Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2757713

 

So Worte wie "Frechheit" schienen darauf hin zu deuten...schon im Eingangsbeitrag stand "mich stört es sehr"...

Ja, abre das bezieht sich doch nicht auf den Zauber. :confused:
Dann gibt es ja, sofern im Zusammenhang gelesen wird, auch kein Problem.
comment_2757717

Doch.

 

Oder willst du mit Realismusargumenten im Rollenspiel kommen?

 

 

Natürlich will ich das an der Stelle. Denn es geht um nachvollziehbares soziales Verhalten. Und die orientieren sich, nach meinem Verständnis, auch bei Midgard immer noch an der Realität. Im Gegensatz zu dem von dir genannten Regelmechanimus "Schaden". Denn der wertet die jeweiligen Tiere zugunsten der Spielfiguren massiv ab. Das ist so gewollt. Denn wenn beim Löwen, Grizzly oder was weiß ich "Biss +12 Schaden =Tod" stehen würde, würde das kaum funktionieren.

 

Mir deinem Schadensargument könnten auch Löwen und ähnliche locker flockig in Midgardstädten rumlaufen. Warum  nicht auch ein Kravyad? Bringt im Schnitt auch keinen mit einem Biss um.

comment_2757721

 

Ne Krähe? Futter für die Katzen oder den Sperber...

 

Das sind dann gefühlt mindestens 50% aller Zauberer mit Vertrauten, die Du ausgeschaltet hast... vielleicht ein bisschen hart, oder?

 

Nö. Der Vertraute ist ein Tier. Der weiß, worauf er zu achten hat. Das liegt in seiner Natur. Ein Spieler in Tiergestalt kennt nicht die

Möglichkeiten  seiner natürlichen Feinde. Das hat er nicht über den Genpool mitbekommen. Er wird daher wesentlich einfacher Opfer seiner Feinde.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2757738

 

 

Ne Krähe? Futter für die Katzen oder den Sperber...

Das sind dann gefühlt mindestens 50% aller Zauberer mit Vertrauten, die Du ausgeschaltet hast... vielleicht ein bisschen hart, oder?
Nö. Der Vertraute ist ein Tier. Der weiß, worauf er zu achten hat. Das liegt in seiner Natur. Ein Spieler in Tiergestalt kennt nicht die

Möglichkeiten  seiner natürlichen Feinde. Das hat er nicht über den Genpool mitbekommen. Er wird daher wesentlich einfacher Opfer seiner Feinde.

Und was ist mit Vertrauten von schwarzen Hexern? Das sind tote Tiere, die von einem Dämon besessen sind. ;)

In einem Duell Katze gegen Krähe hat die Krähe, je nach Größenverhältnissen, evtl. gar nicht so schlechte Chancen. ;)² Raubtiere reißen am liebsten schwächere, kleinere oder "dümmere" Tiere, die nicht ernsthaft zurückhauen.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2757746

Ich empfände das von Solwac beschriebene Verhalten auf Cons übrigens als asozial.

Ich auch - allerdings lässt es sich nach meiner Erfahrung nicht auf alle Tiergestalt-Spieler/innen übertragen.

comment_2757752

 

Ich empfände das von Solwac beschriebene Verhalten auf Cons übrigens als asozial.

Ich auch - allerdings lässt es sich nach meiner Erfahrung nicht auf alle Tiergestalt-Spieler/innen übertragen.

 

 

 

Mir gehts nicht um Tiergestalt, sondern darum, das gesamte Abenteuer darin zu verbringen.

 

"Der Zauberer hockt auf einem Ast oder sitzt sonst wie in der Nähe der Gruppe, kommuniziert (wenn überhaupt) mit ein paar Zeichen im Sand oder wartet auf Tiersprache durch eine andere Figur, bewegt sich auf Reisen in Tiergestalt und der Spieler nimmt entweder kaum am Rollenspiel teil oder versucht mehr oder weniger (je nach Spielertyp) Pläne so anzugehen, dass die Tiergestalt nicht stört, lieber aber noch der entscheidende Punkt ist."

 

Wenn ich plane, mich dermaßen zu verhalten, wäre es nur anständig, das vorher dem Spielleiter und den Mitspielern gegenüber zu kommunizieren und deren Einverständnis einzuholen.

comment_2757754

Welches Verhalten nun genau?

