Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Kuen Kung - Ausarbeitung einer Stadt in KTP 199 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Kuen Kung - Ausarbeitung einer Stadt in KTP

    • Bin dabei
      15
    • Kein Interesse
      3
    • Lass uns bloss mit KanThaiPan zufrieden!
      7
    • Keine Meinung
      14

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_16404

HY!!

 

Das ist eine gute Idee, und da ich auch bald gerade ein Abenteuer in KuenKung leiten werde, glaube ich mich da ganz gu auszukennen. cool.gif  cool.gif

Ich spiele zwar noch keine ganzen 20 Jahre Midgard, aber ich würde mich ganz gerne mal an so etwas verkünsteln!

Ich wäre dabei!! wink.gif  wink.gif

 

+CIAO+

+NIKLAS+ alien.gif

  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_16420

Moin,

 

ich werde das Projekt nun angehen wollen (muss noch den Server fertigmachen und mit einer entsprechenden Ip versehen, die ich dann noch bekannt gebe).

 

Isolde, gibt es Wünsche, Vorgaben Deiner Seite, welche Stadt wir mit Leben zu füllen versuchen sollen?

 

Lieber KueLi und KuenKung? Eine andere Stadt?

Feste Gilden, Personen, die in der Stadt ansässig sind?

 

Mein Vorschläg wäre als Anfang eine grobe Skizze der Stadt zu erstellen (Vorschläge willkommen) und diese dann wie bei Corrinis zu verfeinern und durchzunummerieren. Der Plan könnte dann entsprechend mit http-Links versehen werden, die dann die Infos zu den einzelnen Häusern geben. So kann man teilnehmen, ohne gleich zuviel Arbeit tun zu müssen. Vollkommen ausreichend wäre dann eine Mail mit z.B.:

 

I4: Reishändler WuTien (Händler, 45, Menschenkenntnis +, K3), ein mieser kleiner Gauner, der gern selbstgebrannten Schnaps und Informationen unter der Theke verkauft. usw..

 

Wenn man dies dann halbwegs regelmäßig aktualisiert, müsste die Stadt langsam aber sicher gefüllt werden.

 

Kann jemand von Euch zeichnen oder hat einen antiken Stadtplan einer japanischen / chinesischen Stadt?

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

comment_16441

Hallo,

 

auf Midgard scheinen die Städte wieder zu erwachen. Soweit es rechtlich möglich ist, wird sich um eine Corrinis-Neuauflage bemüht, im Rahmen von erweiterten GB-Projekten sind gerade die Städte Palabrion und Thalassa (letzteres ein hier aus dem Forum hervorgegangenes Projekt) in Arbeit und nun auch eine Stadt in KTP hier als Forumsprojekt. Ich wünsche euch viel Spaß damit!

 

Ciao,

Dirk.

comment_16403

Hallo zusammen,

 

hört sich wirklich interessant an! Allerdings möchte ich noch keine definitive Zusage für meine Mitarbeit geben (habe im Moment auch recht viel um die Ohren, aber ich versuche mir etwas Zeit für dieses Projekt freizuschaufeln!), erschwerend kommt noch hinzu, dass ich mir das Quellenbuch vor 4 Jahren das letzte mal angesehen habe, aber diese "Wissenslücke" werde ich sofort stopfen!

 

Naja, wie ich jedenfalls deinen Aufruf gelesen habe, dachte ich mir: "Einen Stadtplan von KeunKung hast du doch schonmal irgendwo gesehen!" Also habe ich mal meine alten Gildenbriefe durchgeblättert und siehe da: im Gildenbreif Nummer 38 ist eine (ok, ich gebe zu: mehr sizzenhafte) Karte von KuenKung enthalten. Die Karte ist nach meinem Geschmack wirklich ziemlich schlecht und kaum ordentlich zu gebrauchen, aber man kann wenigstens schonmal den Aufbau der Metropole darauf erkenn und weiß wo ein paar wichtige Gebäude (z.B. der Palast der Stadtfürsten) stehen. Man kann also bestimmt was nettes draus machen!

