Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Würdest du bei einer unten beschriebene Abenteuerserie mitspielen wollen? 61 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Würdest du bei einer unten beschriebene Abenteuerserie mitspielen wollen?

    • Ja, auf jeden Fall!
      37
    • Vielleicht nicht dauerhaft, aber interessieren würde es mich schon.
      22
    • Nein, auf keinen Fall!
      1
    • Eigentlich interessiert mich das alles nicht.
      1

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_601036

Ich habe mir nochmal Gedanken über die notwendige Buchführung gemacht. Derzeit denke ich an folgendes:

 

Jeder einzigartige magische Gegenstand kommt mit einem Zertifikat über das Abenteuer. Verbrauchsgegenstände wie Trünke kann man, so das Geld da ist, kaufen.

 

Es wird ein Buchhaltungsblatt geben, auf dem alle Abenteuer eingetragen werden. Dieses Blatt ebsteht aus einer Reihe von jeweils zweizeiligen Kästen.

 

Zeile 1 pro Kasten: Datum, Ort, Name des Abenteuers, Spielleiter

Zeile 2 pro Kasten: erhaltene Goldstücke, erhaltene EP, Unterschrift des Spielleiters

 

Die Frage wäre jetzt: Sollte man darüber hinaus gehen, also z.B. noch ein Ausgabenblatt beilegen, auf dem sämtliche Ausgaben deklariert werden müssen, oder ein Lernblatt, auf dem der Erwerb sämtlicher GFP aufgeführt werden muss? Bei Living Greyhawk machen wir das so, aber das ist auch um ein paar Nummern größer und zudem weltweit.

 

Meinungen?

 

Rainer

comment_601039

Es kommt zudem ganz auf die Kampagne an, wie sehr sie unterschiedliche Erinnerungen der Charaktere verträgt. Die Wirklichkeit wird von jedem anders wahrgenommen und gerade in einer Fantasywelt könnte es viele Erklärungen geben, warum verschiedene Charaktere unterschiedliche Erinnerungen haben.

Natürlich kommt es hierbei ganz auf die Kampagne an. Ist die Kampagne darauf angepasst, könnte man sicherlich auch unterschiedliche Abenteuerausgänge ohne Gedächtnislöschung integrieren.

 

Grüße,

Tede

comment_601061
Meinungen?

Kreatives Aufschreiben wird man kaum unterbinden können. Etwas Vertrauen in die Spieler wird man wohl setzen müssen, ansonsten müßten bei jedem Gradanstieg, bei jeder gelernten Spruchrolle usw. auch "Offizielle" anwesend sein.

 

Folgendes Vorgehen scheint mir noch praktikabel:

Anmeldung der Figur mit einer Datei, die den Werdegang nachvollziehen läßt. Aus Gründen der Arbeitserleichterung schlage ich Magus vor (s.u.).

 

Aufgeschrieben werden müssen alle Lernpunkte, so dass auch Fehler auffallen (z.B. falsche Boni durch hohe Gw usw.), bei späteren Anmeldungen natürlich auch die gelernten Fertigkeiten (welche Fertigkeit für welche EPs und wieviel Gold).

 

Ebenso sollte eine Ausrüstungsliste geführt werden. Leider ist Magus hier derzeit nicht zu empfehlen.

 

Diese Unterlagen können im Vorfeld abgestimmt werden, mit welchen Unterlagen der Spielleiter auch immer.

 

Dieser Aufwand ist natürlich recht groß, ich biete mich aber z.B. dafür an, Spielerbögen auf Magus zu konvertieren, da nicht alle Magus benutzen können oder wollen.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_601101

Ausrüstungsliste ist klar. Anhand ihrer könnte man auch ein wenig das Gefühl für die Geldlage bekommen.

 

Meinst du, dass wir auch üebr ausgegebene PP Buch führen sollten? Wäre dann eine dritte Zeile im Kasten. Ginge schon.

