Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_705532

Als Ich kürlich anfing, eine Kampagne aufzubauen, viel mir folgendes auf:

Die Karte des Empires ist verändert worden. Sowohl der Masstab (viel kleiner) als auch Flussverläufe und plazierungen von Städten sind teilweise verändert. Da das Kartenmaterial der neuen Version bisher recht dürftig ist (na gut, das wars in der alten Version auch, aber es gibt einige gute Karten im Internet), bleib Ich bei den alten Karten. Ich würde wirklich gerne wissen, warum das nötig war...

 

Norden

comment_706561
Wenn man die Welt von Warhammer mit den "interessanten" :silly:deutschen Namen mag entwickelt sich hier ein runde Sache für Kampagnen.

 

Ist das mit den 'lustigen' deutschen Namen eigentlich immer noch durchgehend so? Wanda Weltschmerz und andere Obskuritäten sind mir manchmal ziemlich auf den Keks gegangen... :sigh:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_707072

Wenn ich mir das Alte WH so anschaue...bzw daran zurück denke so war es zwar sehr stimmungsvoll und gut ausgearbeitet, hat sich aber schon damals gut sichtbar durch die Regeln, die Illustrationen und die "Weltstimmung" an Spieler der Sorte "Singleminded-Schlagetot" gewendet. Das sich das jetzt nicht ändern würde, schon garnicht durch die nach wievor ungebrochene Beliebtheit des "Hau-drauf-und-Schluß"-Bleigießerspiels, war mir klar. Aber ich hätte nicht gedacht das man dann noch hergeht und das System weiter zu ver-mini-maxen sucht. Was ich meine? Inhalt und Qualität minimieren und gleichzeitig den Gewinn maximieren...und natürlich das potentielle Publikum. Seufz, da ist eine große Cahnce vertan worden....

  • Ersteller
comment_707204

Hallo Grimmstorm,

dem kann Ich überhaupt nicht zustimmen und unbeantwortet kann Ich Es auch nicht lassen.

 

Das alte Warhammer ist fast 20 Jahre von den Fans am leben erhalten worden bis es eine neue Version gab. Der Grund war, das Es im Gegensatz zum Warhammer battle System kaum Geld verdiente. Dazu kam, dass die Rollenspielerwelt sich immer weiter von der Battlewelt entfernte.

 

Die Weltstimmung ist düster, es gibt wenig Hoffnung gegen das

Chaos zu bestehen. WFRP ist eine Mischung aus Cthulu und einer Mittelalter/Renaissance Welt mit all deren Annehmlichkeiten wie Inquisition, Klassengesellschaft, Krankheiten etc. Ich empfehle Dir, mal die Fanseiten anzuschauen oder liess mal eine der "Warpstones", die stehen der Qualitet der Midgard Gildebriefe in nichts nach.

 

Das "Singleminded-Schlagetot" ist recht gewagt. Viele Stadtabenteuer, offiziell wie Fanprodukte sind Alles andere als das. Wie gesagt, mit dem Battlesystem hat man nur den Namen gemein.

 

http://www.madalfred.darcore.net/

 

http://www.warpstone.org/

 

http://www.liberfanatica.net/

 

Die Neue Version wendet sich, meiner Meinung nach, an ein breiteres (jüngeres) Publikum. Kaum zu verdenken. Das ändert wenig daran, das das System technisch recht gut ist, während viele ältere Spieler von der neuen Stimmung weniger begeistert sind und wohl, wie Ich auch, eigene Wege gehen.

 

 

Norden

  • 9 Monate später...
comment_886250

Interessantes bei Warhammer. Mittlerweile sind mehrere Bücher erschiene, die von David Chart himself geschrieben wurden. Mit Bretonnia steht eine nette Fantasyvariante des mittelalterlichen Frankreich zur Verfügung. Die Idee der Gralsritter ist durchaus stimmungsvoll und kann mit einigen Anpassungen vermutlich auch für Midgard genutzt werden.

Meine Lieblingsschurken die Skaven sind eh genial :D

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_889333

Ich habe mir kürzlich Renegade Crowns zugelegt, eine Kampagnenbuch für die Borderprinces. Es erinnert mich stark an die Birthright-Kampagnenwelt, da man auch hier als Spieler Herrscher spielen kann. Dabei wird grösseren Wert auf Stimmung und Ideen für hintergründe gelegt als auf Management eines Princedom. Teilweise wieder etwas Überspitzt, aber viel brauchbares Material. Ich bin gerade dabei die Borderprinces (eigene Version, es gibt nur sehr ungenaue offizielle Karten) auf CC2 zu bannen und mische dem Ganzen etwas Birthright management hinzu. Damit das Ganze nicht zum Strategispiel ausartet, lasse Ich den unerfahrensten Spieler herrschen :sly: . Die Anderen werden Ratgeber, enge Freunde und ähnliches.

 

Norden

comment_889336

Das Buch ist Klasse. David Chart ist halt ein Garant für gutes Material. Da kommt auch als nächstes ein regionales Abenteuer / Zusatzhintergrund, welches die Region erweitert.

 

Das direkte Management ist eigentlich ja wirklich von untergeordneter Bedeutung für eine Gruppe. Du solltest mal im Netz schauen, da gibt es ein paar nette Karten zur Region.

 

Wir haben zur Zeit die Path of the Dammed Kampagne eröffnet, mal sehen was sich da so entwickelt.

comment_889537
Als Ich kürlich anfing, eine Kampagne aufzubauen, viel mir folgendes auf:

Die Karte des Empires ist verändert worden. Sowohl der Masstab (viel kleiner) als auch Flussverläufe und plazierungen von Städten sind teilweise verändert. Da das Kartenmaterial der neuen Version bisher recht dürftig ist (na gut, das wars in der alten Version auch, aber es gibt einige gute Karten im Internet), bleib Ich bei den alten Karten. Ich würde wirklich gerne wissen, warum das nötig war...

 

Norden

Black Industries / Green Ronin müssen sich strikt an die Vorgaben von Games Workshop halten und können das Warhammer FRP nur im Rahmen dessen entwickeln was GW freigibt. Und da GW im Tabletop einige Ortschaften und Flüsse verschoben hat ist das im Paper & Pen leider genauso.

 

HTH

Tom

  • 2 Monate später...
  • 8 Monate später...
  • 2 Jahre später...
comment_1506395

Bei Fantasy Flight Games gibt es ein kleines, englischsprachiges Warhammer-Abenteuer (16 Seiten) zum Download

 

A Day Late, a Shilling Short (PDF, 3.1 MB), the exciting introductory scenario that debuted as part of the recent Emperor’s Decree Pre-release Event, is now available for download under the "Resources" section the Warhammer Fantasy Roleplay support page.

 

The short demo booklet is designed tomake it easy for a first-time GM with access to the Core Set to set up, prepare, and run a short adventure for some friends.

Bearbeitet ( von Marc)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.