 

Also, wie gesagt: ich versuche bei dem Projekt dabei zu sein, haltet mich doch bitte hierzu auf dem laufenden. Ach so, noch als Antwort auf deine Frage: Stadtpläne und Gebäudegrundrisse zeichnen ist praktisch ein Hobby von mir! Allerdings habe ich mich noch nicht an der asiatischen Kultur versucht, aber irgendwann muß man ja mal anfangen!

 

Viele Grüße

Laird Tobias

comment_16405

die idee find ich supa  biggrin.gif und wenn ich was helfen kann ... gerne

 

aber wieso ausgerechnet KTP? mir würden da noch einige andere länder einfallen zu denen weitaus weniger material vorhanden ist. wo mir so eine fertige stadt sicher mehr helfen würde (zB. "aran" wäre doch mal recht naheliegend).

 

lg - r

  • Ersteller
comment_16413

Moin,

 

Server ist online

 

Web-Server läuft und ist erreichbar (nur mit Passwort)

 

Sobald ich noch Feedback von Isolde bekomme, kann es losgehen. Ich habe nämlich keine Lust, etwas zu entwickeln, was nicht in die Welt passt und das kann nur Isolde beurteilen, da sie die Quellenbücher (und wieder 1000 Verbeugungen) geschrieben hat.

 

Aran wäre sicher auch spannend aber ich bin als SL nun mal Fan von KTP  tounge.gif

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

  • Ersteller
comment_16421

Moin,

 

nach Beseitigung einer technischen Schwierigkeit auf dem Switch ist der Betrieb nun einwandfrei und reibungslos.

Für alle Interessierten: Versucht nie ein 802.1q-Tagging zwischen Cisco und Alcatel mit arp-Refresh zu realisieren cry.gif

 

Die DNS-Domain http://www.midgard-builder.de ist registriert und aktiv. smile.gif

 

Demnächst mehr dazu.

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

  • Ersteller
comment_16429

Moin,

 

Isolde hat Ihr "Go" gegeben  tounge.gif

 

Es kann also losgehen!

 

http://www.midgard-builder.de/midgard/

 

username: midgard

pwd: builder

 

Wer einen persönlichen Webzugang wünscht, schreibe mir bitte eine Mail (ich richte das dann ein).

 

Ich habe schon mal als Test ein kleines Händlerviertel mit Leben gefüllt (noch unkorrigiert).

 

Was noch fehlt ist ein Grundriss der Stadt...KuenKung (mit 100.000 Einwohnern) ist etwas arg gross (obwohl das meine 1. Wahl wäre). Oder man beschränkt sich darauf einige Teile der Stadt etwas genauer auszuarbeiten. Dann könnte auch  der Grundriss aus GB 38 benutzt werden.

 

Sagt mal Eure Meinung!

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

comment_16436

Hi,

 

von KuenKung ist doch auch im Abenteuer "KuraiAnat" auf Seite 42 eine sehr grobe Skizze, aber alle Stadtviertel lassen sich darauf schon ablesen. Wenn man diese neu und detailreicher zeichnet... ist doch schon ein guter Schritt weiter.

 

Die Karte aus dem Gildenbrief kenne ich mangels Gildenbrief nicht.

 

mfg Ulf

  • Ersteller
comment_16448

Moin,

 

da einige es überlesen haben:

 

Isolde hat Ihr "Go" gegeben!!  

 

Es kann also losgehen!

 

http://www.midgard-builder.de/midgard/

 

username: midgard

pwd: builder

 

Wer einen persönlichen Webzugang wünscht, schreibe mir bitte eine Mail (ich richte das dann ein).

 

Ich habe schon mal als Test ein kleines Händlerviertel mit Leben gefüllt (noch unkorrigiert) und Lernmöglichkeiten angepasst.

 

Was noch fehlt ist ein Grundriss der Stadt...KuenKung (mit 100.000 Einwohnern) ist etwas arg gross (obwohl das meine 1. Wahl wäre). Oder man beschränkt sich darauf einige Teile der Stadt etwas genauer auszuarbeiten. Dann könnte auch  der Grundriss aus GB 38 benutzt werden.

 

Sagt mal Eure Meinung!