 

Die Erfahrungen für den WestCon haben gezeigt, dass die meisten Spieler letztlich Word- oder PDF-Dateien einschicken, manche auch Excel. Ob das Magus als Grundlage dient oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich selbst arbeite nicht mit Magus und kenne mich nicht damit aus, halte das Programm somit nicht für zwingend nötig. Wie sehend as die anderen?

 

Rainer

comment_601114
Ausrüstungsliste ist klar. Anhand ihrer könnte man auch ein wenig das Gefühl für die Geldlage bekommen.

 

Meinst du, dass wir auch üebr ausgegebene PP Buch führen sollten? Wäre dann eine dritte Zeile im Kasten. Ginge schon.

 

Die Erfahrungen für den WestCon haben gezeigt, dass die meisten Spieler letztlich Word- oder PDF-Dateien einschicken, manche auch Excel. Ob das Magus als Grundlage dient oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich selbst arbeite nicht mit Magus und kenne mich nicht damit aus, halte das Programm somit nicht für zwingend nötig. Wie sehend as die anderen?

 

Rainer

 

Für mich wäre eine verpflichtende Magus-Nutzung ein Grund nicht mitzumachen. Ich stelle meine Daten gerne als Datei zur Verfügung und habe auch nichts dagegen wenn sie jemand anderes in eine Magus Datei einfügt. Selbst werde ich ich aber nicht in ein neues Programm einarbeiten, das ich ausschließlich für maximal vier Gelegenheiten im Jahr brauche.

 

:hiram:

comment_601128

Ob jetzt Magus oder nicht, es sollte einheitlich laufen. Da jeder Spieler vermutlich andere Systeme nutzt (sofern überhaupt elektronische) sollte sich jemand (oder mehrere) die Arbeit machen die Charaktere in eine allgemeine Form zu bringen. Ich biete gerne an dabei zu helfen, falls erforderlich.

 

Was das Führen von Lerntabellen angeht, so denke ich ist dies nicht unbedingt erforderlich, es wäre allerdings konsequent. Wie gesagt ich habe keine große Erfahrung damit wie im Allgemeinen "beschissen" wird.

 

Eine Frage hätte ich noch zu den Zertifikaten.

Was geschieht, wenn zwei Charaktere das gleiche einzigartige Artefakt besitzen?

 

1. Lebt man damit?

2. Streicht man eines davon? Wenn ja welches?

3. Andere Lösung?

 

Gruß

Hansel

comment_601155
Ich vermute es. Das Schreiben eines Abenteuers für 5 Stunden für eine Gruppe Grad 1 ist kein großer Akt. Die Frage ist, ob ich mir bis dahin einen gescheiten Handlungsstrang einfallen lassen könnte, damit es nicht so in der Luft hängt. Ich muss da nochmal über das eine oder andere Detail nachdenken. Morgen mehr.

 

Rainer

Werden diese Grad1-Typen dann dort ausgewürfelt oder mitgebracht?

 

Wenn ich Olafsdottir richtig verstanden habe ( siehe Posting oben), soll das eigentlich auf den Cons erfolgen.

comment_601190

Morsche!

 

Zu den Punkten:

Ich fände es sinnvoll, wenn die SL eine Liste erhielten, auf der die erreichbaren AEP je Situation vermerkt wären.

Um beim Beispiel der Wirtstochter Hannah zu bleiben: Ihre Befreiung wäre dann bei jedem SL gleichviel wert, oder weniger, falls Hannah ihre Befreiung nicht überlebte.

 

Eine Liste mit FP und nachvollziehbaren Lernkosten? Mir geht es wie Hansel, wird denn so massiv beduppt? Aber falls nötig, müsste sie bei jedem Abenteuer neu ausgegeben werden, mit einem Feld für den Übertrag der nicht verlernten Punkte, um nicht beim fünften Abenteuer im Chaos zu versinken...

Verstehe ich das richtig? Gelernt würde zuhause, der SL würde u.U. die "Hausaufgaben" kontrollieren? Wenn's anscheinend nötig ist... :plain:

 

Zu den einzigartigen Gegenständen:

Es wäre ja viel blöder, wenn statt zweimal demselben kein nötiger Gegenstand in der Gruppe vorhanden wäre.

