Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Ist imho aber auch wirklich egal, da ein Buch einscannen heutzutage wirklich nicht mehr die Arbeit ist. Drauflegen, Scannen, Umblättern. Das dauert jeweils ein paar Sekunden. Rechne 1 Minute pro Seite im Schnitt und das ist schon hoch gegriffen. Also in einer Woche könnte man problemlos alle gängigen Quellbücher digitalisieren.

 

Mit einem Dokumentscanner und zerschnittenen Gildenbriefen, digitalisierst du dir alle Gildenbriefe, DDDs etc in ein paar Stunden. Die Digitalisierung von mehreren hundert Seiten Flachware dauert 5 Minuten.

Klar, wenn ich die Bücher zerschneide geht es noch schneller. Dann braucht man ja nur die Blätter in den Eingang legen und auf Scannen drücken. Der Scanner zieht sich dann alle automatisch rein.

Aber wir wollen ja auch keine Anleitung geben, wie man am effektivsten digitalisiert ;-)

Es wäre mir immer noch am liebsten, wenn es von offizieller Seite digitalisierte Versionen gäbe. Notfalls kaufe ich sie mir dann halt doppelt.

Moderation :

In diesem Strang bitte keine Diskussionen wie man Publikationen zu Hause digitalisieren kann. Dafür gibt es den Differenziermaschienenbereich.

 

Vielen Dank,

Tellur

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 1 Monat später...
Insbesondere vom Bestiarium sind nicht mehr allzuviele Exemplare am Lager. Auf lange Sicht wird es von diesen Büchern keine Nachdrucke geben. Selbst das Bestiarium wird es in dieser sehr ausführlichen Form wohl kaum noch einmal geben.

 

Es soll Überlegungen geben, in welcher Form der Inhalt des Bestiariums wieder verfügbar gemacht werden kann - auch dem Verlag dürfte bewußt sein, daß es kein Zustand ist, daß diese schöne Information wieder verschwindet. Eine erneute Druckausgabe ist dabei eventuell nicht ausgeschlossen - eine elektronische Lösung aber auch nicht. Alles, was ich sagen kann ist, verzaget nicht, solange ihr bereit seid, einige Geduld mit zu bringen.

Insbesondere vom Bestiarium sind nicht mehr allzuviele Exemplare am Lager. Auf lange Sicht wird es von diesen Büchern keine Nachdrucke geben. Selbst das Bestiarium wird es in dieser sehr ausführlichen Form wohl kaum noch einmal geben.

 

Es soll Überlegungen geben, in welcher Form der Inhalt des Bestiariums wieder verfügbar gemacht werden kann - auch dem Verlag dürfte bewußt sein, daß es kein Zustand ist, daß diese schöne Information wieder verschwindet. Eine erneute Druckausgabe ist dabei eventuell nicht ausgeschlossen - eine elektronische Lösung aber auch nicht. Alles, was ich sagen kann ist, verzaget nicht, solange ihr bereit seid, einige Geduld mit zu bringen.

 

Gerade das Bestiarium wäre als Datenbank ein echtes Goldstück: Suchbegriff Alba und eine Liste poppt auf, Suchbegriff Dungeon und eine Liste geht auf, Suchbegriff Grad 8 ....

 

ach, man darf ja mal träumen ...

Insbesondere vom Bestiarium sind nicht mehr allzuviele Exemplare am Lager. Auf lange Sicht wird es von diesen Büchern keine Nachdrucke geben. Selbst das Bestiarium wird es in dieser sehr ausführlichen Form wohl kaum noch einmal geben.

 

Es soll Überlegungen geben, in welcher Form der Inhalt des Bestiariums wieder verfügbar gemacht werden kann - auch dem Verlag dürfte bewußt sein, daß es kein Zustand ist, daß diese schöne Information wieder verschwindet. Eine erneute Druckausgabe ist dabei eventuell nicht ausgeschlossen - eine elektronische Lösung aber auch nicht. Alles, was ich sagen kann ist, verzaget nicht, solange ihr bereit seid, einige Geduld mit zu bringen.

 

Gerade das Bestiarium wäre als Datenbank ein echtes Goldstück: Suchbegriff Alba und eine Liste poppt auf, Suchbegriff Dungeon und eine Liste geht auf, Suchbegriff Grad 8 ....

 

ach, man darf ja mal träumen ...

Gibt es doch schon...
Gerade das Bestiarium wäre als Datenbank ein echtes Goldstück: Suchbegriff Alba und eine Liste poppt auf, Suchbegriff Dungeon und eine Liste geht auf, Suchbegriff Grad 8 ....

 

ach, man darf ja mal träumen ...

 

1) Zumindest die Filterung nach Land bekommst du mit dem Fährtensucher hin. Ansonsten ist der Anhang zum Bestiarium von Alexander Huiskes sehr hilfreich.