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

comment_16454

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Leif Johannson @ Jan. 06 2002,22:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was noch fehlt ist ein Grundriss der Stadt...KuenKung (mit 100.000 Einwohnern) ist etwas arg gross (obwohl das meine 1. Wahl wäre). Oder man beschränkt sich darauf einige Teile der Stadt etwas genauer auszuarbeiten. Dann könnte auch  der Grundriss aus GB 38 benutzt werden.<span id='postcolor'>

ich wäre natürlich auch für möglichkeit 1 - nur hast du eine ahnung wo du jem. herbekommst der dir GRATIS einen stadtplan zeichnet für eine 100.000 einwohnerstadt der auch noch gut aussehen soll?

 

naja war nicht sehr produktiv, aber ich denke wir werden wohl auf die bereits vorhandenen sachen zurückgreifen müssen.

 

könntets ihr die sachen einscannen? denn ich hab weder GB 38 noch hab ich KuraiAnat

  • Ersteller
comment_16406

Moin,

 

der Stadtplan ist in Arbeit (was für eine Arbeit).

 

Morgen scann in den alten Plan als Grobskizze.

 

Der Stadtplan (im Moment 6 Viertel) befindet sich hinter

dem Link

 

http://www.midgard-builder.de/midgard/stadtplan.html

 

Vielleicht hat KuenKung ja ein Viertel wo 80% der Leute auf engem Raum (Armenviertel) leben, dann kann man mit etwas gutem Willen und vielen unerwähnten Verwandten eine gute Übersicht schaffen.

 

Grüße aus Waeland von Njord

 

Leif Johannson

comment_16407

aja noch was - es wäre vielleicht nicht schlecht wenn wir bei händlern, schmieden, gasthäusern,... ein PREIS/LEISTUNGS-verhältnis einführen würden, weil es erstens blöd ist jedesmal praktisch denselben text schreiben zu müssen und zweitens findet man es nacher auch schneller.

 

P/L : 1/3 = Preis: hoch / Leistung: gering

 

ich würde sagen wir beschränken uns auf eine spanne von 1 bis 3 (genauer machen hätte wohl keinen sinn und wenns einmal umbeding ganz beosnders hoch/gering sein muss kann ja noch ein +/- dazu)

comment_16437

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Leif Johannson @ Jan. 07 2002,20:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht hat KuenKung ja ein Viertel wo 80% der Leute auf engem Raum (Armenviertel) leben, dann kann man mit etwas gutem Willen und vielen unerwähnten Verwandten eine gute Übersicht schaffen.<span id='postcolor'>

Hi,

 

ja, laut KuraiAnat (mal wieder) gibt es dort das Viertel der kleinen Krämer und das Viertel der Tagelöhner (Seite 41). Dort sollte man sehr wohl ein wenig abstrahieren und nur die hervorstechenstend Persönlichkeiten und Geschäfte/Gebäude erwähnen.

 

Die Angaben, die in diesem Abenteuerband gemacht wurden, sollten auf jeden Fall verbindlich sein, oder? Gibt es sonst noch Quellen zu KuenKung?

 

mfg Ulf

comment_16443

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Leif Johannson @ Jan. 07 2002,20:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lass uns aber von 1 bis 6 differenzieren, das versteht sich besser und man kann Nuancen darstellen.<span id='postcolor'>

ok ein kompromißvorschlag - wir nehmen 5, weil dann haben wir das klassische notensystem und ausserdem haben wir dann einen durchschnittswert = 3

 

OK?  smile.gif

 

also PREIS

1: sehr hoch (+100%)

2: hoch (+30%)

3: durchschnitt (wohl eh klar)

4: gering (-30%)

5: billig (-50%)

 

und LEISTUNG wäre wohl etwas schwieriger das zu übernmehmen, aber man könnte es so interpretieren:

 

1 lokal: das essen ist zwar sehr gut aber (was für die abenteurer wohl interessanter ist) auch die qualität der informationen (die man bei EW:Gassenwissen erhält) ist sehr gut, was natürlich nicht heisst dass sie leichter an die infos kommen

 

oder 1 schmied: vielleicht bietet einem der nächste waffenhändler der dieses wunderbare schwert sieht den doppelten preis an?

 

oder 1 kräutergeschäft: ein (+2 ?) zuschlag beim EW:Erste Hilfe so lange man die kräuter von diesem geschäft verwendet

 

usw....

 

lg r

 

 

 

 

Gast
Thema ist für weitere Antworten gesperrt.

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.