Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_397401

Laut den Regeln im DFR (S.220/221) ist es möglich, eine Waffe zu ziehen und noch einen spontanen Hieb mit WM-4 auszuführen, wenn man sich höchstens um die Hälfte seiner B bewegt hat. Wie sieht das beim Waffenwechsel aus? Dort steht, dass man eine Waffe wechseln oder aufheben kann, wenn man sich maximal 1m bewegt hat. Ich würde meinen Spielern in diesem Fall auch noch einen solchen Spontanangriff mit WM-4 zugestehen, wenn sie die wegzusteckende Waffe einfach fallenlassen, bzw. einen überstürzten Angriff mit WM-6, wenn sie den Waffenwechsel regelkonform durchführen.

 

Was sagen die Regelfüchse dazu? Ist das eurer Meinung nach im Sinne der Regeln? confused.gif

 

Ich finde die Vorstellung einfach unrealistisch, dass sich beispielsweise jemand mit B24 um 11m bewegt, eine Waffe zieht und mit -4 angreifen darf, während jemand, der sich gar nicht oder nur um 1m bewegt, die Waffe wechselt und gänzlich auf seinen Angriff verzichten muss.

 

Gruss

Marcell

comment_397408

Auch hier bitte erklären, ob das eine Anfrage zu einer Hausregel oder eine Regelfrage werden soll, denn:

 

Die Regel ist klar: Ein Waffenwechsel nimmt die ganze Runde in Anspruch und läßt nur den obligaten Meter Bewegungsfreiheit.

Realistisch ist das nicht, stimmt. Realisitischer wäre meiner Meinung nach, daß man dabei auch noch seine Abwehr verlöre, weil man zu beschäftigt ist mit Waffen-herumfummeln.

comment_397414

Wir unterscheiden dabei zwei verschiedene Versionen:

- Die momentane Waffe wegstecken und eine neue ziehen. Das dauert 1 komplette Runde (10 sec).

- Läst man dagegen die momentane Waffe einfach fallen, so wird das bei uns nicht als Handlung angesehen. Dann kann man in dieser Runde noch eine andere Waffe, die man am Mann trägt, ziehen und spontan angreifen.

 

Ob das jetzt streng nach Regeln ist oder eine Hausregel weiß ich nicht. Aber soweit ich weiß ist die Option "Waffen fallenlassen" nicht in den Regeln erläutert, so dass ich vermute, dass es sich um eine Erweiterung der offiziellen Regeln handelt.

comment_397422

Valinor und Einskaldir bringen es auf den Punkt. Waffe fallen lassen und neue ziehen, sehe ich nicht als Waffenwechsel im Sinne der Regelung und sollte mit einem Angriff -4 kombinierbar sein.

 

Als Waffenwechsel, der eine gesamte Runde in Anspruch nimmt, kann m.E. nur das Wegstecken der alten und Ziehen der neuen Waffe gemeint sein.

 

Eike

  • Ersteller
comment_397423

Zur Frage Hausregel oder nicht: schwierige Frage! biggrin.gif Ich versuche, mich an die offiziellen Regeln zu halten, sehe in diesem Falle aber einen Bedarf nach Erweiterung um eben jene Frage, ob das Fallenlassen einer Waffe Zeit in Anspruch nimmt oder nicht. Ich finde die Kommentare von Valinor und Einskaldir schlüssig (vielleicht, weil ich es intuitiv auch immer so gehandhabt habe wink.gif ). Den generellen Velust der Abwehr finde ich übertrieben, da diese ja nicht nur das reine Parieren sondern auch Ausweichbewegungen beinhaltet. Einen Abwehrmalus fände ich allerdings schon logisch - ob das jedoch dann nicht wieder zu kompliziert wird?? dunno.gif

 

Muss ich drüber nachdenken...

 

Gruss

Marcell

comment_397431

@MazeBall

Ich meinte deine ursprüngliche Fragestellung

 

Die Waffe fallenzulassen dauert sicher weniger als eine halbe Runde und daher ist ein "Waffe ziehen" mit anschließendem spontanen Angriff problemlos möglich. Das ist noch keine Hausregel, sondern berücksichtigt die abschließenden Feststellung auf S.221 (keine erschöpfende Aufzählung, andere Handlungen sollten abgeschätzt werden)

 

Mein "Realismus-Einwurf" war nur als Gegeneinschätzung gedacht, nicht als ein tatsächlicher Vorschlag, dies zu ändern.

comment_397432

Hallo!