2) Ich habe hier selbst das Bestiarium in digitalisierter Form. Das man das ganze mit einem PDF-Reader durchsuchen kann ist schon ganz hilfreich. Aber ich denke Erfahrung ist hier viel wichtiger. Die Monster sollten auch zum Abenteuer, zur Gegend, zur Jahreszeit, zur Gruppe etc. passen.

3) Wenn du das Bestiarium gerne als Datenbank hättest, leg doch einfach eine Excel-Tabelle an. Da kannst du dann beliebig Ordnen und Filtern. Name, Grad und Vorkommen sind denke ich kein Problem aus datenschutzrechtlichen Gründen, da das auch im Fährtensucher steht. Und ansonsten kannst du ja noch beliebige weitere Informationen hinzufügen und evtl. für die Community verfügbar machen, wenn das gestattet wird.

Ich habe auch angefangen, teile des Regelwerks abzutippen - insbesondere die ganzen Zauber aus Quellenbüchern, Ergänzungsregelwerken und Abenteuern, da es mir auf den Keks geht, nicht alle Zauber übersichtlich in einem Dokument zu haben sondern über dutzende Bücher und Heftchen verstreut.

Für eine vollständig digitalisierte Version des Regelwerks mit Volltextsuche würde ich mit Freuden mindestens noch einmal so viel wie für das Buch selbst zahlen.

 

Fährtensucher ist übrigens nur eine GUI, die auf genau der von euch gerade diskutierten Liste basiert. Wenn ihr Fährtensucher installiert habt, geht doch einfach mal in das Installationsdirectory und öffnet die Datei "beasts.csv" mit Excel oder OpenOffice Calc.

 

Grüße,

Gimli CDB

Ich persönlich wäre bereit für eine umfangreiche und regelmäßig erweiterte WIKI/Informationssamlung/Datenbank jeden Monat einen kleinen Betrag zu bezahlen. Mich nervt es total, wenn Quellbücher ausverkauft sind oder, wie in der letzten Spielrunde, man etwas minutenlang im Handbuch suchen und nachlesen muss. Im gegensatz zu vielen Rollenspielern würde ich als SL gerne ein Tablet/Notebook etc. am Tisch oder auch auf der Couch/im Bett nutzen. Meine Spieler sind alle Ü30 und haben keine Lust die Regeln intensiv zu lernen. Die wenige Zeit die man hat möchten wir gerne mit spielen verbringen. Ein digitales Nachschlagewerk wäre da wirklich eine Bereicherung. Für eine persönliche digitalisierung habe ich weder die Zeit noch die Lust.

Bearbeitet ( von Gevatter)

Die Wiki kenne ich aber es fehlen zentrale Informationen. Z.B. der Zauber Angst ist beschrieben, aber viel AP benötige ich etc. ein konkretes Praxisbeispiel in der Anwendung für meine "lernfaulen" Spieler wäre auch gut usw.

Die Wiki kenne ich aber es fehlen zentrale Informationen. Z.B. der Zauber Angst ist beschrieben, aber viel AP benötige ich etc. ein konkretes Praxisbeispiel in der Anwendung für meine "lernfaulen" Spieler wäre auch gut usw.

 

Genau diese Informationen stehen mit Absicht nicht im Wiki, da das Wiki das Regelwerk ergänzen aber nicht ersetzen soll. Hat auch was mit Urheberrecht zu tun.

Das ist mir auch klar. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich dazu bereit wäre monatlich etwas zu bezahlen wenn es irgendwo eine umfangreiche Datenbank geben würde. Der Urheber soll schließlich nicht leer ausgehen. Aktuell finde ich die Wiki sogut wie nutzlos.

Hier werden die Ängste höher bewertet als die Chancen, so schauen die Spieler in die Röhre, Ebay freut sich und Quellen- und Regelwerke bleiben vergriffen.

Wird das kleine Kompendium noch mit den überarbeiteten Midgard Regelwerken kompatibel sein?

 

Das wird man sehen. Es ist ein Fall von "oin Dod musch schterba". Würde der Verlag warten, bis die Kompendiumsdaten realistisch aktualisiert werden könnten (d.h. so, daß man das nicht am Ende noch ein weiteres mal macht), dann wäre die Information wohl noch ein weiteres Jahr (?) lang vergriffen. Nach gegenwärtigem Stand kann es eben sein, daß das, was man jetzt kauft, nachher in Details zu verändern ist (wobei der Präzedenzfall M4 nahe legt, daß auf MO Konvertierungshilfe geleistet werden wird - der Verlag hat da ja in der Vergangenheit schon Augenmaß bewiesen). Damit müßte man, aus meiner Sicht, einfach leben...

Bearbeitet ( von Ma Kai)

Ich denke, die Änderungen werden eher Moderat sein. Ferner vermute ich, dass das buch der Ferne wieder den Sprung ins Hauptregelwerk schafft und daher nicht dabei ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.