Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3728886

Hallo zusammen,

Ich habe mich lange gegen das Sleeven gewehrt, weil ich es bei Brettspielen eigentlich für unnötig hielt, mich das viele Plastik stört und ich aus meiner Magic the Gathering-Zeit noch immer das Gefühl begleitet, dann mit Scheiblettenkäse - ihr wisst schon, damals, diese einzeln abgepackten Scheiben... - zu spielen. Dazu kommt dann noch, dass die Karten dann mehr glänzen und mehr Raum einnehmen. Von den gewölbten Karten, weil man sich vergriffen hat oder die Charge kleiner ausgefallen ist, mal abgesehen.

Nun musste ich aber feststellen, dass der eine oder andere doch etwas mehr Talg/Körperfett an den Fingern hat und die Karten sich schnell speckig anfühlen, was ich irgendwie nicht so gerne leiden mag.

Jetzt suche ich vernünftige Hüllen und bin ein bisschen überfordert, wegen der zahlreichen Hersteller und Formate.

Habt ihr bevorzugte Hersteller? Mögt ihr es lieber etwas großzügiger oder sollte die Hülle Spax sitzen?

Konkret schaue ich gerade für "Helden müssen draußen bleiben". Der Hersteller hat eine Größe von 57 x 89 mm angegeben. Ich hatte mir jetzt auf der Messe welche von Gamegenic (American size 59 x 91, 50 stück) geholt. Ich hätte sie gerne matt gehabt, aber die waren schon an Tag 1 zu 14 Uhr ausverkauft und online sind sie derzeit gar nicht verfügbar. Die Hüllen sitzen ganz gut und ich kann mich damit anfreunden. Nur die Verfügbarkeit ist so la la. Bei Funtainment kann man anscheinend nur 5 Päckchen pro Bestellung ordern. Das Spiel hat aber über 600 Karten.

Das geht ja auch ins Geld. 

Was nutzt ihr so?

 

 

comment_3728916

@Detritus 

Ich nehm die von Docsmagic. Keine Premiumhüllen, die dünnen Standardhüllen reichen völlig. 

Die Hüllen sind günstig und haben eine gleichbleibende Größe. Letzteres hört sich komisch an, aber ich hab schon Hüllen gesehen, bei denen die Größen von Packung zu Packung minimal unterschiedlich waren. 

comment_3728921

Ja, Qualität ist wichtig. 

Ich persönlich bevorzuge die Katana von Ulimate Guard. Die passen aber nur bei TCG-Kartengrößen. (Da neige ich mittlerweile auch zu Doublesleeving)

Bei Brettspielen habe ich lange auf UG Supreme UX geschworen, aber die gibt es nur noch in Restbeständen. Hatten die beste Haptik, fand ich. Jetzt nehme ich da Boardgamesleeves. Docsmagic ist auch okay.

Ich finde Haptik sehr wichtig. Generell sollten sie gut sitzen und etwas Grip haben.

  • Ersteller
comment_3730500
Am 5.10.2024 um 12:11 schrieb Abd al Rahman:

@Detritus 

Ich nehm die von Docsmagic. Keine Premiumhüllen, die dünnen Standardhüllen reichen völlig. 

Die Hüllen sind günstig und haben eine gleichbleibende Größe. Letzteres hört sich komisch an, aber ich hab schon Hüllen gesehen, bei denen die Größen von Packung zu Packung minimal unterschiedlich waren. 

Das mit den unterschiedlichen Größen habe ich bei Docsmagic auch schon gelesen...

