Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3426183

Mögt Ihr Kopierer? Auch die modernen, die eigentlich scannen und drucken?

https://www.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0

Das ist nicht nur eine Geschichte über Kopierer und Technik, sondern auch darüber, wie ein Unternehmen mit so etwas umgeht. David erzählt chronologisch nicht nur etwas über einen Bug, sondern die ganze Story. Echt interessant und unterhaltsam. 

comment_3426529

Über dieses Video bin ich auch schon gestolpert. Ich fand es ebenfalls sehr interessant. Auch im Hinblick auf die Konsequenzen, die sich für die Digitalisierung deutscher Unterlagen daraus ergeben haben. Diese wurden eingescannt (digitalisiert) und die Originale geschreddert. Informationstechnisch ein Supergau.  

Bearbeitet ( von Gindelmer)

  • 2 Wochen später...
comment_3431886

Das Thema ist ja schon etwas älter und war damals für einen Tag auch wirklich eine "Topnachricht" - so wie er es meine ich auch im Video beschreibt. Doch dann kam die nächste Nachricht des Tages und das Thema wurde wieder vergessen.

Kaum einer weiß heute - nur ein paar Jahre später - mehr etwas von diesem Problem und würde auch nicht die Echtheit eines Scans anzweifeln... Sicher gibt es noch zigtausende Geräte welche keine Updates bekommen und diesen Fehler weiterhin genau so haben. Wenn man das heute als Anekdote erzählt wird man meist nicht mal ernst genommen... dabei ist es ein schönes Beispiel für das Blinde vertrauen in Technik  😉 

comment_3432065

Habe gerade erst die ersten 20 Minuten geguckt.

Vor allem ist es eine Verschlimmbesserung der Technik. Die Kopierer früher nutzten einfach ein optisches Verfahren. Der Vorteil: Wenn der Kopierer die Vorlage nicht lesen konnte, konntest du es auch nicht. So wirst du in die irre geleitet und ahnst es nicht einmal.

Unvorstellbar, was das in kritischen Technologien für einen Schaden anrichten könnte. Bin echt verstört.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.