Alle Vorteile der TG mitnehmen und trotzdem überall mitreden usw können - effektiv, sich übermäßig und dann eben auf Kosten der anderen Spieler in den Vordergrund drängeln. Das würde so ein Typ Mensch aber auch ohne Tiergestalt machen.

comment_2757755

Auf Cons habe ich ja nun schon das eine oder andere erlebt. Gerade beim letzten Con hatte ich eine Spielerin, die genau das gemacht hat, nämlich sich dauerhaft in Tiergestalt bewegt. Sie hat vorher gefragt, ob das für alle ok ist und sich in ihrer Gestalt (ein Rabe) auch dezent verhalten. Ich empfand das nach eine kurzen Eingewöhnung nicht als Problem. Sie hatte auch nicht mehr Spotlight Time als andere. Genau genommen hatte ich da eher die meiste Spotlight Time (was aber auch in etwa der Figur [pA 100] entsprach).

 

Ein Stadtabenteuer mit einer Figur in Panthergestalt hätte ich da als schwieriger empfunden und als SL hätte ich vermutlich (auch abhängig vom Ort des Geschehens) darauf hingewiesen, dass das nicht funktioniert.

 

Als asozial habe ich da in der Vergangenheit ganz andere Spieler empfunden, welche die Aufmerksamkeit des Spielleiters mit ganz anderen Mitteln gebunden und Abenteuer durch Mörderartefakte oder -fähigkeiten oder -besitztümer gesprengt haben oder aus dem Ruder haben laufen lassen.

comment_2757764

Wenn ich plane, mich dermaßen zu verhalten, wäre es nur anständig, das vorher dem Spielleiter und den Mitspielern gegenüber zu kommunizieren und deren Einverständnis einzuholen.

Ich habe es zweimal erlebt, dass vorher gefragt wurde und die folgenden zwei Tage gut liefen. Deshalb versuche ich, der pauschalen Verurteilung hier entgegen zu treten.

 

(Hamm, bei meinem Eulenschamanen mit der kreischenden Stimme und den fiesen Ideen wäre es vielleicht manchem Mitstreiter lieber, er verbliebe in Tiergestalt...)

 

(das ewig steht im Titel, das müssen wir jetzt sicher nicht jedes mal wiederholen)

comment_2758150

Ansonsten gibts da im neuen Rawindra-Buch einen fiesen Zauber:

http://www.midgard-wiki.de/index.php/Zauber:Hautwechsel

:sneaky:

 

Es tut mir leid, aber da hat der Autor des Wiki-Artikels nicht genau genug gelesen. Die Aussage im Wiki ist falsch, der Spruch Hautwechsel kann nur gegen Gestaltwandler eingesetzt werden, also Werwesen und Wendehäuter.

comment_2758166

 

Ansonsten gibts da im neuen Rawindra-Buch einen fiesen Zauber:

http://www.midgard-wiki.de/index.php/Zauber:Hautwechsel

:sneaky:

 

Es tut mir leid, aber da hat der Autor des Wiki-Artikels nicht genau genug gelesen. Die Aussage im Wiki ist falsch, der Spruch Hautwechsel kann nur gegen Gestaltwandler eingesetzt werden, also Werwesen und Wendehäuter.

 

Sind Tiergestalt-Zauberer keine Gestaltwandler?

 

Ich würde es gelten lassen - schon um den Zauber halbwegs sinnvoll zu machen, sonst ist er ein Knight-Rider-Zauber, also ein Zauber, den man als Spieler/Abenteurer vielleicht einmal irgendwann gebrauchen könnte.

 

/e: Na schön. :down:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2758173

Nein, sind sie nicht. Als Gestaltwandler gelten lediglich Werwesen und Wendehäuter, vgl. das entsprechende Kapitel im Bestiarium (M4).

 

Nachtrag: Wenn du es gelten lassen möchtest, kannst du das gerne tun, das ist dann aber eine Hausregel. Insbesondere funktioniert dann auch keinesfalls die Spruchwirkung wie im QB beschrieben gegen Tiergestalt-Zauberer, da Hautwechsel, anders als im Wiki beschrieben, eben gerade kein Bannzauber ist, sondern lediglich die Veränderung des Körpers magisch verhindern soll. Insofern müsste bei deiner Hausregel dann ein Zauberduell entscheiden, welcher der Effekte - Veränderung vs. Veränderungssperre - die Oberhand behielte.

 

Nachtrag 2: Ich habe den Wiki-Artikel entsprechend geändert.

Bearbeitet ( von Prados Karwan)

comment_2758214

Hallo!

 

Moderation :

Sollte weiterer Bedarf an einer Klärung dieser regeltechnischen Fragestellung bestehen, bitte ich darum, diese Diskussion in einem passenderen Themenstrang in der Regelecke fortzusetzen.

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.