleich losspielen kann. Ja das ist jedenfalls einfacher
  20. Dann wäre das einfachste, für jeden Typ einen vorgefertigten Char zur Verfügung zu stellen..... Ist das das einfachste?
  21. Die totale Freigabe ist sicherlich nicht etwas das ich als einfach bezeichnen würde, es mag einfach für den Systementwickler sein - er muss nicht mal ans balancing zwischen Characterklassen denken - denn es gibt sowas dann garnicht. Aber - man wälzt so etwas dann einfach auf die Spieler ab. SystemMastery wird (noch) wichtiger, also eben das System - und zwar dann das ganze System - besser zu kennen. Da sollte man auch vieleicht mal an Leute denken die nicht so tief im System drin sind und nur ab und an mal spielen für die ist so etwas dann noch schwieriger.
  22. Ein Opfer leidet unter dem Zauber Zauberhand. Frage: Kann ein Dritter von außen nun mit einer magischen Waffe das Opfer treffen und Schaden zufügen?
  23. Spannende Frage! Ich bin bisher immer von einer mehr oder weniger stehenden Truppe ausgegangen und habe für meinen gegenwärtigen lidralischen Handlungsort auch eine solche - mit ein paar interessanten Aspekten, versteht sich - definiert. Die kann dann auch ein Machtfaktor in so einer Stadt sein, die sind zahlreich und bewaffnet. In einem Dorf hingegen sind das einfach die Krieger des Lehensherrn (insoweit er welche hat, für die Minimalausstattung siehe „Der Niedergang des Hauses Drun“. Und auch der Auftraggeber in „Schwarz ist die Nacht“ wendet sich an Abenteurer und nicht an Stadtwachen).
  24. Genau: Eine Stadtmauer erfordet zwei Typen, die auf ihr Streife gehen. Und mindestens noch weitere vier, die sie ablösen. Außerdem stehen Leute am Stadttor, auch wenn es geschlossen ist. Und durch die Stadt läuft ein Nachtwächter. Wenn in der Stadt viele Morde oder Einbrüche in Häuser unbeschlotener, wohlhabender Bürger geschehen sind, dann wird die Zahl der Wachen und Streifen erhöht. Ansonsten behilft man sich selbst. Ermittelt wird nicht großartig im modernen Sinne. Entweder es bietet sich ein Verdächtiger an oder man pickt sich einen Schuldigen aus dem Fundus der üblichen Verdächtigen heraus: Ausländer, Obdachlose, Leute mit ohnehin schon schlechtem Ruf. Und die werden im Rahmen des Verfahrens schon gestehen. Und wenn die Verbrechensserie dann abebbt, hat man alles richtig gemacht. Wenn nicht, dann muss man sich ranhalten, den Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen. Oder die Abenteurer rufen. Ganz anders kann es aussehen, wenn die Stadt ein Garnisonssitz ist oder da ein Adliger mit eigenen Truppen sitzt. Wenn es dem zu wild wird, kann der seine Truppen einsetzen, um für Ordnung zu sorgen. Dann gibt es richtige 10köpfige nächtliche Patroullien und Hausdurchsuchungen. Und weil es so wenig "Polizei" gibt, habe ich als wohlhabender Bürger durchaus ein paar Bedienstete, die auch mit einem Knüppel oder sogar mit einem Streitkolben umgehen können. Schadet auf jeden Fall nicht bei der Bewerbung, wenn man eine solide Grundausbildung hinter sich hat. Und der feine Herr geht nicht gucken, was da eben so ein Geräusch gemacht hat.
  25. Ich habdhabe das pragmatisch. Hat es eine Stadtmauer hat es eine Stadtwache. Ansonsten eher den Dorfbüttel in unterschiedlicher Ausprägung. Realismus ist mir da egal. Stadtwachen und Büttel bieten viel Spielraum zur Interaktion. Mal sind sie kompetent, mal Ahnungslos oder faul. Mal bezahlt, mal zwangsrekrutiert. Ermittelnd lass ich sie aber so gut wie nie auftreten (es sei denn es gibt persönliche Interessen). Das ist die Aufgabe der Abenteurer. Sind sie unwichtig für die Geschichte bzw. Ereignisse erwähne ich sie nicht einmal.
  26. Grundsätzliches Interesse, Lucrezzia, eine Todeswirkerin müsste noch in dem Gradbereich sein

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.