Es dürfte daher nicht so sein, daß der enorm wichtige Schlüssel von Hannahs Hals aus Abenteuer #1 in Abenteuer #4 eine tragende Rolle spielt.

Und wenn, müßte es einen zweiten in Abenteuer #4 zu finden geben.

Aber wem erzähle ich das... :dozingoff:

 

Grüße, Drachenmann

 

@ Bro: Mein Beitrag bezog sich auf vorgegebene SpF, die jedesmal neu ausgeteilt werden würden, damit die Abenteurergruppe trotz Spielerwechsel homogen bleibt. Dieser Gedanke hat sich aber schon laaange erledigt. ;)

comment_601192

Ich würde die Erschaffung der Figuren nicht auf dem Con machen wollen. Damit geht Zeit verloren, die man vorher am Küchentisch auch schon haben kann.

 

Wenn alle Beteiligten mit individuellen Charakterbögen arbeiten können und wollen, dann ist das natürlich schön. Magus wäre nur mein Kandidat, wenn es einheitlich sein soll.

 

Solwac

comment_601217
Ich würde die Erschaffung der Figuren nicht auf dem Con machen wollen. Damit geht Zeit verloren, die man vorher am Küchentisch auch schon haben kann.

 

Wenn alle Beteiligten mit individuellen Charakterbögen arbeiten können und wollen, dann ist das natürlich schön. Magus wäre nur mein Kandidat, wenn es einheitlich sein soll.

 

Solwac

 

Dann würde ich es vorziehen einen Mustercharakterbogen zum eintragen zur Verfügung zu bekommen und nicht mit einem Programm zu arbeiten. In diesem Fall entsteht aber das Problem ein für ALLE kompatibles Programm zu finden, da nicht jedes mit MS-Produkten arbeitet.

 

:hiram:

comment_601231
@Hiram: Da mit den eingereichten Datenbögen ja nicht unbedingt gespielt wird (viele benutzen fürs Spielen z.B. handschrifliches), schlage ich das ausführliche NSC-Format mit kompletten Daten vor. Ranas PDF wäre eine weitere Alternative. Da ist nur das Speichern problematisch.

 

Solwac

 

Da wäre es mir zwar lieber den Original Charakterbogen zu verwenden weil ich den dann auc hgleich zum spielen und steigern verwenden könnte aber daran soll´s nicht scheitern.

 

:hiram:

comment_601233
@Hiram: Da mit den eingereichten Datenbögen ja nicht unbedingt gespielt wird (viele benutzen fürs Spielen z.B. handschrifliches), schlage ich das ausführliche NSC-Format mit kompletten Daten vor. Ranas PDF wäre eine weitere Alternative. Da ist nur das Speichern problematisch.

 

Solwac

 

Es gibt doch den original Midgardbogen als Excel Datei im Netz. :dunno:

 

Besser gehts doch nicht.

  • Ersteller
comment_601243
Was das Führen von Lerntabellen angeht, so denke ich ist dies nicht unbedingt erforderlich, es wäre allerdings konsequent. Wie gesagt ich habe keine große Erfahrung damit wie im Allgemeinen "beschissen" wird.

Bei Living Greyhawk sind die meisten Fehler Unachtsamkeitsfehler und Regelfehlinterpretationen, aber kein bewusster Betrug - zumindest bei den deustchen Spielern. Ich habe aus anderen Ländern zwar schon anderes gehört, aber an sich tendiere ich dazu, unseren Spielern zu trauen, zumal ich auch dort die meisten persönlich kenne.

Eine Frage hätte ich noch zu den Zertifikaten.

Was geschieht, wenn zwei Charaktere das gleiche einzigartige Artefakt besitzen?

 

Gute Frage...

 

Die Living Greyhawk-Regel ist, dass nur eines dieser Artefakte in einer Runde eingesetzt werden darf. Man könnte das so regeln, dass dies bei der Gruppenverteilung berücksichtigt wird. Man könnte es aber auch so auslegen, dass es halt "zufällig" ein nahezu identisches Stück ist. Müsste man am besten fallweise besprechen.