Ich habe jetzt Gamegenic und Docsmagic. Die Gamegenic sind sind fester, was zur Folge hat, dass die Ecken weniger nachgiebig sind und picksen, während man die Ecken von Docsmagic kaum spürt. Die Karten sitzen in beiden Sleeves gut drin, aber der Kartenstapel wächst dadurch ordentlich und ist nur noch schwer zu handeln. Ständig rutscht einem was durch die Finger und leider fühlt es sich immer wieder wie Scheiblettenkäse an. Ich muss mich wohl noch daran gewöhnen. :notify:

comment_3730505
vor 7 Minuten schrieb Detritus:

Ständig rutscht einem was durch die Finger und leider fühlt es sich immer wieder wie Scheiblettenkäse an. Ich muss mich wohl noch daran gewöhnen. :notify:

Das meinte ich mit Haptik. Es gibt da große Unterschiede. Manche rutschen mehr als andere. Deswegen habe ich die frosted Sleeves von Ultimate Guard sehr geliebt.

comment_3730506
vor 10 Minuten schrieb Detritus:

Das mit den unterschiedlichen Größen habe ich bei Docsmagic auch schon gelesen...

Ich habe jetzt Gamegenic und Docsmagic. Die Gamegenic sind sind fester, was zur Folge hat, dass die Ecken weniger nachgiebig sind und picksen, während man die Ecken von Docsmagic kaum spürt. Die Karten sitzen in beiden Sleeves gut drin, aber der Kartenstapel wächst dadurch ordentlich und ist nur noch schwer zu handeln. Ständig rutscht einem was durch die Finger und leider fühlt es sich immer wieder wie Scheiblettenkäse an. Ich muss mich wohl noch daran gewöhnen. :notify:

Ja. Bei Standard-Sleeves rechne ich mit 50% Zuwachs. 

comment_3730909

Sind aktive Magic-Spieler unter uns? Wie groß ist denn so eine Sammlung? Dürfte auch locker in den Tausender-Bereich gehen, oder?

(Ich habe - noch in den 90ern - einen Schuhkarton voller Magic-Karten zu einem hohen Preis verkauft. Ich war früh eingestiegen und hatte festgestellt, dass ich eigentlich gar nicht spiele, sondern nur sammle.)

  • Ersteller
comment_3730924
vor 2 Stunden schrieb Godrik:

Sind aktive Magic-Spieler unter uns? Wie groß ist denn so eine Sammlung? Dürfte auch locker in den Tausender-Bereich gehen, oder?

(Ich habe - noch in den 90ern - einen Schuhkarton voller Magic-Karten zu einem hohen Preis verkauft. Ich war früh eingestiegen und hatte festgestellt, dass ich eigentlich gar nicht spiele, sondern nur sammle.)

Ach ja, die Sammelkartenspiele habe ich verdrängt. 

  • 10 Monate später...
  • Ersteller
comment_3813628
Vor 32 Minuten, Kazzirah schrieb:

das große ist die Kartengröße, das kleine in dem Fall die Sleeves-Größe. BGG behauptet, dass die passen: Mice & Mystic Sleeves 63x 88 | BGG.

Sleeves können grad bei den billigeren auch oft schlecht geschnitten sein.

Wie geschrieben: ich habe mich an 64x89 versucht... das Ergebnis wären runde Karten. 😐

20250819_201127.jpg

20250819_201318.jpg

Bearbeitet ( von Detritus)

  • Ersteller
comment_3813664
2 Stunden her, Kazzirah schrieb:

Ja, hatte ich so verstanden. Hast du absichtlich Inner Sleeves genommen? Die normalen sind weiter, weil sie die Karte plus Inner Sleeve fassen müssen.

Ich wollte einen einfachen Sleeve haben, um zumindest die Karten von teureren Spielen etwas zu schützen. Ich habe das genommen, was mir Amazon größenmäßig angeboten hat und von den Firmen, die hier teilweise empfohlen worden sind. Ob das nun innere oder äußere Sleeves sind, darauf habe ich nicht geachtet, weil ich mehrere Sleeves für zu viel halte. Sie fühlen sich zudem an den Ecken weicher an, als die Sleeves von Gamegenic.

Ich bin von dem Angebot und der Qualität eh etwas überfordert... vor allem, wenn man das nicht ausprobieren kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.