 

Bezüglich der Option "Waffe wechseln" schließe ich mich meinen Vorschreibern Valinor, Einskaldir und Eike voll und ganz an, wonach das Fallenlassen einer Waffe keine Zeit in Anspruch nimmt.

 

Bezüglich der Option "Waffe vom Boden aufheben" kann man überlegen, ob man diese Handlung mit einem EW:Akrobatik modifizieren möchte, bei dessen Gelingen noch ein überstürzter oder gar spontanen Angriff möglich sein könnte.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_397988

Bissel OT:

Zitat[/b] ]Laut den Regeln im DFR (S.220/221) ist es möglich, eine Waffe zu ziehen und noch einen spontanen Hieb mit WM-4 auszuführen, wenn man sich höchstens um die Hälfte seiner B bewegt hat.

 

Müsste ich bei meinen KanThai anders handhaben, da ich aus eigener Erfahrung weiss wie schnell man eine Katana zieht und 2 mal zuschlagen kann...

 

Zum Thema:

Ich würd auch sagen, Waffe fallen lassen und überhasteter Hieb mit der neuen Waffe sollte möglich sein. Ein "richtiger" Wechsel (Waffe in Scheide/Gehänge, neue Waffe ziehen) sollte eine komplette Runde benötigen.

comment_398165
Zitat[/b] (Eike @ 25 Aug. 2004,12:42)]Valinor und Einskaldir bringen es auf den Punkt. Waffe fallen lassen und neue ziehen, sehe ich nicht als Waffenwechsel im Sinne der Regelung und sollte mit einem Angriff -4 kombinierbar sein.

So handhaben wir das in meiner Runde auch, ich sehe das als Regelkonform an.

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_398166
Zitat[/b] (Luuth @ 26 Aug. 2004,09:15)]Bissel OT:
Zitat[/b] ]Laut den Regeln im DFR (S.220/221) ist es möglich, eine Waffe zu ziehen und noch einen spontanen Hieb mit WM-4 auszuführen, wenn man sich höchstens um die Hälfte seiner B bewegt hat.

 

Müsste ich bei meinen KanThai anders handhaben, da ich aus eigener Erfahrung weiss wie schnell man eine Katana zieht und 2 mal zuschlagen kann...

Macht doch nichts, dafür gibt es doch die KanThai-Fertigkeit "Schnellziehen", dann passt es wieder.  smile.gif

comment_398176
Zitat[/b] (Bruder Buck @ 26 Aug. 2004,12:52)]
Zitat[/b] (Luuth @ 26 Aug. 2004,09:15)]Bissel OT:
Zitat[/b] ]Laut den Regeln im DFR (S.220/221) ist es möglich, eine Waffe zu ziehen und noch einen spontanen Hieb mit WM-4 auszuführen, wenn man sich höchstens um die Hälfte seiner B bewegt hat.

 

Müsste ich bei meinen KanThai anders handhaben, da ich aus eigener Erfahrung weiss wie schnell man eine Katana zieht und 2 mal zuschlagen kann...

Macht doch nichts, dafür gibt es doch die KanThai-Fertigkeit "Schnellziehen", dann passt es wieder.  smile.gif

Nicht um die Waffe zu wechseln, BB.

 

Um Schnellziehen anzuwenden, müssen Voraussetzungen vorliegen, die in der Regel im Kampf kaum helfen.

comment_398611
Zitat[/b] (Einskaldir @ 26 Aug. 2004,12:56)]
Zitat[/b] (Bruder Buck @ 26 Aug. 2004,12:52)]
Zitat[/b] (Luuth @ 26 Aug. 2004,09:15)]Bissel OT:
Zitat[/b] ]Laut den Regeln im DFR (S.220/221) ist es möglich, eine Waffe zu ziehen und noch einen spontanen Hieb mit WM-4 auszuführen, wenn man sich höchstens um die Hälfte seiner B bewegt hat.