 

Im ersten Abenteuer würden wohl zwei derartige Stücke auftauchen. Eines wäre handlungsrelevant, das andere nicht. Die handlungsrelevanten Stücke sollten ohnehin so evrteilt werden (wenn denn möglich), dass jede Gruppe eines hat.

 

Und nochmal zu den Leuten, die später kommen: Wir hatten auch bei den Turnieren häufig eine Runde, die später anfing, aus genau den gleichen Gründen. Und wenn wir nicht mehr starr zeitgebunden sind, können wir auch solche Runden flexibler handhaben. Dazu wäre es hilfreich, wenn die Spieler schon bei der Anmeldung angäben, dass sie nicht wissen, ob sie pünktlich da sind. Geht natürlich nicht bei allen, klar.

 

Rainer

comment_601245
Es gibt doch den original Midgardbogen als Excel Datei im Netz. :dunno:

 

Besser gehts doch nicht.

Die offiziellen Bögen gibt es doch "nur" als pdf, oder? :dunno:

Aber stimmt, es gibt auch irgendwo eine inoffizielle Excelversion. Wenn die dann auch mit Open Office funktioniert (also keine Makros usw.), dann wäre das auch brauchbar.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_601252

Ich hab' da noch eine Idee...

 

Wie wäre es, wenn man "alte" Abenteuer den kleineren Cons zum "Nachspielen" zur Verfügung stellen würde? Sagen wir, dem Syltcon oder vergleichbaren Veranstaltungen? Natürlich erst, nachdem das Abenteuer auf dem "Hauptcon" gelaufen ist, aber nach Möglichkeit vor dem nächsten?

 

Rainer

comment_601272
Ich hab' da noch eine Idee...

 

Wie wäre es, wenn man "alte" Abenteuer den kleineren Cons zum "Nachspielen" zur Verfügung stellen würde? Sagen wir, dem Syltcon oder vergleichbaren Veranstaltungen? Natürlich erst, nachdem das Abenteuer auf dem "Hauptcon" gelaufen ist, aber nach Möglichkeit vor dem nächsten?

 

Rainer

Im Prinzip eine gute Idee, es müßten halt die Figuren irgendwie betreut werden. Aber es sollte kein Problem sein, wenn Dich die SL vorher fragen. Wenn die Unterlagen nicht direkt nach dem Con online gestellt werden, dann müssen sie eh deswegen nachfragen.

 

Solwac

comment_601276
Ich hab' da noch eine Idee...

 

Wie wäre es, wenn man "alte" Abenteuer den kleineren Cons zum "Nachspielen" zur Verfügung stellen würde? Sagen wir, dem Syltcon oder vergleichbaren Veranstaltungen? Natürlich erst, nachdem das Abenteuer auf dem "Hauptcon" gelaufen ist, aber nach Möglichkeit vor dem nächsten?

 

Rainer

Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich das verstanden habe...
Die Idee ist gut. Du darfst mit Deinen Syltconlern das Abenteuerserien-Abenteuer spielen. Natürlich nur mit denen, die das nicht bereits schon mal auf einem der "grossen Cons" gespielt haben.

 

Zweck ist, dass Spieler, die das komplette Abenteuer erleben wollen, mehr Möglichkeiten haben und auch mal einen der grossen Cons ausfallen lassen können.

 

Was Du allerdings alles als Veranstalter bieten mußt, um die endgültige Zertifizierung zu erhalten, ist noch offen und muss ausgehandelt werden.

comment_601284
Ich hab' da noch eine Idee...

 

Wie wäre es, wenn man "alte" Abenteuer den kleineren Cons zum "Nachspielen" zur Verfügung stellen würde? Sagen wir, dem Syltcon oder vergleichbaren Veranstaltungen? Natürlich erst, nachdem das Abenteuer auf dem "Hauptcon" gelaufen ist, aber nach Möglichkeit vor dem nächsten?

 

Rainer

 

Finde ich eine gute Idee!

 

:hiram:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.