Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_448070

Thema Zaubertänze der Derwische:

s 58. Kompendium:

"...wird Ihre Aufmerksamkeit sofort gefangen. Für die Dauer des Tanzes schauen sie gebannt zu und erst am Ende der Zauberdauer entscheidet ein WW:Resistenz..."

 

Wenn ich mir so manche Zaubertänze anschaue, z.B. "Al-Ghussat (das Entsetzen)" dann frage ich mich, ob die nicht ZU mächtig sind. Situationsbeispiel:

 

Eine Gruppe ist in einem Dungeon und plötzlich erscheinen rund um sie 50 Grad 15 Dämonen. Normalerweise wär die Gruppe nach menschlichen Ermessen tot... ABER plötzlich beginnt der Barde zu tanzen. Die 50 Dämonen schauen 5 Minuten lang gebannt zu, was der da tanzt, OHNE das sie irgendeine Art von Chance hätten sich dagegen zu wehren. In der Zeit sucht der Rest der Gruppe in Ruhe einen Ausgang, öffnet ihn, stellt vielleicht noch ein Fässchchen mit Schwarzpulver auf und zündet die Lunte an. Wenn der Derwisch fertig ist mit tanzen muss er nur noch ein EW:Geländelauf schaffen um den Ausgang zu erreichen und *puff* die Dämonen werden alle von der einstürzenden Höhle zermatscht.

 

Okay, etwas überspitzt vielleicht, aber strengenommen kann ich so einen noch so starken Gegner (in diesem Fall die Dämonen) ohne Risiko, ohne eine Chance das der sich wehren könnte für 5 Minuten ausschalten. Oder habe ich da was grob falsch verstanden?

 

Anta

comment_448272

Ja, das ist mir auch aufgefallen und ich wette, wer die Regeln dafür gemacht hat, hatte diese Situation in seinem Simulationsprogramm nicht eingebaut :D.

 

Aber bei Dau ed-Din wirkt es ja nur auf Untote und finstere Gesellen, es können also durchaus nicht-finstere Gestalten den Derwisch während der Zauberdauer verhackstücken. Ghussat el-Masin (nicht f. Derwisch aber f. Hexer) wirkt wie Namenloses Grauen, aber eben auch nur auf Menschen. Die Dämonenvariante Al-Ghussat eben nur auf Dämonen.

 

Ich denke, in bestimmten Situation trifft Dein Einwand zu, aber meist sind eben nicht alle Gegner vom Zaubertanz betroffen und dann kann der Tanzende natürlich leicht angegriffen werden. Falls doch alle vom Tanz betroffen sind, sind es die Abenteuerer auch.

comment_448280

Das obige Beispiel vernachlässigt einige wichtige Aspekte:

 

  1. Man lese bitte Seite 58 weiter: "Wird ein Opfer der Tanzmagie vorzeitig abgelenkt, z.B. durch einen Angriff, so bleibt der Zauber auf jeden Fall wirkungslos."
     
     
  2. Namenloses Grauen und damit auch Al-Ghussat lässt die Opfer panisch fliehen. Daher dürfte ein planvolles Vorgehen nach Ende des Zaubers kaum noch möglich sein, da die Opfer in alle Himmelsrichtungen verstreut sind - aber nach einer gewissen Zeit zurückkommen könnten ...
     

 

Grüße

Prados

comment_448283
Falls doch alle vom Tanz betroffen sind, sind es die Abenteuerer auch.

Das scheint mir sehr wichtig zu sein. Wie bei allen Zaubern werden Spieler belohnt, die kreativ arbeiten. Wenn also die Gruppe gut eingespielt ist (soll heißen, dass auf ein Kommando die anderen nicht zum Derwisch schauen), dann kann ein Derwisch den Rest der Gruppe retten bzw. Zeit verschaffen. Aber sowie die Resi geschafft wurde möchte ich nicht da tanzen. :after:

 

Solwac

  • 1 Jahr später...
comment_719927

Hallo zusammen,

 

ich spiele gerade zum ersten Mal eine Figur, die Zaubertänze beherrscht (einen Derwisch) und habe deshalb ein paar Fragen:

 

1. Auf S.58 Kompendium steht, dass Zaubertänze nur auf sehende Wesen von menschlicher Intelligenz wirken. Wirkt dann der Al-Mahram (erzeugt eine Blaue Bannsphäre) nur auf Untote von menschlicher Intelligenz (z.B. Vampire) aber nicht auf Zombies (wegen tierischer In)?

2. Auf S.58 steht weiterhin: "Beginnt ein Derwisch, andere Wesen mit seinem Tanz zu verzaubern, so wird ihre Aufmerksamkeit sofort gefangen." Heißt das, dass nur die Wesen, die mit diesem Tanz verzaubert werden können (z.B. Untote) zuschauen oder tun dies alle Anwesenden (auch die Gefährten des Derwischs)?

 

Ich weiß, Frage 2 wurde oben schon andiskutiert, aber wie ich finde noch nicht so recht zu einem Ergebnis gebracht.

 

Gruß

 

André

comment_719968
Hallo zusammen,

 

ich spiele gerade zum ersten Mal eine Figur, die Zaubertänze beherrscht (einen Derwisch) und habe deshalb ein paar Fragen:

 

1. Auf S.58 Kompendium steht, dass Zaubertänze nur auf sehende Wesen von menschlicher Intelligenz wirken. Wirkt dann der Al-Mahram (erzeugt eine Blaue Bannsphäre) nur auf Untote von menschlicher Intelligenz (z.B. Vampire) aber nicht auf Zombies (wegen tierischer In)?

2. Auf S.58 steht weiterhin: "Beginnt ein Derwisch, andere Wesen mit seinem Tanz zu verzaubern, so wird ihre Aufmerksamkeit sofort gefangen." Heißt das, dass nur die Wesen, die mit diesem Tanz verzaubert werden können (z.B. Untote) zuschauen oder tun dies alle Anwesenden (auch die Gefährten des Derwischs)?

 

Ich weiß, Frage 2 wurde oben schon andiskutiert, aber wie ich finde noch nicht so recht zu einem Ergebnis gebracht.

 

Gruß

 

André

 

 

1.

Ja, auf Zombies scheint der Zauber nicht zu wirken (auch wenn das seltsam erscheint)

Darüber sollte man bei einer ev. Überarbeitung des Kom nachdenken, da es nicht so viele Untote mit In:m gibt. (in den meisten Fällen trifft man ja eher auf eine Horde Zombies/ Skelette als auf einen Erzvampir (zumindest ist das in meiner Gruppe so)

 

2.

Ja, auch die Gefährten werden m.E. betroffen. Ich würde es einfach wie bei den Zauberliedern der Barden regeln, die wirken ja auch auf die Gefährten, wenn die sich nicht die Ohren zu halten.

 

Mfg Yon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.