 

Müsste ich bei meinen KanThai anders handhaben, da ich aus eigener Erfahrung weiss wie schnell man eine Katana zieht und 2 mal zuschlagen kann...

Macht doch nichts, dafür gibt es doch die KanThai-Fertigkeit "Schnellziehen", dann passt es wieder.  smile.gif

Nicht um die Waffe zu wechseln, BB.

 

Um Schnellziehen anzuwenden, müssen Voraussetzungen vorliegen, die in der Regel im Kampf kaum helfen.

Genau, nämlich Drohgebärde mit Hand am Waffengriff.... dann ist das IaiJutsu zulässig....

 

Waffenwechsel ist das also nicht, sondern immer nur die Möglichkeit schnell, flüssig und ohne Malo aus der Grundstellung heraus einen Angriff durchzuführen....

 

Gruß Toda

comment_399112

Ich lasse als SL auch das ziehen eines Dolches zu, ohne daß das als Handlung Waffe ziehen gilt, wenn der Dolch auch direkt im Zugriff ist (z.B. offen in einer Scheide am Gürtel getragen). Damit darf dann auch direkt ein normaler Angriff durchgeführt werden.

Ich sehe prinzipiell keinen Grund, warum einen Dolch zu ziehen ganze 10 Sekunden in Anspruch nehmen soll. Ein Meuchler darf ja auch in der selben Runde einen Dolch in die Hand nehmen und zustechen.

 

Ich sehe auch kein wirkliches Problem darin, wenn jemand mehr als die Hälfte seiner Bewegungsweite läuft, ihn während des Laufens eine nicht zu sperrige Waffe (Dolch, Kurzschwert, etc.) ziehen zu lassen, wenn er diese nur aus einer Scheide o.ä. ziehen muß. Allerdings würde ich sagen, kann er entweder die Waffe ziehen, oder einen überstürzten (in dem Fall waffenlosen) Angriff ausführen.

 

Leider sind meine Interpretationen wohl nicht durch die Regeln gedeckt, außer ich habe mal wieder etwas übersehen. read.gif

 

Zitat[/b] (MazeBall @ 25 Aug. 2004,12:13)]Ich finde die Vorstellung einfach unrealistisch, dass sich beispielsweise jemand mit B24 um 11m bewegt, eine Waffe zieht und mit -4 angreifen darf, während jemand, der sich gar nicht oder nur um 1m bewegt, die Waffe wechselt und gänzlich auf seinen Angriff verzichten muss.

Da die Frage anscheinend noch niemandem aufgefallen ist, hier noch kurz die Antwort:

Zitat[/b] (DFR @ S 220)]1. Der Abenterurer hat sich um mehr als die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt (bei B24 um 13-24m)

2. Der Abenteurer hat sich um höchstens die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt (bei B24 um 0-12 Felder)

3. Der Abenteurer hat sich um höchstens 1m bewegt

Man achte auf die Betonung des Wortes "höchstens". biggrin.gif

Ein Abenteurer, der unter Punkt 3 fällt, sich also um 0-1m bewegt hat, fällt automatisch auch unter Punkt 2 (0-12m), kann also auf jeden Fall alles das machen, was unter Punkt 2 und 3 steht. wink.gif

comment_399125
Zitat[/b] (Raistlin @ 28 Aug. 2004,16:05)]Ein Meuchler darf ja auch in der selben Runde einen Dolch in die Hand nehmen und zustechen.

Das ist nicht richtig.

 

Der EW: Angriff unterliegt den selben Voraussetzungen, wie jeder andere auch.

 

Das Preolas Beispiel mag stuzig machen, ist aber m.e. lediglich eine Beschreibung der Situation und nicht eine Handlung innerhlab einer Regelrunde.

comment_399130
Zitat[/b] (Raistlin @ 27 Aug. 2004,17:05)]Ich lasse als SL auch das ziehen eines Dolches zu, ohne daß das als Handlung Waffe ziehen gilt, wenn der Dolch auch direkt im Zugriff ist (z.B. offen in einer Scheide am Gürtel getragen). Damit darf dann auch direkt ein normaler Angriff durchgeführt werden.

Ich sehe prinzipiell keinen Grund, warum einen Dolch zu ziehen ganze 10 Sekunden in Anspruch nehmen soll. Ein Meuchler darf ja auch in der selben Runde einen Dolch in die Hand nehmen und zustechen.

Bei dieser Interpretation gehst du davon aus, dass ein Angriffswurf ein einmaliges Zustechen mit einer Waffe ist. In Midgrad ist dies jedoch nicht der Fall, denn da besteht ein Angriffswurf aus einer Serie von Attacken und Paraden. Muss man die Waffe als erstes ziehen, so ist die Serie bereits um diese Zeit verkürzt, daher die -4.

Der Einfachheit halber sind die -4 pauschal für alle Waffen, ungeachtet der genauen Zeit, die man benötigt um die entsprechende Waffe zu ziehen.

comment_399134
Zitat[/b] (Valinor @ 28 Aug. 2004,20:50)]Bei dieser Interpretation gehst du davon aus, dass ein Angriffswurf ein einmaliges Zustechen mit einer Waffe ist.

Nein, bei der Interpretation gehe ich eher davon aus, daß ein Kämpfer die halbe Kampfrunde (5 Sekunden) laufen  (höchstens die Hälfte der Bewegungsweite) und ohne Modifikationen einen Nahkampfangriff starten kann.

Realistisch gesehen dauert das Ziehen eines im Gürtel bereit getragenen Dolches normalerweise etwa 1-2 Sekunden, so daß der Kämpfer, der den Dolch zieht, prinzipiell noch viel mehr Zeit hat als der Kämpfer, der erst mit in der Hand gehaltenem Dolch sich 5 Sekunden lang auf den Gegner zubewegen muß und dann ohne Modifikation einen Angriff durchführen kann.

 

Ich weiß, das wird von den Regeln anscheinend leider nicht abgedeckt (obwohl man so etwas über den Waffenrang sicher hätte machen können), und ist daher eine Hausregel, die man in diesem Strang nicht unbedingt weiter vertiefen muß. wink.gif

 

PS @Einskaldir: Obwohl ich die Situation mit dem Meuchen nach DFR immer noch als Handlung in einer Runde ansehe, da das ja genau genommen eine Nahkampfsituation ist (der Dolchstoß ist eindeutig ein EW:Angrif im Nahkampf), und das Opfer nicht 2 Runden lang (eine Runde Dolch ziehen, eine Runde zustechen) überrascht und damit wehrlos ist. Würde der Dolch eine Runde vorher gezogen, müßte imho dies ja im Beispiel erwähnt sein, da dies ja mit einem EW:Wahrnehmung vom Opfer bemerkt werden könnte, so daß er nicht mehr nur auf der Hut, sondern dann soweit gewarnt ist, daß er eine Abwehr hat.

comment_399138
Zitat[/b] (Raistlin @ 28 Aug. 2004,21:57)]müßte imho dies ja im Beispiel erwähnt sein, da dies ja mit einem EW:Wahrnehmung vom Opfer bemerkt werden könnte, so daß er nicht mehr nur auf der Hut, sondern dann soweit gewarnt ist, daß er eine Abwehr hat.

Das setzt voraus, dass der gute Held überhaupt die Fähigkeit Wahrnehmung besitzt und das Beispiel die Situation bis ins Detail mit allen Finessen und möglichen Fertigkeiten abdecken möchte.

 

Dies ist wohl kaum der Fall..

 

 

 

 

comment_399148

<span style='color:green'>Bitte verrennt euch nicht in das Beispiel beim Meucheln, das führt die Diskussion nicht weiter. Die Frage müsste vielmehr lauten, ob es im Regeltext eindeutige Belege dafür gibt, dass beim Meucheln von den üblichen Angriffsregeln abgewichen werden darf und ob sich solche Situationen auch auf eine normale Nahkapmfsituation übertragen ließen. Finden sich solche Belege nicht, möchte ich euch bitten, die Überlegungen zu Meucheln hier zu beenden und bei Bedarf in einem anderen Strang fortzuführen.

 

Grüße

Prados-Mod</span>

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.